DE7536029U - Lehre - Google Patents
LehreInfo
- Publication number
- DE7536029U DE7536029U DE7536029U DE7536029DU DE7536029U DE 7536029 U DE7536029 U DE 7536029U DE 7536029 U DE7536029 U DE 7536029U DE 7536029D U DE7536029D U DE 7536029DU DE 7536029 U DE7536029 U DE 7536029U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- teaching according
- guide parts
- teaching
- distance
- systems
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000004224 protection Effects 0.000 claims 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
P *«*· t · »f ro ((1H
jm* m · e β
Lehre
Die Neuerung betrifft eine Lehre zur überprüfung des Abstands
und/oder der Parallelität von zwei einander gegenüberstehenden Flächen.
Die überprüfung des Abstands bzw. der Parallelität der
Flächen muss häufig im zentralen Bereich der Flächen, also entfernt von den Rändern oder Kanten derselben, erfolgen,
so dass der Einsatz einer Schublehre unmöglich wird.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sowohl hinsichtlich der Konstruktion als auch hinsichtlich der Handhabung
einfache Lehre zu schaffen, die die überprüfung des Abstands und/oder der Parallelität von zwei Flächen in
beliebigen Bereichen derselben gestattet. Die Lösung der Aufgabe ist neuerungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass
zwei einander mit Gleitpassung umgreifende, in Richtung der Längsachse der Lehre gegeneinander verschiebbare Füh-
7536029 13.05.76
rungsteile an ihren einander abgekehrten Enden je eine senkrecht zu der Längsachse verlaufende ebene Anlage zur
Auflage auf jeweils einer der Flächen besitzen.
Bevorzugt sind die Anlagen durch schmale Flächen gebildet, die also parallel zueinander verlaufen; es ist aber auch
möglich, als ebene Anlagen schneidenartige Kanten vorzusehen, da auch sie eine Sichtkontrolle des gleichmässigen
Aufliegens auf der jeweiligen Fläche und damit der Parallelität sowie des Abstands vorzunehmen gestatten.
Zur überprüfung des Abstands zwischen den Flächen kann eines der Führungsteile eine Skale und das andere eine mit der
Skale zusammenwirkende Markierung aufweisen, die beispielsweise durch das der Anlage abgekehrte Ende des anderen Führungsteils
gebildet sein kann.
Soll keine Messung, sondern eine reine Kontrolle des Abstands zwischen den beiden Flächen vorgenommen werden, wird man
die Führungsteile mit einer Klemmvorrichtung versehen, die einen vorgegebenen Abstandswert fest einzustellen gestattet.
Als besonders einfach hat sich eine dadurch gekennzeichnete Konstruktion erwiesen, dass eines der Führungsteile eine
einen Längsschlitz aufweisende Hülse und das andere Führungsteil einen in der Hülse laufenden Schieber enthält.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird im folgenden anhand der eine perspektivische Darstellung wiedergebenden
Figur erläutert.
Die Lehre besteht im wesentlichen aus zwei Führungsteilen, von denen das allgemein mit 1 bezeichnete eine Führungsteil
eine Hülse mit dem Längsschlitz 2 enthält, während das andere Führungsteil 3 einen in der Hülse mit Gleitpassung
laufenden Schieber bildet. Mit 4 ist eine Klemmschraube bezeichnet, die es gestattet, einen vorgegebenen Abstandswert
zwischen den parallel zueinander verlaufenden,- schmale
Flächen darstellenden Anlagen 5 und 6 fest einzustellen. Zu diesem Zweck trägt das Führungsteil ". die beispielsweise
3 -
7536029 13.05.76
in Millimetern geeichte Skale 7, die zusammenwirkt mit der durch das freie Ende des anderen Führungsteils 3 gebildeten
Markierung 8. Natürlich könnte die Markierung auch durch einen Strich oder dergleichen auf dem anderen Führungsteil 3
gebildet sein.
Da die Anlagen 5 und 6 nicht punktförmig ausgebildet sind, sondern parallel zueinander verlaufende Flächen oder auch
Linien darstellen, ist sichergestellt, dass die neuerungsgemässe Lehre zumindest in einer Ebene stets senkrecht auf
wenigstens einer der zu prüfenden Flächen steht. Grundsätzlich wäre es auch möglich, weitere, gegen die Anlagen 5 und
6 in derselben Ebene verschwenkte weitere Anlagen vorzusehen. In jedem Falle kann durch Sichtkontrolle, also durch
Beobachten der Gleichmässigkeit und des Vorhandenseins von Spalten zwischen den Anlagen einerseits und den Flächen
andererseits, eine Aussage darüber getroffen werden, ob die verlangte Parallelität der Flächen und der vorgegebene Abstand
zwischen diesen gewahrt sind. Wichtig für die freie Wahl der Einsatzstelle der Lehre ist das Fehlen über die
Anlage hinausragender Lehrenbereiche oder -teile.
Mit 9 ist eine Leiste bezeichnet, die unterhalb der Klemmschraube verläuft.
7536029 13.65.76
Claims (6)
1. Lehre zur überprüfung des Abstands und/oder der Parallelität
von zwei einander gegenüberstehenden Flächen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander mit Gleitpassung umgreifende,
in Richtung der Längsachse der Lehre gegeneinander verschiebbare Führungsteile (1, 3) an ihren einander abgekehrten
Enden je eine senkrecht zu der Längsachse verlaufende ebene Anlage (5, 6) zur Auflage auf jeweils einer
der Flächen besitzen.
2. Lehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die ebenen Anlagen durch schmale Flächen (5, 6) gebildet sind.
3. Lehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ebenen Anlagen durch Schneiden gebildet sind.
4. Lehre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass eines der Führungsteile (1) eine Skale (7) trägt.
5. Lehre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungsteile (1, 3) mit einer Klemmvorrichtung (4) versehen sind.
6. Lehre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass eines der Führungsteile (1) eine einen Längsschlitz (2) aufweisende Hülse und das andere Führungsteil (3) einen in der
Hülse laufenden Schieber enthält.
7536029 13.05.76
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7536029U true DE7536029U (de) | 1976-05-13 |
Family
ID=31953030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7536029U Expired DE7536029U (de) | Lehre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7536029U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4303331A1 (de) * | 1993-02-05 | 1994-08-11 | Andreas Heinze | Verschlußabstandsmeßgerät |
DE102014118809A1 (de) | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Messvorrichtung |
-
0
- DE DE7536029U patent/DE7536029U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4303331A1 (de) * | 1993-02-05 | 1994-08-11 | Andreas Heinze | Verschlußabstandsmeßgerät |
DE102014118809A1 (de) | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Messvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3227621A1 (de) | Entwurfs- und anreisswinkel | |
EP0018657B1 (de) | Teilungs- und Parallelzeichnungswinkel | |
DE102013011629A1 (de) | Handmessgerät zum Messen eines Längenmaßes | |
DE2905015A1 (de) | Zeichenvorrichtung | |
DE7536029U (de) | Lehre | |
DE2553422A1 (de) | Saege | |
DE102016013826B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten einer Mehrzahl von Körpern | |
DE960931C (de) | Linealartiges Laengenmessgeraet | |
DE824697C (de) | Winkelmesser | |
DE3844625C2 (en) | Gauge giving cutting angles for unequal widths of material | |
DE102018101889B4 (de) | Vorrichtung zur Neigungswinkelmessung | |
DE2924764C2 (de) | Handrechengerät zur Bestimmung des Ladeplans eines Flugzeugs | |
DE591707C (de) | Wasserwaagenlineal | |
DE734659C (de) | Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren | |
DE616035C (de) | Anreisslehrengeraet | |
DE3111715C2 (de) | ||
AT100037B (de) | Schraffiervorrichtung. | |
DE941591C (de) | Zeichengeraet, insbesondere Massstab | |
DE848417C (de) | Wasserwaage, vorzugsweise Gleisueberhoehungsmessgeraet | |
DE3122729C1 (de) | Zeichenplatte | |
DE140233C (de) | ||
DE2426032C2 (de) | Gradmesser mit SchiebemaBstab | |
DE7201833U (de) | Fühllehre zum Messen von Fasen | |
DE6920827U (de) | Messvorrichtung | |
DE3609558A1 (de) | Schieblehre |