DE7510878U - Einrichtung zum Anschweißen von großen Stahlblechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion - Google Patents

Einrichtung zum Anschweißen von großen Stahlblechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion

Info

Publication number
DE7510878U
DE7510878U DE19757510878 DE7510878U DE7510878U DE 7510878 U DE7510878 U DE 7510878U DE 19757510878 DE19757510878 DE 19757510878 DE 7510878 U DE7510878 U DE 7510878U DE 7510878 U DE7510878 U DE 7510878U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substructure
welding
steel
sheet metal
lattice beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757510878
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19757510878 priority Critical patent/DE7510878U/de
Publication of DE7510878U publication Critical patent/DE7510878U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/025Seam welding; Backing means; Inserts for rectilinear seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Einrichtung zum Anschweißen von großen Stahlblcchtafe I.n an eine stählerne Unterkonstruktion
DieNeuerung ; betrifft eine Einrichtung zum Anschweißen dor Ränder großer, vorzugsweise aus Chrom-Nickel-Stahl bestehender Blechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion mittels Automatenlich'cbogens, insbesondere zum Bekleiden der Wände und Böden großer Flüssigkeitsbecken oder Behälter.
Beim Anschweißen großer Stahlbleche an eine aus Stahl bestehend' Unterkonstruktion, beispielsweise für das Auskleiden von Behältern, Becken und dergl., besteht die Schwierigkeit, die großen Bleche während des Schweißens in der richtigen Position an der Unterlage festzuhalten. Hierfür ist es bekannt, daß die Blechtafeln mit Saugnäpfen an der Unterkonstruktion fixiert werden. Danach erfolgt in der Regel eine vorläufige Heftung der Blechränder an der Unterlage mit Lichtbogen-Handschweißung. Nach Entfernen der Saugnäpfe werden dann die Blechränder per Hand fertig geschweißt. Diese übliche Maßnahme erfordert einen erheblichen Zeitaufwand. Außerdem kann nicht mit Sicherheit verhindert werden, daß Undichtigkeiten an den Verbindungsstellen entstehen. Das Nahtbild der Verschweißung ist häufig unsauber.
Diese Nachteile werden mit der Neuerung vermieden. Sie hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Einrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, sehr große Blechtafeln in beliebigen Positionen, d.h. senkrecht oder waagerecht mit einer stählernen Unterkonstruktion in einem Arbeitsgang durch Verschweißen zu verbinden. Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß zum Andrücken der Blechtafel!!, an die Unterkonstruktion während des Schweißens ein der
— 2 —
7510878 16.10.75
Länge und Breite der Blechtafeln entsprechender biegesteifer" Gitterbalken dient, an dessen zu den Blechrändern parallelen Untergurten je eine Andrückschiene und je eine Laufschiene für die Führung der Schweißautomaten fest angeordnet sind, und daß der Obergurt des Gitterbalkens zum iinloiten der Anpreßkräfte dient.
Für das Verschweißen der Blechtafeln in einer waagerechten Position können die Anpreßkräfte in einfacher Weise durch Auflegen von entsprechend großen Gewichten erzeugt werden. Für das Schweißen in senkrechter Lage sieht die Neuerung gemäß ihrem weiteren Merkmal vor, daß der Obergurt an eine oder mehrere hydraulische Druckübertragungseinrichtungen angeschlossen ist.
Für besonders große Bleche ist es empfehlenswert, daß der Gitterbalken aus mehreren zu den Blechtafeln parallelen Abschnitten gebildet ist, wobei jeder Abschnitt für sich oder mehrere Abschnitte gemeinsam an die Druckübertragungseinrichtung angeschlossen sind.
Bei Anwendung von mehreren Druckübertragungseinrichtungen ist es empfehlenswert, diese an eine gemeinsame Kraftquelle anzuschließen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung^; dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. 1 einen Querschnitt und
Abb. 2 einen Längsschnitt durch eine Andrückvorrichtung.
Für aas Anschweißen der Stahlbleche 1 an die aus Stahl bestehende Unterkonstruktion 2 einer Behälterwand 16 dient der biegesteife Gitterbalken 3. Dieser weist an seinen beiden Untergurten 4 und 5 die sich an die Blechränder anlegenden
7510878 16.10.75
Andrvckschienen 6 und 7 auf. Der Anpreßdruck wird mittels der hydraulischen Presse 13, die sich gegen das feste Widerlager 15 abstützt, auf den Obergurt. 12 cl-js Gitterbalkens 3 ausgeübt. Währenddessen werden die beiden Schweißautomaten 10 und 11 mittel,' der Rollenführung 17 an den mit den Untergurten 4 und 5 fest verbundenen Laufschienen 8 und 9 längs der Blechtafelränder entlanggeführt.
Abb. 2 veranschaulicht eine Ausführung, bei der der Gitterbalken aus den drei Abschnitten 31 gebildet ist, von denen jeweils einer von einer hydraulischen Presse 13 beaufschlagt wird. Diese Pressen sind an eine gemeinsame Kraftquelle 14 angeschlossen.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht gegenüber der bisherigen Arbeitsweise der besondere Vorteil, daß sich eine vorläufige Heftung der Blechtafeln in der Schweißfuge erübrigt und daß sich damit eine vielfach höhere Schweißleistung ergibt. Die Einrichtung liefert ein sehr sauberes Nahtbild ohne Ansatzstellen. Außerdem wird ein Verziehen der Blechtafeln während des Schweißvorganges verhindert.
Die Abmessungen des biegesteifen Gitterbalkens entsprechen -wie eingangs ausgeführt - in der Länge und Breite der Abmessungen 4er zu verschweißenden Blechtafeln. Dabei ist die Breite so gÄr^. wählt, daß die Andruckschienen 6 und 7 einen gewissen Abstand von den Blechkanten aufweisen» um eine Beschädigung beim Schweißen zu vermeiden.
- Schutzansprüche -
7510878 16.10.75

Claims (4)

ScVatganaprüchs : ■■ ,j · ■ j ■ ·' " . 1 ' t t * »
1. Einrichtung zum Anschweißen der Ränder großer, vorzugsweise ^ aus Chrom-Nickel-Stahl bestehender Blechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion mittels Automatenlichtbogens, insbesondere zum Bekleiden der Wände und Böden großer Flüssigkeitsbecken oder Behälter, dadurch gekennzeichnet.
daß zum Andrücken der Blechtafeln (1) an die Unterkonstruktion (2) während des Schweißens ein der Länge und Breite der Blechtafeln entsprechender biegesteifer Gitterbalken (3) dient, an dessen zu den Blechrändern parallelen Untergurten (4, 5) je eine Andrückschiene (6 bzw. 7) und je eine Laufschiene (8 bzw. 9) für die Führung der Schweißautomaten (10, 11) fest angeordnet sind, und daß der Obergurt (12) deia Gitterbalkens zum Einleiten der Anpreßkräfte dient.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Obergurt (12) an eine oder mehrere hydraulische Druckübertragungseinrichtungen (13) angeschlossen ist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gitterbalken aus mehreren zu den Blechtafeln parallelen Abschnitten (31) gebildet ist, wobei jeder Abschnitt für sich oder mehrere Abschnitte gemeinsam an die Druckübertragungseinrichtung angeschlossen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckübertragungseinrichtungen an eine gemeinsame Kraftquelle
((_ (14) angeschlossen sind.
fesner
7510878 16.1H.75
DE19757510878 1975-04-07 1975-04-07 Einrichtung zum Anschweißen von großen Stahlblechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion Expired DE7510878U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757510878 DE7510878U (de) 1975-04-07 1975-04-07 Einrichtung zum Anschweißen von großen Stahlblechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757510878 DE7510878U (de) 1975-04-07 1975-04-07 Einrichtung zum Anschweißen von großen Stahlblechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7510878U true DE7510878U (de) 1975-10-16

Family

ID=6651373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757510878 Expired DE7510878U (de) 1975-04-07 1975-04-07 Einrichtung zum Anschweißen von großen Stahlblechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7510878U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10330431B3 (de) Schweißvorrichtung
DE2363275A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von zwei sich ueberlappenden teilen eines ein paket od. dgl. umschlingenden thermoplastischen bandes
DE2242492A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE102019215010A1 (de) Schweißkopf für eine Bandumreifungsmaschine und darin verwendbare Gegendruckplatte
DE2515126C3 (de) Einrichtung zum Anschweißen großer Stahlblechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion
DE7510878U (de) Einrichtung zum Anschweißen von großen Stahlblechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion
EP0451111A1 (de) Rationeller Plattenzuschnitt an vertikalen Plattensägen
DE2801904A1 (de) Geraet zum herstellen von holzkonstruktionen
DE518307C (de) Umboerdelungsvorrichtung
DE465103C (de) Verfahren zum Woelben von Gefaesswaenden, Kesselboeden o. dgl. mittels Pressfluessigkeit
DE1440965A1 (de) Schweissvorrichtung
DE598026C (de) Grubenstempel
DE2365515B2 (de) Anbiegevorrichtung fuer bleche
DE2160292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Folien-Umhüllung um eine Anzahl zu einer Einheit zusammengestellter Körper
DE1615516B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einspannen und Ausrichten von Eisenbahnschienen und aehnlichen Werkstuecken beim Widerstandsschweissen
DE10019726C2 (de) Verfahren und Trennvorrichtung zum Trennen einzelner Porenbetonkörper eines entlang von Trennflächen geschnittenen Porenbetonkuchens
DE2163731A1 (de) Vorrichtung zur rollnahtdichtschweissung der seitenraender von plattenradiatoren
DE583922C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen
AT132663B (de) Umbördelungs-Vorrichtung, vorzugsweise zur Herstellung von Automobiltüren.
CH621092A5 (en) Method and device for preparing an article for adhesive attachment
DE640880C (de) Eiserne Schwelle fuer den Eisenbahnoberbau mit Schienenfuehrungsrippen auf der Schwellendecke
DE2463060C2 (de) Werkstück-Spannvorrichtung
EP3411527B1 (de) Schweissaggregat zum verschweissen von schienen eines gleises
DE2621799A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennschweissen eines kunststoffstreifens
AT404103B (de) Biegevorrichtung zum herstellen von gitterträgern