AT379235B - Drehrohrofen - Google Patents

Drehrohrofen

Info

Publication number
AT379235B
AT379235B AT92682A AT92682A AT379235B AT 379235 B AT379235 B AT 379235B AT 92682 A AT92682 A AT 92682A AT 92682 A AT92682 A AT 92682A AT 379235 B AT379235 B AT 379235B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
tube
supply lines
main line
rotary
Prior art date
Application number
AT92682A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA92682A (de
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Priority to AT92682A priority Critical patent/AT379235B/de
Publication of ATA92682A publication Critical patent/ATA92682A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT379235B publication Critical patent/AT379235B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/36Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B7/362Introducing gas into the drum axially or through the wall
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • C22B1/10Roasting processes in fluidised form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • C22B5/12Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by gases
    • C22B5/14Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by gases fluidised material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/36Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B7/362Introducing gas into the drum axially or through the wall
    • F27B2007/367Introducing gas into the drum axially or through the wall transversally through the wall of the drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Drehrohrofen mit in dessen Längsrichtung verlaufenden, auf dem Ofenmantel befestigten parallelen Versorgungsleitungen für gasförmige oder flüssige Medien, wobei jede Versorgungsleitung mit einer Reihe von den Ofenmantel durchsetzenden und in das Ofeninnere mündenden Einspeisrohren verbunden ist und die Versorgungsleitungen an eine ortsfeste, mit der Drehachse des Ofens gleichachsig angeordnete Hauptleitung anschliessbar sind. 



   Drehrohröfen werden in der industriellen Technik, insbesondere bei der Zementherstellung, zum Rösten von Erzen, zum Aufschliessen von Mineralstoffen, zum Kalkbrennen sowie zur Reduktion von Metalloxyden vielfach verwendet. 



   In der DE-AS 1032550 ist ein Drehrohrofen beschrieben, in dessen Innerem auf der feuerfesten Auskleidung oder in Vertiefungen derselben Verteilerorgane zum Einblasen von Gasen vorgesehen sind. Das Gas wird den Verteilerorganen über in einer Ringleitung angeordnete Ventile zugeführt, welche mittels einer Kulisse gesteuert werden. Das Gas wird über eine am Aufgabeende des Ofens axial angeordnete Leitung eingebracht, welche durch die feuerfeste Auskleidung und den Ofenmantel nach aussen geführt und mit der Ringleitung bzw. den Ventilen verbunden ist. 



  Auf dem Ofenmantel kann weiters ein Ventilator zum Einblasen von Luft vorgesehen sein. Die Verteilerorgane sind in einem Drehrohrofen dieser Art starker Hitzeeinwirkung und abrasivem Verschleiss durch die Ofenbeschickung ausgesetzt. Die Gaszuleitung verläuft zum Teil im Inneren des Ofens und ist daher ebenfalls einer Hitzebelastung unterworfen. Da sich diese Zuleitung mit dem Ofen dreht, ist das Problem des Überganges von einer feststehenden Leitung zur rotierenden Leitung nicht zufriedenstellend gelöst. 



   Gemäss der US-PS Nr. 3, 661, 370 erfolgt die Zuleitung von Brenngas und Luft jeweils über ein ringförmiges Gasverteilergehäuse, dessen äusserer zylindrischer Mantel fest steht und an den die Hauptzufuhrleitung radial in bezug auf den Drehrohrofen angeschlossen ist. Von den Gasverteilergehäusen führen Rohre, welche ausserhalb des Drehrohrofenmantels in dessen Längsrichtung angeordnet sind, zu Brennern, welche den Ofenmantel durchsetzen. Eine Steuerung der Gas- bzw. 



  Luftzufuhr hinsichtlich der Einblasstellen durch den Ofenmantel ist nicht vorgesehen. 



   Nach der DE-OS 2164655 wurde vorgeschlagen, zum Einblasen von fluiden Reduktionsmitteln durch Düsen, welche den Mantel eines Drehrohrofens durchsetzen, Längsleitungen vorzusehen, die in eine sich in Verlängerung der Ofenlängsachse erstreckende, um ein gleichachsig ausgerichtetes Anschlussrohr umlaufende, in Richtung auf den Ofen geschlossene Hohlwelle münden. Die Längsleitungen bzw. die mit diesen in Verbindung stehenden Düsen werden mit Reduktionsmittel oder mit Luft beaufschlagt, wobei die Steuerung der Zufuhr mittels Ventile erfolgt, deren Stössel durch feststehende Führungsbahnen bewegt werden. Eine Steuerung mittels Ventile ist störanfällig und erfordert erheblichen konstruktiven Aufwand. 



   Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und einen Drehrohrofen mit betriebssicherer Steuerung der Medienzufuhr durch den Ofenmantel zu schaffen, bei dem gleichzeitig das Problem des Medienüberganges von einer feststehenden Hauptleitung zu den Einspeisstellen am Ofenmantel optimal gelöst ist. 



   Diese Aufgabe wird bei einem Drehrohrofen der eingangs definierten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Versorgungsleitungen an mindestens eine, die Hauptleitung umgebende und mit dem Ofen mitdrehbare Muffe angeschlossen sind und dass die Hauptleitung wenigstens eine Öffnung im Muffenbereich aufweist, wobei nach der Art eines Drehschiebers die Verbindung der Hauptleitung mit einer oder mehreren Versorgungsleitungen freigebbar oder absperrbar ist. 



   Zum wechselweisen Einspeisen zweier verschiedener Medien ist nach einer bevorzugten Ausführungsform des Drehrohrofens die Hauptleitung als koaxiales Doppelrohr ausgebildet, wobei eine Gruppe von Versorgungsleitungen mit einer das innere Rohr umgebenden Muffe, eine andere Gruppe von Versorgungsleitungen mit einer das äussere Rohr umgebenden Muffe verbunden sind, und sowohl das innere als auch das äussere Rohr wenigstens eine Öffnung im Rohrmantel aufweisen. 



   Zweckmässig sind die Öffnungen in Form von Schlitzen in Umfangsrichtung im unteren Teil der Rohrwandungen der Hauptleitung vorgesehen. Auf diese Weise wird eine Mehrzahl von Versorgungsleitungen gleichzeitig beaufschlagt und das Medium bzw. die Medien wird (werden) dem Drehrohrofen durch den gerade am tiefsten liegenden Bereich des Ofenmantels zugeführt, wobei die Medien unmittelbar mit der Beschickung in Berührung kommen bzw. durch diese strömen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 (e)gen --3a bis 3h--. Die Versorgungsleitungen sind durch die   Muffe --8-- geführt   und mit dieser verbunden. 



   In der durch die Fig. 4 und 5 erläuterten Ausgestaltung des erfindungsgemässen Drehrohrofens ist das innere Rohr eines koaxialen Doppelrohres mit --12-- bezeichnet, das äussere Rohr der Hauptleitung mit --13--. Sowohl das innere als auch das äussere Rohr weisen im Rohrmantel jeweils eine einzige schlitzförmige, periphere   Öffnung --14   bzw.   15-- von   ähnlicher Dimension, wie für den Schlitz --9-- in den Fig. 2 und 3 beschrieben, auf, welche sich an der Unterseite der Rohre --12, 13-- befindet. Eine Gruppe von Versorgungsleitungen --3c bis 3f-- ist mit einer das innere Rohr --12-- umgebenden Muffe --16--, eine zweite Gruppe von Versorgungsleitungen   - -3a,   3b, 3g, 3h-- ist mit einer das äussere Rohr --13-- der nicht drehbaren Hauptleitung umgebenden Muffe --17-- verbunden.

   Das innere Rohr --12-- ist mit einer Scheibe --7-- verschlossen. Ein Ring --18-- dient im Zusammenwirken mit dem über das innere Rohr --12-- vorstehenden Teil der Scheibe --7-- als Verschiebesicherung für die Muffe --16-- und gleichzeitig als Verschluss für den Ringraum zwischen innerem Rohr --12-- und äusserem Rohr --13--, in dem 
 EMI3.1 
 während der Hälfte der dafür benötigten Zeit ein bestimmtes Medium in das Ofeninnere geleitet und während der andern Halbphase ein zweites Medium,   u.     zw.-da   sich die   Öffnungen --14,  
15-- in der dargestellten Ausführungsform an der Unterseite der Hauptleitung befinden-jeweils durch den gerade am tiefsten liegenden Bereich des Ofenmantels --1--. 



   Zum abwechselnden Einspeisen verschiedener Medien ist es beispielsweise auch möglich, die in Umfangsrichtung gesehen aufeinanderfolgenden Versorgungsleitungen --3-- wechselweise mit der Muffe --16-- und der Muffe --17-- zu verbinden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Drehrohrofen mit in dessen Längsrichtung verlaufenden, auf dem Ofenmantel befestigten parallelen Versorgungsleitungen für gasförmige oder flüssige Medien, wobei jede Versorgungs- leitung mit einer Reihe von den Ofenmantel durchsetzenden und in das Ofeninnere mündenden Einspeisrohren verbunden ist und die Versorgungsleitungen an eine ortsfeste, mit der Drehachse des Ofens gleichachsig angeordnete Hauptleitung anschliessbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitungen (3) an mindestens eine, die Hauptleitung (6) umgebende und mit dem Ofen mitdrehbare Muffe (8) angeschlossen sind und dass die Hauptleitung (6) wenigstens eine Öffnung (9) im Muffenbereich aufweist, wobei nach der Art eines Drehschiebers die Verbindung der Hauptleitung (6) mit einer oder mehreren Versorgungsleitungen (3) freigebbar oder absperrbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Drehrohrofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptleitung als koaxiale Rohre (12,13) ausgebildet ist, wobei eine Gruppe von Versorgungsleitungen (3c, 3d, 3e, 3f) mit einer das innere Rohr (12) umgebenden Muffe (16), eine andere Gruppe von Versorgungsleitungen (3a, 3b, 3g, 3h) mit einer das äussere Rohr (13) umgebenden Muffe (17) verbunden sind, und sowohl das innere Rohr (12) als auch das äussere Rohr (13) wenigstens eine Öffnung (14, 15) im Rohrmantel aufweisen.
    3. Drehrohrofen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (9,14, 15) in Form von Schlitzen in Umfangsrichtung im unteren Teil der Rohrwandungen der Hauptleitung vorgesehen sind.
    4. Drehrohrofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der (die) Schlitz (e) (9, 14,15) erst divergierend und dann konvergierend ausgebildet sind, so dass die grösste Schlitzbreite in der Mitte der Längserstreckung der (des) Schlitze (s) liegt, oder erst konvergierend und dann divergierend ausgebildet ist, so dass die geringste Schlitzbreite in der Mitte der Längserstreckung liegt.
AT92682A 1982-03-09 1982-03-09 Drehrohrofen AT379235B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92682A AT379235B (de) 1982-03-09 1982-03-09 Drehrohrofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92682A AT379235B (de) 1982-03-09 1982-03-09 Drehrohrofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA92682A ATA92682A (de) 1985-04-15
AT379235B true AT379235B (de) 1985-12-10

Family

ID=3503028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92682A AT379235B (de) 1982-03-09 1982-03-09 Drehrohrofen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT379235B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032550B (de) * 1956-03-29 1958-06-19 Eisen & Stahlind Ag Verfahren zur Reduktion von Eisenoxyden und anderen Metalloxyden im Drehrohrofen
DE2164655A1 (de) * 1971-12-24 1973-06-28 Rheinstahl Ag Verfahren und vorrichtung zum einblasen von fluiden reduktionsmitteln in einem drehrohrofen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032550B (de) * 1956-03-29 1958-06-19 Eisen & Stahlind Ag Verfahren zur Reduktion von Eisenoxyden und anderen Metalloxyden im Drehrohrofen
DE2164655A1 (de) * 1971-12-24 1973-06-28 Rheinstahl Ag Verfahren und vorrichtung zum einblasen von fluiden reduktionsmitteln in einem drehrohrofen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA92682A (de) 1985-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228432A1 (de) Drehofen und verfahren zur direkten reduktion unter verwendung eines solchen drehofens
DE970426C (de) Zyklon-Brennkammer fuer Gasturbinen
DE3812533A1 (de) Abdichtung fuer blasrohr oder welle
DE102006060869A1 (de) Verfahren zur Regelung des Betriebes eines Drehofenbrenners
WO2005085707A1 (de) Drehofenbrenner
DE2501457A1 (de) Drehofenanlage
AT379235B (de) Drehrohrofen
EP0090144B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
DE2509127A1 (de) Vorrichtung zum brennen von zementklinker und aehnlichen materialien
DE2317056C3 (de) Vorrichtung zur thermischen Behandlung von körnigen und/oder stückigen Materialien
DE19925875A1 (de) Rohrförmiger Brenner für Industrieöfen
DE2644763A1 (de) Ofenanlage
DE4141801C1 (de)
DE3209135A1 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE2164563A1 (de) Anordnung der Gaszuführungsverzweigung und des Austrage für behandeltes Material für einen Drehofen
DE2554065B2 (de) Einrichtung zum Brennen und Kühlen von Zementklinker u.a. pulverigen oder körnigen Gut
DD210412A3 (de) Strahlungsbrenner fuer mehrstoffahrweise mit radial sich erweiternder flachflamme
DE1508482C3 (de) Schachtofen zur thermischen Behandlung von stückigem Gut
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE861237C (de) Gasdicht abschliessende Ein- und Austragsvorrichtung fuer Drehtrommeln
DE2350484A1 (de) Verfahren und einrichtung zur heissluftversorgung einer drehofen-waerme- tauscher-anlage
DE10317307A1 (de) Kalziniervorrichtung sowie Verfahren zum Brennen von Kalkstein oder Dolomit
AT348402B (de) Ofenanlage
DE2056938B2 (de) Vorkuehler
DE3729915C2 (de) Wassergekühlte Blasform für Hochöfen und Heißwindkupolöfen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EEIH Change in the person of patent owner