DE1440965A1 - Schweissvorrichtung - Google Patents

Schweissvorrichtung

Info

Publication number
DE1440965A1
DE1440965A1 DE19631440965 DE1440965A DE1440965A1 DE 1440965 A1 DE1440965 A1 DE 1440965A1 DE 19631440965 DE19631440965 DE 19631440965 DE 1440965 A DE1440965 A DE 1440965A DE 1440965 A1 DE1440965 A1 DE 1440965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
welding device
pipe
electrode
earth contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631440965
Other languages
English (en)
Inventor
Smith Allan Keppie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babcock International Ltd
Original Assignee
Babcock and Wilcox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock and Wilcox Ltd filed Critical Babcock and Wilcox Ltd
Publication of DE1440965A1 publication Critical patent/DE1440965A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/0026Arc welding or cutting specially adapted for particular articles or work
    • B23K9/0052Welding of pipe panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • 5 o h w 9 1 8 v o r r i o h t u a g Die Windung betrifft eine Schweißvorrichtung zur Herstellung einer Rohrwand, bei der Schweißnähte zwischeu einem Rohr und einen anliegenden Rohr oder einem AbstaMehalter durch eine gangeaohlItzte Lichtbogenschweißung ausgefUhrt worden. In Behälterbau geht die Bestrebung immer weiter dahin, die Rohrwände aus in der Werkstatt vorgefertigten Rohren auf der Baustelle herzustellen, wobei die Rohrwände größtenteils aus mit Flossen versehenen Rohren bestehen, um Schweißnähte zwischen den Rohren zu ermöglichen. Zu ist bekamtu mit dem Unterpulver-Sohweißverfahren fortlaufende Schweißnähte zu erzeugen. Grundsätzlich liefert das Unterpulver-Schweißverfahren eine befriedigend* Schweißnaht, doch bringt es den Nachteilg daß eine fohlerhafte Sobweißstelle nicht eher gefunden worden kann, bis die Sohweißelektrode sich einige Zentimeter-von der Stelle den vorkommenden Fehlers entfernt hat. Außerdem muß bei dienen Verfahren die vorkommende Schlacke entfernt worden, was Zeit und Geld kostet. Weiterhin ist der Lichtbogen unsichtbar, so daß kleine Auslenkungen denselben dazu neigeng die Qualität der gesamten Schweißnaht zu vermindern. Es ist also erforderlich, das Werkstück mit größter Sorgfalt zuammenaubauen, bevor das Unterpulver-Sehweißverfahren angewandt wird. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Schweißvorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe einwandfreie Schweißnähte bei der Herstellung von Rohrwänden erzeugt werden können. Erfindungegemäß ist die auf dem gangesehatzten Lichtbogen-Schweißverfahren beruhende Schweißvorrichtung ao ausgebildet, daß der Erdkontakt, welcher direkt hinter der Schweißelektrode angeordnet Ist, sich mit der Schweißelektrode entlang des WerkstUokes bewegt. Ein bestimmter Abstand ist zwischen dem Erdkontakt und der Schweißelektrode vorgesehen. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß die Ublicherweise bei dem Lichtbogen-Sühweißverfahren auftretende Blaawirkung vermieden wird und somit die Schweißelektrode mit einem kleineren Durehmeaser ausgeführt werden kann, Mehrere Längeschweißnähte können gleichzeitig hergestellt worden, da die Schweißvorrichtung aus mehreren parallelen Schweißaggrogaten'zum Befestigen und Führen d er Schwe ißelektroden, Erdkontakte und Sohutzgaadüsen beste ht. Hierdur'o'h;wir-d erreichtg daß eine Verdrehung der Rohre während der SChweißung nicht möglich ist. Vorzugsweise wird jede Schweißelektrode mit einem Erdkontakt verseheng es ist jedoch auch möglb . hp einen Erdkontakt für zwei Schweißelektroden zu verwenden. Ein weiterer Vorteil bei der Anwendung des gasgeschützten Lichtbogen-Schw»ißverfahr.ens liegt erfindungegemäß darin, daß die beiden Seiten der Rohrwand mittels zweier verschiedener Verfahren geschweißt werden-. Die eine Seite der Wand wird durch

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Schweißvorrichtung zur Herstellung einer Rohrwand, bei der Schweißnähte zwischen einen Rohr und einem anliegenden Rohr oder einem Abstandshalter durch eine gangeschützte Lichtbogenschweißung ausgeführt worden, dadurch gekennzeichnet" daß der Erdkontakt (9), welcher direkt hinter der Schweißelektrode (4) angeordnet istg sich mit der Sohweiß-elektrode (4) entlang den Warkatücken (1) bewegt.
  2. 2. Schweißvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein bestimmter Abstand (A) entsprechend der Vermeidung einer Blanwirkung zwischen Erdkontakt (9) und Sohweißelektrode (4) vorgesehen ist. 3. Schweißvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekannseichnatg daß der Erdkontakt als Rolle (9) ausgebildet ist. 4. Sohweißvorriohtung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißvorrichtung (2) aus mehreren Schweißaggregaten (3) zum Befestigen und Führen der Schweißelektroden (4), Erdkontakte (9) sowie Schutsgandtisen (8) besteht. 5. Schweißvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4e dadurob gekannseichnotg daß In jeden Behweißageregat (3) zwei Schweißelektroden (4) versetzt hintereinander angeordnet sind. 6. Schweißvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 59 dadurch gekennzeichnet$, daß jeder Schweigelektrode (4) ein Erdkontakt (9) zugeordnet ist» 7. Schweißvorriohtung nach den AmprUchen 1 und 4, dadurch gekonnseiohnatu daß unmittelbar hinter der Ochweißelektrode (4) die Sohutsgandüne (8) angeordnet ist. 8. Sohweißvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch dgekannaeichnetp daß zuerst eine Seite der Rohrwand mit den Zurzliohtbogenverfahren und dann die andere Seite der Wand mit den SprUhliohtbogenverfahren &*schweigt wird.
DE19631440965 1962-12-17 1963-11-30 Schweissvorrichtung Pending DE1440965A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4750562 1962-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1440965A1 true DE1440965A1 (de) 1968-11-28

Family

ID=10445229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631440965 Pending DE1440965A1 (de) 1962-12-17 1963-11-30 Schweissvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3258577A (de)
DE (1) DE1440965A1 (de)
DK (1) DK108451C (de)
SE (1) SE314879B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474218A (en) * 1966-01-10 1969-10-21 Air Reduction Electron beam conditioning ingot and slab surfaces
US3342973A (en) * 1966-04-07 1967-09-19 Combustion Eng Welding method
US3439147A (en) * 1966-08-08 1969-04-15 Foster Wheeler Corp Method of and apparatus for arc welding tubular members to form an integral panel
US3527918A (en) * 1967-06-30 1970-09-08 Foster Wheeler Corp Tube panel welding apparatus
SE368923B (de) * 1972-12-29 1974-07-29 S Sandstroem
EP0667204B1 (de) * 1994-02-14 1999-04-07 Asea Brown Boveri Ag Vorrichtung und Verfahren zum längsseitigen Verschweissen von Rohren mit Flachstählen
US6852945B2 (en) 2002-06-19 2005-02-08 The Babcock & Wilcox Company Laser welding boiler tube wall panels

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT118221B (de) * 1928-03-27 1930-06-25 Siemens Ag Einrichtung zum Schweißen mittels des elektrischen Lichtbogens.
GB357062A (en) * 1930-02-18 1931-09-17 Gen Electric Improvements in and relating to electric arc welding
FR725424A (fr) * 1930-11-03 1932-05-12 Aeg Procédé et dispositif de soudure automatique à l'arc électrique
US2504868A (en) * 1949-01-21 1950-04-18 Air Reduction Electric arc welding
US2886696A (en) * 1958-04-02 1959-05-12 Air Reduction Electric arc welding
US2981824A (en) * 1958-05-07 1961-04-25 R L Kitrell Welding apparatus and dam
US2993983A (en) * 1959-03-03 1961-07-25 Babcock & Wilcox Co Method of and apparatus for panel wall welding with plural pairs of electrodes

Also Published As

Publication number Publication date
US3258577A (en) 1966-06-28
SE314879B (de) 1969-09-15
DK108451C (da) 1967-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440965A1 (de) Schweissvorrichtung
DE2208859C2 (de) Verfahren zur plattierung von metallprofilen und strangpressmatrize zur durchfuehrung des verfahrens
DE2708364C3 (de) Verfahren zur Vermeidung von Endfehlern
DE2332653A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen lichtbogenschweissen
DE1805737A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen,maschinellen Zusammenschweissen von Hohlkoerpern
DE10020011B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren sowie ein danach hergestelltes Rippenrohr
DE2726812A1 (de) Verfahren zum herstellen eines belags einer papiermaschinenwalze
DE3109618A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von zwei laengs ihrer raeumlichen durchdringungskurve miteinander zu verschweissenden hohlkoerpern
DE7238704U (de) Gefüllte Elektrode zum Schweißen und Auftragsschweißen
DE3243761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschweisstem profil, insbesondere t-profil
DE2261575A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ausrichten von langgestreckten elementen
DE2636220C3 (de) Vorrichtung zum Positionieren aufeinander folgender Kettenglieder eines Kettenstranges
EP0826439B1 (de) Verfahren zum Biegen eines Rohres, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Winkelstück
DE1440431C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektn sehen Verschweißung metallischer Rohre
DE514490C (de) Verschweissen von unter einem Winkel zusammenstossenden Rohren
DE2758134C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherrohre!) mit inneren und äußeren Längsrippen
DE2617061A1 (de) Schweissmaschine zum anschweissen von vorschweissflanschen und von aufsteckflanschen an rohre
DE3710446C2 (de)
DE3131999C1 (de) "Maschine zum Herstellen von geschweißten Drahtgittern"
DE1452360B2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden und gleichzeitigen Herstellen mehrerer längsnahtgeschweißter Rohre
EP1623786A2 (de) Schweissautomat
AT404103B (de) Biegevorrichtung zum herstellen von gitterträgern
DE1452360C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden und gleichzeitigen Herstellen mehrerer längsnahtgeschweißter Rohre
DE2354153C3 (de) Vorrichtung zum Schleuderstrahlen von U-förmig gebogenen Rohren
DE1942631C (de) Verfahren zum Schweißen dicker Werkstücke