DE202017006800U1 - Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder - Google Patents

Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE202017006800U1
DE202017006800U1 DE202017006800.1U DE202017006800U DE202017006800U1 DE 202017006800 U1 DE202017006800 U1 DE 202017006800U1 DE 202017006800 U DE202017006800 U DE 202017006800U DE 202017006800 U1 DE202017006800 U1 DE 202017006800U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain relief
connector
cable
fixing arms
connector housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017006800.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting Electric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electric GmbH and Co KG filed Critical Harting Electric GmbH and Co KG
Priority to DE202017006800.1U priority Critical patent/DE202017006800U1/de
Publication of DE202017006800U1 publication Critical patent/DE202017006800U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • H01R13/5825Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing the means comprising additional parts captured between housing parts and cable
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/065Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means biting into the conductor-insulation, e.g. teeth-like elements or gripping fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Zugentlastung (1) für einen Steckverbinder (10),- wobei die Zugentlastung (1) aus einem ersten Teil (2) und einem zweiten Teil (3) besteht,- wobei die beiden Teile (2, 3) jeweils eine Öffnung (6, 6') für ein an den Steckverbinder (10) anschließbares Kabel aufweisen,- wobei das erste Teil (2) axial abstehende und in das zweite Teil (3) hineinragende Fixierarme (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet,- dass die beiden Teile (2, 3) jeweils einen Gewindebereich (4, 5) aufweisen, wodurch sie miteinander verschraubbar sind und- dass die Fixierarme (7) umlaufend, innerhalb des Gewindebereichs (4) des ersten Teils (2) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Zugentlastung für einen Steckverbinder nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Derartige Zugentlastungen werden bei Steckverbindern eingesetzt, um die an den Steckverbindern angeschlossenen Kabel vor äußerer Krafteinwirkung, insbesondere vor Zugkraft, zu schützen.
  • Stand der Technik
  • Die EP 0 165 414 A2 zeigt eine Zugentlastung für Steckverbinder. Die Zugentlastung besteht aus einem im Wesentlichen zylinderförmigen ersten Teil, welches beidseitig Gewindebereiche aufweist. Ein Gewindebereich ist zur Fixierung der Zugentlastung an der Kabelabgangsöffnung des Steckverbindergehäuses vorgesehen. Vom anderen Gewindebereich stehen axial in Kabelabgangsrichtung Fixierelemente ab. Durch das Aufschrauben eines zweiten Teils mit einem konisch zulaufenden Innenbereich schieben sich die Fixierelemente übereinander und verengen sich entlang des Kabelmantels des angeschlossenen Kabels bis eine Klemmwirkung erreicht wird.
  • Derartige Kabelverschraubungen gelten als zuverlässig und sind außen am Steckverbindergehäuse angebracht. Ein Steckverbinder mit einer solchen Zugentlastung fällt aber recht groß aus, wodurch sein Einsatzgebiet begrenzt ist. Da derartige Steckverbinder oftmals in rauen, industriellen Umgebungen eingesetzt werden, kann eine solche Zugentlastung, beispielsweise durch ein Herabfallen des Steckverbinders, gelockert oder gar beschädigt werden. Insofern ist in einigen Fällen eine regelmäßige Kontrolle der Zugentlastung notwendig.
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin eine kompakte und zuverlässige Zugentlastung für Steckverbinder zu erzeugen.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Zugentlastung ist für einen Steckverbinder vorgesehen. Für industrielle Steckverbinder, die in rauen Umgebungen eingesetzt werden, bietet die erfindungsgemäße Zugentlastung besondere Vorteile durch ihre robuste und kompakte Bauweise.
  • Die Zugentlastung besteht aus einem ersten Teil und einem zweiten Teil. Die beiden Teile weisen jeweils eine Öffnung für ein an den Steckverbinder anschließbares Kabel auf. Das Kabel kann bei der Konfektionierung des Steckverbinders leicht durch die Öffnungen der beiden Teile geführt werden. Das erste Teil weist entlang der Öffnung angeordnete, axial abstehende und in das zweite Teil hineinragende Fixierarme auf.
  • Die beiden Teile der Zugentlastung weisen jeweils einen Gewindebereich auf, wodurch sie miteinander verschraubbar sind. Beim ersten Teil sind die Fixierarme innerhalb des Gewindebereichs angeordnet. Die Fixierarme sind dann parallel zum Gewindebereich und auf gleicher Höhe zu diesem angeordnet. In einer Schnittdarstellung wären der Gewindebereich und die Fixierarme nebeneinander angeordnet. Dadurch wird eine besonders kompakte Bauweise der Zugentlastung erreicht. Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass der Kabeldurchmesser in diesem Fall etwas kleiner sein muss als bei der Bauweise der Zugentlastung der EP 0 165 414 A2 , da bei der erfindungsgemäßen Zugentlastung ein Teil des Innenradius der Öffnung für das Kabel für die Fixierelemente verbraucht wird.
  • Vorteilhafterweise weist das zweite Teil einen sich entlang der Öffnung in Kabelabgangsrichtung konisch verengenden Bereich auf. Die Fixierarme stehen in Berührkontakt mit diesem Bereich und werden beim Zusammenschrauben der beiden Teile radial nach innen in Richtung des angeschlossenen Kabels gedrückt. Dadurch wird das Kabel mechanisch fixiert und eine Kabelzugentlastung für den Steckverbinder bereitgestellt.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung sind die Fixierarme endseitig radial nach innen gebogen. Die Endbereiche der Fixierarme sind dadurch hakenförmig ausgebildet. Beim Aufpressen der Fixerarme auf den Kabelmantel des angeschlossenen Kabels, können sich die Endbereiche in den flexiblen und weichen Kabelmantel hineinkrallen. Dadurch kann die Zugentlastung besonders hohen Zugkräften standhalten.
  • Vorteilhafterweise nimmt die Breite der Fixierarme endseitig ab. Nach dem physikalischen Gesetz „Druck ist gleich Kraft pro Fläche“ kann so bei einer relativ kleinen Kraft, durch kleine Anpressflächen der Fixierelemente, ein bereits ausreichender Druck auf den Kabelmantel ausgeübt werden. Dadurch muss die Zugentlastung weniger häufig überprüft werden, was die Wartungsfreundlichkeit eines die Zugentlastung verwendenden Steckverbinders erhöht.
  • Vorzugsweise weist das erste Teil ein Innengewinde und das zweite Teil ein Außengewinde auf. Alternativ weist das erste Teil ein Außengewinde und das zweite Teil ein Innengewinde auf. Dadurch können die beiden Teile platzsparend zusammengeschraubt werden.
  • Vorteilhafterweise sind das erste Teil und das zweite Teil jeweils einteilig ausgebildet. Beide Teile können aus Kunststoff, beispielsweise in einem Spritzgussprozess, hergestellt werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das erste Teil Außenkonturen auf, die passgenau in dafür vorgesehene Ausnehmungen innerhalb eines Steckverbindergehäuses eingreifbar sind. So kann die Zugentlastung innerhalb des Steckverbindergehäuses verdrehsicher angeordnet werden. Gegebenenfalls kann auch eine verrastende Verbindung zwischen Zugentlastung und Steckverbindergehäuse bereitgestellt sein. Die Konturen könnten dann beispielsweise hinter einem Hinterschnitt innerhalb des Steckverbindergehäuses verrasten.
  • Vorteilhafterweise weist die Zugentlastung eine Dichtung auf. In diesem Fall ist es sinnvoll die Zugentlastung in der Nähe der Kabelabgangsöffnung des Steckverbindergehäuses zu positionieren. Die Zugentlastung kann in diesem Fall die Kabelabgangsöffnung mediendicht abdichten.
  • Wie bereits oben mehrfach erwähnt, ist die Zugentlastung vorteilhafterweise innerhalb des Steckverbindergehäuses angeordnet und dadurch vor mechanischer Beanspruchung geschützt. In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist die Zugentlastung am Steckverbindergehäuse angeformt. Steckverbindergehäuse und zumindest ein Teil der Zugentlastung können in einem Spritzgussprozess gleichzeitig hergestellt werden.
  • Figurenliste
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Zugentlastung,
    • 2 eine Schnittdarstellung der Zugentlastung,
    • 3 eine perspektivische Darstellung eines ersten Teils der Zugentlastung,
    • 4 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Teils der Zugentlastung und
    • 5 eine perspektivische Schnittdarstellung eines Steckverbinders mit der integrierten, erfindungsgemäßen Zugentlastung.
  • Die Figuren enthalten teilweise vereinfachte, schematische Darstellungen. Zum Teil werden für gleiche, aber gegebenenfalls nicht identische Elemente identische Bezugszeichen verwendet. Verschiedene Ansichten gleicher Elemente könnten unterschiedlich skaliert sein.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zugentlastung 1 für einen Steckverbinder 10, wobei die Zugentlastung 1 aus einem ersten Teil 2 und einem zweiten Teil 3 besteht, wobei die beiden Teile 2, 3 jeweils eine Öffnung 6, 6' für ein an den Steckverbinder anschließbares Kabel aufweisen, wobei das erste Teil 2 entlang der Öffnung 6 angeordnete, axial abstehende und in das zweite Teil 3 hineinragende Fixierarme 7 aufweist. Erfindungsgemäß weisen die beiden Teile 2, 3 jeweils einen Gewindebereich 4, 5 auf, wodurch sie miteinander verschraubbar sind. Die Fixierarme 7 sind innerhalb des Gewindebereichs 4 des ersten Teils 2 angeordnet. Dadurch ist die Zugentlastung 1 besonders platzsparend ausgeführt und kann innerhalb des Steckverbindergehäuses 11 angeordnet werden.
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Zugentlastung 1. Die Zugentlastung 1 besteht aus einem ersten Teil 2 und einem zweiten Teil 3. Die beiden Teile 2, 3 weisen jeweils einen Gewindebereich 4, 5 auf, über die die beiden Teile 2, 3 zusammenschraubbar sind. Der Gewindebereich 4 des ersten Teils 2 ist als Innengewinde und der Gewindebereich 5 des zweiten Teils 3 ist als Außengewinde ausgeführt. Die beiden Teile 2, 3 weisen jeweils eine Öffnung 6, 6' auf, durch welche ein an einen Steckverbinder anschließbares Kabel führbar ist. Aus darstellerischen Gründen wird in den Figuren auf die Darstellung eines Kabels verzichtet.
  • Die Zugentlastung 1 hat eine im Wesentlichen zylinderförmige Grundform. Die Form ist an einen zylinderförmigen Steckverbinder 11 (siehe 5) angepasst. Bei Rechtecksteckverbindern kann die Zugentlastung auch entsprechend anders, beispielsweise rechteckig, ausgeführt sein.
  • In 3 ist das erste Teil 2 der Zugentlastung perspektivisch dargestellt. Am ersten Teil 2 sind innerhalb des Gewindebereichs 4 umlaufend, in Kabelabgangsrichtung axial abstehende Fixierarme 7 angeformt. Die Breite B der Fixierarme 7 nimmt zum freien Ende hin ab. Zusätzlich sind die Fixierarme 7 an den jeweiligen Endbereichen radial nach innen gebogen. In dieser Ausgestaltung können die Fixierarme 7 endseitig krallenartig in einen Kabelmantel eines angeschlossenen Kabels eingreifen. Dadurch können besonders hohe Haltekräfte bei verhältnismäßig kleinem Anpressdruck der Fixierarme 7 auf den Kabelmantel realisiert werden.
  • An der Außenseite des Gewindebereichs 4 weist das erste Teil 2 vier Konturen 8 auf. Diese Konturen 8 können in dafür vorgesehene innerhalb eines Steckverbindergehäuses (nicht gezeigt) eingeformte Ausnehmungen (nicht gezeigt) eingreifen. Dadurch kann die Zugentlastung 1 und auch die präzise Einstellung einer Kraft durch einen Drehmomentschlüssel verdrehsicher in einem Steckverbindergehäuse 11 angeordnet werden.
  • In 4 ist das zweite Teil 3 der Zugentlastung 1 perspektivisch dargestellt. Der Gewindebereich 5 des zweiten Teils 3 ist als Außengewinde ausgebildet. Oberhalb des Außengewindes weist das zweite Teil 3 eine Sechskantform auf. Beim Zusammenschrauben der beiden Teile 2, 3 kann ein handelsüblicher Maulschlüssel an die Sechskantform angreifen, wodurch eine leichte Montage der Zugentlastung 1 gewährleistet ist.
  • Innerhalb des Gewindebereichs 5 weist das zweite Teil 3 einen konisch zulaufenden Bereich 9 auf. Der konische Bereich 9 verengt sich in Kabelabgangsrichtung. Beim Zusammenschrauben greift das Außengewinde des zweiten Teil 3 in das Innengewinde des ersten Teils 2. Die beiden Teile 2, 3 werden beim Schraubvorgang zusammengeführt. Die Fixierarme 7 des ersten Teils 2 werden durch den konischen Bereich 9 des zweiten Teils 3 radial nach innen, in Richtung des angeschlossenen Kabels (nicht gezeigt), gedrückt. Die Endbereiche der Fixierarme 7 umgreifen das Kabel bzw. den Kabelmantel (nicht gezeigt) und fixeren selbiges in seiner jetzigen Position. Die Kraft mit der das Kabel fixiert wird, kann über die Anzahl der Umdrehungen beim Zusammenschrauben gesteuert werden. Außerdem können hierdurch verschiedene Kabelquerschnitte am Steckverbinder fixiert werden.
  • In 5 ist eine perspektivische Schnittdarstellung eines Steckverbinders 10 zu sehen. Der Steckverbinder 10 weist steckseitig einen Isolierkörper 14 auf, in welchem Kontaktelemente (nicht gezeigt) zu elektrischen Kontaktierung des Steckverbinders mit einem Gegensteckverbinder (nicht gezeigt) angeordnet sind. Kabelabgangsseitig ist innerhalb des Steckverbindergehäuses 11 eine erfindungsgemäße Zugentlastung 1 integriert. Die Zugentlastung 1 stützt sich auf einem Hinterschnitt 12 ab und kann dadurch in Kabelabgangsrichtung nicht aus dem Steckverbindergehäuse 11 herausgezogen werden. Dadurch kann die Zugentlastung - zusammen mit der oben detailliert beschriebenen Funktionsweise - Zugkräfte am angeschlossenen Kabel (nicht gezeigt) abfangen. Kabelabgangsseitig weist der Steckverbinder 10 ein Gewinde 13 auf. An dieses Gewinde kann beispielsweise ein flach bauender Kabelabgangsstutzen (nicht gezeigt) mit einer Dichtung angeschraubt werden. Eine Zugentlastungsfunktion bräuchte ein solcher Kabelabgangsstutzen nicht zu leisten.
  • Auch wenn in den Figuren verschiedene Aspekte oder Merkmale der Erfindung jeweils in Kombination gezeigt sind, ist für den Fachmann - soweit nicht anders angegeben - ersichtlich, dass die dargestellten und diskutierten Kombinationen nicht die einzig möglichen sind. Insbesondere können einander entsprechende Einheiten oder Merkmalskomplexe aus unterschiedlichen Ausführungsbeispielen miteinander ausgetauscht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zugentlastung
    2
    Erster Teil
    3
    Zweiter Teil
    4
    Gewindebereich
    5
    Gewindebereich
    6
    Öffnung
    7
    Fixierarm
    8
    Kontur
    9
    Konischer Bereich
    10
    Steckverbinder
    11
    Steckverbindergehäuse
    12
    Hinterschnitt
    13
    Gewinde
    14
    Isolierkörper
    B
    Breite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0165414 A2 [0003, 0010]

Claims (11)

  1. Zugentlastung (1) für einen Steckverbinder (10), - wobei die Zugentlastung (1) aus einem ersten Teil (2) und einem zweiten Teil (3) besteht, - wobei die beiden Teile (2, 3) jeweils eine Öffnung (6, 6') für ein an den Steckverbinder (10) anschließbares Kabel aufweisen, - wobei das erste Teil (2) axial abstehende und in das zweite Teil (3) hineinragende Fixierarme (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, - dass die beiden Teile (2, 3) jeweils einen Gewindebereich (4, 5) aufweisen, wodurch sie miteinander verschraubbar sind und - dass die Fixierarme (7) umlaufend, innerhalb des Gewindebereichs (4) des ersten Teils (2) angeordnet sind.
  2. Zugentlastung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (3) einen sich entlang des Gewindebereichs (5) erstreckenden und in Kabelabgangsrichtung konisch verengenden Bereich (9) aufweist, wodurch die Fixierarme (7) des ersten Teils (2) beim Zusammenschrauben mit dem zweiten Teil (3) radial nach innen in Richtung des angeschlossenen Kabels gedrückt werden.
  3. Zugentlastung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierarme (7) endseitig radial nach innen gebogen sind.
  4. Zugentlastung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Fixierarme (7) endseitig abnimmt.
  5. Zugentlastung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (2) ein Innengewinde und das zweite Teil (3) ein Außengewinde aufweist oder das erste Teil (2) ein Außengewinde und das zweite Teil (3) ein Innengewinde aufweist.
  6. Zugentlastung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (2) und das zweite Teil (3) jeweils einteilig ausgebildet sind.
  7. Zugentlastung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindebereich (4) und die Fixierarme (7) des ersten Teils (2) parallel zueinander ausgerichtet sind.
  8. Zugentlastung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (2) Außenkonturen (8) aufweist, die passgenau in dafür vorgesehene Ausnehmungen innerhalb eines Steckverbindergehäuses (10) eingreifbar sind.
  9. Zugentlastung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Zugentlastung (1) eine Dichtung umfasst.
  10. System aus einem Steckverbindergehäuse (11) und einer Zugentlastung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Zugentlastung (1) innerhalb des Steckverbindergehäuses (10) angeordnet ist.
  11. System nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Zugentlastung (1) am Steckverbindergehäuse (11) angeformt ist.
DE202017006800.1U 2017-09-11 2017-09-11 Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder Active DE202017006800U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006800.1U DE202017006800U1 (de) 2017-09-11 2017-09-11 Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006800.1U DE202017006800U1 (de) 2017-09-11 2017-09-11 Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006800U1 true DE202017006800U1 (de) 2018-06-08

Family

ID=62716775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006800.1U Active DE202017006800U1 (de) 2017-09-11 2017-09-11 Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006800U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100553A1 (de) 2020-01-13 2021-07-15 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Kabelklemme
EP3951460A3 (de) * 2020-08-07 2022-05-11 Neutrik AG Steckverbinderteil für eine optische und/oder elektrische steckverbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165414A2 (de) 1984-05-22 1985-12-27 Hermann Holzmann Kabelverschraubung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165414A2 (de) 1984-05-22 1985-12-27 Hermann Holzmann Kabelverschraubung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100553A1 (de) 2020-01-13 2021-07-15 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Kabelklemme
EP3951460A3 (de) * 2020-08-07 2022-05-11 Neutrik AG Steckverbinderteil für eine optische und/oder elektrische steckverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724862C2 (de) Koaxialsteckverbinder
DE102010064071B3 (de) Klemmring, Kabelverschraubung und Verfahren zum Montieren einer Kabelverschraubung
EP3152809B1 (de) Elektrisches gerät
DE102010061067B4 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines Kabels an einen Kabelabgangsstutzen
EP2299547B1 (de) Steckverbindergehaeuse mit integrierter Kabelklemmung
DE2631996B2 (de) Kabelverschraubung mit Dichtung, Zugentlastung und Verdrehungssicherung
EP0381980A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und zum Durchführen von Kabeln, Leitungen, Rohren oder Schläuchen
EP2593997A2 (de) Kabelzugentlastung und dichtungssystem
DE102021106864A1 (de) Halbverschraubung
DE202009009807U1 (de) Manipulationssichere Kabeldurchführung
DE102017101870A1 (de) Steckverbindergehäuse
DE202016107070U1 (de) Wasserdichte Konnektoranordnung
DE102011108123B4 (de) Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
EP2439825A2 (de) Vorrichtung zur zugentlastenden Festlegung von Kabeln
DE202017006800U1 (de) Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder
EP3496211B1 (de) Elektrische verbindungsleitung
WO2012095089A2 (de) Vorrichtung zur fixierung eines kabels an einen kabelabgangsstutzen
WO2016026834A1 (de) Elektrisches gerät
DE9412042U1 (de) Universelle Kabelklemmvorrichtung
DE102014114419A1 (de) Zugentlastung
EP2227840A1 (de) Anschlussflansch, insbesondere für eine elektrische anschlussklemme
DE102014109270A1 (de) Leitungsfixierung und Verfahren zum Fixieren einer elektrischen Leitung an einem Stecker
DE3116027A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP3686048B1 (de) Zugentlastung für einen kabelschlauch
DE102013005092A1 (de) Verbindersystem zum mechanischen Verbinden und elektrischen Kontaktieren von zwei elektrisch leitfähigen Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HARTING ELECTRIC STIFTUNG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HARTING ELECTRIC GMBH & CO. KG, 32339 ESPELKAMP, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years