DE2455110A1 - Drall-parallelstrom-brenner - Google Patents

Drall-parallelstrom-brenner

Info

Publication number
DE2455110A1
DE2455110A1 DE19742455110 DE2455110A DE2455110A1 DE 2455110 A1 DE2455110 A1 DE 2455110A1 DE 19742455110 DE19742455110 DE 19742455110 DE 2455110 A DE2455110 A DE 2455110A DE 2455110 A1 DE2455110 A1 DE 2455110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
oil
air
gas
swirl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742455110
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455110C2 (de
Inventor
Waldemar Ing Hartmann
Rolf Dipl Ing Oppenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox AG
Priority to DE19742455110 priority Critical patent/DE2455110C2/de
Priority to AT828075A priority patent/AT351136B/de
Priority to JP13475575A priority patent/JPS5751012B2/ja
Priority to YU289575A priority patent/YU36220B/xx
Priority to BG7531502A priority patent/BG27245A3/xx
Priority to RO7585950A priority patent/RO85321A/ro
Priority to CS775575A priority patent/CS189729B2/cs
Priority to HU75DE00000899A priority patent/HU170955B/hu
Priority to DD18956075A priority patent/DD121372A1/xx
Publication of DE2455110A1 publication Critical patent/DE2455110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455110C2 publication Critical patent/DE2455110C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D17/00Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel
    • F23D17/002Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel gaseous or liquid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

  • Drall-Parallelstrom-Brenner Der Erfindung betrifft einen Drall-Parallelstrom-Brenner für die getrennte Verbrennung von O1 und Gas durch einzelne Brenner, die in einemkBrennerluStkasten angeordnet sind, mit einer zentral angeordneten, axial verschiebbaren bllanze.
  • Es sind bereits kombinierte öl- und Gasbrenner bekannt, in denen gleichzeitig oder wahlweise öl- und gasförmige Brennstoffe verbrannt werden können. Dabei sind die einzelnen Brenner innerhalb des Brennerkastens ein- und ausbaubar angeordnet, wobei die Lage der einzelnen Brenner zueinander in einem festen Verhältnis steht wenn man davon absieht, daß es ebenfalls bekannt ist, die ölbrennerlanze zu verschieben.
  • Bei den immer wachsenden Durchsatzleistungen der einzelnen Brenner hat es sich erwiesen, daß die optimale Einstellung der Brenner zu einander von den Gegebenheiten des Einbaues und des Betriebes der Brenner abhängt. Werden derartige Brenner beispielsweise in einem großen Kessel eingebaut, kann der Fall auftreten, daß es zu unerwünschten Resonanzschwingungen im Feuerraum und dadurch zu einer unerwünschten Belastung der Kesselwände kommt, die durch die von den Brennern ausgelösten Luft- und Gasströmungen verursacht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drall-Parallelstrom-Brenner zu schaffen, der nach dem Einbau an die einzelnen Betriebsverhältnisse angepaßt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Drall-Parallelstrom-Brenner für die getrennte Verbrennung von Öl und Gas um die öllanze tber den Umfang gleichmäßig verteilte Gas lanzen axial und radial verstellbar angeordnet werden.
  • Nach einer weiteren Maßnahme der Erfindung sind die b1- und Gas lanzen unabhängig voneinander verstellbar oder sie können mittels einer Verbindungsvorrichtung, wie beispielsweise eines Gestänges unter Beibehaltung der relativen Lage zwischen bl-und Gas lanzen gemeinsam verstellt werden.
  • Um die erfindungsgemäße Aufgabe weiterhin zu lösen, ist es zweckmäßig, durch eine von außen betätigbare Luftleitvorrichtung innerhalb des Brennerluftkastens die Verbrennungsluft in paralleler oder gedrallter Anströmung oder in Zwischenstellungen dieser Strö mungen dem Brennermund, d.h. dem Ort der Verbrennungsreaktlon zuzu führen. Durch die Verschiebung des Luftleitrohres im BrennerluStkasten ist eine Aufteilung des Luft stromes in entsprechend große parallele oder gedrallte Einzelströme erfindungsgemäß möglich.
  • Die erfindungsgemäße Brenneranordnung weist den Vorteil auf, daß der Brenner in den verschiedensten Variationen der Betriebsbedingungen bzw. den betrieblichen Beeinflußungen angepaßt werden kann.. Primär kann dadurch das Auftreten von Resonanzschwingungen zwischen Feuerungen und Kesselfeuerraum vermieden werden, die durch die Variationsmöglichkeiten hinsichtlich der Lagenveränderung von öllanze und Gas lanzen und der Art der Luftanströmung vollkommen ausgeschaltet werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Drall-Parallelstrom-Brenner Bei dem erfindungsgemäßen Drall-Parallelstrom-Brenner wird eine öllanze 1 in einer Führungsbuohse 2, die nach außen durch eine :3topfbüchse 3 abgedichtet ist, axial verschiebbar gefflhrt.
  • Je nach Größe des Brenners sind am Umfang gleichmäßig um die ö1-lanze 1 sechs oder acht Gaslanzen 4 angeordnet, die Je in einer Führungsbuchse 5, die nach außen durch eine Stopfbüchse 6 abgedichtet ist, axial verschiebbar angeordnet. Es ist darüber hinaus eine radiale Drehung der Gaslanze möglich, so daß die in der Lan zenspitze angeordneten Gasausrittsbohrungen 7 in Jede beliebige Austrittsrichtung gedreht werden können. Über einen gemeinsamen Gasverteiler 8 erhalten die Gaslanzen 4 die Gaselnspeinung-.
  • Über ein Gestänge 9 zwischen öllanze 1 und den einzelnen Gaslanzen 4, wird, wenn es erforderlich ist, eine starre Verbindung hergeßtellt, durch die erreicht werden kann, daß öllanze 1 und Gaslanzen 4 gleichzeitig axial verstellt werden können.
  • Ein Luftregister innerhalb eines Luftkastens 10 besitzt ein von außen über eine Handverstellung 12 axial verschiebbares Luftleitrohr li und eine feststehende Drallklappenvorrichtung 13. Entsprechend der eingestellten Lage des zylindrischen Luftrohres kann die Größe des Lufteintrittsquerschnittes 14 für die parallel zugeführte Luft und die Größe des Lufteintrittsquerschnittes 15 für die gedrallt zugeführte Luft veränderlich eingestellt werden.
  • Wie es aus der Figur ersichtlich ist, ist in der unteren Lage des Luttleitrohres 11 die Luft zuführung parallel, während sie in der oberen Lage als gedrallte Luftzuführung dargestellt ist. In den Endlagen des Luftleitrohres 11 wird die gesamte Luft entweder parallel oder gedrallt zugeführt. Es ist erfindungsgemäß-Jede Zwischenstellung des Luftleitrohres 11 möglich, wodurch der Luftstrom in entsprechend große parallele und gedrallte Einzelströme aufgeteilt wird.

Claims (5)

P A T E N T A N S P R Ü C II E
1. Drall-Parallelstrom-Brenner für die getrennte Verbrennung von öl und Gas durch einzelne Brenner, die in einem Brennerluftkasten angeordnet sind, mit einer zentral angeordneten, axial terschiebbaren öIlanze, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß um die öllanze Ci) über den Umfang gleichmäßig verteilte Gaslanzen (4) axial und radial verstellbar angeordnet sind.
2. Drall-Parallelstrom-Brenner nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß ö1- und Gaslanzen unabhängig voneinander verstellbar sind.
3. Drall-Parallelætrom-Brenner nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß mittels einer Verbindungsvorrichtung, wie beispielsweise ein Gestänge (9) unter Beibehaltung der relativen Lage zwischen ö1- und Gaslanzen eine gemeinsame Verstellung ermöglicht ist.
4. Drall-Parallelstrom-Brenner nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß durch eine von außen betätigbare Luftleitvorrichtung (11, 12, 13) innerhalb des Brennerluftkastens (10) die Verbrennungsluft in paralleler oder gedrallter Anströmung oder in Zwischenstellungen dieser Strömungen dem Brennermund zuführbar ist.
5. Drall-Parallelatrom-Brenner nach Anspruch 4, dadurch g e -k e n n z e i o h Ii e t , daß durch die Verschiebung des Luftleitrohres (11) im Brennerluntkasten (10) eine Aufteilung des Lufestromes in entsprechend große-parallele und gedrallte Einselstrome erfolgt
DE19742455110 1974-11-21 1974-11-21 Brenner für die Verbrennung von Öl und/oder Gas Expired DE2455110C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455110 DE2455110C2 (de) 1974-11-21 1974-11-21 Brenner für die Verbrennung von Öl und/oder Gas
AT828075A AT351136B (de) 1974-11-21 1975-10-30 Brenner
JP13475575A JPS5751012B2 (de) 1974-11-21 1975-11-11
YU289575A YU36220B (en) 1974-11-21 1975-11-14 Burner for separate burning of oil and gas
BG7531502A BG27245A3 (en) 1974-11-21 1975-11-17 Burner with vortical and paralel flow
RO7585950A RO85321A (ro) 1974-11-21 1975-11-18 Arzator cu curenti torsionati si paraleli
CS775575A CS189729B2 (en) 1974-11-21 1975-11-18 Burner for separated oil and gas combustion
HU75DE00000899A HU170955B (hu) 1974-11-21 1975-11-19 Gorelka s vikhrevoj i parallel'noj strujami
DD18956075A DD121372A1 (de) 1974-11-21 1975-11-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455110 DE2455110C2 (de) 1974-11-21 1974-11-21 Brenner für die Verbrennung von Öl und/oder Gas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2455110A1 true DE2455110A1 (de) 1976-05-26
DE2455110C2 DE2455110C2 (de) 1982-11-18

Family

ID=5931382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455110 Expired DE2455110C2 (de) 1974-11-21 1974-11-21 Brenner für die Verbrennung von Öl und/oder Gas

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5751012B2 (de)
AT (1) AT351136B (de)
BG (1) BG27245A3 (de)
CS (1) CS189729B2 (de)
DD (1) DD121372A1 (de)
DE (1) DE2455110C2 (de)
HU (1) HU170955B (de)
RO (1) RO85321A (de)
YU (1) YU36220B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006319A1 (de) * 1978-06-08 1980-01-09 John Zink Company Gas- oder Flüssigbrennstoffbrenner mit Regelung der Tangential/Axialströmung der Verbrennungsluft in einem Luftregister
US4928605A (en) * 1985-11-15 1990-05-29 Nippon Sanso Kabushiki Kaisha Oxygen heater, hot oxygen lance having an oxygen heater and pulverized solid fuel burner
EP0639742A2 (de) * 1993-08-20 1995-02-22 Saacke GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum emissionsarmen Verbrennen von fliessfähigen und/oder gasförmigen Brennstoffen mit interner Rauchgaszirkulation
EP2999924B1 (de) 2013-05-20 2018-07-11 Kiln Flame Systems Limited Brenner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393017B (de) * 1988-07-05 1991-07-25 Vaillant Gmbh Geblaesebrenner, insbesondere gas-geblaesebrenner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413633A1 (de) * 1973-03-22 1974-10-03 Babcock & Wilcox Co Brenneranordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413633A1 (de) * 1973-03-22 1974-10-03 Babcock & Wilcox Co Brenneranordnung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
De-Z.: "Gas Wärme International", Bd. 21, Nr. 12, Dez. 1972, S. 555 *
DE-Z.: "Oel + Gas" 6/65, S. 16 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006319A1 (de) * 1978-06-08 1980-01-09 John Zink Company Gas- oder Flüssigbrennstoffbrenner mit Regelung der Tangential/Axialströmung der Verbrennungsluft in einem Luftregister
US4928605A (en) * 1985-11-15 1990-05-29 Nippon Sanso Kabushiki Kaisha Oxygen heater, hot oxygen lance having an oxygen heater and pulverized solid fuel burner
EP0639742A2 (de) * 1993-08-20 1995-02-22 Saacke GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum emissionsarmen Verbrennen von fliessfähigen und/oder gasförmigen Brennstoffen mit interner Rauchgaszirkulation
EP0639742A3 (de) * 1993-08-20 1995-09-13 Saacke Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum emissionsarmen Verbrennen von fliessfähigen und/oder gasförmigen Brennstoffen mit interner Rauchgaszirkulation.
EP2999924B1 (de) 2013-05-20 2018-07-11 Kiln Flame Systems Limited Brenner

Also Published As

Publication number Publication date
CS189729B2 (en) 1979-04-30
DE2455110C2 (de) 1982-11-18
ATA828075A (de) 1978-12-15
JPS5192434A (de) 1976-08-13
YU36220B (en) 1982-02-25
AT351136B (de) 1979-07-10
DD121372A1 (de) 1976-07-20
HU170955B (hu) 1977-10-28
JPS5751012B2 (de) 1982-10-29
BG27245A3 (en) 1979-09-14
RO85321A (ro) 1984-09-29
YU289575A (en) 1981-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125901C2 (de)
EP0111874B1 (de) Einrichtung zum Verbrennen insbesondere von reaktionsträgem Kohlenstaub
DE2421452B2 (de) Vorrichtung zum Verfeuern von Kohlenstaub
US1781236A (en) Whirl burner
DE2905746C2 (de) Brenner für feinkörnige Festbrennstoffe und deren Kombination mit flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen
DE4217879A1 (de) Brenner für staubförmigen Brennstoff
DE3431572A1 (de) System und verfahren zum verbrennen eines kohle-luft-gemisches
DE2541991C3 (de) Brenner
DE2455110A1 (de) Drall-parallelstrom-brenner
DE2531328A1 (de) Brennkammer
DE3122476C2 (de) Staubabscheidevorrichtung
DE2742393A1 (de) Brenner
EP0088933A1 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE102004059679B4 (de) Rundbrenner zur Verbrennung von staubförmigem Brennstoff
DE1960131A1 (de) Regeleinrichtung mit mindestens zwei Wirbel-Muffelbrennern
DE891597C (de) Kombinierter Kohlenstaub- und Gasbrenner
DE2530170B2 (de) Industriebrenner
DE928360C (de) Zuendmuffel fuer Staubfeuerungen
DE918614C (de) Insbesondere fuer Zement- u. dgl. OEfen bestimmter Brenner
DE374380C (de) Feuerung fuer fluessige Brennstoffe mit kegeligem Luftzufuehrungsgehaeuse
DE624769C (de) Anordnung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur in Wasserrohrkesseln mit einer mit Rueckfuehrung von Feuergasen arbeitenden Kohlenstaubfeuerung
DE4131975C2 (de) Anordnung zur Reduktion von Stickstoffoxyden im Abgas einer Feuerungsanlage
DE424842C (de) Gasbrenner mit schraubenfoermig verlaufenden Kanaelen
DE1959660A1 (de) Brenner fuer vorzugsweise staubfoermige Brennstoffe
DE2816643A1 (de) Kohlenstaubbrenner fuer drehoefen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee