DE7502342U - Tubenpresse - Google Patents

Tubenpresse

Info

Publication number
DE7502342U
DE7502342U DE19757502342 DE7502342U DE7502342U DE 7502342 U DE7502342 U DE 7502342U DE 19757502342 DE19757502342 DE 19757502342 DE 7502342 U DE7502342 U DE 7502342U DE 7502342 U DE7502342 U DE 7502342U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
housing
tube press
press according
clamping jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757502342
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRESSEL G
Original Assignee
PRESSEL G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRESSEL G filed Critical PRESSEL G
Priority to DE19757502342 priority Critical patent/DE7502342U/de
Publication of DE7502342U publication Critical patent/DE7502342U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/28Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Tubenpresse
Die Neuerung betrifft eine Tubenpresse zum Entleeren von Zahnpasta-, Klebstofftuben od.dgl.
Tuben der genannten Art werden in der Regel von Hand ausgedrückt. Je nach ordnungsgemäß erfind sorgfältiger Behandlung erhält dabei die Tube durch die Deformation ihrer Wandungen ein mehr oder weniger schönes Aussehen und der Tubeninhalt wird nur mehr oder weniger ausgedrückt. Um den noch vorhandenen Tubeninhalt nicht immer wieder nach hinten zu quetschen, rollt man den entleerten Teil entweder von hinten und mit der Hand ein oder man setzt eine Art Schlüssel von der Seite auf das Tubenende auf und rollt damit den leeren Tubenteil auf. Eine Entleerung der Tube mit einem derartigen Schlüssel ist praktisch nicht möglich, da der Tubeninhalt in der Regel einer solchen Handhabung zuviel Widerstand entgegensetzt, abgesehen davon, daß bei zu großer Kraftanwendung die Tubenwand leicht einreißt.
7502342 8i.07.7S
I ■ I I Il
(d
Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Tubenpresse zu schaffen, die eine geordnete und nahezu vollständige Tubenentleerung, von hinten beginnend» ohne Schwierigkeiten ermöglicht.
Diese Aufgabe ist mit einer Tubenpresse nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Presse aus zwei an einem ihrer Enden gelenkig miteinander verbundenen ebenen Klemmbacken gebildet ist, deren gegeneinander gerichteten Flächen mit quer zur Längserstreckung der Backen verlaufenden Verzahnungen versehen und diese auf Lücke gegeneinander versetzt angeordnet sind.
Da bei dieser Presse, die praktisch nach dem Scherenprinzip arbeitet, auf Lücke versetzte Verzahnungen vorgesehen sind, ergibt sich mit Sicherheit ein schrittweises Auspressen der Tube, wobei der entleerte Tubeninnenraum fortschreitend durch die Zähne für ein Rückströmen des Inhaltes blockiert wird.
Ausgehend von dieser prinzipiellen Lösung sind folgende vorteilhafte Weiterbildungen derart möglich, daß die Verzahnung im Querschnitt sinusförmig ausgebildet ist; daß die Klemmbacken hinter ihrem Gelenk mit sich scherenartig überkreuzenden Hebeln versehen sind; daß eine der Klemmbacken als Teil eines rohrförmigen, die Tube aufnehmenden und die andere Klemmbacke umfassenden Gehäuses ausgebildet ist, wobei diese umfaßte Klemmbacke mit einer von außerhalb des Gehäuses zugänglichen
7502342 31.07.75
I I 1
Druckfläche versehen ist; daß der Boden oder ein Längswandbereich des Gehäuses als Aufst^llfläche1 ausgebildet ist und daß schließlich die im Gehäuse beweglich angeordnete Klemmbacke mit einer Feder gegen die benachbarte Wand des Gehäuses verspannt ist.
Die neuartige Tubenpresse und ihre Weiterbildungsformen werden nachfolgend an Hand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Bs zeigen
Fig. 1 in Seitenansicht die Tubenpresse im geschlossenen Zustand;
Fig. 2 in Seitenansicht die Tubenpresse gemäß Fig. 1 geöffnet ;
Fig. 3 in Seitenansicht eine andere Ausführungsform der Tubenpresse;
Fig. 4 im Schnitt eine besondere Ausführungsform der Tubenprest.e und
Fig. 5 die Tubenpresse im Schnitt längs Linie V - V in Fig.
In den Figuren sind bezeichnet mit 1 die Enden der gelenkig miteinander verbundenen ebenen Klemmbacken 2, 3» mit 4 die mit auf Lücke versetzten Verzahnungen versehenen, gegeneinander
.7/4-
7502342 31.07.75
gerichteten Flächen und mit 6 das Gelenk der beiden Klemmbacken. Die Verzahnungen sind vorzugsweise und wie erkennbar sinusförmig ausgebildet. Die Tube wird, wie auch aus Fig. 4 erkennbar, zwischen die Klemmbacken eingelegt. Der erforderliche Druck
kann unmittelbar auf die Klemmbacken 2, 3 ausgeübt werden, es ist aber auch möglich, diese mit sich im Gelenk 6 überkreuzenden Hebeln 2", 31 zu versehen.
Fig. 4 stellt eine besondere und bevorzugte Ausführungsform
dar, bei der die Klemmbacke 3 einen Teil eines Gehäuses 7 bildet, in dem dann die andere Klemmbacke 2, ggf. unter Einschaltung einer Feder 11 drehbar gelagert ist. Diese Klemmbacke 2
ragt dabei mit ihrem vorderen Ende als Druckfläche δ etwas aus dem Gehäuse 7 heraus, so daß der erforderliche Auspreßdruck aufgebracht werden kann.
Es wäre natürlich, je nach Bemessung des Gehäuses auch möglich, lediglich einen Schlitz oder eine Öffnung in der Gehäusewand
vorzusehen, ohne daß die Druckfläche 8 herausragt. Das Gehäuse ist zweckmäßig, wie aus Fig. 5 erkennbar, im Boden- oder Wandbereich ebenflächig ausgebildet, so daß es aufgestellt werden kann. Diese Ausführungsform der Presse ist insofern besonders zweckmäßig, da damit die Tube bis auf ihr Kopfteil völlig der Sicht entzogen ist.
Dieses Gehäuse kann sogar (nicht dargestellt) mit einem Schraubverschluß· versehen werden. ' ·· ·
7502342 31.07.75
Insbesondere die Ausführungsform nach den Pig. 1 , 2 können auch so ausgebildet werden, daß auf den anderen nichtverzahnten Flächen der Klemmbacken Eintiefungen vorgesehen und die Klemmbacken 2, 3 voll um das Gelenk 6 schwenkbar sind, wodurch die Presse beispielsweise auch als Nußknacker verwendet tind damit die Gebrauchsanwendung erweitert werden kann.
Die Ausführungsform nach Fig. 4, die selbstverständlich auch als Nußknacker zur Anwendung kommen kann, hätte in diesem Fall den Vorteil, daß die häufig auseinanderspringenden Schalen vom Gehäuse 7 aufgefangen werden und nicht im Raum herumspritzen können. Außerdem kann diese Ausführungsform bei geschlossenen Backen dazu dienen, beispielsweise noch weitgehend gefüllte Tuben, die also ein seitliches Herausragen der Druckflächen verursachen wUrden, im freien Raum zwischen Klemmbacke 2 und oberer Gehäusewand aufzubewahren, so daß unbehindert ein Verschluß auf das Gehäuse aufgebracht werden kann.
7502342 31.07.75

Claims (7)

I III Schutziansprüche
1. Tubenpresse &ur Entleerung von Zahnpasta-, Kleb st off tub en od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Presse aus zwei an einem ihrer Enden (1) gelenkig miteinander verbundenen ebenen Klemmbacken (2, 3) gebildet ist, deren gegeneinander gerichteten Flächen (4) mit quer zur Längserstreckung der Backen (2,3) verlaufenden Verzahnungen (5) versehen und diese auf Lücke gegeneinander versetzt angeordnet sind.
2. Tubenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Verzahnungen (5) im Querschnitt sinusförmig ausgebildet sind.
3. Tubenpresse nach Anspruch 1 und/oder 2, dadzrch gekennzeichnet , daß die Klemmbacken (2, 3) hinter ihrem Gelenk (6) mit sich scherenartig überkreuzenden Hebeln (2·, 3') versehen sind.
4. Tubenpresse nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine der Klemmbacken (3) als Teil eines rohrförmigen, die Tube aufnehmenden und die andere Klemmbacke (2) umfassenden Gehäuses (7) ausgebildet ist, wobei diese umfaßte Klemmbacke (2) mit einer von außerhalb des Gehäuses (7) zugänglichen Druckfläche (8) versehen ist.
7502342 31.07.75
5. Tubenpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Boden (9) oder ein Längswandbereich (10) des Gehäuses (7) als Aufstellfläche (12) ausgebildet ist.
6. Tubenpresse nach Anspruch 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die im Gehäuse (2) mit einer Feder (11) gegen die benachbarte Wand des Gehäuses (7) verspannt ist.
7. Tubenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Klemmbacken (2,3) voll um das Gelenk (6) schwenkbar ausgebildet und auf ihren Außenflächen mit Aufnahmeeintiefungen für Nüsse od.dgl. versehen sind.
7502342 31.07.75
DE19757502342 1975-01-28 1975-01-28 Tubenpresse Expired DE7502342U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757502342 DE7502342U (de) 1975-01-28 1975-01-28 Tubenpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757502342 DE7502342U (de) 1975-01-28 1975-01-28 Tubenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7502342U true DE7502342U (de) 1975-07-31

Family

ID=6649877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757502342 Expired DE7502342U (de) 1975-01-28 1975-01-28 Tubenpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7502342U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325368C1 (de) * 1983-07-14 1985-03-28 Ralf 4400 Münster Maibaum Tubenauspreßvorrichtung
DE10110372A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-12 Wella Ag Zange zum Ausdrücken von Tuben
WO2005066033A1 (en) * 2004-01-09 2005-07-21 Kevin Ingram Dispenser
DE102016116129B3 (de) * 2016-08-30 2017-10-05 Gerard Carbonell Tubenpresse

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325368C1 (de) * 1983-07-14 1985-03-28 Ralf 4400 Münster Maibaum Tubenauspreßvorrichtung
DE10110372A1 (de) * 2001-03-03 2002-09-12 Wella Ag Zange zum Ausdrücken von Tuben
WO2005066033A1 (en) * 2004-01-09 2005-07-21 Kevin Ingram Dispenser
DE102016116129B3 (de) * 2016-08-30 2017-10-05 Gerard Carbonell Tubenpresse
WO2018041683A1 (de) 2016-08-30 2018-03-08 Gerard Carbonell Tubenpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0656855A1 (de) Verpackung für fliessfähige produkte.
EP0405322A1 (de) Verpackung aus einem einteiligen Zuschnitt aus Karton
DE2051107A1 (de) Vorrichtung zum Ausquetschen von Tuben
DE7502342U (de) Tubenpresse
DE10026522B4 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel
EP0847365A1 (de) Verpackungsbehälter
DE2505716C3 (de) Aufreihmechanismus für Aktenordner o.dgl
DE202006016528U1 (de) Mehrkomponentenkartusche
DE102005025840A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Tubenentleerung
DE3516504C1 (de) Dosenfoermiger Behaelter
DE1886463U (de) Behaelter.
DE2138661A1 (de) Vorrichtung zum auspressen von tuben
DE2814434C2 (de) In einer Schutzhülle angeordetes Pflegetuch
EP3573899B1 (de) Behälterverpackung
DE102005025023A1 (de) Tube
DE10261975A1 (de) Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe
DE2111962A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Aufbringen von Zwei-Komponenten-Kitt
DE10231259B4 (de) Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe
DE19916057B4 (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Auspressens von Tuben oder dergleichen
DE19746101A1 (de) Seifenspender
DE7833890U1 (de) Vorrichtung zum auspressen von tuben
AT272188B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Plastikbehältern
DE202004008140U1 (de) Zahnpastatube
AT12762U1 (de) Rührer
DE7245601U (de) Tube für flüssige oder pastenförmige Medien verschiedener Zusammensetzung, insbesondere für Zahnpasten mit unterschiedlicher Reinigungswirkung oder pharmakologischer und /oder prophylaktischer Wirkung