DE2621799A1 - Verfahren und vorrichtung zum trennschweissen eines kunststoffstreifens - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum trennschweissen eines kunststoffstreifens

Info

Publication number
DE2621799A1
DE2621799A1 DE19762621799 DE2621799A DE2621799A1 DE 2621799 A1 DE2621799 A1 DE 2621799A1 DE 19762621799 DE19762621799 DE 19762621799 DE 2621799 A DE2621799 A DE 2621799A DE 2621799 A1 DE2621799 A1 DE 2621799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
support
bar
plastic
sealing bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762621799
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Van Der Meulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meulen Leonard V D
Original Assignee
Meulen Leonard V D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meulen Leonard V D filed Critical Meulen Leonard V D
Publication of DE2621799A1 publication Critical patent/DE2621799A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • B29C65/7847Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/137Beaded-edge joints or bead seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/343Making tension-free or wrinkle-free joints
    • B29C66/3432Making tension-free or wrinkle-free joints by holding the material loose or tension-free during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81417General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/221Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
    • B29C65/224Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip being a resistive ribbon, a resistive band or a resistive strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/94Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the time

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

DIPL-ING. H. FINK PATENTANWALT · 7300 ESSLINGEN (NECKAR) ■ HINDENBURGSTRASSE
Palentanwalt FINK - D 7300 Eislingen (Neckar), HindenburgttraBe 44
11. Mai 1976 By P 6346
Leonard van der Meulen, Impasse Ibn Chabbat, Immeuble Djerid A, Tunis, Tunesien
"Verfahren und Vorrichtung zum Trennschweißen eines Kunststoffstreifens"
Priorität: Niederländische Patentanmeldung 75 05 838 vom 16. Mai 1975.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Trennschweißen eines Kunststoffstreifens, insbesondere eines flachen Schlauches oder Halbschlauches, und auf eine zur Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung mit einer beheizbaren Schweißleiste und mit einer Stützleiste, zwischen denen der Streifen anordenbar ist, sowie mit Mitteln zum Andrücken der Schweißleiste auf die Arbeitsfläche der Stützleiste und zum Entfernen beider Leisten voneinander für den Transport des Kunststoffstreifens. Eine derartige Vorrichtung ist in ihrer Gesamtheit aus der deutschen Patentschrift 1 060 585 sowie aus den Patentanmeldungen P 22 07 und P 24 02 545 bekannt, wobei jede der Patentanmeldungen als eine Verbesserung und Weiterbildung des Gegenstandes der erstgenannten Patentschrift zu betrachten ist.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Verbessung des Teiles der Vorrichtung, in dem das Trennschweißen des Kunststoffs» Streifens durchgeführt wird. Die Qualität einer Schweißverbin-
609848/075 4
- 2 - 11. Mai 1976 By
P 6346
dung ist oft für die Brauchbarkeit des hergestellten Erzeugnisses (Kunststoffsack) bestimmend. Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um die Verbesserung dieser Qualität.
Die Herstellung einer einwandfreien Schweißverbindung hängt von einer Anzahl von Faktoren ab, z. B. von dem zur Anwendung kommenden Druck, von der Lage der Schweißleiste, von der Temperatur der Auflagestelle auf der Schweißleiste sowie von der Zeitdauer des Schweißvorganges. Weiter ist von Bedeutung, daß der Schlauch oder der Halbschlauch an der Stelle des Schweißvorganges nicht unter Zugspannung steht, worauf die oben erwähnte Patentanmeldung P 24 02 54 gerichtet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Verbesserung der Schweißverbindung dadurch zu schaffen, daß die sich an der Verschweißung beteiligende Materialmenge vergrößert wird. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Stützleiste eine Zone mit Mitteln zum Festhalten des Kunststoffstreifens vorgesehen ist, daß die Arbeitsfläche der Stützleiste über der durch die beiden Festhaltzonen gehenden, gedachten Ebene liegt und daß die Stützleiste unter dem Druck der Schweißleiste in einer Richtung quer zu der gedachten Ebene nachgiebig verstellbar ist.
Durch diese Maßnahmen entsteht während des Schweiißvorganges ein Überschuß an Material, da die anfangs leicht gewölbte Form des Kunststoffstreifens zwischen den beidseitig der Stützleiste liegenden Festhaltezonen zu Beginn des Schweißvorganges eine flache Gestalt annimmt. Dieser Materialüberschuß wird gegen die Schweißleiste gepreßt, was zur Folge hat, daß mehr Material verschmolzen werden kann.
609848/0754
- 3 - ti. Mai 1976 By
P 6346
Nach einer Ausfuhrungsform ist die Stützleiste mit einer Führung für einen zwischen einer äußersten Lage und einer innersten Lage befindlichen Stellweg versehen, während Federn die Stützleiste in ihrer äußersten Lage zu halten suchen. Nach Beendigung des Schweißvorganges federt die Stützleiste zurück und entfernt demzufolge die beiden gebildeten Schweißnähte etwas voneinander, so daß sie nicht aneinander haften können.
Die Qualität der Schweißverbindung kann noch dadurch verbessert werden, daß die Stützleiste mit einem Heizglied versehen ist. Dabei ist nicht unbedingt erforderlich, daß die Temperatur bis über den Schmelzpunkt des Kunststoffmaterials steigt. Die Beheizung soll als Unterstützung zu der von der Schweißleiste herrührenden Schweißwirkung betrachtet werden. Besonders bei dickerem Material ist diese zusätzliche Maßnahme sehr vorteilhaft und es entsteht eine symmetrische Schweißnaht, d. h. die auftretende Verdickung befindet sich nicht hauptsächlich auf einer Seite des KunststoffStreifens.
Ein weiterer Vorteil zur Verbesserung der Qualität der Schweißnaht wird durch eine positive Aufhebung der Spannung in dem Streifen unmittelbar vor dem Beginn des Klemmens zwischen der Schweißleiste und der Stützleiste erreicht.
Die Erfindung wird an Hand der nur einen Ausschnitt aus der ganzen Maschine zeigenden Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1A und 1B je einen Längs- und Fig. 1C einen Querschnitt, des Teiles der Behandlungsstrecke, in der das Trennschweißen stattfindet,
Fig. 2 und 3 die Auswirkungen der Beheizung der Stützleiste.
Die Vorrichtung nach der Erfindung bildet einen Teil einer größeren Maschine, die z. B. in der vorstehend erwähnten Patentschrift oder in der offengelegten Patentanmeldung P 22 07 043 beschrieben ist. Diese Maschine ist mit einer Behandlungszone für einen Kunst-
- 60984 8/075 4
- 4 - 11. Mai 1976 By
P 6346
stoffstreifen, insbesondere für einen flachen Schlauch oder Halbschlauch, versehen. Die Zone kann aus dem Außenumfang einer Trommel mit- großem Durchmesser oder einem Trum eines endlosen Bandes bestehen. In einer derartigen Zone ist eine Vorrichtung zum Schweißen und Durchtrennen des Kunststoffstreifens vorgesehen und die Fig. 1 zeigt deren wichtigsten Elemente.
Die Vorrichtung hat eine heizbare Schweißleiste 1 und eine Stützleiste 2, zwischen denen ein Kunststoffstreifen 3 angeordnet werden kann. Die Stützleiste 2 ist mit einer Arbeitsfläche 4 versehen und die Einrichtung weist weiter herkömmliche (nicht dargestellte) Mittel zum Andrücken der Schweißleiste 1 auf die Arbeitsfläche 4 der Stützleiste 2 auf. Weiter sind (nicht dargestelte) Mittel zum Transport des Kunststoffstreifens 3 vorhanden. Soweit hebt sich die Vorrichtung nicht von dem aus per oben erwähnten Patentliteratur bekannten Stand der Technik ab.
Beidseitig der Stützleiste 2 befindet sich je ein Bereich 5 mit Mitteln zum Festhalten des Kunststoffstreifens 3. Diese Mittel haben einen Kasten, deran der oberen Wand 7 ansteht, auf der der Streifen 3 sich abstützt. In dieser Wand sind eine oder mehrere öffnungen 8 in dem Bereich des Kastens 6 angebracht. Der Kasten 6 kann mit einer Unterdruckquelle verbunden werden, so daß der Streifen 3 in dem Bereich 5 angesaugt und in dieser Weise an der Wand 7 festgehalten wird.
Die Arbeitsfläche 4 der Stützleiste 2 liegt oberhalb der durch die beiden Festhaltebereiche 5 gebildeten, gedachten Ebene. Demzufolge weist der zwischen den beiden Bereichen 5 liegende Teil des Kunststoffstreifens 3 eine einigermaßen gewölbte Form auf. Die Stützleiste 2 ist unter dem Druck der Schweißleiste
1 in einer Richtung quer zur besagten gedachten Ebene nachgiebig gelagert. Zu diesem Zweck ist die Stützleiste 2 mit einer Führung 9 mit beschränktem Verstellweg versehen. Die Fig. 1A zeigt die äußerste Lage I der Stützleiste 2 und die Fig. 1B die innerste Lage II. Eine oder mehrere Federn 10 suchen die Stützleiste
2 voh der innersten zur äußersten Lage zu drücken.
- 5 6098 48/075 4
- 5 - 11. Mai 1976 By
P 6346
Wie am besten aus Fig. 1B ersichtlich ist, liegt bei der innersten Lage II der Stützleiste 2 die Arbeitsfläche 4 der Stützleiste in oder in der Nähe der gedachten Ebene durch den Festhaltebereich 5. In dieser Lage II ergibt sich ein Überschuß an Material des Kunststoffstreifens 3 dadurch, daß die gewölbte Gestalt nach Fig. 1A in die flache Gestalt nach Fig. 1B übergeht. Dieser Überschuß an Kunststoffmaterial wird gegen die beheizte Schweißleiste 1 gedrückt und ermöglicht, daß zusätzliches Material durch die Beheizung geschmolzen wird und eine beträchtliche Materialmenge zur Herstellung der Schweißnaht zur Verfügung steht.
Die Arbeitsfläche 4 der Stützleiste 2 wird durch ein Stützkissen 11 gebildet. In diesem Stützkissen 11 ist ein Heizglied 12 angebracht, das durch einen in das Stützkissen eingebetteten elektrischen Widerstandsstreifen gebildet wird. Die Bedeutung dieser zusätzlichen Heizung wird in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht. Die Fig. 2 zeigt eine Schweißnaht, die auf einer unbeheizten Stützleiste 2 hergestellt ist. Das geschmolzene Material befindet sich im wesentlichen auf der der beheizten Schweißleiste 1 zugewandten Seite des Streifens 3. Die Fig. 3 zeigt eine zur Mittelebene des Streifens 3 symmetrische Schweißnaht, die bei der Beheizung der Stützleiste 2 mittels des Streifens 12 erzeugt wird. Es ist nicht nötig, daß die Temperatur der Arbeitsfläche 4 des Stützbalkens 2 über dem Schmelzpunkt des Kunststoffmaterials liegt. Der Zweck des Heizglieds 12 besteht darin, daß es die Schweißwirkung der Schweißleistes 1 unterstützt.
Durch die Wirkung der Federn 10 wird nach der Beendigung der Schweißwirkung und nachdem die Schweißleiste 1 sich wieder aufwärts bewegt hat, sich auch die Stützleiste 2 wieder von der innersten Lage II zur äußersten Lage I bewegen. Hierdurch werden die beiden hergestellten Schweißnähte etwas voneinander weg bewegt, so daß diese nicht aneinander haften können.
609848/0754
- 6 - 11. Mai 1976 By
P 6346
Eine zusätzliche Maßnahme wird in Fig. 1C gezeigt. An beiden Enden des Stützbalkens 2 ist je eine Rolle 13 angeordnet, welche mit einer ortsfesten Führung 14 zusammen arbeiten kann. Die Lage dieser Führung 14 ist derart, daß der Balken 2 gerade vor dem Augenblick, in dem der Schweißbalken 1 mit dem Streifen 3 in Berührung kommt, etwas nach unten gedrückt wird. Dies bedeutet, daß bei Beginn des Schweißvorganges der Streifen 3 zur Verbesserung der Schweißnahtqualität völlig spannungslos ist.
609848/0754

Claims (7)

  1. - 7 - 11. Mai 1976 By
    P 6346
    Α η" s" p" r 11 c ti e
    Verfahren zum Trennschweißen eines Kunststoffstreifens, insbesondere eines flachen Schlauches oder HalbSchlauches, dadurch gekennzeichnet , daß der Kunststoffstreifen an zwei Stellen beidseitig und im Abstand von seiner Schweißstelle in einem gewölbten Zustand gehalten wird und daß der Streifen vor dem Schweißvorgang spannungsfrei gemacht wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer beheizbaren Schweißleiste und mit einer Stützleiste, zwischen denen der Streifen anordenbar ist, sowie mit Mitteln zum Andrücken der Schweißleiste auf die Arbeitsfläche der Stützleisten und zum Entfernen beider Leisten voneinander für den Transport des Kunststoffstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Stützleiste (2) ein Bereich (5) mit Mitteln (6) zum Festhalten des KuuststoffStreifens (3) vorgesehen ist, daß die Arbeitsfläche (4) der Stützleiste über der durch die beiden Festhaltezonen gehenden gedachten Ebene liegt und daß die Stützleiste unter dem Druck der Schweißleiste (1) in einer Richtung quer zu der gedachten Ebene nachgiebig gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleiste (2) mit einer Führung (9) für einen zwischen einer äußersten Lage und einer innersten Lage (I bzw. II) sich befindlichen Stellweg versehen ist, während Federn (10) die Stützleiste in ihrer äußersten Lage zu halten suchen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der innersten Lage (II) der Stützleiste (2) der Arbeitsfläche (4) in oder in der Nähe der gedachten Ebene für den Festhaltebereich (5) liegt.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleiste (2) mit einem
    ,609848/0754
    - 8 - 11. Mai 1976 By
    P 6346
    Heizglied (12) versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Arbeitsfläche der Stützleiste durch ein Stützkissen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet , daß das Heizglied (12) ein in das Stützkissen (11) eingebetteter elektrischer Widerstandsstreifen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützleiste (2) mit Mitteln
    (13) versehen ist, welche mit ortsfesten und in dem Bereich zwischen beiden Arbeitslagen (I und II) angeordneten Mitteln
    (14) zusammenwirken, die zum Senken der Stützleiste unmittelbar vor dem Augenblick dienen, in dem der Schweißbalken (1) den Streifen (3) berührt.
    609848/0754
DE19762621799 1975-05-16 1976-05-15 Verfahren und vorrichtung zum trennschweissen eines kunststoffstreifens Pending DE2621799A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7505838A NL7505838A (nl) 1975-05-16 1975-05-16 Inrichting voor het dichtlassen en afscheiden (doorsnijden) van een kunststofstrook.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2621799A1 true DE2621799A1 (de) 1976-11-25

Family

ID=19823763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621799 Pending DE2621799A1 (de) 1975-05-16 1976-05-15 Verfahren und vorrichtung zum trennschweissen eines kunststoffstreifens

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE841783A (de)
DE (1) DE2621799A1 (de)
FR (1) FR2310855A1 (de)
IT (1) IT1060575B (de)
NL (1) NL7505838A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198259A (en) * 1977-01-06 1980-04-15 Der Meulen Leonard Van Apparatus for the manufacture of bags
DE3409702A1 (de) * 1983-04-06 1984-10-11 Doboy Verpackungsmaschinen Gmbh, 2000 Schenefeld Verfahren zum verschweissen sowie schweiss- und trennvorrichtung fuer aufeinanderliegende kunststoffolien
EP2505337A3 (de) * 2011-03-29 2016-12-07 Windmöller & Hölscher KG Verfahren zum Querschweißen von Kunststoffschläuchen und Vorrichtung zum Formen und Schließen von Säcken

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002356A1 (en) * 1990-08-06 1992-02-20 Eastman Kodak Company Method and apparatus for forming splices in flexible, fusible material and material spliced accordingly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198259A (en) * 1977-01-06 1980-04-15 Der Meulen Leonard Van Apparatus for the manufacture of bags
DE3409702A1 (de) * 1983-04-06 1984-10-11 Doboy Verpackungsmaschinen Gmbh, 2000 Schenefeld Verfahren zum verschweissen sowie schweiss- und trennvorrichtung fuer aufeinanderliegende kunststoffolien
EP2505337A3 (de) * 2011-03-29 2016-12-07 Windmöller & Hölscher KG Verfahren zum Querschweißen von Kunststoffschläuchen und Vorrichtung zum Formen und Schließen von Säcken

Also Published As

Publication number Publication date
NL7505838A (nl) 1976-11-18
BE841783A (fr) 1976-11-16
IT1060575B (it) 1982-08-20
FR2310855A1 (fr) 1976-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559671C2 (de) Vorrichtung zum halb- oder vollautomatischen elektrischen Widerstands- Längsnaht-Quetschnahtschweißen von Dosenkörpern
DE3401959C3 (de) Vorrichtung zum Heißgasschweißen
DE2361828C3 (de) Vorrichtung zum Verbindung und Bilden eines Stoffes aus zwei oder mehr Schichten aus textilem Faserstoff
DE112006001867T5 (de) Verbindungsvorrichtung und ein -verfahren für Metallplatten
EP1479611A9 (de) Ultraschall-Schweissvorrichtung
DE2924454A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines zwickels an gegenstaenden, wie strumpfhosen u.a. aehnlichen erzeugnissen
DE2621799A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennschweissen eines kunststoffstreifens
CH620153A5 (de)
DE3225369C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Faltenbälgen für Gleitbahnen
DE102004039577B3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren
DE19908076C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abbinden von Spaltbandbunden
DE19604904A1 (de) Vorrichtung zum Trennschweißen einer Kunststoffolienbahn bei der Herstellung von Beuteln, Taschen oder dergleichen
DE3929770C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faltenbalges
DE2906827A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beuteln
DE3833744C2 (de) Vorrichtung zum Verschweißen der Schlauchabschnitte von Säcken, Beuteln oder dergleichen
DE1479433A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffsaecken
DE1604537C (de) Einrichtung zur Anfertigung von geschlossenen Schlaufen in schweissbaren Folien
DE2138614C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von Tetraederbehältern
DE2356603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennschweissen von kunststoffolien
DE10019288A1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von thermoplastischem Kunststoff
DE1604450B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer schweissnaht an uebereinanderliegenden kunststofflagen
EP1142789B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrkammer-Aufgussbeuteln
CH643184A5 (en) Apparatus for attaching valves to packaging bags or to a web of packaging material
DE1902387C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln
DE19855073A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zweier Bauteile durch Nahtschweißen mittels eines Laserstrahls

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee