DE7527274U - Verpackungsbehaelter - Google Patents

Verpackungsbehaelter

Info

Publication number
DE7527274U
DE7527274U DE19757527274 DE7527274U DE7527274U DE 7527274 U DE7527274 U DE 7527274U DE 19757527274 DE19757527274 DE 19757527274 DE 7527274 U DE7527274 U DE 7527274U DE 7527274 U DE7527274 U DE 7527274U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging container
container according
section
folded
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757527274
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGELBACH FA WILHELM
Original Assignee
INGELBACH FA WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGELBACH FA WILHELM filed Critical INGELBACH FA WILHELM
Priority to DE19757527274 priority Critical patent/DE7527274U/de
Publication of DE7527274U publication Critical patent/DE7527274U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/321Both sheets being recessed
    • B65D75/322Both sheets being recessed and forming one compartment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE HENKEL, KERN, FEILER& HÄNZEL BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND
HDUARD-SCHMID-STRASSE 2 wE^HLj^MONOHg^j
D-«°"n MÜNCHEN 90 Postscheck. München ,«h <t -
Wilhelm Ingelbach
5161 Merken b. Puren 28. August 1975
Verpackungsbehälter
Die Neuerung betrifft einen Verpackungsbehälter aus miteinander verschachtelbarem bzw. mit den Randseiten mindestens teilweise ineinander verschachtelbarem Oberteil, z.B. Deckel, und Unterteil.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Verpackungsbehälter zu schaffen, welcher auf vereinfachte Art in erster Linie auch in durchsichtiger Form eine verkaufsgerechte Aufhängung ermöglicht und insbesondere zugleich auch die Vorteile der Benutzung als einfache Schachtel nach erstem Öffnen dsr Verpackung damit verbindet.
Demgemäß besteht die Neuerung in einem Verpackungsbehälter der eingangs genannten Art, welcher gekennzeichnet ist durch einen flachen Einlageteil, welcher mit einem Abschnitt im Inneren des Verpackungsbehälters angeordnet ist und mit einem
-2-
7527274 24.0177
an<3eren Abschnitt aus dem Verpackungsbehälter herausragt, wobei beide Abschnitte mit einem Faltabschnitt miteinander verbunden sind, welcher in einer bestimmten Breite im Inneren des Verpackungsbehälters an dessen Randseite hochgefaltet und von der freien Kante dieser Randseite um 180 zurückgefaltet ist, wobei der zurückgefaltete Bereich zwischen den ineinander geschachtelten Randseiten des Ober- und Unterteils gehalten wird.
Dieser neuerungsgemäße Verpackungsbehälter kann verschiedene, auch runde oder ovale Form besitzen. Dabei besteht der Einlageteil aus einem optimal einfachen, gegebenenfalls verschieden geschnittenen oder in verschiedenen Formen gestanzten (auch ausgestanzten) Materialstück.
Insbesondere sollte der im Inneren des Verpackungsbehälters liegende Abschnitt des Einlageteils am Boden des Verpackungsbehälters angeordnet und der herausragende Abschnitt etwa in die Ebene des Bodens um gefaltet sein, so daß eine leichte Stapelung gewährleistet ist, wobei vor allem der Einlageteil außer der Einklemmung in seinem Falt_abschnitt auch durch das Gewicht des verpackten Materials festgehalten wird.
Dies ist insbesondere wichtig, wenn der herausragende Abschnitt eine Auf_Jiängeeinrichtung aufweist.
Eine besonders einfache Ausführungsform besteht darin, daß sich bei einer rechteckigem Form dieses Verpackungsbehälters der Einlageteil etwa über die Gesamtbreite einer Randseite erstreckt, wobei der Einlageteil im Bereich des Faltabschnitts nicht verrutschen kann.
Der neuerungsgemäße Verpackungsbehälter kann verschieden, beispielsweise auch mit seinem Unter- und Oberteil als zwei voneinander unabhängige Teile ausgebildet sein.
-3-
7527274 24.02.77
Andererseits können Ober- und Unterteil an der dem herausragenden Abschnitt gegenüberliegenden Randseite miteinander verbunden sein.
Eine entscheidende Form- und Materialkombination besteht neuerungsgemäß darin, daß mindestens der Deckel-und Oberteil aus durchsichtigem Material besteht und vor allem der Deckel- und Oberteil aus Kunststoff, Zelluloid oder dergl. besteht, während der Einlageabschnitt aus Pappe, Kunststoff, kunststoffkaschierter Pappe oder dergl. faltbarem, reißfestem Material besteht, welches sich verarbeitungsmäßig nicht mit dem Material des Ober- und Unterteils vereinbaren läßt.
Dies gilt mithin insbesondere, wenn auch der Unterteil aus Kunststoff, Zelluloid oder dergl. besteht.
Die Neuerung ist nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im einzelnen beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seiten-Schnittansicht eines neuerungsgemäßen Verpackungsbehälters,
Fig. 2 eine Aufsicht auf den Verpackungsbehälter nach Fig.
Fig. 3-5 eine auseinandergezogene Seitenansicht der einzelnen Teile des neuerungsgemäßen Verpackungsbehälters und
Fig. 6 eine verkleinerte perspektivische Ansicht eines fertigen, geschlossenen neuerungsgemäßen Verpackungsbehälters .
-4-
7527274 24.0177
In den Unterteil 3 des in den Figuren dargestellten Verpackungsbehälters 1 ist ein innenliegender Abschnitt 12 eines Einlageteils 11 eingesetzt, welcher vorteilhafterweise von den Innenkonturen des Bodens 6 des Unterteils begrenzt ist, um einen rutschfesten Einsatz zu gewährleisten.
An der Innenseite einer Randseite 5 des Unterteils 3 ist der Einlageteil 11 in einem Bereich 15 hochgefaltet und =n der freien Kante 5' dieser Randspite wieder um 180 zurückgefaltet. Der zurückgefaltete Bereich 16 und der hochgefaltete Bereich 15 bilden generell einen Faltabschnitt 14, an den sich ein herausragender Abschnitt 13 anschließt, welcher in die Ebene des Bodens 6 umgebogen ist und eine Aufhängeeinrichtung 17 zum leichten Aufhängen in Verkaufsräumen aufweist.
Der Einlageteil 11 wird bei ineinandergeschachteltem Ober- und Unterteil zwischen deren Randseiten 4 und 5 ausreichend festgeklemmt.
Ober- und Unterteil 2 bzw. 3, von denen z.E-. der Oberteil als Deckel dient, sind vor einem unbeabsichtigten Aufklappen gesichert und können aus einem durchsichtigen Material bestehen, während äas Einlageteil 11 reißfeste Pappe ausreichend sein kann.
Fofern Ober- und Unterteil miteinander z.B. einstückig verbunden sind, kann bei einer rechteckigen Schachtel eine entsprechende Faltbrücke an einer der Längskanten einer Randseite 7 vorliegen, welche dem herausragenden Abschnitt 13 ge genübe r liegt.
Durch die Verwendung von Papper oder dergl. für das Einlageteil 11 läßt sich dieses auf einfachste Weise auch in jeder Art bedrucken.
7527274 24.02.77

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Verpackungsbehälter aus miteinander verschachtelbarem bzw. mit den Randseiten mindestens teilweise ineinander verschachtelbarem Oberteil , ζ»Β. Deckel, und Unterteil, gekennzeichnet durch einen flachen Einlageteil (11), welcher mit einem Abschnitt (12) im Inneren des Verpackungsbehälters (1) angeordnet ist und mit einem anderen Abschnitt (13) aus dem Verpackungsbehälter herausragt, wobei beide Abschnitte (12, 13) mit einem Faltabschnitt (14) miteinander verbunden sind, welcher in einer bestimmten Breite im Inneren des Verpackungsbehälters an dessen Randseite (5) hochgefaltet (Bereich 15) und von der freien Kante (51) dieser Randseite um 180° zurückgefaltet ist, wobei der zurückgefaltete Bereich (16) zwischen den ineinander geschachtelten Randseiten (4 und 5) des Ober- und des Unterteils gehalten wird.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
der
net, daß im Inneren des Verpackungsbehälters (1) liegende Abschnitt (12) des Einlageteils (11) am Boden (6) des Verpackungsbehälters angeordnet und der herausragende Abschnitt (13) etwa in die Ebene des Bodens umgefaltet ist.
3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der herausragende Abschnitt (13) eine Aufhängeeinrichtung (17) aufweist.
4. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, deiß sich bei einer rechteckigen Form dieses Verpackungsbehälters (1) der Einlageteil (11) etwa über die Gesamtbreite einer Randseite (4 bzw. 5) erstreckt.
-2-
7527274 24.02.77
-2-
5. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Unter- und Oberteil (3 bzw. 4) als zwei voneinander unabhängige Teile ausgebildet sind.
6. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterteil (2 und 3) an der dem herausragenci^n Abschnitt (13) gegenüber].iegenden Randseite (7) miteinander verbunden sind.
7. Verpackungsbehälter nach hinein der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Deckel- oder Oberteil (2) aus durchsichtigem Material besteht.
8. Verpackungsbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel- oder Oberteil (2) aus Kunststoff, Zelluloid oder dergl. besteht.
9. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Unterteil (3) aus Kunststoff, Zelluloid oder dagl. besteht.
10. Verpackungsbehälter nach eineia der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlageabschnitt (11) aus Pappe, Kunststoff, kunststoffkaschierter Pappe oder dergl. faltbarem, reißfestem Material besteht.
7527274 24.02.77
DE19757527274 1975-08-28 1975-08-28 Verpackungsbehaelter Expired DE7527274U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757527274 DE7527274U (de) 1975-08-28 1975-08-28 Verpackungsbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757527274 DE7527274U (de) 1975-08-28 1975-08-28 Verpackungsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7527274U true DE7527274U (de) 1977-02-24

Family

ID=31961054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757527274 Expired DE7527274U (de) 1975-08-28 1975-08-28 Verpackungsbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7527274U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837336T2 (de) Faltbogen
EP0499152B1 (de) Mappe oder dergleichen
DE7527274U (de) Verpackungsbehaelter
DE3916668A1 (de) Tragschale fuer obst und gartenbaufruechte
DE1214599B (de) Faltschachtel
DE1950580U (de) Sammelpackung.
DE2354124C2 (de) Aus einem Zuschnitt gebildete Faltschachtel zur Aufnahme von flachen Gegenständen
DE728610C (de) Faltschachtel mit Einschlaglappen und UEberschlagklappen
DE2218286C2 (de) Aus Kunststoff-Folien oder dergleichen gefertigte offene Mappe zum Einstellen in Karteikästen
DE654138C (de) Papiersack mit einem oder mehreren Handgriffen
DE583375C (de) Verpackung fuer flache Gegenstaende, die aus einem zickzackfoermig gefalteten Streifen besteht
DE3118940A1 (de) Klapphuelse aus karton o.dgl. zur verwendung als greifeinrichtung fuer lebensmittel sowie zuschnitt zur herstellung der klapphuelse
CH407427A (de) Tragtasche mit Handgriff
DE8016422U1 (de) Buchfoermige Verpackung
DE1536295B1 (de) Faltschachtel
DE2500172A1 (de) Behaelter, insbesondere hartpackung fuer zigaretten
DE8402103U1 (de) Zuschitt aus Faltmaterial zum Auffalten einer Verpackung
DE2326019A1 (de) Verpackungspolster
DE7134447U (de) Offener, rechteckiger Behälter mit einhängbarem Tragbügel
DE2257913A1 (de) Faltbares teil, insbesondere faltschachtel, aus pappe oder aehnlichem faltbaren material
DE1274031B (de) Versandbehaelter
DE6910521U (de) Schaupackung
DE1853079U (de) Leichtplakat mit rahmen.
DE1536199B2 (de) Faltschachtel
DE1586654A1 (de) Verpackungs- und Transportbehaelter aus einem Faltkarton