DE635504C - OEl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstaeuberschale - Google Patents

OEl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstaeuberschale

Info

Publication number
DE635504C
DE635504C DED68496D DED0068496D DE635504C DE 635504 C DE635504 C DE 635504C DE D68496 D DED68496 D DE D68496D DE D0068496 D DED0068496 D DE D0068496D DE 635504 C DE635504 C DE 635504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
shaft
air
oil
surrounding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED68496D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Schmieske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIFF und MASCHB A G DEUTSCHE
Original Assignee
SCHIFF und MASCHB A G DEUTSCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIFF und MASCHB A G DEUTSCHE filed Critical SCHIFF und MASCHB A G DEUTSCHE
Priority to DED68496D priority Critical patent/DE635504C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635504C publication Critical patent/DE635504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/04Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying action being obtained by centrifugal action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Öl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstäüberschale Die Erfindung bezieht sich auf Öl- oder Staubbrenner, die eine umlaufende Zerstäuberschale besitzen, welche auf einer das Brennstoffzuführungsrohr umschließenden, durch ,eine Luftturbine angetriebenen Hohlwelle befestigt und mitsamt dieser Welle gleichachsig innerhalb des Zuführungskanals für die Verbrennungsluft angeordnet ist. Um bei derartigen Brennern die Überschreitung einer bestimmten höchstzulässigen Drehzahl der Zerstäuberschale zu verhindern, ist erfindungsgemäß auf der Zerstäuberwelle zwischen deren beiden Lagern ein mit einer Reibungsbremse versehener Fliehkraftpendelregler angeordnet, dessen die Welle ringförmig umgebende Bremsflächen in dem Luftzuführungskanal des Brenners liegen und durch die an ihnen vorbei geleiteten Verbrennungsluftströme gekühlt werden. Durch diese Anordnung wird eine schädliche Erwärmung der Bremsflächen sicher verhütet und damit eine einwandfreie Betriebsweise des verwendeten Reglers gewährleistet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Fig. i einen Längsschnitt durch einen Ölbrenner gemäß der Erfindung, Fig. z einen Querschnitt durch denselben nach der Linie A-B der Fig. i und Fig.3 und 4. je einen Längsschnitt durch den bei diesem Brenner verwendeten Drehzahlregler in größerem Maßstab.
  • Der dargestellte Brenner besitzt einen umlaufenden Brennstoffverteiler oder -zerstäuber 2, der von einer das Ölzuleitungsrohr 3 umschließenden Hohlwelle i getragen wird, welche an ihren beiden Enden mit Hilfe von Kugellagern q, 5 im Brennergehäuse 6 gelagert ist. Dabei erfolgt der Wellenantrieb durch eine Radialluftturbine, deren Läufer fest mit der Welle verbunden ist und deren Leitschaufeln 8 im Brenn@ergehäuse angeordnet sind. Die Luft wird in ein Gehäuse g oder einen ientsprechend-en erweiterten -Teil des Brennergehäuses 6 ddrch einen Stutzen io eingeführt. In das Gehäuse 9- ist eine die Luftturbine umgebende Luftkammer i i eingebaut, in die durch Öffnungen 12 die in das Gehäuse 9 eingeführte Luft eintritt. Vor den Öffnungen 12 ist in an sich bekannter Weise ein Ringschieber 13 mit Öffnungen 14 angebracht, die durch Drehung des Schiebers vollständig oder teilweise mit den Öffnungen 12 der Luftkammer i i zur Deckung gebracht werden können. Zur Drehung des Schiebers dient beispielsweise ein Handrad 15, auf dessen Spindel ein Zahnrad 16 sitzt, das in eine Verzahnung am Außenrande des Schiebers eingreift. Die die Turbine verlassende Luft strömt am hinteren Ende des Brenners durch den Auslaßstutzen 17 frei in den Kesselaufstellungsraum.
  • Die in das Gehäuse 9 eintretende Luft wird außer zur Turbine gleichzeitig in üblicl@r Weise längs den Innenwandungen des Brel4 nergehäuses 6 zum Vorderende des Brenners geleitet, woselbst der ölzerstäuber 2 und das Vorderende i8 des Brennergehäuses miteinander die Brenndüse bilden.
  • Vor und hinter dem Lager ¢, das sich unmittelbar hinter der Brenndüse befindet, sind innerhalb des Brennergehäuses Räume i9, 2o abgeteilt, die durch öffnungen 21 in Verbindung stehen und in die in bekannter Weise durch im Brennergehäuse befindliche öffnungen 22 Luft aus dem Kesselraum frei eintreten kann. Dadurch wird das Lager gegen zu hohe Erwärmung geschützt. Das hintere Lager 5 liegt frei im Kesselraum bzw. unmittelbar hinter dem Luftaustritt 17 der Turbine und bedarf daher keiner besonderen Küblung.
  • Um nun eine Überschreitung der höchstzulässigen Wellen- bzw. Zerstäuberdrehzahl zu verhindern, ist erfindungsgemäß zwischen Turbine und vorderem Wellenlager 4 ein Fliehkraftpendelregler an sich bekannter Art in Verbindung mit einer Reibungsbremse eingebaut. Die Bauart und Wirkungsweise dieses Reglers ist deutlicher aus den Fig.3 und 4 erkennbar. Die an sich bekannten Bestandteile des Reglers' sind die Pendel 23, die Belastungsfeder 24 auf einer Muffe 25 und die zwischen dieser Muffe und den Pendeln angeordneten Schneidengelenke 26. Die-auf der Welle verschiebbare Muffe 25 . ist zu einer die Feder neinschließenden und mit öffnungen 27 versehenen Hülse ausgebildet,- deren den Pendeln 23 abgewendetes Ende einen Bremsring 28 trägt. Letzterer legt sich, wie Fig. 4 zeigt, bei einem gewissen Ausschlag der Pendel und dementsprechender Verschiebung der Muffe gegen eine entsprechende Fläche eines Bremskörpers 29, der im Bxennergehäuse 6 verstellbar angeordnet ist. Die Verstellbarkeit ist z. B. dadurch ermöglicht, daß der Bremskörper in eine ZwisQhenwand.3o des Brennergehäuses eingeschraubt und mit einem Zahnkranz 31 versehen ist, in den ein von außen verstellbares Zahnrad 32 eingreift. Durch Veränderung des Abstandes zwischen den Bremsteilen 28, 29 kann der Ausschlag der Reglerpendel und damit die Drehge-' sthwindigkeit der Welle i veränderlich be-'iAnzt werden. Zwecks Kühlung des Reglers, 'Insbesondere der Reibflächen, sind vor und hiilter diesen Flächen Lufträume 33, 34 vorgesehen, die durch die Reglerhülse und den Bremskörper selbst gebildet werden und denen durch die öffnungen 27 in der Hülse sowie durch öffnungen 35, 36 im Brennergehäuse 6 dauernd zu- und abströmende Luft zugeleitet wird. Ferner ist der Bremskörper 29 mit rippenförmigen Wärmeverteilungsfiächen 37 versehen, die gleichzeitig Leitflächen für die vorheiströmende Luft bilden.
  • Zur Schmierung der Wellenlager kann noch eine am hinteren Wellenende angebaute Zahnradpumpe 38 dienen, die das hintere Lager 5 unmittelbar und das vordere Lager 4 über eine Leitung 4o mit Schmiermittel versorgt. Die nach oben führende Leitung 40 schließt an einen Kanal 41 (s. Fig. 2) innerhalb der Pumpe an, in den das Schmiermittel durch das darin eintauchende Rad 42 der Pumpe hochgeschleudert wird. Das durch die Leitung 4o dem vorderen Lager 4 zugeführte Öl fließt durch die Leitung 39 wieder zur Pumpe 38 zurück.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Öl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstäuberschale, die auf einer das Brennstoffzuführungsrohir umschließenden, durch eine Luftturbine angetriebenen Hohlwelle befestigt und mitsamt dieser Welle gleichachsig innerhalb des Zuführungskanals für die Verbrennungsluft angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der Höchstdrehzahl der Zerstäuberschale (2) ein auf der Hohlwelle (i) zwischen deren beiden Lagern (4,5) angeordneter, mit einer Reibungsbremse (28, 29) versehener Fliehkraftpendelregler (23 bis 26) vorgesehen ist, dessen die Welle ringförmig umgebende Bremsflächen in dem Luftzuführungskanal (18) des Brenners liegen und durch die an ihnen vorbei geleiteten Verbrennungsluftströme gekühlt werden.
DED68496D 1934-07-28 1934-07-28 OEl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstaeuberschale Expired DE635504C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED68496D DE635504C (de) 1934-07-28 1934-07-28 OEl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstaeuberschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED68496D DE635504C (de) 1934-07-28 1934-07-28 OEl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstaeuberschale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635504C true DE635504C (de) 1936-09-18

Family

ID=7060014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED68496D Expired DE635504C (de) 1934-07-28 1934-07-28 OEl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstaeuberschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635504C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765027A (en) * 1952-03-25 1956-10-02 W W Williams Metering apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765027A (en) * 1952-03-25 1956-10-02 W W Williams Metering apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615254A5 (de)
DE952756C (de) Abgasturboaggregat mit nachgiebiger Lagerung der Laeuferwelle
DE1966722U (de) Druckluftturbine.
CH668811A5 (de) Hydrodynamisches gleitlager.
DE635504C (de) OEl- oder Staubbrenner mit umlaufender Zerstaeuberschale
DE1922624C3 (de) Schmiervorrichtung für ein Ausgleichsgetriebe
DE886551C (de) Gleitlager
DE868954C (de) Steuerventil, insbesondere fuer hydraulische Stellmotoren
DE2543481C2 (de) Schmiervorrichtung
DE1453435B2 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE102012205275A1 (de) Zahnärztliches Handstück mit Wälzlager
DE1147803B (de) Kraftstoffoerderung innerhalb der Laeuferwelle von Rotationszerstaeubern fuer Brennkammern, insbesondere fuer Gasturbinen
DE556052C (de) Traglager fuer Wellen mit Druckoelschmierung
DE505282C (de) Lagerung fuer Spindeln
DE657589C (de) OElzerstaeuberbrenner mit gleichachsig zwischen zwei Luftzufuehrungsrohren angeordnetem ringfoermigem OElzuleitungskanal
DE701672C (de) Brenner fuer fluessige Brennstoffe mit mehreren gleichachsig ineinander angeordnetenund umlaufenden Zerstaeuberkoerpern
CH300129A (de) Selbsttätige Schmiereinrichtung an Spurlagern.
CH263760A (de) Brenner in einer Verbrennungskammer von Verbrennungsturbinen.
DE648409C (de) OElbrenner mit nach dem Brennraum zu sich etwa kegelfoermig erweiterndem umlaufendem Zerstaeuberkopf
DE1247753B (de) Schwenkbare Leitschaufel von Stroemungsmaschinen
DE586579C (de) Lagerung fuer Spindeln
DE329985C (de) Lager mit Spuelschmierung
DE656847C (de) OElbrenner mit gleichbleibender Luftzufuhr zum Brennermischraum
DE707947C (de) Kohlenstaubbrenner
DE929698C (de) Vorrichtung zum Nachstellen des bei einer sich drehenden Welle entstehenden axialen Druckes und zum selbsttaetigen Ausgleich des zwischen einer umlaufenden Welle und ihren Kugellagern auftretenden axialen Spieles