DE7511815U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7511815U
DE7511815U DE7511815U DE7511815U DE7511815U DE 7511815 U DE7511815 U DE 7511815U DE 7511815 U DE7511815 U DE 7511815U DE 7511815 U DE7511815 U DE 7511815U DE 7511815 U DE7511815 U DE 7511815U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
spring clamp
spring
springs
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7511815U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weco Wester Ebbinghaus & Co
Original Assignee
Weco Wester Ebbinghaus & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weco Wester Ebbinghaus & Co filed Critical Weco Wester Ebbinghaus & Co
Priority to DE7511815U priority Critical patent/DE7511815U/de
Publication of DE7511815U publication Critical patent/DE7511815U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/485Single busbar common to multiple springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

IMPI..-INI/. 1OACMIM STKASSl, 1IATjAI DIPL.-INC/. KLAUS L1ORi). MUf JU Il N
PAThNTANWALH
6<50 HANAU · ROMERSTR. 1» · POSTFACH 7V3 · TH L, ι |!)61IM) SOIIOJ/ ΪΟ7 4Ο · TIiUQIvAMMI : IIANAUI1ATI N I' · "Il 1.1 X · I Hi Wn/ BOOO MÜNCHHN BO · l/RAFINQtR STRASSü 31 · THL. (UIIV) 40:5643 · TELtX· hlMOM »slpu
Wester, Ebbinghaus & Co. 15. April 1'..'7!^
6U5O Hanau/Main Gö/Jg - 11 231·
Schraubenlose Federklemme
Die Neuerung bezieht sich auf eine schraubenlose Federklemme mit einem umgebenden Gehäuse zum Anschluß von elektrischen Anschlußleitern, wobei die Anschlußleiter an zwei getrennten Stellen einsteckbar sind und zwischen einer Klemmplatte und Klemmfedern einklemmbar sind.
Derartige Federklemmen stellen eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Lusterklemmen dar, bei denen die Anschlußleiter mittels Schrauben festgeklemmt werden. Dadurch, daß diese ochrauben in einem Gewinde getragen werden müssen und darüber hinaus um die Anschlußleiterdicke herausgeschraubt werden und dabei innerhalb der Isolierung verbleiben müssen, und zwar mitsamt dem Schraubenkopf, sind diese LüsLerklemmen nachteiligerweise relativ hoch ausgebildet.
Bei der bekannten Federklemme der eingangs genannten Gattung (DT-Gbm 1 970 5^5) sind zwei relativ kompliziert ausgebildete Klemmplatten vorgesehen, die mit ebenfalls relativ
— O —
7511815 oiifl.75
kompliziert ausgebildeten Klemmfedern zusammenwirken. Diese drei Teile müssen als Einzelteile in las Gehäuse eingebaut werden. Darüber hinaus werden die Anschlußleiter von einer Seite, und zwar von der langen Schmalseite, in das Gehäuse gesteckt, wodurch das Gehäuse relativ hoch ausgebildet sein muß.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, eine konstruktiv möglichst einfache und kostensparend herstellbare Federklemme der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die bei guter Punktionsweise hinsichtlich der Steckverbindung möglichst klein ausgebildet ist und dabei die Möglichkeit bietet, die Anschlußleiter an verschiedenen Stellen einzuführen.
Die Neuerung löst die Aufgabe dadurch, daß lediglich eine Klemmplatte vorgesehen ist, die einen flachen Mittelteil aufweist, der in Eirsteckrichtung der Anschlußleiter mit zwei Endbereichen versehen ist, in denen Einstecköffnungen für die Anschlußleiter derart vorgesehen sind, daß diese stirnseitig gegensinnig einsteckbar sind, wobei die Einstecköffnungen in Einsteckrichtung im Bereich des Mittelteils von den mit den Endbereichen der Klemmplatte verbundenen Klemmfedern überlappt werden.
Durch diese Ausbildung der Klemmfeder ergibt sich eine außerordentlich günstige und funktionssichere Klemmverbindung zwischen den Anschlußleitern und eine flache Bauweise der gesamten Klemme. Bei beispielsweise vier Einstecköffnungen ergibt sich eine besonders schmale Anordnung der hinsichtlich der Anwendung mit den bekannten Lüsterklemmen vergleichbaren Federklemme. Dies ist insbesondere dadurch gewährleistet, daß das Einstecken der Anschlußleiter von diametral gegenüberliegenden Seiten erfolgt, wobei die
7511815 (12.10.75
Einstecköffnungen sehr dicht nebeneinander liegen können, da i Vergleich zu den Klemmschrauben durch die Federn wen.ger Platz benötigt wird.
Zur Verbesserung der Klemmwirkung zwischen der Klemmfeder und dem Anschlußleiter können die Klemmfedern mit dem Mittelteil einen relativ großen Winkel bilden.
In vorteilhafter Weiterbildung des Neuerungsgegenstandes kann im Mittelteil hinsichtlich eines leichten Auslösens der Klemmfedern bzw. eines leichten Herausnehmens der Anschlußleiter aus der Klemme in Einsteckrichtung ein Längsschlitz vorgesehen sein. Durch diesen Längsschlitz können mittels eines geeigneten Werkzeugs ohne Berührung der Anschlußleiter selbst die Federn yon den Anschlußleitern abgehoben werden.
Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer schraubenlosen Federklemme,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Federklemme gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine Stirnansicht der Federklemme,
Fig. k eine teilweise geschnittene Seitenansicht der in einem Gehäuse angeordneten Federklemme und
Fig. 5 eine Stirnansicht der in einem Gehäuse eingebauten Federklemme.
7511815 02.10.75
-U-
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 besteht die neuerungsgemäße Federklemme im wesentlichen aus einer Klemmplatte 10 sowie mit dieser verbundenen Klemmfedern 12. Die Klemmplatte besteht ihrerseits aus einem zentralen Mittelteil 1U, der sich in Einsteckrichtung in diametral gegenüberliegende Endbereiche 16 fortsetzt, mit denen die Klemmfedern 12 verbunden sind. Dies« Endbereiche 16 bestehen aus einem L-förmig umgebogenen Winkelteil 18 sowie einem sich daran anschließenden in Einsteckrichtung der Anschlußleiter" nach außen in einem Winkel (K. zum Mittelteil ^h abgebogenen Winkelblech 20. Die gesamte Klemmplatte ist entsprechend der Darstellung in Fig. 2 als einheitliches Teil ausgebildet. Durch die Winkelstellung des Winkelblechs 20 ist die Anstellung oC der Klemmfeder 12 im Verhältnis zur Einsteckebene parallel zur ebenen Fläche des Mittelteils bestimmt. Dieser Winkel OC soll in vorteilhafter Weise hinsichtlich einer guten Einklemmwirkung relativ groß sein. Die Klemmfeder 12 ist mittels einer aus dem Winkelblech 20 herausgebogenen Lasche 22 fest mit dem Winkelblech 20 verbunden. Die Klemmfeder 12 ist derart lang ausgebildet, daß sie in Einsteckrichtung eines Anschlußleiters 2k Einstecköffnungen 26, die nebeneinander im Winkelteil 18 angeordnet sind, überlappt.
Im Mittelteil 1U ist in Einsteckrichtung des Anschlußleiters 2U ein Längsschlitz 28 vorgesehen, der bis in den Bereich der Klemmfedern 12 angeordnet ist= Durch diesen Längsschlitz 28 der in den Zeichnungen in vergrößerten Maßstab dargestellten Federklemme können mittels eines geeigneten Werkzeugs, beispielsweise eines Schraubenziehers, die Klemmfedern 12 angehoben werden, damit die Anschlußleiter leicht unter Aufhebung der Klemmwirkung aus der Federklemme entnommen werden können.
7511815 0110.75
Die Einstecköffnungen 26 können sehr dicht beieinander liegen, wodurch die Breite der Federklemme besonders klein gehalten werden kann.
Entsprechend den Darstellungen in Fig. h und 5 ist die Federklemme in einem Gehäuse 30 angeordnet, welches aus zwei Hälften 32 und 3^ besteht. Diese Gehäusehälften sind derart ausgebildet, daß die Federklemme selbst in diesem Gehäuse hinsichtlich einer festen Aufnahme eingeklemmt wird. Dabei weist die Gehäusehälfte 3^ ein kastenförmiges Teil 36 auf, welches an der Außenseite des Mittelteils 1h anliegt, wobei in diesem kastenförmigen Teil 36 Öffnungen 38 vorgesehen sind, durch die das Werkzeug zum Aufheben der Klemmwirkung eingeführt werden kann. Dies bedeutet, daß die Öffnungen 38 über dem Längsschlitz 28 angeordnet sind. Die Gehäusehälfte 32 weist an seiner Innenseite einen Steg auf, d?r an der Innenseite des Mittelteils 1h anliegt. Außerdem liegen die Winkelbleche 20 an der Innenseite der C-ehäusehälfte 32 an, so daß die Federklemme innerhalb des Gehäuses festgelegt ist. Die Gehäusohälft en weisen im Bereich der Einstecköffnungen 26 voneinander getrennte Einsteckoffnungen k2 auf, die durch Einsteckführungsteile U4 in den Gehäusehälften gebildet werden. Durch die günstige Ausbildung der Führungsteile Uh ist ein ungehindertes Einstecken der Anschlußleiter möglich. Die beiden Gehäusehälften 32 und 3^ sind durch einen Schnappverschluß miteinander verbindbar.
Entsprechend der Darstellung in Fig. 5 können die Gehüure 30 in größerer Anzahl aneinandergereiht jeweils durch Stege ke miteinander verbunden sein, die für die Ein::elverwendung der Gehäuse bzw. der Federklemme trennbar :.· i η ■. .
Schub ζ an spr ü e h ■ :
7511815 0110,75

Claims (3)

So hützan aprüehe :
1. Schraubenlose Federklemme mit einem umgebenden Gehäuse zum Anschluß von elektrischen Anschlußleitern, wobei die Anschlußleiter an zwei räumlich getrennte Stellen einsteckbar sind und zwischen einer Klemmplatte und einer Klemmfeder einklemmbar sind, dadurch gekennzeichnet , daß lediglich eine Klemmplatte (10) vorgesehen ist, die einen flachen Mittelteil (1k) aufweist, der in Einsteckrichtung der Anschlußleiter (2U) mit zwei Endbereichen (i6) versehen ist, in denen Einstecköffnungen (26) für die Anschlußleiter (2k) derart vorgesehen sind, daß diese stirnseitig gegensinnig einsteckbar sind, wobei die Einstecköffnungen (26) in Einsteckrichtung im Bereich des Mittelteils (1U) von den mit den Endbereichen (i6) der Klemmplatte (10) verbundenen Klemmfedern (12) überlappt werden.
2. Federklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Klemmfedern (12) mit dem Mittelteil (1k) einen großen Winkel (cC ) bilden.
3. Federklemme nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auslösen der Klemmfedern (12) im Mittelteil (1H) in Einsteckrichtung ein Schlitz (28) vorgesehen ist.
k. Federklemme nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Endbereiche (16) mit den Klemmfedern (12) symmetrisch ausgebildet sind.
7511815 02.10.75
DE7511815U 1975-04-15 1975-04-15 Expired DE7511815U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7511815U DE7511815U (de) 1975-04-15 1975-04-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7511815U DE7511815U (de) 1975-04-15 1975-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7511815U true DE7511815U (de) 1975-10-02

Family

ID=6651549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7511815U Expired DE7511815U (de) 1975-04-15 1975-04-15

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7511815U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704932A3 (de) * 1994-09-27 1996-11-06 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg Steckklemme
EP3644445A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-29 Electro Terminal GmbH & Co KG Reihensteckklemme
EP4030561A1 (de) * 2020-07-30 2022-07-20 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Verbindungsklemme zum verbinden lektrischer leiter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704932A3 (de) * 1994-09-27 1996-11-06 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg Steckklemme
EP3644445A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-29 Electro Terminal GmbH & Co KG Reihensteckklemme
CN111106458A (zh) * 2018-10-25 2020-05-05 电子终端公司 插塞式接线板
EP4030561A1 (de) * 2020-07-30 2022-07-20 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Verbindungsklemme zum verbinden lektrischer leiter
US11764494B2 (en) 2020-07-30 2023-09-19 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Connecting terminal for connecting electrical conductors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906021A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2227355A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE102015205363B4 (de) Haltevorrichtung zum Halten einer Anzahl von Steckverbindern
DE2328505C2 (de) Elektrischer Verbinder zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier Leitungsdrähte
DE2511385C3 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE3504317A1 (de) Klemme fuer elektrische leiter
DE2500189A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2521072A1 (de) Organ zur verbindung des endes eines leiters mit einem stift
DE102014102793A1 (de) Befestigungselement für einen Stromsensor
DE3432856C2 (de)
DE2011081A1 (de) Elektrische Klemme
DE19600236B4 (de) Gehäuseelement eines elektrischen Verbinders
DE7511815U (de)
DE3147654A1 (de) &#34;waermeschutzschild oder -abschirmung fuer elektrische maschine&#34;
DE202010009293U1 (de) Reihenklemme
DE102015106073A1 (de) Klemmanordnung und Federkraftklemme
DE3136661A1 (de) &#34;anschlussklemmen und verfahren zur herstellung einer anschlussklemme&#34;
DE3418667A1 (de) Klemmvorrichtung mit einer oder mehreren anschlussklemmen fuer elektrische kontaktelemente, fuer transformatoren od. dgl.
DE1665566A1 (de) Kreuzschienenverteiler
DE7700238U1 (de) Mehrfachschutzkontaktsteckdose
DE3046026A1 (de) Elektrische kontaktvorichtung
DE1765478A1 (de) Federklemme zur Verbindung elektrischer Leiter
DE102022111780A1 (de) Zugentlastungsvorrichtung, Set aus einer Leiteranschlussklemme und einer Zugentlastungsvorrichtung und Leiteranschlussklemme mit einem Gehäuse und mit einer Zugentlastungsvorrichtung
DE10005218C2 (de) Elektrisches Gerät mit Tragelement