DE746762C - Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen - Google Patents

Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen

Info

Publication number
DE746762C
DE746762C DEB197348D DEB0197348D DE746762C DE 746762 C DE746762 C DE 746762C DE B197348 D DEB197348 D DE B197348D DE B0197348 D DEB0197348 D DE B0197348D DE 746762 C DE746762 C DE 746762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front corners
soft turn
rods
stiffening insert
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB197348D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Bertram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB197348D priority Critical patent/DE746762C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE746762C publication Critical patent/DE746762C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B3/00Collars
    • A41B3/06Stiffeners for collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Versteifungseinlage für die vorderen Ecken weicher Umlegekragen Um die Ecken weicher Um.legekragen zu versteifen, weisen erstere nahe dem Außenrande je eine längliche Tasche zum Einstecken eines Stäbchens in beliebiger Form aus Metall oder Kunstmasse auf. Beide Stäbchen werden durch ein Verbindungsglied zusammengehalten; das auch den Krawattenknoten.abstützt. Dieses aus einem Gummiband oder einer Kette bestehende Verbindun@gsgläied ist verstellbar in Öffnungen von um etwa 1800 uni- gebogenen Schenkel der Stäbchen eingehängt. Die zu jedem Kragen gehörenden zwei Stäbchen sind im ;ivesentllichen symmetrisch ausgestaltet, aber derart, daß die Haken nach entgegengesetzten Richtungen weisen. Das Verbindungsglied ist nur am einen Stab befestigt und läßt sich am anderen einhängen. Bei solchen Stäbchen tritt aber, da der Schenkel aus dem gleichförmig breiten Stäbrhen umgebogen ist, an der Biegestelle eine Schwächung ein, die zum vorzeitigen Zerbrechender Stäbchen führt.
  • Ferner (sind auch solche Kragenstäubchen bekannt, die aus Draht gebogen sind und von unten in die Kragenränder nahe den Kragenspitzen gesteckt . werden. Diese Stäbchen haben von unten nach oben gebogene, kurze Schenkel, von .denen nach der Krawatte zu geneigte Schenkel abgebogen sind, deren Enden mit Haken ineinandergreifen. Solche Kragen.stäbchen sind ebenfalls mit einem biegsamen Verbindungsglied, z.B. einer Kette, ausgestaltet, indem die Enden der von unten nach oben gebogenen kurzen Schenkel durch die Kette verbunden sind. Diese Stäbchen lassen -sich aber nicht von der Kette lösen, sondern bilden mit ihr ein -zusammengehöriges Ganzes.
  • Die Erfindung bezieht sich nun auf solche Versteifungseinlagen für die vorderen Ecken weicher Umlegekragen in Form zweier Stäbchen aus flachem Werkstoff mit je einem um etwa i8o° umgebogenen Schenkel, an dem eine verstellbare Verbindung in eine Einhänbgeöffnung eingreift und besteht insbe= sondere darin, daß die Stäbchen an der Einhängeöffnung !sowie an und in der Nähe der Umbiegung verbreitert sind. Damit wird der Nachteil vermieden, daß die Stäbch:en .an den durch die Umbiegung geschwächten und bei der Benutzung besonders beanspruchten Stellen vorzeitig brechen. Vielmehr sind solche Versteifungseinlagen widerstandsfähiger und haltbarer. Ferner sind im Zusammenhang damit die Enden der Schenkel zu Haken umgebogen, die de Einhängeöffnung federnd schließen, wobei die Hakenspitze nach be,iden-Seiten abgeschrägt ist. Dadurch kann das Kettenglied bequem eingeführt werden und ist gegen umbeabsichtigtes Herausäleken gesichert.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausfiihrungsbeisp:iel dar, und zwar zeigt: Abb. i ein Stäbchen in gestreckter Lage vor Umbiegung des Schenkels und Abb. 2 zive,i zusammengehörige Stäbchen mit einer Verbindungskette.
  • Die als Versteifung für die vorderen Ecken weicher Umleäggekragen dienenden Stäbchen a laufen in einen uni etwa i8o° umgebogenen, den Einhängehaken b tragenden Schenkel c aus. Das Umhi.egen des Schenkels erfolgt um die Linie _r-x. An dieser Umbmegestelle ist das Stäbchen a- etwa um die Hälfte verbre,itert, um die durch das Umbiegen entstehende, geschwächte und beim Gebrauch besonders beanspruchte Stelle zu verstärken.
  • Ebenso wie an der Biegestell,.e nach der Linie x-x sind die Stäbchen a. , auch am Haken b verbreitert, um die durch die Einhängeöffnung (z' entstandiene Schwächung auszugleichen.
  • Für beide Stäbchen wird die gleiche Form gemäß Abb. i verwendet, so daß die Einhängeöffnung cd nach derselben Seite hin offen isst. Die Haken b liegen an der ausgesparten Wandung des Schenkels federnd an, sind aber an ihren Spitzen nach der Öffnung d bei e und nach außen bei f nach beiden Seiten hin abgeschrägt, so daß sie sich federnd schließen und die -'erbind:un.gskette g leicht ein- und ausgehakt werden kann, trotzdem aber gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten geschützt ist. Das Verlängern oder Verkürzen der Kette g kann je nach Größe des Krawattenknotens -durch Umhängen ohne weiteres erfolgest:

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Versteifungseinlage für die vorderen Ecken weicher Umlegekragen in Form zweier Stäbch@e.n aus flachem Werkstoff in'it je einem um etwa 18o° untgeüogei)eit Schenkel, an dem eine verstellbare Verbind.ung in eine Einhängeöffnung eingre:ift, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbchen (a) an der Einltängeöffnung «1) sowie an und in der Nähe der Umbiegung (_r-.r j verbreitert sind.
  2. 2. Versteifunbseinlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schenkel (c) zu Haken (b) unigebogen sind, die die Einhängeöffnung «1) federnd schließen, und daß die Hakenspitze -nach beiden Seiten (e, j) abgeschrägt ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenst.andes vom Stand der Technik sind int Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift .... Nr. 6598-2i; LISA- 18659r5.
DEB197348D 1942-03-04 1942-03-04 Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen Expired DE746762C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB197348D DE746762C (de) 1942-03-04 1942-03-04 Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB197348D DE746762C (de) 1942-03-04 1942-03-04 Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746762C true DE746762C (de) 1944-08-23

Family

ID=7011991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB197348D Expired DE746762C (de) 1942-03-04 1942-03-04 Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746762C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1865915A (en) * 1930-06-07 1932-07-05 Sparrow E Purdy Combined soft collar stiffener and tie support
DE659821C (de) * 1938-09-23 Carl Jonas Beiner Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der vorderen Ecken weicher Umlegekragen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659821C (de) * 1938-09-23 Carl Jonas Beiner Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der vorderen Ecken weicher Umlegekragen
US1865915A (en) * 1930-06-07 1932-07-05 Sparrow E Purdy Combined soft collar stiffener and tie support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE973161C (de) Korsettstuetze
DE746762C (de) Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen
DE712820C (de) Zusammenlegbares Schirmgestell mit aus Nuernberger Scheren bestehenden Dachstangen
DE461697C (de) Krawattenhalter
AT166413B (de) Nichtmetallisches Brillengestell mit federnden Seitenbügeln
DE439315C (de) Insektenschutzvorrichtung
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
AT144494B (de) Ohrenschützer.
DE739512C (de) Zusammenschiebbares Schirmgestell
DE552472C (de) Einrichtung zum Befestigen des Leders von Handtaschen an U-foermigen Buegeln
DE661818C (de) Geschirrkorb fuer Geschirrspuelmaschinen mit einem Rahmengestell, dessen Draehte mit Gummi ueberzogen sind
AT165603B (de) Kragenstrecker
DE653392C (de) Manschettendoppelknopf mit zwei Knopfplatten und einem aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schenkeln bestehenden Steg
DE621997C (de) Deckelaufpressvorrichtung fuer Kochtoepfe
DE617452C (de) Schneeschlaeger
DE440995C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Etikettes am Stoff
DE1609124U (de) Flachbesen mit spreizband.
AT265717B (de) Träger an einem Schmuckstück
DE1045940B (de) Verzugspitze aus Draht fuer den Grubenausbau, insbesondere den Streckenausbau
DE373417C (de) Warenhaltevorrichtung fuer das Gatter von Stickmaschinen
AT208298B (de) Fahrbares Schuhtransportgestell für die Schuhfabrikation
DE492869C (de) Druckschiene fuer Webstuehle zur Herstellung von Doppelflorgeweben
AT138866B (de) Versteifung an Manschetten.
AT58831B (de) Hemdkragen mit Einrichtung zum Halten von mit Klemmvorrichtungen versehenen Krawatten.
AT129457B (de) Schließe für Strumpf- und Sockenhalter.