DE7523047U - Gehaeuse zur aufnahme des dauermagneten oder schutzrohrschalters eines magnetisch betaetigten ueberwachungskontaktes - Google Patents

Gehaeuse zur aufnahme des dauermagneten oder schutzrohrschalters eines magnetisch betaetigten ueberwachungskontaktes

Info

Publication number
DE7523047U
DE7523047U DE7523047U DE7523047U DE7523047U DE 7523047 U DE7523047 U DE 7523047U DE 7523047 U DE7523047 U DE 7523047U DE 7523047 U DE7523047 U DE 7523047U DE 7523047 U DE7523047 U DE 7523047U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
protective tube
tube switch
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7523047U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzenauer & Jung 5600 Wuppertal GmbH
Original Assignee
Metzenauer & Jung 5600 Wuppertal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzenauer & Jung 5600 Wuppertal GmbH filed Critical Metzenauer & Jung 5600 Wuppertal GmbH
Priority to DE7523047U priority Critical patent/DE7523047U/de
Publication of DE7523047U publication Critical patent/DE7523047U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0006Permanent magnet actuating reed switches
    • H01H36/0046Limit switches, also fail-safe operation or anti-tamper considerations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/16Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift
    • H01H3/161Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover or lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Patentanwalt '. . I .' « ·' Dipl.-Phys. Rudolf Peerbooms ........... Wuppertal-Barmen G 75 23 047.6 Friedridi-Engels-Allee 349/351 · Ruf 55 61 47
GM 239 V75 / Pee/B
Gebrauchsmuster
Anmelder : Metzenauer & Jung GmbH 56 Wuppertal 1
Gehäuse zur Aufnahme des Dauermagneten oder Schutzrohrschalters eines magnetisch betätigten über- wachungskontaktes /
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme des türseitig anzubringenden Dauermagneten oder des türrahmenseitig anzubringenden Schutzrohrschalters eines magnetisch betätigten, im Sensorkreis einer elektrischen Einbruchsmeldeanlage anzuordnenden Überwachungskontaktes für Türen oder
Zur Sicherung von Türen, Fenstern oder Behältern gegen unbefugtes öffner werden in großem Umfang Überwachungskontakte verwendet, deren Schaltkontakt und Schaltmagnet in solcher Lage am Bahnen und am bewegten Teil, z· B· einem Türflügel, befestigt werden, daß bei geschlossener Tür der Schaltmagnet den Schaltkontakt entweder in offenem oder geschlossenem Zustand hält, während beim Offnen der Tür der Schaltkontakt umschaltet und ein Alarmsignal liefert. Der Überwachungs-
7523047 18.03.76
kontakt wird im allgemeinen auf der Türinnenseite, d. h. innerhalb des zu schützenden Raumes, angeordnet. Insbesondere bei einem nachträglichen Einbau sind die Überwachungskontakte sichtbar angeordnet und von der Seite des geschützten Saumes her frei zugängliche Zur Befestigung werden meist Schrauben oder ähnliche, an sich leicht lösbare Befestigungsmittel verwendet, da man von der Vorstellung ausgeht, ein Einbrecher könne von außen her ohnehin nicht an einen innenseitig angebrachten Überwachungskontakt ohne Auslösen eines Alarmsignales herankommene Die Praxis hat diese Vorstellung aber vielfach widerlegte Darüber hinaus ist auch der Fall zu berücksichtigen, daß ein Einbrecher auf einem anderen Wege unbemerkt in ein Haus oder in eine Wohnung eingedrungen ist, wonach er durch Abschrauben von Magnetschalter und/oder Magnet an dem ihn? nunmehr frei zugänglichen Überwachungskontakt versuchen kann, sich einen für das Mitnehmen der Beute bequemen Rückweg durch Entsichern und öffnen einer Tür oder eines Fensters zu schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zur Aufnahme jeweils eines der beiden Teile eines solchen Überwachungskontaktes geeignetes Gehäuse zu schaffen, das einen erhöhten Schutz gegen Außerbetriebsetzen und überlisten des Überwachungskontaktes erbringt·
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Gehäuse einen Anschraubteil und einen die Köpfe der Anbringungsschrauben verdeckenden Abdeckteil besitzt und
7523047 18.0176
daß das Abdeckteil an dem Anschraubteil durch Schrauben be* festigt ist, deren Köpfe an einer bei geschlossener Tür entweder durch das Gehäuse des jeweils anderen Teiles des Überwachungskontaktes oder durch den Türrahmen verdeckten Gehäuseseite liegenο
Gemäß einer Ausführungsform kann der Anechraubteil als Gehäuseunterkasten und der Abdeckteil als Gehäusedeckel ausgebildet sein, wobei der Gehäusedeckel in seinen. Unterkasten hineinragende, mit Gewindelöchern zur Aufnahme der Deckel-Befestigungsschrauben versehene Vorsprünge besitzen kann·
Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen werden, daß dör Anschraubteil aus Winkelstücken besteht und daß der Abdeckteil als ein über die Winkelstücke stülpbarer Pehäusekasten ausgebildet ist.
Die Erfindung erbringt den besonderen Vorteil, daß bei geschlossener Tür oder dgl. die Befestigungsschrauben des Überwachungskontaktes nicht zugängllcn sind, wodurch ein Manipulieren am Überwachungskontakt mit dem Ziel einer Außerbetriebsetzung äußerst erschwert wird. Dieser erheblich höhers Schutz ist uurch eiue nur geringfügige bauliche Umgestaltung erreicht, dircn welche die Herstellkosten solcher Überwachvigskonts'-wte nicht erhöht und auch ihre Montage nicht ersc!*trcrt wi.d. Der Überwachungskontakt kann beispielsweise d'-jt mü> I- ·., von einem Heimwerker angebracht werden.
7523047 18.0176
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann bei dem zur Aufnahme des SchutzrohrBehälters bestimmten Gehäuse vorgesehen werden, daß es mit einem magnetischen Abschirmblech zur Abdeckung des Schutzrohrschalters gegen magnetische Fremdbeeinflussung /ersehen ist, wodurch der Schutz des übe,rwachungskoroaktee gr 6en ein Überlisten zusätzlich erhöht wird.
"Der Gegenstand der Erfindung wird im folgenden anhand zweier in der zeichnung; dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben, wobei zeigen :
Fig. 1 im Längsschnitt den Schutzrohrschalter und in Seitenansicht den Dauermagneten eines "überwachungskontaktes; Schutzrohrschalter und Dauermagnet sind jeweils in einem Gehäuse nach der Erfindung untergebracht:
Pig· 2 einen Schnitt gemäß der Linie H-II in Pig· 1;
Pig, 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Pig. 1, und
Pig· 4 und 5 ein zweites Ausfuhrungsbeispiel in Scbnittdarstellungen analog den Figo 1 und 2·
7523047 18.03.76
Die Fig. 1 bis 3 zeigen einen an einem Türflügel 1 angebrachten, in einem Gehäuse 2 angeordneten Dauermagneten 3 und einen am Türrahmen 4 befestigten Schutzrohrschalter 5» welcher einen in einem Gehäuse 6 untergebrachten Reedkontakt 7 mit den Anschlußklemmschrauben 8 besitzt.
Beide Gehäuse 2 und 6 besitzen jeweils einen im Querschnitt U-förmigen Unterkasten 21, 61, welche durch die Kastenhöhe jeweils durchsetzende Befestigungsschrauben 22, 62 an der Tür 1 bzw. dem Türrahmen 4 angeschraubt sind. Die Köpfe 23, der Befestigungsschrauben 22, 62 liegen innerhalb des Unterkastens 21 bzw« 61 und sind jeweils durch einen Gehäusedeckel 24, 64 verdeckt, welche in das Gehäuseinnere hineinragende Vorsprünge 25, 65 besitzen, in welchen parallel zur Beckelfläche gerichtete Gewindelöcher zur Aufnahme von Befestigungs schrauben 26, 66 vorgesehen sind, durch welche die Sockel 24, 64 jeweils an eine Seitenwand 27, 67 des Unterkastens festgelegt sind. Bei geEchlossenei- Tür, vergleiche insbesondere Fig. 2, ist die Seitenwand 67 und der in ihr versenkt liegende Kopf der Schraube 66 durch das Gehäuse 2 des Dauermagneten abgedeckt, während die Seitenwand 27 und der in ihr versenkt liegende Kopf der Schraube 26 am Türrahmen 4 anliegen, so daß bei geschlossener Tür sämtliche Befestigungsschrauben 22, und 62, 66 unzugänglich sind.
io ni te
Αθ\
Fig* 3 zeigt ferner noch ein magnetisches Abschirmblech 9 für den Reedkontakt 7, welches den Reedkontakt gegen eine magnetische Fremdbeeinflussung von außen her abschirmt·
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Pig· 4 und 5 besteht der Anschraubteil der Gehäuse jeweils aus zwei Winkelstücken 10, während der Abdeckteil für deren Anbringungsschrauben als ein über dis Winkelstücke 10 stülpbarer Gehäusekasten ausgebildet iste Die Gehäusekästen sind durch Schrauben an den Winkelstücken befestigt, wobei die Köpfe der Schrauben 11 in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel einmal durch das andere Gehäuse und einmal durch Türrahmen 4 bei geschlossener Tür 1 verdeckt sind.
7523047 1B.03.76

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Gehäuse zur Aufnahme des türs^itig anzubringenden Dauermagneten oder des türrahmenseitig anzubringenden Schutzrohrschalter eines magnetisch betätigten, im Sensorkreis einer elektrischen Einbruchsmela«anlage anzuordnenden Überwachungskontaktes für Türen oder dgl«, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen Anschraubteil (21, 61, 10) und einen die Köpfe der Anbringungsschrauben (22, 62) verdeckenden Abdeckteil (24-, 64, 68) besitzt und daß das Abdeckteil an dem Anschraubteil durch Schrauben (26, 66, 11) befestigt ist, deren Köpfe an einer bei geschlossener Tür (1) entweder öurch das Gehäuse des jeweils anderen Teiles des Überwachungskontaktes oder durch den Türrahmen (4) verdeckten Gehäuseseite (27) liegen·
2« Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschraubteil als Gehäuseunterkasten (21, 61) und der Abdeckteil als Gehäusedeckel (24, 64) ausgebildet ist.
3. Gehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuütsdeckel (24, 64) in den Unterkasten (21, 61) hineinragende, mit Gewindelöchern zur Aufnahme der Deckel-Befestigungsschrauben (26, 66) versehene Vorsprünge (25t 65) besitzt·
4. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansehraubteil aus Winkelstücken (10) besteht und daß der Abdeckteil als ein über die Winkelstücke stülpbarer Gehäusekasten (68) ausgebildet ist.
3· Gehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis für den Schutzrcorschalter, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem magnetischen Abschirmblech (9) zur Abdeckung des Schutzrohrschalters (5) gegen magnetische Fremdbeeinflussung versehen iste
DE7523047U 1975-07-19 1975-07-19 Gehaeuse zur aufnahme des dauermagneten oder schutzrohrschalters eines magnetisch betaetigten ueberwachungskontaktes Expired DE7523047U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7523047U DE7523047U (de) 1975-07-19 1975-07-19 Gehaeuse zur aufnahme des dauermagneten oder schutzrohrschalters eines magnetisch betaetigten ueberwachungskontaktes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7523047U DE7523047U (de) 1975-07-19 1975-07-19 Gehaeuse zur aufnahme des dauermagneten oder schutzrohrschalters eines magnetisch betaetigten ueberwachungskontaktes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7523047U true DE7523047U (de) 1976-03-18

Family

ID=31960311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7523047U Expired DE7523047U (de) 1975-07-19 1975-07-19 Gehaeuse zur aufnahme des dauermagneten oder schutzrohrschalters eines magnetisch betaetigten ueberwachungskontaktes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7523047U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054225B1 (de) Versenkbarer Verschluss für Schaltschranktüren o. dgl.
DE3812972C1 (de)
DE19914568C2 (de) Magnetbetätigbarer Melder mit Reed-Kontakt
DE2732262A1 (de) Gesichertes schutzgehaeuse fuer eine alarmschallquelle
DE7523047U (de) Gehaeuse zur aufnahme des dauermagneten oder schutzrohrschalters eines magnetisch betaetigten ueberwachungskontaktes
DE663635C (de) Kasten fuer gekapselte, insbesondere isolierstoffgekapselte elektrische Schalt- und Verteilungsanlagen
DE3640817A1 (de) Abgeschirmtes gehaeuse
DE1283124B (de) Alarmvorrichtung fuer Tueren oder Fenster
DE4420080A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Zusatzmodul
EP0038934A2 (de) Installationsverteiler
DE3545233C2 (de)
DE1515507A1 (de) Tuerverschluss fuer Schaltanlagen
EP0757339B1 (de) Einbruchmelder
DE10351987A1 (de) Gegen Diebstahl gesichertes elektrisches Gerät
DE2532550C3 (de) Gehäuse fUr elektrische oder elektronische Geräte
DE3724929C2 (de)
DE1065759B (de)
DE8511542U1 (de) Verschluß für Videokassettenrecorder
DE3601678C2 (de) Schlüsselsicherung
AT299739B (de) Magnetverschluß
DE8032588U1 (de) Versenkbarer Verschluß für Schaltschranktüren o.dgl.
DE7002833U (de) Montageplatte.
DE2053912B2 (de) Hausanschlußkasten
DE7114043U (de) Einbruchssicherung
DE4341053A1 (de) Alarmgitter