DE7512574U - Zaunpfosten - Google Patents

Zaunpfosten

Info

Publication number
DE7512574U
DE7512574U DE7512574U DE7512574DU DE7512574U DE 7512574 U DE7512574 U DE 7512574U DE 7512574 U DE7512574 U DE 7512574U DE 7512574D U DE7512574D U DE 7512574DU DE 7512574 U DE7512574 U DE 7512574U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piles
tubular
stabilizing
fence post
post according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7512574U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horst Thomas Drahtzaunbau & Baustoffgrosshandlung
Original Assignee
Horst Thomas Drahtzaunbau & Baustoffgrosshandlung
Publication date
Publication of DE7512574U publication Critical patent/DE7512574U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fencing (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

Dr. W. P. Radt f
Dipl.-Ing. E E. Finkener \j Dipl.-Ing. W. Ernesti Patentanwälte Horst Thomas
463 Bochum Drahtzaunbau & Baustoff-
r großhandlung
, Radtp.tent Bochum ^j BoChUBl-Weitaar
75 127
EEF/US
Zaunpfosten
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zaunpfosten, der insbesondere zur Anbringung von Ballfanggittern verwendet werden soll. Derartige Gitter, z.B. zur Umzäunung von Tennisanlagen, müssen häufig eine beträchtliche Höhe haben, so daß die Festigkeit, insbesondere die Biegefestigkeit, der Rohrpfähle, wie sie normalerweise für Zäune verwendet werden, nicht ausreicht.
Die Aufgabe, die der Neuerung zugrundeliegt, besteht darin, unter Verwendung von Rohrpfählen mit üblicher Stärke einen Saunpfosten mit erhöhter Festigkeit, insbesondere gegen Biegebeanspruchungen, herzustellen, der zur Befestigung von Ballfanggittern mit großer Höhe oder auch zum Schutz von Sportanlagen gegen den Andrang von Zuschauern geeignet ist.
Die Neuerung besteht darin, daß zwischen zwei Rohrpfählen üblicher Stärke ein parallel zu den Pfählen verlaufendes Stabilisierungsrohr angeordnet ist, das mit den Pfählen, beispielsweise durch Schweißen, oder vorzugsweise durch eine Anzahl von über ihre Länge verteilten Bolzen, fest verbunden ist, die die Rohrpfähle und das Stabilisierungsrohr mittig durchqueren.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß zwischen zwei Rohrpfählen ein Stabilisierungsrohr angeordnet ist, wobei der Rohrpfahl, an dem das Gitter oder der Zaun auge-
7512574 09.10.75
bracht wird, länger ist als der andere Pfahl und das S+ ,oilislerungsrohr nur bis zur Höhe des kürzeren Pfahles reicht.
Die Erfindung sieht ferner vor, daß drei Rohrpfähle quer zu der Sichtung, in der der Zaun verläuft, hintereinander angeordnet sind und sich zwischen je zwei Rohrpfählen je ein Stabilisierungsrohr befindet, wobei die Bolzen ebenfalls senkrecht zur Richtung des Zaunes die drei Pfähle und die dazwischenliegenden Stabilisierun^srohre durchqueren. Auch bei dieser Ausführungsform können die Rohrpfähle erfindungsgemäß unterschiedliche Längen haben, wobei der Rohrpfahl, an dem der Zaun befestigt ist, länger als der benachbarte Pfahl und der dritte Pfahl noch kürzer ausgebildet ist, und die zwischen den Rohrpfählen liegenden Stabilisierungsrohre die gleiche Länge haben wie der kürzere der beiden daran anliegenden Rohrpfähle.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden drei Rohrpfähle auf den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet und es wird zwischen je zwei benachbarten Pfählen je ein Stabilisierungsrohr befestigt. Dabei sind jeweils zwei benachbarte Rohrpfähle mit den dazwischenliegenden Stabilisierungsrohren verbolzt und die in verschiedenen Ebenen liegenden Bolzen verlaufen in einem Winkel von 60°.
Die Rohrpfähle können erfindungsgemäß einen kreisförmigen Querschnitt und die Stabilisierungsrohre einen rechteckigen Querschnitt haben. Zweckmäßigerweise liegen die Stabilisierungsrohre mit ihren kleineren Flächen an den benachbarten Rohrpfählen an. Die Erfindung sieht auch vor, daß die Rohrpfähle und die Stabilisierungsrohre vor dem Zusammenbau mit Kunststoff überzogen oder beschichtet sind.
7512574 09.io.75
Sie ZaunpfOE.4. <"\ gemäß vorliegender Erfindung, die aus Pfählen mit üblicher Stärke hergestellt sind, haben gegenüber diesen eine erhöhte Festigkeit, insbesondere gegen Biegebeanspruchungen· Es besteht auf diese Weise die Möglichkeit, die Pfosten zur Befestigung von Ballfanggittern mit großer Höhe, z.B. für die Umzäunung von Tennisanlagen, zu verwenden, wobei dann der Pfahl, an dem das Ballfanggitter angebracht werden soll, eine entsprechende Länge hat, während der oder die anderen Pfähle kurzer ausgebildet sind.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Ansicht eines Ballfanggitters für die Umzäunung von Tennisanlagen von innen gesehen,
Figur 2 eine Seitenansicht des Gitters,
Figur 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2,
Figur 4- eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform mit drei hintereinander angeordneten Rohrpf ählen,
Figur 5 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 4,
Figur 6 eine dritte Ausführungsform mit drei an den Ecken eines Dreiecks angeordneten Rohrpf ählen und
Figur 7 einen Schnitt nach der Linie C-C der Fig. 6.
Figur Λ zeigt die Ansicht eines zwischen zwei Zaunpfosten gemäß der Neuerung gespannten Ballfanggitters für Tennisanlagen, wobei die Pfosten aus zwei Pfählen, und zwar
7512574 O9.io.75
einem längeren Pfahl 1, an dem das Gitter 9 "befestigt ist und einem kürzeren Pfahl 2 bestehen. Die beider Zaunpfosten sind mit üblichen Querstreben 4- verstrebt. Aus den .Figuren 2 und 5 ist ersichtlich, wie die beiden Pfähle miteinander verbunden sind. Zwischen ihnen ist ein Rechteck, ohr 5 angeordnet, das die gleiche Länge bat wie der kürzere Pfahl 2. Es liegt mit den Schmalseiten an den Pfählen an und ist mit diesen durch eine Anzahl von Schraubbolzen 6 fest verbunden, die gleichmäßig über die Länge verteilt sind. Am unteren Ende sind die Pfähle zusammen mit dem Rechteckrohr in einem Betonfundament 7 verankert. Die oberen Enden der Pfähle sind in üblicher Weise mit Abdeckkappen 8 versehen.
Die Figuren 4- und 5 zeigen einen Pfosten, der aus drei Rohrpfählen besteht, die hintereinander quer zur Richtung des Gitters 9 angeordnet sind. Die Rohrpfähle sind mit 1, 2 und 3 bezeichnet, wobei die Pfähle 1 und 2 praktisch den Pfählen der Figuren 1 bis *> entsprechen. Zusätzlich ist ein dritter Pfahl 3 vorgesehen. Zwischen den Pfählen 1 -und 2 und den Pfählen 2 und 3 liegt je ein Rechteckrohr mit der Länge des kürzeren Pfahles. Die Verbolzung erfolgt in analoger Weise wie bei der vorhergehenden Ausführungsform mit Schraubbolzen 6, die eine entsprechende Länge haben.
Die Figuren 6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform der Heuertujg, die zu einem besonders stabilen und knickfesten Zaunpfosten führt. Dabei sind die Rohrpfähle 1, 2 und 3, wie sich aus Figur 7 ergibt, an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet. Zwischen je zweibenachbarten Pfählen, d.h. den Pfählen 1 und 2, 2 und 3 und 3 und 1, befindet sich je ein Stabilisierungsrohr 5· Jeweils
7512574 09.10.75
zwei benachbarte Rohrpfäkle sind mit den dazwischenliegenden Stabilisierungsrohren verbolzt. Dabei liegen die Schraubbolzen in drei verschiedenen Ebenen und verlaufen zueinander in einem Winkel von 60°.
Schutzansprüche
7512574 09.io.75

Claims (9)

Schutzansprüche
1. Zaunpfosten, insbesondere für Ballfanggitter, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen mindestens zwei Rohrpfählen (1, 2, 3) üblicher Stärke
ein parallel zu den Pfählen verlaufendes Stabilisierungsrohr (5) angeordnet ist, das mit den Pfählen fest verbunden ist.
2. Zaunpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabilisierungsrohr (5) mit den Pfählen durch eine Anzahl von vber ihre Länge verteilten Bolzen (6) fest verbunden ist, die die Rohrpfähle und das Stabilisierungsrohr mittig durchqueren,
3. Zaunpfosten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Rohrpfählen (1, 2) ein StabMisierungsrohr (5) angeordnet ist, wobei der Rohrpfahl (1), an dem das Gitter (9) angebracht wird, langer ist als der andere Pfahl (2) und das Stabilisierungsrohr nur bis zur Höhe des kürzeren Pfahles reicht.
4. Zaunpfosten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß drei Rohrpfähle (1, 2, 3) quer zu der Richtung, in der das Gitter (9) verläuft, hintereinander und zwischen Je zwei Rohrpfshlen (1 und 2, 2 und 3) Oe ein Stabilisierungsrohr (5) angeordnet sind, wobei die Bolzen (6) ebenfalls senkrecht zur Richtung des Gitters die drei Pfähle und die dazwischenliegenden Stabilisierungsrohre
durchqueren.
5. Zaunpfosten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrpfähle (1, 2, 3) unterschiedliche Längen ha ben, wobei der bohrpfahl (1), an dem das Gitter (9) be festigt ist, langer ist als der benachbarte Pfahl (2)
< j 30 und der dritte Pfahl (3) noch kürzer ausgebildet ist und
7512574 09.10.75
die zwischen den Rohrpfählen liegenden Stabilisierungsrohre die gleiche Länge haben wie der kürzere der beiden daran anliegenden Rohrpfähle.
6. Zaunpfoster, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß drei Rohrpf'ihle (1, 2, 3) auf den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet sind und zwischen je zwei benachbarten Pfählen (1 und 2, 2 und 3, 3 und 1) je ein Stabilisierungsrohr (5) befestigt ist, wobei jeweils zwei benachbarte Rohrpfähle mit den dazwischenliegenden Stabilisierungsrohren verbolzt sind und die in verschiedenen Ebenen liegenden Bolzen zueinander in einem Winkel von 60° verlaufen./
7- Zaunpfosten nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrpfähle vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt und die Stabilisierungsrohre einen rechteckigen Querschnitt haben.
8. Zaunpfosten nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsrohre mit ihren kleineren Flächen an den benachbarten Rohrpfählen an-
liegen
9. Zaunpfosten nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrpfähle und die Stabilisierungsrohre vor den Zusammenbau mit einem Kunststoff beschichtet sind.
7512574 09.in.75
DE7512574U Zaunpfosten Expired DE7512574U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7512574U true DE7512574U (de) 1975-10-09

Family

ID=1314869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7512574U Expired DE7512574U (de) Zaunpfosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7512574U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701054A1 (fr) * 1993-02-04 1994-08-05 Royer Bernard Création d'un point fixe solide et durable par enfoncement d'un piquet de forme particulière.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701054A1 (fr) * 1993-02-04 1994-08-05 Royer Bernard Création d'un point fixe solide et durable par enfoncement d'un piquet de forme particulière.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
DE2229093A1 (de) Montage bzw Befestigungsglied fur eine Bewehrung oder ein Bewehrungselement im Stahlbetonbau
DE1684980B2 (de) Im erdreich eingelassener fluessigkeitsbehaelter
DE2216197A1 (de) Zaun
DE3245857A1 (de) Zaun auf der basis von streckmetallmatten
DE7910656U1 (de) Gestaenge fuer zelte oder gewoelbte raeume
DE7512574U (de) Zaunpfosten
EP0000575B1 (de) Zaun aus an Pfosten befestigbaren, grossflächigen Zaunelementen
DE2136469A1 (de) Schneelawinen-Schutzzaun
DE102016104811B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Flächenelementen an Wetterschutzdächern
DE1906391A1 (de) Zaun aus ueber- und nebeneinander zusammenfuegbaren Einzelflaechen
DE3109234C2 (de) Sicherheitszaun
EP0093453A1 (de) Balkenelement
DE202009014861U1 (de) Steinkorb
AT303588B (de) Einrichtung zum vorübergehenden Abdecken von großen Plätzen, insbesondere Sportplätzen
AT357478B (de) Verriegelbare verbindungseinrichtung fuer betonpfeiler
AT223423B (de) Einrichtung zur Kultivierung von Pflanzen
AT288901B (de) Ein- oder mehrschichtige Schwimmplattform
DE202021103605U1 (de) Zaunelement
DE102021117257A1 (de) Zaunelement
DE202024100435U1 (de) Zaunfeld zum Aufbau einer Reitbande
DE1684980C3 (de) Im Erdreich eingelassener Flüssigkeitsbehälter
DE533627C (de) Mast fuer Telegraphendraehte u. dgl.
DE2256470A1 (de) Begrenzungsflaeche zur bildung von hallenartigen umgrenzungen von ballspielplaetzen, grossen kaefigen u. dgl
AT204510B (de) Drucknachgieber Streckenausbaurahmen bestehend aus zwei U-Profilen und einem I-Profilbogen