DE3209135A1 - Gasturbinenbrennkammer - Google Patents

Gasturbinenbrennkammer

Info

Publication number
DE3209135A1
DE3209135A1 DE19823209135 DE3209135A DE3209135A1 DE 3209135 A1 DE3209135 A1 DE 3209135A1 DE 19823209135 DE19823209135 DE 19823209135 DE 3209135 A DE3209135 A DE 3209135A DE 3209135 A1 DE3209135 A1 DE 3209135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary air
primary air
control surfaces
gas turbine
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823209135
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Dr.-Ing. 4330 Mülheim Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19823209135 priority Critical patent/DE3209135A1/de
Priority to EP19830101957 priority patent/EP0088933A1/de
Priority to JP3812883A priority patent/JPS58168821A/ja
Publication of DE3209135A1 publication Critical patent/DE3209135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/26Controlling the air flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

KBAFWEEZ UNIOK AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Hiilheim a. ά. Ruhr VPA 82 P 6255 DE
Gasturbinenbrennkammer
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasturbinenbrennkam·* mer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Gasturbinenbrennkammer ist aus der DE-OS 24 60 709 bekannt. Bei dieser bekannten Gasturbinenbrennkammer sind die Zuströmquerschnitte für die Primärluft durch einen den Primärluftöffnungen zugeordneten ersten Stellring und die Zuströmquerschnitte für die Sekundärluft durch einen den Sekundärluftöffnungen zugeordneten zweiten Stellring· veränderbar. Die beiden in axialem Abstand zueinander das Flammrohr umschließenden Stellringe sind durch Stangen zu einer gemeinsamen Verstelleinrichtung verbunden, wobei sich die Stangen über den Umfang des Flammrohres verteilt in axialer Richtung erstrecken. Durch axiales Verschieben dieser gemeinsamen Verstelleinrichtung kann dann das Verhältnis von Primärluftmenge zu Sekundärluftmenge lastabhängig gesteuert werden. Somit kann bei jeder Laständerung die Aufteilung der Gesamtluftmenge in Primärluftmenge und Sekundärluftmenge an die zur Reduzierung der Emissionen erforderlichen Bedingungen angepaßt werden. Andererseits ist jedoch bei der bekannten Gasturbinenbrennkammer die zur Steuerung der Luftmengenverteilung erforderliche Verstelleinrichtung mit einem erheblichen baulichen Aufwand verbunden. Außerdem ergibt sich durch die große Anzahl der beweglichen Teile eine gewisse Störanfälligkeit der Verstelleinrichtung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Gasturbinenbrennkammer der eingangs genannten Art die Ver-
KIk 2 n/10.03.1982
- ^r - VPA. 82 P 6255
Stelleinrichtung so auszubilden, daß mit geringem bauli-. chen Aufwand eine gegen Störungen unempfindliche Steuerung der Luftmengenverteilung ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale
gelöst. :"■■·-.
Bei der erfindungsgemäßen Gasturbinenbrennkammer besteht die Verstelleinrichtung also nur noch aus einem einzigen das Flammrohr umschließenden Stellring, welcher sowohl die den PrimärluftÖffnungen zugeordneten Primärluft-Steuerflächen als auch die den Sekundärluftöffnungen zugeordneten Sekundärluft-Steuerflächen trägt. Diese einfache und gegen Störungen unempfindliche Ausgestaltung der.Verstelleinrichtung wird hierbei dadurch ermöglicht, daß der axiale Abstand zwischen den Primärluftöffnungen und/oder den Sekundäröffnungen durch axial am Flammrohr verlaufende Primärluftkanäle und/oder Sekundärluftkanäle überbrückt wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gasturbinenbrennkammer sind in den Ansprüchen 2 bis 10 angegeben.
25
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Gasturbinenbrennkammer mit einem im Bereich der SekundärluftÖffnungen angeordneten Stellring und am Flammrohr angeordneten Primär luftkanal en in stark vereinfachter sehematischer Darstellung,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie ΙΙ-ΙΓ der Fig. 1,
- / - " VPA 82 P 6255 DE
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform einer Gasturbinenbrennkammer mit einem im Bereich zwischen den Primärluftöffnungen und den Sekundärluftöffnungen angeordneten Stellring sowie am Flammrohr angeordneten Primärluftkanälen und Sekundärluftkanalen in stark vereinfachter schematischer Darstellung,
Fig. 4 eine dritte Ausführungsform einer Gasturbinenbrennkammer mit einem im Bereich der Primärluftöffnungen angeordneten Stellring und am Flammrohr angeordneten Sekundärluftkanälen ebenfalls in stark vereinfachter schematischer Darstellung und
Fig. 5 die konstruktive Ausbildung eines im Bereich der Sekundärluftöffnungen angeordneten Stellringes und der zugehörigen Primärluftkanäle.
Die Fig. 1, 3 und 4 zeigen jeweils eine Gasturbinenbrennkammer mit einem zylindrischen Brennkammergehäuse 1, welches an seinem äußeren stirnseitigen Ende mit einer Abschlußhaube 2 versehen ist und an seinem inneren stirnseitigen Ende über einen Flansch 3 an das Gehäuse einer in der Zeichnung nicht dargestellten Gasturbine angeflanscht werden kann. Koaxial innerhalb des Brennkammergehäuses 1 ist ein Flammrohr 4 angeordnet, in dessen äußeren stirnseitigen Bereich mindestens ein Brenner 5 einmündet und in dessen Mantel im Bereich der Verbrennungszone Primärluftöffnungen 6 und im Bereich der Vermischungszone Sekundärluftöffnungen 7 eingebracht sind.
Die Primärluftöffnungen 6 und die Sekundärluftöffnungen 7 bilden dabei in axialem Abstand zueinander in Umfangsrichtung des Flammrohres 4 verlaufende Lochreihen. Der zwischen dem Brennkammergehäuse 1 und dem Flammrohr 4 gebildete Ringraum wird vom Verdichter der Gasturbine mit einer Gesamtluftmenge beaufschlagt, welche in eine in die Verbrennungsζone des Flammrohres 4 einzuleitende Primärluftmenge und eine in die Vermischungszone des Flamm-
VPA 82 P 6255 -DE rohres 4 einzuleitende Sekundärluftmenge. aufgeteilt- wird. Die Primärluft gelangt dabei durch eine Dralleinrichtung S des Brenners 5 und durch die Primärlnft öffnung en 6 in--.. die Verbrennungsζone, während die Sekundärluft durch die Sekundärluftöffnugnen 7 in-die Vermischungszone geführt ■ wird. " " ■-■■-: '.-.'" "-,- . ';·■■■... -"-:-. - .-.
Beim Betrieb der Gasturbine muß zur Verringerung dar : . Stickoxydemission der Luftüberschuß in der Verbrennungszone gesteigert werden. Bei gleicher Luftmengenverteilung würde dies aber bei Teillast oder beim Leerlauf mit einer entsprechend reduzierten Brennstoffzufuhr zum Ansteigen der NOp- und CO-Emission und zu Flammeninstabilitäten führen. Aus diesem Grunde muß im Teillastgebiet oder im Leerlauf auch die Luftmengenverteilung derart geändert werden, daß sich die Primärluftmenge verringert.und die. Sekundärluftmenge erhöht. Für diese bei jeder Laständerung vorzunehmende Änderung der Luftmengenverteilung sind bei den in den Fig. 1, 3 und 4 dargestellten Gasturbinenbrennkammern jeweils verschieden aufgebaute Verstelleinrich- : tungen vorgesehen.
Bei der Gasturbinenbrennkammer gemäß Fig. 1 besteht die Verstelleinrichtung zur lastabhängigen Steuerung des Verhältnisses von Primärluftmenge zu Sekundärluftmenge aus einem das Flammrohr 4 im Bereich der SekundärluftÖffnungen 7 umschließenden Stellring St, welcher den Sekundärluft-Öffnungen 7 zugeordnete Öffnungen 9 aufweist und auf seiner den PrimärluftÖffnungen 6 zugewandten Seite queraxial zum Flammrohr 4 ausgerichtete Primärluft-Steuerflachen PS1 trägt. Jede dieser Primärluft-Steuerflächen PSt kann durch Drehung des Stellringes St ganz oder teilweise vor die Öffnung eines Primärluftkanales Pk t geschwenkt werden, welcher am Außenumfang des Flammrohres 4 befestigt ist und in axialer Richtung zu der zugeordneten Primärluftöffnung 6 führt. Die zwischen den Öffnungen 9 liegenden Bereiche am Innenumfang des Stellringes St wirken
- ^- "VPA 82 P 6255 DE
als Sekundärluft-Steuerflächen SS1, durch welche "bei einer entsprechenden Drehung des Stellringes S1 die Sekundarluftöffnungen 7 ganz oder teilweise verschließbar sind. Durch Drehung des Stellringes S1 kann also über eine Veränderung der Zuströmquerschnitte für die Primärluft und für die Sekundärluft eine Steuerung des Verhältnisses von Primärluft zu Sekundärluft bewirkt werden. Zur Verdeutlichung dieser Steuerung sind die Zuströmquerschnitte für die Primärluft und die Sekundärluft im oberen Teil des Schnittbildes der Fig. 1 geöffnet und im unteren Teil geschlossen dargestellt, während in dem teilweisen Querschnitt der Pig. 2 eine Stellung dargestellt ist, in welcher eine Primärluft-Steuerfläche PS1 die öffnung eines Primärluftkanales Pk1 teilweise verschließt.
Bei der Gasturbinenbrennkammer gemäß Fig. 3 besteht die Verstelleinrichtung zur lastabhängigen Steuerung des Verhältnisses von Primärluftmenge zu Sekundärluftmenge aus einem das Flammrohr 4 umschließenden Stellring S2, weleher den Primärluftöffnungen 6 zugeordnete Primärluft-Steuerflächen PS2 sowie den Sekundarluftöffnungen 7 zugeordnete Sekundärluft-Steuerflächen SS2 trägt. Der Stellring S2 ist dabei in einem zwischen den Primärluftöffnungen 6 und den Sekundarluftöffnungen 7 liegenden Bereich angeordnet. Der axiale Abstand zwischen den Primärluftöffnungen 6 und den zugeordneten Primärluft-Steuerflächen PS2 ist durch axial am Flammrohr 4 verlaufende Primärluftkanäle Pk2 überbrückt, während der axiale Abstand zwischen den Sekundarluftöffnungen 7 u&d den zugeordneten Sekundärluft-Steuerflachen SS2 durch axial am Flammrohr 4 verlaufende Sekundärluftkanäle Sk2 überbrückt ist. Zur Verdeutlichung der Steuerung der Luftmengenverteilung durch den Stellring S2 sind die Zuströmquerschnitte für die Primärluft und die Sekundärluft im oberen Teil des Schnittbildes der Fig. 3 geöffnet und im unteren Teil geschlossen dargestellt.
- fr- VPA 82 P 6255 DE
Bei der Gasturbinenbrennkammer gemäß Fig. 4 besteht die Verstelleinrichtung zur lastabhängigen Steuerung.-des Verhältnisses von Primärluftmenge zu Sekundärluftmenge aus einem das Flammrohr 4 im Bereich der PrimärluftÖffnungen 6 umschließenden Stellring SJ, welcher den PrimärluftÖffnungen 6 zugeordnete öffnungen 10 aufweist und auf seiner den Sekundärluftöffnugnen 7 zugewandten Seite queraxial zum Flammrohr 4.ausgerichtete Sekundärluft-Steuerflachen SS3 trägt. Die zwischen den öffnungen 10 liegenden Bereiche am. Innenumfang des Stellringes S3 wirken als Primärluft-Steuerflächen PS3, durch welche "bei einer entsprechenden Drehung des Stellringes S3 die Primärluftöffnungen 6 ganz oder teilweise verschließbar sind. Die Sekundärluft-Steuerflachen SS3 können durch Drehung des Stellringes S 3 ganz oder teilweise vor die Öffnungen von; Sekundärluftkanälen Sk3 geschwenkt werden, welche am Außenumfang, des Flammrohres 4 befestigt sind und in axialer Sichtung zu den zugeordneten SekundärluftÖffnungen 7 führen. Zur Verdeutlichung der Steuerung der Luftmengenverteilung durch den Stellring S3 sind die Zuströmquerschnitte für die Primärluft und die Sekundärluft im oberen Teil des Schnittbildes der Fig. 4 geöffnet und im unteren Teil geschlossen dargestellt.
Die in Fig. 4 dargestellte Ausbildung der Verstelleinrichtung ist dann besonders günstig, wenn die vom Verdichter zugeführte Gesamtluftmenge auf der Seite des Brenners 5 in den zwischen dem Brennergehäuse 1 und dem Flammrohr gebildeten Ringraum eingeleitet wird und die öffnungen der Sekundärluftkanäle Sk3 ohne Umlenkung des Luftstromes beaufschlagbar sind. In diesem Fall wird die in Fig. 4 strichpunktiert dargestellte Abschlußhaube 2 durch ein diffusorartiges Einlaßteil 20 ersetzt, wobei die Zufuhr der Gesamtluftmenge durch einen Pfeil L angedeutet ist.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausbildung der Verstelleinrichtung ist dann besonders günstig, wenn - wie im darge-
40 -
VPA 82 P 6255
stellten Fall - die vom Verdichter zugeführte Gesamtluftmenge auf der dem Brenner 5 gegenüberliegenden Seite der Brennkammer zugeführt wird und die Öffnungen der Primär- ■ luftkanale Pk1 ohne Umlenkung des Luftstromes beaufschlagbar sind. Diese Voraussetzungen sollen in entsprechender Weise auch bei der in Fig. 5 dargestellten Ausbildung einer Verstelleinrichtung vorliegen.
Fig. 5 zeigt ein im Längsschnitt nur teilweise dargestelltes Flammrohr 40, mit einer hochtemperaturbeständigen Innenauskleidung 41, mit in die Verbrennungszone einmündenden PrimärluftÖffnungen 60 und mit in axialem Abstand dazu in die Vermischungszone einmündenden Sekundär luft Öffnung en 70. Dabei ist' die Verbrennungszone durch die Kontur einer Brennerflamme F angedeutet, während die durch die PrimärluftÖffnungen 60 zugeführte Primärluft durch einen Pfeil P, die heißen Verbrennungsgase durch einen Pfeil V und die durch die Sekundärluftöffnungen 70 zugeführte Sekundärluft durch einen Pfeil S angedeutet sind.
Die Verstelleinrichtung zur lastabhängigen Steuerung des Verhältnisses von Primärluftmenge zu Sekundärluftmenge besteht .aus einem das Flammrohr 40 im Bereich der Sekun- *"*/ 25 därluftöffnungen 70 mit Abstand umschließenden Stellring S10, welcher den Primärluftöffnungen 60 zugeordnete Primärluft-Steuerflächen PS10 und den Sekundärluftöffnungen 70 zugeordnete Sekundärluft-Steuerflächen SS10 trägt. Die queraxial zum Flammrohr 40 ausgerichteten und 'am Innenumfang des Stellringes SIO befestigten Primärluft-Steuerflächen PS10 können durch Drehung des Stellringes S10 ganz oder teilweise vor die Öffnung eines Primärluftkanals Pk1O geschwenkt werden, welcher am Außenumfang des Flammrohres 40 befestigt ist und in axialer Richtung zu der zugeordneten Primärluftöffnung 60 führt. Die sich in Umfangsrichtung des Flammrohres 40 erstreckenden und
_ £>S 44- YPJ1 Q2 ρ 6255 am Innenumfang des Stellringes S1.0 über Distanzrohre 11 befestigten Sekundärluft-Steuerflächen SS1O könnai durch Drehung des Stellringes S10ganz oder teilweise vor die " zugeordneten Sekundärluftöffnungen 70 geschwenkt werden.
■■■■.-: - ; - .-■
Die Zuströmquerschnitte für die Primärluft P und die Zuströmquerschnitte für die Sekundärluft S können auch durch axiale Verschiebung des Stellringes S1O oder durch eine Kombination von Drehung und axialer Verschiebung, verän- ■ dert werden.
Um eine Überhitzung der Sekundärluft-Steuerflächen SS10 zu vermeiden, sind sie mit einer Vielzahl von ■Kühlluftbohrungen 12 versehen, durch welche aber nur eine gerin-- ge Luftmenge in das Flammrohr 40 gelangt. Der im Querschnitt polygonal ausgebildete Stellring S1O ist am Flammrohr 40 rollend gelagert^ was zur Vereinfachung der zeichnerischen Darstellung nicht ersichtlich ist. Die Steuerung der Luftmengenverteilung durch Drehung des Stellringes S1O ist durch einen Doppelpfeil D angedeutet. Aus der Zeichnung ist ferner ersichtlich, daß durch den polygonalen Querschnitt des Stellringes S10 der zwischen seinem Innenumfang und dem Außenumfang des Flammrohres 40 für die Zufuhr der Primärluft P bzw. der Sekundärluft S zur Verfugung stehende Raum vergrößert wird.
Die Primärluftsteuerflächen PSIO und die Sekundärluftsteuerflächen SS10 sind an dem Stellring S10 derart angeordnet, daß bei einer Steigerung der 5?urbinenlast und einer entsprechenden Verdrehung des Stellringes S10 zunächst die Zuströmquerschnitte für die Sekundärluft S teilweise verschlossen werden, bevor die Öffnung der Zuströmquerschnitte für die Primärluft P beginnt. Durch diese Maßnahme kann bei einer Steigerung der ühirbinenlast zunächst der durch die Dralleinrichtung des Brenners zugeführte Primärluftanteil erhöht werden.
_ J2f -Ί%~ VPA 82 P 6255 DE
Die Drehung des Stellringes S1O kann mittels eines motorischen, pneumatischen oder hydraulischen Antriebes erfolgen, welcher außerhalb des Brennkammergehäuses angeordnet und über ein entsprechendes Gestänge an einer Stelle des Stellringes S1O angelenkt ist.
10 Patentansprüche
5 Figuren
. ' 43
Lee rs e 11e

Claims (10)

  1. y VpA 82 P 6255 Patentansprüche
    [ 1. Gasturbinenbrennkammer mit folgenden Merkmalen:
    a) das Flammrohr weist in die Verbrennungszone einmündende Primärluftöffnungen und in axialem Abstand dazu in die Vermischungszone einmündende Sekundärluftöffnungen auf, '.":-' -' ■ ..;_ ._v. -..." s " ;.
    b) die Zuströmquerschnitte für die Primärluft sind durch den PrimärluftÖffnungen zugeordnete Primärluft-Steuer-. flächen veränderbar,
    c) die Zuströmquerschnitte für die Sekundärluft sind durch den Sekundärluftöffnungen zugeordnete Sekundärluft-Steuerflächen veränderbar,
    d) das Verhältnis von Primärluftmenge zu Sekundärluftmenge ist durch eine gemeinsame Verstelleinrichtung der Primärluft-Steuerflachen und der Sekundärluft-Steuerflächen lastabhängig steuerbar,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    e) die Verstelleinrichtung aus einem einzigen, das flammrohr (4, 40) umschließenden Stellring (S1 '?S2',S5'?S1O); besteht, welcher sowohl die Primärluft-Steuerflachen (PSI5 PS2', PS3'?PS1O) als auch die Sekundärluft-Steuerflächen (SSV, SS2; SS3; SSIO) trägt, ■
    f) der axiale Abstand zwischen den Primärluftöffnungen (6; 60) und/oder den SekundärluftÖffnungen (7; 70) und den zugeordneten Steuerflächen (SS1 ·, SS2; SS3; SS10; PS1; PS2; PS3; PS1Q) durch axial am flammrohr(4; 40) verlaufende Primärluftkanäle (Pk1; Pk2; PkiO) und/oder Sekundärluftkanäle (Sk2; Sk3) überbrückt ist.
    ^ -VT- VPA 82 P 6255
  2. 2. Gasturbinenbrennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellring (S1; S2; S3; S1O) zur Steuerung des Verhältnisses von Primärluftmenge zu Sekundärluftmenge um das Flammrohr (4·; 40) dreh-"bar und/oder axial verschiebbar ist.
  3. 3. Gasturbinenbrennkammer nach Anspruch 2, dadurch gekennz eichnet, daß die Primärluft-Steuerflächen (PS-I; PS2; PS3; PS10) und die Sekundärluft-Steuerflachen (SS1; SS2; SS3; SßiO) derart an dem'Stellring (S1; S2; S3; S10) angeordnet sind, daß bei Bewegung des Stellringes (61; S2; S3; S10) in der einen Richtung die Zuströmquerschnitte für die Primärluft (P) fortschreitend vergrößert und die Zuströmquerschnitte für die Sekundärluft (S) fortschreitend verringert werden und umgekehrt.
  4. 4·. Gasturbinenbrennkammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärluft-Steuerflächen (PSIO) und die Sekundärluft-Steuerflächen (SSIO) derart an dem Stellring (SIO) angeordnet sind, daß bei Bewegung des Stellringes (S1O) in der einen Richtung zunächst" die Zuströmquerschnitte für die Sekundärluft teilweise verschlossen werden, bevor die öffnung der Zuströmquerschnitte für die Primärluft beginnt. ^ 25
  5. 5. Gasturbinenbrennkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärluftkanale (PS1; PS2; PS3; PSIO) und/oder Sekundärluftkanäle (SS1; SS2; SS3; SS10) am Außenumfang des Flammrohres (4, 40) angebracht sind.
  6. 6. Gasturbinenbrennkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellring (SIO) das Flammrohr (4-0) mit Abstand umschließt und daß die Primärluft-Steuerflächen (PS10)
    und die Sekundärluft-Steuerflächen (SS10) am Innenumfang L des Stellringes (S1Io) befestigt sind.
    -3-
    - M&.-. VPA 82 P 6255 DE
  7. 7. Gasturbinenbrennkammer nach Anspruch 6, dadurch gekennz ei chnet, daß der Stellring. (SiO.) im Querschnitt polygonal ausgebildet ist.
  8. 8. Gasturbinenbrennkammer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärluft-Steuerflächen (PSiO) queraxial zum Flammrohr (4o) angeordnet sind. ;
  9. 9· Gasturbinenbrennkammer nach einem der Ansprüche 6 bis
    8, dadurch gekennz e i c h η e t, daß die den Sekundärluftöffnungen (70) unmittelbar zugeordneten Sekundärluft-Steuerflächen (SSiO) sich in Umfangsrichtung des Flammrohres (Λ-0) erstrecken.
    ;
  10. 10. Gasturbinenbrennkammer nach Anspruch 9, dadurch gekenn & ei c- hne t,daß in die Sekundärluft-Steuerflächen (SS10) eine Vielzahl -von Kühlluftbohrungen (12) eingebracht ist. ■
DE19823209135 1982-03-12 1982-03-12 Gasturbinenbrennkammer Withdrawn DE3209135A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209135 DE3209135A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Gasturbinenbrennkammer
EP19830101957 EP0088933A1 (de) 1982-03-12 1983-02-28 Gasturbinenbrennkammer
JP3812883A JPS58168821A (ja) 1982-03-12 1983-03-08 ガスタ−ビンの燃焼器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209135 DE3209135A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Gasturbinenbrennkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3209135A1 true DE3209135A1 (de) 1983-09-15

Family

ID=6158125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209135 Withdrawn DE3209135A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Gasturbinenbrennkammer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0088933A1 (de)
JP (1) JPS58168821A (de)
DE (1) DE3209135A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942451A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur einstellung der sekundaerluftmenge an einer gasturbinenbrennkammer
DE4034711C1 (en) * 1990-11-01 1992-02-27 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Secondary air feed control for gas turbine burner flame tube - has jacketed tube with spherical surface in region with air ports with throttle ring
DE4339724C1 (de) * 1993-11-22 1995-01-19 Siemens Ag Gasarmatur
DE102014204482A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Brennkammer einer Gasturbine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6287731A (ja) * 1985-10-14 1987-04-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 低nox燃焼方法
DE19741197C1 (de) 1997-09-18 1999-01-28 Siemens Ag Adapterarmatur zum Einsatz in einer stationären Gasturbinenanlage
RU2531477C1 (ru) * 2013-08-30 2014-10-20 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Военный учебно-научный центр Военно-воздушных сил "Военно-воздушная академия имени профессора Н.Е. Жуковского и Ю.А. Гагарина" (г. Воронеж) Министерства обороны Российской Федерации Устройство для сжигания топлива в газотурбинном двигателе
DE102020132494A1 (de) * 2020-12-07 2022-06-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Gasturbinenbrennkammersystem und Verfahren zum Betreiben eines Gasturbinenbrennkammersystems
US20240318821A1 (en) * 2023-03-20 2024-09-26 General Electric Company Combustor with a dilution passage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1815695A1 (de) * 1967-11-10 1970-08-13 Lucas Industries Ltd Flammenrohr fuer Gasturbinen
US3930368A (en) * 1974-12-12 1976-01-06 General Motors Corporation Combustion liner air valve
DE2620424A1 (de) * 1976-05-08 1977-11-17 Motoren Turbinen Union Brennkammer mit variabler geometrie

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956453C (de) * 1954-12-18 1957-01-17 Bbc Brown Boveri & Cie Selbsttaetige Luftregelungseinrichtung bei Brennkammern von Gasturbinenanlagen
GB1454206A (en) * 1974-01-02 1976-11-03 United Aircraft Canada Continuous combustion device
US3859787A (en) * 1974-02-04 1975-01-14 Gen Motors Corp Combustion apparatus
US3958413A (en) * 1974-09-03 1976-05-25 General Motors Corporation Combustion method and apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1815695A1 (de) * 1967-11-10 1970-08-13 Lucas Industries Ltd Flammenrohr fuer Gasturbinen
US3930368A (en) * 1974-12-12 1976-01-06 General Motors Corporation Combustion liner air valve
DE2620424A1 (de) * 1976-05-08 1977-11-17 Motoren Turbinen Union Brennkammer mit variabler geometrie

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942451A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur einstellung der sekundaerluftmenge an einer gasturbinenbrennkammer
DE4034711C1 (en) * 1990-11-01 1992-02-27 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Secondary air feed control for gas turbine burner flame tube - has jacketed tube with spherical surface in region with air ports with throttle ring
DE4339724C1 (de) * 1993-11-22 1995-01-19 Siemens Ag Gasarmatur
WO1995014854A1 (de) * 1993-11-22 1995-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Gasarmatur
US5692370A (en) * 1993-11-22 1997-12-02 Siemens Aktiengesellschaft Gas turbine with combustor bypass valve
DE102014204482A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Brennkammer einer Gasturbine
US9366436B2 (en) 2014-03-11 2016-06-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Combustion chamber of a gas turbine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58168821A (ja) 1983-10-05
EP0088933A1 (de) 1983-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0438682B1 (de) Abgassystem mit einem Partikelfilter und einem Regenerierungsbrenner
DE2918416C2 (de) Vergasungsölbrenner
DE69203023T2 (de) Brenner für einen Drehrohrofen.
DE2438845B2 (de)
DE2905746C2 (de) Brenner für feinkörnige Festbrennstoffe und deren Kombination mit flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen
DE3444995C2 (de) Erhitzer für eine Stirlingmaschine
DE3138615A1 (de) "stroemungsveraenderungsvorrichtung, insbesondere drallkoerper"
DE2157181B2 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
DE2536688C2 (de) Bodenfackelbrenner
DE3209135A1 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE2541991C3 (de) Brenner
DE4138433C2 (de) Brenner für Industrieöfen
DE19607676A1 (de) Brenner und mit mindestens einem Brenner betriebene Feuerungsanlage
DD154910A5 (de) Industriebrenner
DE2657890B2 (de) Brennkraftmaschine mit einem von Kühlwasser durchströmten Zylinderblock
EP0483554A1 (de) Verfahren zur Minimierung der NOx-Emissionen aus einer Verbrennung
DE2410141B2 (de) Brenner fuer fluide brennstoffe
DE2345838A1 (de) Brenner
EP0518072A1 (de) Brenner zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, einer Brennkammer einer Gasturbogruppe oder einer Feuerungsanlage
DE69704083T2 (de) Windbox-brenner
DE2528671C2 (de) Brennkammer für Flüssig- und Gastreibstoffe
DE8207038U1 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE2364053C2 (de) Feuerungsanlage
EP0451662B1 (de) Rekuperatorbrenner
DE2407484A1 (de) Flammrohr fuer gasturbinentriebwerke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee