DE747348C - Kippbarer Schmelzofen - Google Patents

Kippbarer Schmelzofen

Info

Publication number
DE747348C
DE747348C DEI71586D DEI0071586D DE747348C DE 747348 C DE747348 C DE 747348C DE I71586 D DEI71586 D DE I71586D DE I0071586 D DEI0071586 D DE I0071586D DE 747348 C DE747348 C DE 747348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
bearing
supply
hollow bearing
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI71586D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Pfeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFEIL F FULMINA INDOFENBAU
Original Assignee
PFEIL F FULMINA INDOFENBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFEIL F FULMINA INDOFENBAU filed Critical PFEIL F FULMINA INDOFENBAU
Priority to DEI71586D priority Critical patent/DE747348C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747348C publication Critical patent/DE747348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/02Crucible or pot furnaces with tilting or rocking arrangements

Description

  • Kippbarer Schmelzofen Bei kippbaren Tiegelöfen ist es bekannt, den Ofen mit einem hohlen Lagerzapfen zu versehen und diesen hohlen-Zapfen zum Ableiten der heißen Ofenabgase zu benutzen. Hierbei bereitet aber die hohe Wärmebeanspruchung des Ofenlagers Schwierigkeiten für die Schmierung des Lagers und für das Zusammenpassen der Lagerteile.
  • Man hat auch schon vorgeschlagen, bei mit Hohllagern ausgestatteten Tiegelöfen den hohlen Lagerzapfen ein- oder beidseitig zum Zuführen der Feuerungsbetriebsstoffe zu beiiutzen. Bei gleichzeitigem Zuführen unterschiedlicher Betriebsstoffe ist es bekannt, den hohlen Lagerzapfen durch eine rohrförmige Innenwand in zwei konzentrischeLeitwege zu unterteilen, von denen der eine zum Einleiten des Brennstoffes in den Ofen, der andere 711111 Zuführen der Verbrennungsluft dient. , Die I:rfinduiig bezieht sich auf kippbare Schmelzöfen, insbesondere Tiegelöfen, die gleichfalls ein- oder beidseitig mit hohlen, durch eine rohrförmige Innenwand in zwei konzentrische Leitungswegeunterteilten Lagerzapfen versehen sind. Erfindungsgemäß -ist die innere Leitung mit einer feuerfesten Auskleidung versehen und zum Ableiten der Ofenabgase bestimmt, wiihrcnd die äußere ring4 förmige Leitung zum Zuführen der Feuerungsbetriebssto-fte (Luft oder Gas) lm Get.,enstroin dient. Die hiermit gekennzeichnete gleichzeitige '\%erwenduiiri des f.agerzäpfens zum Abführen der Abgase und zuführen <leg Betriebsstoffe verringert die aus der Erhitzung des Lagers -,ich ergebenden Schwierigkeiten, da die nachteilige Einwirkung der heißen Ofenabgase durch die im Gerienstrorn kalt zugeführten Betriebsstoffe wesentlich herabgesetzt wird. Zugleich wird eine gute Wärmeausnutzung erzielt, da der Lagerzapfen bei der erfndungsgeniäßen Ausbildung als Wärmetäuscher wirkt und einen Teil der in den Ofen-
    abgascn entlialtenen\\'ürtne an die Fetterungs-
    betriehsstoffe abgibt, die innerhalb des Lager-
    zapfens vorgeWärint werden.
    Bei an sich bekannter rldialer Zuführung
    der hcverungsbrtriebsstofEe wird das Lager
    zweckmäßig finit einem den hohlen Lager-
    zapfen umschließenden Ringraum für die Ztt-
    führunr (1<r Betriebsstoffe --ersehen. Diese-
    _ltta)ildtltig ll;tt (len ZTorteil, daß der 11atiP'
    l.al'I-Ial>tt.'Il an seinem ganzen Außenumfauä
    .t;ittclig ini Strom der halt zuströnienclei'
    I'ri.cliluft bzw. des Gases liegt, und zwar
    gerade in der Lagermitte, wo die Würme-
    ;:I)fulir nach außen infolge der isolierenden
    \\"irkuug (los Lagerbocks sonst besonders
    "clileclit ist. lrm hierbei eine gleicInn<ißige
    Verteilung des kühl zuströmenden Betriebs-
    inittels auf den gesamten Umfang des Lager-
    zapfen, sicherzustellen und das Entstehen von
    1\"ärinespannungen innerhalb des Lagerzap-
    fens durch ungleichmäßige Kühlung zu ver-
    r-neiden, ist zweckmäßig der den hohlen Lager-
    zapfen unischließende Ringraum mit einer
    Verteilerzwischenwand ausgestattet, die den
    l.agerzap`fen gegen den Zuführungsstutzen ab-
    sch i rtit.
    Der Schmelzofen nach der Erfindung ist
    iweckinäßig so eingerichtet, daß die beiden
    Lagerzapfen zum Zuführen unterschiedlicher
    Neuerungsbetriebsstoffe dienen, wobei der eine
    Laherzal>fen zur Zuführung*von-Luft, der an-
    dere zur Zuführung des Betriebsgases Anwen-
    (ltttt- findet.
    Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die
    Ausführung <fies Tiegelschnlelzofens nach der
    Erfindung, und zwar zeigt
    Abb. i die Vorderansicht des Schmelzofens
    finit teilweisem Schnitt,
    Abb. 2 den Grundriß und -
    Abb. J einen Querschnitt durch den Lager-
    bock nach Linie 2-B von Abb. i.
    Der Tiegelofen i ist mit Zapfen 2, 3 in den
    lagern .a-, schwingbar aufgehangt. Zum
    Dippen des Ofens dient ein Getriebe, das z. B.
    unter einer Verkleidung 6 liegt. Die Lager-
    zal)fetl 2, 3 bestehen je aus einem doppelwan-
    @ügen I-Iolllzapfen, der einen inneren Rohr-
    :tutz(#tt ; und einen äußeren Rohrstutzen S
    ctithält, zwischen denen sich eine Ringkam-
    iner o befindet. Der innere Rohrstutzen
    iii('tit als Abgasleitung und ist finit einem
    fetierfc#sten l,-utter io ausgekleidet. Er steht
    ,furch eine T.eitung ii mit dem Innenraum des
    Ofens in Verbindung.
    Jeder der Lagerböcke 1,2, 13 trägt einen
    l.a;;crkttpf i-l. der nach unten finit einem Stut-
    zen t @ offen ist und den äußeren Rohrstutzen S
    (l<#, hohlen Lagerzapfens finit einer Ritigkani-
    mer ih etm@chlic#Llt. l@icca TZ-:11i11TIf'r ict n-Ich
    tet, die mit <lein Lagerkopf verschraubt sind tunt mit einem stopfbüchsenartigetl Ansatz in den Lagerkopf hineinragen.
  • Tni Bereiche der Ringkammer 16 ist der äußere Rohrstutzen S (les Lagerzapfens finit Durchlässen 18 versehen. ,Die Lagerböcke l,> 2, 13 sind als 1.-lohlkörper ausgeführt und ''Mienen zur Zuführung der Betriebsmittel. wobei angenotninen ist, daß der Lagerbock r2 zur ;Zuführung von Luft, der Lagerbock 13 zur `#_uführung des Betriebsgases dient. Deingenlüß sind die Lagerböcke je atl eine Zufültrungsleitung i(g bzw. 2o angeschlossen, die unter Flur verlegt sind und von unten in den zugehörigen Lagerbock einmünden. ('in eine gleichmüßige Verteilung der zugeführten Betriebsmittel irnierhalb der Ringhammer i6 des Lagerkopfes zu. erreichen, ist diese in ihrem unteren Teil finit einer Leitwand 21 ausge-Stattet, die die Betriebsmittel nach den Seiten ablenkt. -Die Betriebsmittel strömen aus dem Lagerkopf 14 durch die öffnungen iS in den Ringrauen c) des Hohlzapfens und gelangen Ton hier durch Leitungen 22,23 nach den Brennern 24. Bei dein Durchtritt- durch die Lager nehmen die Betriebsmittel Wärme aus den heißen Ofengasen auf und bewirken eine ständige Kühlung der Lagerteile. Die Lager wirken dabei als @N'ürmetatischer. Der Ofen wird in allen Kippstellungen weiter betrieben, ohne daß eine Unterbrechung der Betriebsmittelzufuhr stattfindet oder die heißen Abgase zeitweilig in den Arbeitsratlni strömen. Durch die Benutzung der Lagerböcke i2, 13 als Zuführungsleitungen kommen zusätzliche Leitungsteile in Fortfall. Die Regelglieder für die Zuführungsleitungen sind in die Lagerböcke eingebaut, wie z. B. an dem Lagerbock 13 das Handrad 25 für die Regelung der Gaszufuhr dient.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. I`ippbarer Schmelzofen, insbesondere Tiegelofen. finit hohlem Lagerzapfen, der durch eine rohrförmige Innenwand in zwei konzentrische Leitungswelse unterteilt ist. dadurch gekennzeichnet, (laß die innere Leitung (;) mit einer feuerfesten Auskleidung (io) versehen und zurrt Ableiten der Ofenabgase bestimmt ist, während die äußere ringförmige Leitung (S) zum Zuführen der Feuerungsbetriebsstoffe (Luft bzw. Gas) im Gegenstrom dient.
  2. 2. Ofen nach Anspruch -i, dadurch gekennzeichnet, (laß bei radialer Zuführung der Neuerungsbetriebsstoffe das Lager einen den hohlen Lagerzapfen umschliel,lende:n Min--raum (i<) für die Zuführun,- ,;: Ofen 111c11 Anspruch -. dadurch re- Icetitizeicliiiet, d11.1 der dcii hohlen Lager- za11feil nnischliellendc Rin-raum (1G) eine <feit Lagerzapfen gegen den Zuführung-s- wutzen (15) ahschirmciule \-ertciler- zwisclten@@-an<I (2r) aufweist.
    Zur Abgrenzung des Annieldungsgegen- staildes t-oin Stand der Technik sind im folgende Druckschriften in Betracht ,czogen worden: , deutsche I'atciitschrift .... ,#r. 33; o4+; l"S.\. - . . . . - 1 439499.
DEI71586D 1942-02-19 1942-02-19 Kippbarer Schmelzofen Expired DE747348C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI71586D DE747348C (de) 1942-02-19 1942-02-19 Kippbarer Schmelzofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI71586D DE747348C (de) 1942-02-19 1942-02-19 Kippbarer Schmelzofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747348C true DE747348C (de) 1944-09-29

Family

ID=7197186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI71586D Expired DE747348C (de) 1942-02-19 1942-02-19 Kippbarer Schmelzofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747348C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189236B (de) * 1961-04-19 1965-03-18 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zur Rauch-, Gas- oder Dampfabsaugung fuer Tiegeloefen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE227044C (de) *
US1439499A (en) * 1922-01-16 1922-12-19 Harvey A Arbaugh Building clamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE227044C (de) *
US1439499A (en) * 1922-01-16 1922-12-19 Harvey A Arbaugh Building clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189236B (de) * 1961-04-19 1965-03-18 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zur Rauch-, Gas- oder Dampfabsaugung fuer Tiegeloefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905746A1 (de) Brenner fuer pulverfoermige oder feinkoernige feste brennstoffe und kombinationen fester, fluessiger und gasfoermiger brennstoffe fuer weitmoeglichste einstellung der flammenform auch waehrend des betriebes
DE747348C (de) Kippbarer Schmelzofen
DE19648981B4 (de) Brenner
US1754433A (en) Double-ported register for fuel burners
US2573492A (en) Deflector for cupolas
DE2729476A1 (de) Kohlenstaubbrenner mit zuendfeuerung
DE424842C (de) Gasbrenner mit schraubenfoermig verlaufenden Kanaelen
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE2455110A1 (de) Drall-parallelstrom-brenner
DE707947C (de) Kohlenstaubbrenner
AT379235B (de) Drehrohrofen
DE336158C (de) Luftgekuehlter Gasbrenner
DE875282C (de) Gasturbinen-Strahltriebwerk
US2265556A (en) Rotary kiln
DE533775C (de) Rekuperativ beheizter Schachtofen
DE2743549C3 (de) Schlackenbadvergaser
DE1245527B (de) Strahlheizrohr, insbesondere fuer die Beheizung mit gasfoermigen Brennstoffen
DE191864C (de)
DE2052646A1 (en) Rotary shaft cement burning kiln - with two different flame jet length fuel oil burners
DE960374C (de) Rekuperator, insbesondere fuer Kupoloefen
DE1576743A1 (de) Einrichtung am Auslassventil von Brennkraftkolbenmaschinen
DE716098C (de) Brenner fuer gasfoermige Brennstoffe fuer offene Feuerstellen
DE722326C (de) Luftzufuehrung bei OEl- oder Staubbrennern
DE635504C (de) OEl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstaeuberschale
DE830234C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer Fahrzeuge