DE747681C - Kuehlluftfuehrung fuer die Kurbelwanne des im Heck eines stromlinienfoermigen Kraftfahrzeuges liegenden Motors - Google Patents

Kuehlluftfuehrung fuer die Kurbelwanne des im Heck eines stromlinienfoermigen Kraftfahrzeuges liegenden Motors

Info

Publication number
DE747681C
DE747681C DER102952D DER0102952D DE747681C DE 747681 C DE747681 C DE 747681C DE R102952 D DER102952 D DE R102952D DE R0102952 D DER0102952 D DE R0102952D DE 747681 C DE747681 C DE 747681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
air duct
crankcase
engine
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER102952D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE747681C publication Critical patent/DE747681C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Kühlluftführung für die Kurbelwanne .des im Heck eines stromlinienförmigen Kraftfahrzeuges liegenden Motors - -Die Erhndun- bezieht sich auf -eine Kühlluftfülltung für , die Kurib@elwanne des im Heck eines stromlinienförmigen Kraftfährzeuges liegenden Motors init .einer im ebenen Fährz°tzialza!stenbo@den quer ?ui= Lüngs;richtüng des Fahrzeiliges -va>i dem Heckmotor liegenden Lufteintrittsöffnunig für .den -zum Heck des. Fahrzeuges verlaufenden Luftkanal.
  • Es ist .eine Kühlluftführung für die K urbelwanne . des im Heck eines s:tromliniendö;rmgen Kraftfahrzeuges liegenden Motors bekannt, bei der im Fahrz,ouglrastenboden ein hinterer querliegender Schlitz für :dien Eintritt der zur Kühlung des -Kurlb,elgehäus.e.s dienenden Luft vorgesehen isst. Diese Anordnung weist den Mangel Häuf, daß die Einführung eines --ausreichend starken Luftstromes nicht gewährleistet is.t. Läßt in,an nämlich einen: Luftstrom über eine glatte Fläche h.in wegstreichen, in,- die ein Querschlitz mündet; so wird in diesem Querschlitz kein Überdrück, sondern ein Unterdruck erzeugt. Eis ist ferner eine Kühlfuftführung für die 'Kurbel!wann@e und einen mit dieser verbundenen, 4därunterliegendem Ö.llaihfer eines in üblicher Weise vorn angeordneten Motors bekannt, Hier ergibt sich ;der ,erforderliche Staudruck vor der vorderen Mündung dies durch ein besonderes $liech gebildeten Ölkühlerkanals von selbst. miese Anordnung,. bei oder der Ölleühlerkanal ebenso schmal bemessen wird -wie der Motor selibst, weist den Mangel auf; daß ,der Motor mit Rüdns@icht auf zdie erforderliche Boid enfreiheit sehr hoch -gelegt werden .muß und daß ferner die G:-fahr des Auftretens von Undchtigkeiten an den den Ölkühler mit der Kuribelwanne verbindenden Rohrleitungen. außeroi1dentlich' groß ist.
  • Durch die, Erfindung werdeir die Mängel der ;bekannten Anordnungen vermieden. Die Erfindung-besteht darin, daß bei einer Kühl-. luftführung der eingan% bezeichneten Art die Lufteintrittsöffnung des. von- dem ebenen Frähreeugkastenbaden und ,der ärarüberliegenden Kur.belmmnne gebildeten LuftkanahG in der .steilen hinteren Wand einer quer faber (den ebenen Fahrzleugboden verlaufenden Einbuchtung des Bodens liegt und ;der Luftkanal sich über .die ganze Breite ödes *;den Motor beiderseits überragenden Kurbelwannen-Sockels erstreckt und ferner die auf edier Unterseite der Kurbelwanne vorgesehenen Kühlrippe v ,den Luftkanial unterteilen.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Einbuchtung in dem Boden des Eahrzeuges über die Hinterachse des Fahrzeugeis hirnweggreift.
  • Ein. Aus-führungs beispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. In @dieser zeigen Bild r einen schematischen Längsschnitt durch,das Fahrzeugheck und Bild 2 den Schnitt nach der Strichpunkteerten Linie von B llid i.
  • Der Fahrzeugkastenboden i eist aus Gründen geringen Luftwiderstandes ebben ausgeführt. Vor dem Motor :2 isst in der steilen hinteren Wand einer quer über den ebenen Fn.hrzeugboden i verlaufenden Einbuchtung 9 eine Lufteintrittsöf> nung 3 vorgesehen, von welcher ein z,ür Kühlurig der Kurbelwanne dienender Luftkanal 7 unter dem Motor 2 hindhirch zum Heck 5 des Fahrzeuges verläuft. Durch diesen, Kanal, der von dein Boden der Kurbelwanne und dem Fahreeugbod .en i gebildet wird und oder seitlich in der aus Bild :2 ersichtlichen Weise durch Bleche begrenzt sein, kann, strömt ;die .durch die Öffnung 3 in den Fahrzeugkasten eintretende Luft hindurch. zu ,den .im Boden i .angeordneten .Auslaßöffnungen 6. Der Wärmeaustausch wirid in :an sich bekannter Weise durch Rippen 8 der Kuribehvanne 4 begünstigt; die wesentlich breiter als der Motorblock bemessen isst. Das Innere der Kurbelwanne kann durch Trennwände in Ölkanäle aufgeteilt sein, durch die das Öl in bestimmter Reihenfolge fließt. Der unter der Lufteintrittsöffnung 3 liegende Rand des Bodens i kann abwärts gebogen sein, wie in Bild -i punktiert angedeutet isst, um auf :diese Weise eine Fäugschaufel fier den Fahrtwind zu bilden. Bei der in Bild z dargestellten Aü@sführungsforzn greift die Einbuchtung 9 im Boden des Fahrzeuges über die Hinterachse des Fahrzeu:gejs hinweg. Hiendürch -wird eine besonders vollkommene Ausnutzung der für die Erfindung erforderlichen technischen Mittel erreicht. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE :: i. Kühlluftführung für die Kurbelwanne des. im Heck eines stromlinienförmigen Kraftfahrzeuge liegenden Motors, bestehend aus einem zum Heck des Fahrzeuges verlaufenden Luftkanal, dessen im ebenen Fahrzeu@gkasteniboden vor dem I-feckmotor liegende Luiteintrittsöffnung quer zur Längsrichtung des Fahrzeuges liegt; daidurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsäffnung (3) des von dem ebenen Fahroeugleastenboiden ünd der darüberliegenden Kurbelwanne gebildeten Luftkanals ih der steilen hinteren Wand e=iner quer über den eb°rren Fahrzeugboden verlaufenden Einbuchtung (9) des Bodens liegt und der Luftkanal sich über die ganze Breite des den Motor beiid"rseits überragenden Kurbelwannensockels erstreckt und ferner die in. an sich, bekannter Weise auf der Unterseite der Kurbelwanne vorgesehenen# Kühlrippen den Luftkanal unterteilen. z: Kühlluftführung nach Anspruch i, dadurch geleennzeichnet, d aß die Einbuchtung (9) in dem Baden des Fahrzeuges . über die Hinterachse des Fahrzeuges hinweggreift. Zur Abgrenzung des Anrn:el-dungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren--folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .... Nr. 57C> 741, 553 668; . britische 390 582, 267795, 204 849 107 574, - französische Patentschriften - 777854 803 574, 807 701 ; USA.-Patentischriften,.-. . . . Nr. i 400 56.2, 1 876 648.
DER102952D 1937-12-18 1938-07-27 Kuehlluftfuehrung fuer die Kurbelwanne des im Heck eines stromlinienfoermigen Kraftfahrzeuges liegenden Motors Expired DE747681C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS747681X 1937-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747681C true DE747681C (de) 1944-10-09

Family

ID=5455328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER102952D Expired DE747681C (de) 1937-12-18 1938-07-27 Kuehlluftfuehrung fuer die Kurbelwanne des im Heck eines stromlinienfoermigen Kraftfahrzeuges liegenden Motors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747681C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452377A2 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug- Antriebsaggregat

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB107574A (en) * 1916-06-29 1917-11-08 Henri Raymond Guyot An Improved Device for Cooling the Motors of Aircraft.
US1400562A (en) * 1920-07-10 1921-12-20 Int Motor Co Cooling system for motor-vehicles
GB204849A (en) * 1922-08-28 1923-10-11 Henry Balfour Barwise Improvements relating to motor road vehicles
GB267795A (en) * 1926-08-16 1927-03-24 Hermann Schultze Improvements in motor-driven delivery tricycles
DE553668C (de) * 1930-07-08 1932-06-29 Ernst Gottschalk Einrichtung zur Kuehlung von Fahrzeug-Brennkraftmaschinen
US1876648A (en) * 1930-09-22 1932-09-13 Motor Products Corp Oil cooling device
GB390582A (en) * 1932-01-05 1933-04-13 Charles Dennistoun Burney Improvements in or relating to motor road vehicles
DE576741C (de) * 1933-05-16 Jos Ganz Dipl Ing Einrichtung zur Belueftung des Motorraumes bei Fahrzeugen mit Heckmotor
FR777851A (fr) * 1933-09-12 1935-03-02 Daimler Benz Ag Système d'admission d'air pour voitures automobiles comportant le moteur à l'arrière
FR803574A (fr) * 1935-03-20 1936-10-03 Daimler Benz Ag Dispositif d'entrainement pour voitures automobiles
FR807701A (fr) * 1935-07-13 1937-01-20 Daimler Benz Ag Moteur à combustion interne comportant des cylindres montés en v ou en série

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576741C (de) * 1933-05-16 Jos Ganz Dipl Ing Einrichtung zur Belueftung des Motorraumes bei Fahrzeugen mit Heckmotor
GB107574A (en) * 1916-06-29 1917-11-08 Henri Raymond Guyot An Improved Device for Cooling the Motors of Aircraft.
US1400562A (en) * 1920-07-10 1921-12-20 Int Motor Co Cooling system for motor-vehicles
GB204849A (en) * 1922-08-28 1923-10-11 Henry Balfour Barwise Improvements relating to motor road vehicles
GB267795A (en) * 1926-08-16 1927-03-24 Hermann Schultze Improvements in motor-driven delivery tricycles
DE553668C (de) * 1930-07-08 1932-06-29 Ernst Gottschalk Einrichtung zur Kuehlung von Fahrzeug-Brennkraftmaschinen
US1876648A (en) * 1930-09-22 1932-09-13 Motor Products Corp Oil cooling device
GB390582A (en) * 1932-01-05 1933-04-13 Charles Dennistoun Burney Improvements in or relating to motor road vehicles
FR777851A (fr) * 1933-09-12 1935-03-02 Daimler Benz Ag Système d'admission d'air pour voitures automobiles comportant le moteur à l'arrière
FR803574A (fr) * 1935-03-20 1936-10-03 Daimler Benz Ag Dispositif d'entrainement pour voitures automobiles
FR807701A (fr) * 1935-07-13 1937-01-20 Daimler Benz Ag Moteur à combustion interne comportant des cylindres montés en v ou en série

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452377A2 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug- Antriebsaggregat
EP1452377A3 (de) * 2003-02-26 2005-02-16 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug- Antriebsaggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950171C2 (de) Vorrichtung zur Montage und Befestigung eines Wärmeaustauschers
DE102010007266A1 (de) Ölwannenstruktur und Trenneinrichtung zum Aufteilen einer Ölwanne
DE102015113236A1 (de) Motorkühlsystem
DE712613C (de) Einrichtung an einem Spritzvergaser zur Verhuetung des UEberkochens von Brennstoff
DE747681C (de) Kuehlluftfuehrung fuer die Kurbelwanne des im Heck eines stromlinienfoermigen Kraftfahrzeuges liegenden Motors
DE1936572A1 (de) OElwanne fuer eine Mehrzylinder-Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3321751C2 (de)
DE102014109581A1 (de) Vertikal angeordnetes ölwannen-schwallblech
DE1243546B (de) Einrichtung zum Auffangen von OEl, das von einem Kraftfahrzeug abtropft
DE2024814C3 (de) Anordnung des Saugtrichters der Schmierölpumpe in der Ölwanne einer Brennkraftmaschine
DE102016219033A1 (de) Kraftfahrzeug-Unterbodenverkleidung mit Lufteinlass
AT154168B (de) Lüftung von luftgekühlten Motoren bei Fahrzeugen mit Stromlinien-Karosserie und hinten angeordnetem Motor.
DE1836378U (de) Rutschfeste sohle, insbesondere fuer schuhe.
DE304288C (de)
DE383161C (de) Sauceschuessel
DE685599C (de) Kolbenring fuer Brennkraftmaschinen
DE634648C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer die Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen
DE437828C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven
DE421928C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden und aehnlichen Flaechen
DE575875C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen der Verbrennungsluft und gleichzeitig zur Kuehlung des Schmieroeles fuer Vergasermaschinen
DE411075C (de) Pressluft-Wasserabscheider mit Luftkuehler
US1582251A (en) Oil-waste retainer
DE654691C (de) Ansaugvorrichtung fuer Kreiselpumpen mit Ansaugkessel
DE433867C (de) Traglager fuer flache Gardinenstangen
AT88110B (de) Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten.