DE7533876U - Elektronischer Taschenrechner - Google Patents

Elektronischer Taschenrechner

Info

Publication number
DE7533876U
DE7533876U DE7533876U DE7533876DU DE7533876U DE 7533876 U DE7533876 U DE 7533876U DE 7533876 U DE7533876 U DE 7533876U DE 7533876D U DE7533876D U DE 7533876DU DE 7533876 U DE7533876 U DE 7533876U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
computer
electronic
housing
calculator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7533876U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELTEX ELECTRONIC WOLFGANG GRAFE 7550 RASTATT
Original Assignee
ELTEX ELECTRONIC WOLFGANG GRAFE 7550 RASTATT
Publication date
Publication of DE7533876U publication Critical patent/DE7533876U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Anmelderin: Firma ELTEX ELECTRONIC WOLFGANG GRAFE 755 RASTATT, Poststr. 3
Elektronischer Taschenrechner
Die Erfindung betrifft einen elektronischen Taschenrechner mit einem in einem vorzugsweise flachen Gehäuse untergebrachten Tastenfeld und darüber angeordneter Ziffernanzeige sowie einem oberen Gehäuseteil zur Aufnahme der Stromversorgung.
Bei den bekannten elektronischen Taschenrechnern der genannten Art liegt das Tastenfeld im allgemeinen frei und ist nicht gegen äußere Einwirkungen, wie z.B. gegen mechanische Stöße oder Verschmutzung durch Staub, gesichert. Außerdem liegt,durch den besonderen Aufbau
7533876 04.0176
ϊ ί
3 S » S
des flachen Gehäuses bedingt, der Taschenrechner während der Benutzung flach auf dem Tisch oder einer sonstigen Unterlage und weist somit nicht eine bedienungsgerechte schräge oder geneigte Lage des Tastenfeldes gegenüber dem horizontalen Tisch auf.
Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, die beiden oben genannten Nachteile der elektronischen Taschenrechner durch Vorsehung einer besonderen Anordnung zu beseitigen.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein elektronischer Taschenrechner mit einem in einem vorzugsweise flachen Gehäuse untergebrachten Tastenfeld und darüber angeordneter Ziffernanzeige sowie einem oberen Gehäuseteil zur Aufnahme der Stromversorgung vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß das Tastenfeld und/ oder der obere Gehäuseteil zur Aufnahme der Stromversorgung mit einer auf die Ruckseite des Rechners umklappbaren Schutzkappe versehen ist, die in umgeklappter Stellung zur optimal schrägen Bedienungsposition des Rechners dient.
Durch die Maßnahmen der vorliegenden Erfindung wird der wesentliche Vorteil erreicht, daß in der normalen geschlossenen Stellung die Schutzkappe das Tastenfeld vor Einwirkungen von außen schützt,
7533876 04.03.76
I 9
wobei die Schutzkappe in umgeklappter Stellung dem Rechner beim Auflegen auf einen Tisch eine schräge Position verleiht, so daß dieser leichter bedient werden kann. Außerdem können an der sSchutzkappe Einrichtungen vorgesehen sein, durch welche in Verbindung mit einem entsprechenden Schalter beim Aufbringen der Schutzkappe auf das Tastenfeld eine Zwangsausschaltung des Gerätes bewirkt wird. Dadurch wird verhindert, daß das Gerät in nicht benutztem Zustand eingeschaltet bleibt, wodurch sich ein frühzeitiger Verbrauch dor Batterie oder eine Entladung aufgeladener Akkumulatoren ergibt.
Gemäß einer besonderen Ausfuhrungsform ist die Schutzkappe des elektronischen Taschenrecnners gemäß der Erfindung U-förmig ausgebildet und an einem Ende mit zwei nach innen springenden Führungsnocken oder VorsprUngen versehen, die zur Längsverschiebung der Schutzkappe in seitlich am Gehäuse vorgesehene Längsnuten gleiten, wobei am hinceren Ende der Nuten eine nach unten verlaufende Aussparung vorgesehen ist, durch welche die Schutzkappe umklappbar und unter den Rechner derart schiebbar ist, daß dieser beim Aufliegen auf der hinteren Kante eine schräge Stellung einnimmt.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel einer bevorzugten AusfUhrungsform der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden.
* >■ VtC · j
t>
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des elektronischen Taschenrechners gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Taschenrechners gemäß Fig. 1 mit geschlossener Schutzkappe.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Rechners von Fig. 2 mit verschiedenen Stellungen der Schutzkappe.
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht des Taschenrechners gemäß der Erfindung in der Betriebsstellung.
Fig. 5 zeigt eine Frontansicht auf die Schutzkappe, von der geöffneten Seite her gesehen.
Wie sich aus den Figuren ergibt, besteht der elektronische Taschenrechner gemäß der Erfindung aus einem flachen Gehäuse 1, in weichere sich die Elektronik und das Tastenfeld 2 befindet. Oberhalb des Tastenfeldes 2 ist die Ziffernanzeige 3 untergebracht,und in dem oberen Gehäuseteil 4 befindet sich die Stromversorgung, die beispiels-
7533826 O4.oa76
rf
weise ous Batterien oder aufladbaren Akkumulatoren oder einem sonstigen beliebigen Netzteil bestehen kann.
Gemäß der Erfindung weist der elektronische Taschenrechner eine Schutzkappe 5 auf, die auf da« Tastenfeld aufgeschoben oder aufgesteckt werden kann und die beispielsweise aus einem durchsichtigen oder nicht durchsichtigen Kunststoff bestehen kann.
Im dargestellten Beispiel ist zu beiden Seiten des flachen Gehäuses längs des Tastenfeldes 2 je eine Nut 6 vorgesehen, die am unteren Ende in eine nach unten verlaufende Aussparung 7 ausläuft. In dieser Nut 6 werden zwei FUhrungsnasen oder FUhrungsvorsprUnge 8,8* geführt, die am vorderen Ende der Schutzkappe vorgesehen sind.
Um nun die Schutzkappe ihrer weiteren Bestimmung, nämlich zur Neigung des Rechners in eine optimale Bedienungsposition, zuzuführen, wird zunächst, wie sich aus Fig. 3 ergibt, die Schutzkappe 5, wie bei 5a dargestellt ist, nach unten abgezogen. Die VorsprUnge 8 und 8' gleiten dabei in der Nut 6. Wenn die Endstellung erreicht ist, wird die Schutzkappe, wie in aen Stellungen 5b, 5c und 5d dargestellt, nach unten auf die Rückseite des Rechners durch Schwenken in Richtung der Pfeile umgeklappt.
7533876 04.03.76
LKl O
ö O O *
·»» OrO
I-· der umgeklappten Stellung wird nun durch Gleiten der VorsprUnge 8 und 8'in der Nut 6 die Schutzkappe so weit nach vorne geschoben, bis, wie in Fig. 4 dargestellt ist, die Einraststifte oder Einrastlaschen 9 am unteren Ende der Schutzkappe in eine oder mehrere entsprechende Aussparungen 10 ai'f der Rückseite des Rechners einrasten. In dieser Betriebsstellung weist der Rechner eine Neigung auf und ist somit in die optimale Bedienungeposition gebracht (Fig. 4).
In der Schutzkappe 5 ist ferner ein U-förmig ausgebildeter Anschlag 11 vorgesehen,der mit dem Schalter 12 zur Zwangsausschaltung des Gerätes bei Schließen der Schutzkappe zusammenarbeitet.
Wie sich aus Fig. 2 noch ergibt, kann der Rechner mit einem in eine Aussparung 12* auf der Rückseite des Rechners einschwenkbaren Stecker versehen werden, der zur Aufladung der im oberen Gehduseteil 4 untergebrachten Akkumulatoren dient und wobei der Rechner unmittelbar mit dem Stecker in eine normale Netzsteckdose eingesteckt werden kann.
Selbstverständlich kann auch der obere Gehäuseteil 4 mit einer gleich geformten, gegebenenfalls nicht durchsichtigen Schutzkappe 14 versehen werden, die sich in der entgegengesetzten Richtung abziehen läßt, um beispielsweise die Batterien oder Akkumulatoren auswechseln zu können.
7533876 04.03.76
w wrw
Die in der Zeichnung dargestellte Schutzkappe kann selbstverständlich auch eine andere Ausbildung erfahren, ebenso wie die Form des Rechners auch anders ausgebildet sein kann, ohne daß der Rahmen Erfindung verlassen wird.
7533876 O4.03.7S

Claims (7)

J ^:.. if l# , " Eltex Electronic SchutzansprUche
1. Elektronincher TascTiehrechner^mlf^inem in einem vorzugsweise flachen Gehäuse untergebrachten Tastenfeld und darüber ange-
ordneter Ziffernanzeige sowie einem oberen Gehäuseteil zur Aufnahme der Stromversorgung,dadurch gekennzeichnet, daß das Tasten-
,. feld und/oder der obere Gehäuseteil zur Aufnahme der Stromversorgung mit einer auf die Rückseite des Rechners umklappbaren Schutzkappe versehen ist, die in umgeklappter Stellung zur
■ optimal schrägen Bedienungsposition des Rechners dient.
2. Elektronischer Taschenrechner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Schutzkappe (5) an einem Ende zwei nach innen springende Führungsnasen oder -vorsprUnge aufweist, die zur Längsverschiebung der Schutzkappe in seitlich am Gehäuse des Rechners vorgesehenen Längsnuten gleiten,und daß am hinteren Ende der Nuten (6) nach unten verlaufende Aussparungen (7) vorgesehen sind, durch welche die mit den VorsprUngen versehene Schutzkappe nach unten umklappbar und unter den Rechner schiebbar ist.
3. Elektronischer Taschenrechner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe am unteren Ende einen oder mehrere Einraststifte (9) oder Einrastlaschen aufweist, die in entsprechende Aussparungen (10) an der Unterseite des Rechners in der schrägen Bedienungsposition eingreifen.
4* Elektronischer Taschenrechner nach einem oder mehreren dex vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (5) an der Innenfläche einen Ansehlag, insbesondere ein vorzugsweise U-förmiges Formstück (11), aufweist, welches in Zusammenwirken mit einem an der Frontseite vorgesehenen Schalter (12) zur Zwangsausschaltung beim Aufschieben der Schutzkappe dient.
5. Elektronischer Taschenrechner riuch einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe uus einem durchsichtigen oder undurchsichtigen Kunststoff besteht.
6. Elektronischer Taschenrechner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Schutzkappe (14) fUr das Gehäuseteil (4) fUr die Stromversorgung
,tv C- · · ■» ■ · ac*
. X O-r-C-0 1 · * > « · φ
I. UCO U tit t< φ ·««
längsverschieb- und abziehbar oder aufsteckbar ist.
7. Elektronischer Taschenrechner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Aussparung (12*)auf der Rückseite des Rechners ein ausschwenkbarer Stecker (13) vorgesehen ist, der zur Aufladung der im Rechner vorgesehenen Akkumulatoren unmittelbar in eine Netzsteckdose eingesteckt werden kann.
- 10 -
DE7533876U Elektronischer Taschenrechner Expired DE7533876U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7533876U true DE7533876U (de) 1976-03-04

Family

ID=31952914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7533876U Expired DE7533876U (de) Elektronischer Taschenrechner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7533876U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815472A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Braun Ag Schutzhuelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815472A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Braun Ag Schutzhuelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836907C2 (de)
DE3902442C2 (de) Verriegelungseinrichtung für die Verriegelung einer Batterieeinheit in einem elektrischen Gerät
DE68929505T2 (de) Kleines wiederaufladbares elektrisches Gerät
DE3419333A1 (de) Batteriehalter fuer eine knopfzelle
DE2113365A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE202004021593U1 (de) Batteriepack und Elektrowerkzeug
DE19610026A1 (de) Schutzhülle für Handdiktiergeräte
DE3841735A1 (de) Strom-versorgungseinrichtung
DE3424906A1 (de) Tragbares elektromedizinisches geraet
DE202013011447U1 (de) Tragesystem für modulare Batterieeinheit
DE3107615A1 (de) Tragbarer, elektronischer rechner mit einem schreibinstrument
WO1986003023A1 (en) Container for a pile of sheets
DE102004043821A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Elektrowerkzeugs mit einem Akkupack sowie Akkupack
DE3712530A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter mit schubladenelement
DE7625946U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur loesbaren anbringung eines oberen griffes an einer tragbaren, batteriegetriebenen werkzeugmaschine, insbesondere einer grasschere
DE3538685C2 (de)
DE7533876U (de) Elektronischer Taschenrechner
DE1132201B (de) Batteriehalter fuer ein elektronisches Kleinstgeraet, z. B. fuer ein Schwerhoerigengeraet
DE2637513A1 (de) Steckeranordnung
DE9013105U1 (de) Solare Stromversorgungsvorrichtung für tragbare, netzunabhängige elektrische Geräte
DD233017A5 (de) Ladegeraet zum regeneraktiven aufladen von insbesondere trockenbatterien
DE849129C (de) Tragriemen fuer Radiogeraete
DE2716293C3 (de) Tragekordel für elektrische Akkumulatoren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE60301408T2 (de) Mobiltelefongehäuse mit abnehmbaren Gehäuseschalen
DE19703535C2 (de) Lesevorrichtung für Chipkarten