DE746771C - Mehrteiliger Einhandschalter - Google Patents

Mehrteiliger Einhandschalter

Info

Publication number
DE746771C
DE746771C DED86354D DED0086354D DE746771C DE 746771 C DE746771 C DE 746771C DE D86354 D DED86354 D DE D86354D DE D0086354 D DED0086354 D DE D0086354D DE 746771 C DE746771 C DE 746771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
parts
housing
bare
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED86354D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED86354D priority Critical patent/DE746771C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE746771C publication Critical patent/DE746771C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Mehrteiliger Einhandschalter Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Einhanüschalter für Blockwinden, Laufkatzen u. dgl. Diese Schalter sind ohne Werkzeuge von Hand zerlegbar. Sie werden vielfach von ungelernten Hilfskräften bedient, die erfahrungsgemäß des öfteren die Schalter auseinandernehmen und dabei in Gefahr geraten, stromführende Teile zu berühren. Man kann dieser Gefahr dadurch begegnen, daß man eine Schwachstromsteuerung anwendet, jedoch, sind dann Schütze zum Steuern der Motoren und Magnete erforderlich.
  • Gemäß der Erfindung wird nun das Austinandernehmen des Schalters völlig ungefährlich gemacht, selbst wenn es vergessen worden ist, die zum Schalter führenden Leitungen spannungslos zu machen. Das wird dadurch erreicht, daß bei Anwendung von Gleitkontakten zwischen Schaltergehäuse und eingebauten Schalterteilen die Stromklemmen durch isolierende Teile verdeckt und die Gleitkontakte durch Stecker und Büchse gebildet werden. Diejenigen leitenden Teile, welche frei liegen, sind dann nach Auseinandernahme des Steckers stromlos, und andererseits sind die beim zerlegten Schalter noch stromführenden Teile verdeckt. Es kann also ohne Bedenken der Hauptstrom durch den Schalter geführt werden, da selbst bei eingeschaltetem Strom und zerlegtem Schalter keine Berührung stromführender Teile möglich ist.
  • Es sind in die Wand eingelassene Schalter bekannt, bei denen- der Deckel die gesamten bewegten Teile trägt und durch Gleitkontakte mit dem Gehäuseunterteil verbunden ist. Die stromführenden Gleitkontakte liegen dabei nach Abnahme des Deckels frei, so daß eine Berührung möglich ist. Beim Erfindun@sgegenstand ist auch diese Möglichkeit ausgeschlossen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt.
  • Abb. z gibt einen rechtwinklig dazu gelegten Schnitt wieder,-und Abb. 3 zeigt ein Querschnittsschema.
  • Der Handschalter besteht aus dem Gehäuseoberteil i und dem Unterteil 2, die beide in geeigneter Weise, z. B. durch Verschraubung o. dgl., verbunden werden können. Aus dem Unterteil ragen Druckknöpfe 3 und. d., die an dem Hebel s sitzen, welcher sich um die Achse 6 dreht, wobei die Kontaktfinger 7 und 8 zur Anlage an den Kontaktstellen g und io kommen. Die Achse 6 sitzt an einem Zwischenstück i i, das zwischen die Gehäuseteile i und 2 eingeklemmt ist und auch die Anschlußklemmen 1-2 und 13 trägt. -Die Klemmstellen werden durch die aus Isolierstoff bestehenden Schrauben 14, 15, Deckel o. dgl. abgedeckt, und die Leitungen werden samt ihrer Isolation bis unmittelbar zur Klemmstelle geführt, so daß keine stromführenden Teile an dieser Stelle blank liegen. Der Strom wird durch die Winkel 16, 17, welche vollständig verdeckt liegen, bis zu den Kontaktstellen 18, ig geleitet. Von hier aus fließt er über die Kontaktbrücken 2o, 21 ini Gehäuseoberteil i zu den Büchsen :22, 23 im Zwischenstück i i. Weitere Bügel 2d, 25 im Gehäuseunterteil schließen ,die stromführenden Teile 7, 8 des Mittelstückes an die Büchsen 22, 23 an.
  • Damit also der Strom von den Klemmstellen 12, 13 bis zu den blanken Schalterteilen gelangen kann, muß er über die Bügel im Gehäuseoberteil und im Gehäuseunterteil laufen, und dies ist nur möglich, wenn der Schalter vollständig zusammengebaut ist. Sobald einer der Schalterteile, beispielsweise das Gehäuseoberteil oder das Gehäuseunterteil, entfernt wird, ist sofort die Zuleitung unterbrochen, und die dann freiliegenden Teile können ungefährdet besichtigt und berührt werden.
  • Die Erfindung ist auch bei längsgeteilten Handschaltern ohne weiteres anwendbar. Auch hier können je zwei Kontaktstellen, beispielsweise Büchsen des einen Gehäuseteiles durch Steckerstifte oder Bügel am anderen Gehäuseteil, miteinander verbunden werden. Die Büchsen können dabei nebeneinanderliegen, wenn bügelförmige Brücken benutzt werden, oder axial hintereinanderliegen, wenn längere Steckerstifte Anwendung finden. Es ist auch möglich, durch das Zusammenschraubender Gehäuseteile irgendwelche bewegliche Teile .in ihrer Lage zu verändern und dadurch einen Kontakt zu schließen, der die blanken Teile unter Strom setzt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrteiliger Einhandschalter für Blockwinden, Laufkatzen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung von Gleitkontakten zwischen dem Gehäuse und den eingebauten Schalterteilen die Stromklemmen durch isolierende Teile verdeckt und die Gleitkontakte durch Stecker und Büchse gebildet sind.
  2. 2. Einhandschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zweier Kontaktstellen (z. B. 18, 22 oder ig und 23) an dem einen Schalterteil (i i) durch eine bügelartige Brücke (2o bzw. 21) am anderen Schalterteil (i) hergestellt ist.
  3. 3. Einhandschalter mit quergeteiltem Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die blanken Schalterteile (7 bis io) an einem Zwischenstück (i i) vereinigt sind, welches auch die verdeckten Anschlußklemmen (12, 13) trägt, deren elektrische Verbindung mit den blanken Teilen des Zwischenstückes über Bügel (2o, 21 und 2q., 25) im oberen und unteren Gehäuseteil (1, 2) erfolgt. q.. Einhan@dschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen mit den blanken Schalterteilen durch Steckerstifte verbunden werden, welche zwei axial hintereinanderliegende Büchsen miteinander verbinden. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: USA.-Patentschrift ....... Nr. i 127 379.
DED86354D 1941-11-18 1941-11-18 Mehrteiliger Einhandschalter Expired DE746771C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED86354D DE746771C (de) 1941-11-18 1941-11-18 Mehrteiliger Einhandschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED86354D DE746771C (de) 1941-11-18 1941-11-18 Mehrteiliger Einhandschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746771C true DE746771C (de) 1944-08-23

Family

ID=7064352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED86354D Expired DE746771C (de) 1941-11-18 1941-11-18 Mehrteiliger Einhandschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746771C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1127379A (en) * 1913-12-30 1915-02-02 Perkins Electric Switch Mfg Co Electric switch.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1127379A (en) * 1913-12-30 1915-02-02 Perkins Electric Switch Mfg Co Electric switch.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044131A1 (de) Installationssystem aus konfentionierten leitungen mit steckern sowie verbindungszentren
DE746771C (de) Mehrteiliger Einhandschalter
CH631030A5 (en) Plug-contact device
DE1010131B (de) Vierfachsteckdose
DE2435414C3 (de) Zähler-Trennklemme
DE3723019C2 (de)
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
DE1901731U (de) Elektrische steckvorrichtung.
EP2367243A1 (de) Steckdosenanordnung
DE19725550A1 (de) Stromtransformatorbauteil
DE524730C (de) Elektrischer Steckkontakt zum Anschluss einadriger Beleuchtungsketten u. dgl. in Serienschaltung
DE592347C (de) Stecker mit Schutzschaltung
DE1026822B (de) Elektrischer Stecker mit zentralem Steckerstift und hierzu konzentrischen Kontakten bzw. Kontaktbuchsen zum wahlweisen Anschluss an Steckdosen mit unterschiedlicher Groesse und Lage der Kontakte
DE7738424U1 (de) Dreiphasig gekapselte, SF6 -isolierte Hochspannungs-Schaltanlage
DE456697C (de) Sicherheitsschaltung fuer Stromverteilungsanlagen
DE520541C (de) Elektrische Schaltanlage mit einem beweglichen Schaltapparat
DE814620C (de) Dreipolige Steckdose zum Anschluss von Drehstrommotoren
DE476604C (de) Einpoliger Serienschalter
DE2751729A1 (de) Elektrische stecker-/steckdosenkombination
DE1050852B (de)
DE366011C (de) Schaltung fuer die Anschlusstafel zahnaerztlicher Geraete
DE973277C (de) Elektrische Schalteinrichtung fuer elektrische Stromverbraucher
DE468415C (de) Schaltapparat mit mehreren parallelen oder hintereinandergeschalteten Kontakten, die unter dem Einfluss eines magnetischen Blasefelds stehen
DE974584C (de) Elektrischer Nockenschalter
DE6933433U (de) Vorsatzstecker mit zeitschaltwerk.