DE7500193U - Rohrkupplung - Google Patents

Rohrkupplung

Info

Publication number
DE7500193U
DE7500193U DE19757500193 DE7500193U DE7500193U DE 7500193 U DE7500193 U DE 7500193U DE 19757500193 DE19757500193 DE 19757500193 DE 7500193 U DE7500193 U DE 7500193U DE 7500193 U DE7500193 U DE 7500193U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
halves
pipe
angle
pipe coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757500193
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MENICUCCI BRUNO CASTEL DEL PIANO PERUGIA (ITALIEN)
Original Assignee
MENICUCCI BRUNO CASTEL DEL PIANO PERUGIA (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MENICUCCI BRUNO CASTEL DEL PIANO PERUGIA (ITALIEN) filed Critical MENICUCCI BRUNO CASTEL DEL PIANO PERUGIA (ITALIEN)
Publication of DE7500193U publication Critical patent/DE7500193U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0849Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid being turned through an angle when passing from one joint element to another

Description

Patentanwälte
DIPL-ING. R. SPLANEMANN . . . .
Dr. B, REITZNi-R .* ' ·
PIPL-ING. J. RICHTER ' \ . ,'
βοά) München 2
Tal 13
7. Jan. 1975
3334-1-8984 R ο h r k Li ρ ρ l_u n_g_.
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Rohrkupplungen, und insbesondere auf eine Rohrkupplung die es ermöglicht, zwei Rohre wahlweise entsprechend einem beliebigen, innerhalb gegebener Grenze·"! ' ο η t i nuierlich veränderlichen Winkel zu verbinden. Die Erfindung schafft somit eine Vorrichtung, die eine gan^e Reihe von Fornstücken ersetzt, und folglich gestattet, sowohl die Lay er bestände derselben und das in sie festgelegte Kapital zu vermindern.
Im wesentlichen besteht diese erfindungsgc lasse Vorrichtung aus zwei rohrförmigen geflanschten Kupplungshälften, deren zu ihrer Verbindung dienenden Kupplungsflansche schräg zur Längsachse der Kupplungshälften gerichtet und kreisrund gestaltet sind, wobei vorteilhaft der Winkel zwischen dein Flansch und der Längsachse der einen Kuppiungshälfte komplementär zum entsprechenden Winkel der anderen Kupplungshälfte gewählt wird. Die in diese schrägen Kupplungsfiansehe ausmündenden Oeffnungen der Kupplungshälften weiten sich dabei kreisförmig aus.
Zur besseren Verständnis der erfindungsgemässen Vorrichtung worden nachstehend zwei Ausführungsbeispiele derselben anhand der beigehefteten Zeichnungen beschrieben werden. Es zeigen.
1 .
-.t
Figur 1 einen Achsialschnitt durch eine erste Ausfj'hrungsfonn der Vorrichtung;
Figur 2 eine Seitenansicht derselben in einer ausgerichteten Stellung der Ku ppi ur,<j -/nöl f ϋ;η ; u-.d
Figur 3 eine Seitenansicht derselben in e i ηe r rechtwinkligen Verbindung der Ku ppiungshaiften ;
Figur 4 eine Stirnansicht des Verbindungsflansches der einen Kupplungshälfte;
Fir,ur 5 eine Stirnansicht des Verbindungsflansches der ar. (J er en Kupplungsfläche samt Gewindering;
Fijur 6 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsfomi der Vorrichtung.
Wie aus den Figur 1 bis 3 ersichtlich ist, : ..· steht die allgemein mit 2 bezeichnete Rohrkupplung aus zwei zylindrischen Kupplungshälften 4 und 6. Der r i ngf ö'rmi ge Flansch der Kupplungshälfte 6 ist als Gewindef1ansch ausgestaltet und bildet mit der Achse derselben einen. Kinkel von 45°. Der gewindelose, ebenfalls kreisrunde Flansch 10 der anderen Kupplungshälfte bildet mit der Achse derselben ebenfalls einen Winkel von 45°. Die beiden Kuppiungshälften werden durch den in Figur 1 der besseren Uc-her sieht halber getrennt dargestellten Gewi '.:■'. e ring 12 miteinander verbunden, wobei ein ζ v. i : c : ι e η die r 1 a η s c h r i 1 1 e η 14 bzw. 16 eingefügter 0 Ring 18 als Dichtung dient.
2.
7500193 24.06.76
Jeder schräg zur Rohrachse geführter Schnitt würde
eine elliptische Oeffnung im Rohre ergeben. Dadurch,
dass in dieser Kupplung die beiden Flansche 8 und 10
kreisri ivjf örini g ausgebildet sind und, wie aus den Fi- j
guren 4 und 5 ersichtlich ist, auch die in sie aus- ;
mündende Oeffnung der Kupplungshälften sich kreisförmig ausweitet, ist es erfindungsgemäss ermöglicht, ι
beide Kupplungshälften in jeder beliebigen, stufenlos
zwischen einem gestreckten und einem rechten V.'inkel
wählbaren gegenseitigen Lage miteinander zu verbinden.
Figur 2 zeigt die Verbindung der Kupplungshälften in
ausgerichteter Stellung, in der sie als Muffe, Figur
3 die Verbindung der Kupplungshälften im rechten
Winkel zu einander, in der die Kupplung als Kniestück j
verwendbar ist. I
I Um Druckverluste in der Rohrkupplung zu vermeiden 1
ii wenn ihre Hälften gegeneinander abgewinkelt sind, \
weist in der zweiten, in Figur 6 abgebildeten Aus- \
führungsform das geflanschte Ende jeder Kupplungshälfte
20 und 22 eine leichte Krümmung auf. In beiden Aus- ]
führungsformen sind die äusseren Enden der beiden Aus- j
führungsformen mit einem Innengewinde 23 zur Verschrau- j
bung der Kupplungshälften mit den zu verbindenden |
Rohren versehen. Es ist jedoch klar, dass diese äusseren ; Enden auch für andere Anschlussformen ausgestaltet wer-
3 .
den können. Derartige Lösungen gehören in das Bei-eich eines jeden Durchschnittfachmanns. Ebenso können die Flansche 8 und 10 für andere Verbindungsarten als die hier dar jes te 11 ten Gewi nder i r.<jc ausgebildet v/erden, 7..B. für eine Bolzenverbindung. Im letzteren Falle wäre natürlich die Verstellbarkeit der einen Kupplungshälfte gegenüber der anderen nicht mehr stufenlos, sondtrn durch den Abstand der Bolzenlöcher im Lochkreis bestimmt. Diese und andere Varianten der Flansche und der äusseren Kupplungsenden gehören
ebenfalls in das Gebiet eines Durchschnitt-Technikers, und fallen deshalb in den Schutzunifang des vorliegenden Patentes.
4.

Claims (5)

•ansprüche
1. Rohrkupplung, bestehend aus zwei rohrförmigen geflanschten Kupplungshälften , dadurch gekennzeichnet, dass ihre zu ihrer Verbindung dienenden Kupplungsflansche schräg zur Längsachse der Kupplungshälften gerichtet und kreisrund gestaltet sind.
2. Rohrkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen dem Flansch und der Längsachse der einen Kupplungshälfte komplementär zum entsprechenden Winkel der anderen Kupglungshälfte ist.
3. Rohrkupplung nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, dass die in den schrägen Flansch ausmündende Oeffnung (13, 15) jeder Kupplungshälfte sich kreisförmig ausweitet.
4. Rohrkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen Flansch (8, 10) und Längsachse der Kupplungshälften (6, 4) 45° beträgt.
5. Rohrkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Kupplungshälften (20, 22) in der Nähe der jeweiligen Flansche (24, 26) eine leichte Krümmung aufweisen.
DE19757500193 1974-06-03 1975-01-07 Rohrkupplung Expired DE7500193U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4350874A IT1024082B (it) 1974-06-03 1974-06-03 Manicotto di giunzione orientabile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7500193U true DE7500193U (de) 1976-06-24

Family

ID=11254951

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752500297 Pending DE2500297A1 (de) 1974-06-03 1975-01-07 Rohrkupplung
DE19757500193 Expired DE7500193U (de) 1974-06-03 1975-01-07 Rohrkupplung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752500297 Pending DE2500297A1 (de) 1974-06-03 1975-01-07 Rohrkupplung

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH580777A5 (de)
DE (2) DE2500297A1 (de)
FR (1) FR2273221A1 (de)
IT (1) IT1024082B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1581051A (en) * 1977-03-11 1980-12-10 Reed International Ltd Pipe jointing arrangements and pipes therefor
ZA831190B (en) * 1982-02-27 1983-11-30 Quayville Pty Ltd Variable angle joint
EP0094549B1 (de) * 1982-05-13 1987-03-25 Bernhard Kessel Rohrfitting
GB8903223D0 (en) * 1989-02-13 1989-03-30 Du Pont Uk Adjustable pipe bend with electrofusion facility
PL171438B1 (pl) * 1993-06-14 1997-04-30 Ct Kt Maszyn Gorniczych Komag Rurociag wysokocisnieniowy PL
FR2783301B1 (fr) * 1998-09-10 2000-12-01 Mdc Raccord etanche a geometrie variable
ATE502244T1 (de) 2005-05-19 2011-04-15 Floplast Ltd Rohrverbindung mit verstellbarem winkel
DE202012104261U1 (de) * 2012-11-06 2014-02-07 Richard Weinhold Rohrkupplungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2273221A1 (en) 1975-12-26
CH580777A5 (de) 1976-10-15
FR2273221B1 (de) 1977-07-01
DE2500297A1 (de) 1975-12-04
IT1024082B (it) 1978-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913285C2 (de) Abzweigstück
DE2261164B2 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten
EP0058739B1 (de) Kabeldurchführung mit Zugentlastung
DE7500193U (de) Rohrkupplung
DE2705766A1 (de) Rohrkupplung
DE2829938A1 (de) Steckverbindung
DE2230909C2 (de) Mehrwegeventil
DE2063463C3 (de) Rohrverbindungsstück aus elastischem Kunststoff zum Anschließen zumindest eines Abzweigrohres an ein Hauptrohr
DE2711841A1 (de) Kupplungselement
DE202017006800U1 (de) Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder
WO1987005740A1 (en) Sleeve for marking of conductors
DE2247253A1 (de) Kabelmuffe
DE2259952B2 (de) Kabelmuffe
DE10143296A1 (de) Kabeldurchführungssystem für konfektionierte Leitungen
CH675506A5 (de)
DE855599C (de) Kabelmuffe
DE102018121795B4 (de) Anschlusskupplung
DE4225148A1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Klemmenkasten
DE8120430U1 (de) &#34;Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln&#34;
DE3624383A1 (de) Klemmschelle zum festklemmen eines schlauches
DE202021105653U1 (de) Anschlussteil
EP1384932A1 (de) Rohrmuffe für Kabelrohre
DE202006006069U1 (de) Halteelement zur Lagesicherung eines Kabelschutzes
DE102018211539A1 (de) Luftstromführungsvorrichtung zur Führung und/oder Leitung eines Luftstromes, insbesondere eine - in Luftströmungsrichtung gesehen - vor dem Luftfilter eines Ansaugtraktes einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges angeordnete und/oder ausgebildete Luftstromführungsvorrichtung
DE102024105190A1 (de) Kabelkette