DE7442319U - Vorrichtung zum lösbaren Verbinden* zweier Elemente - Google Patents
Vorrichtung zum lösbaren Verbinden* zweier ElementeInfo
- Publication number
- DE7442319U DE7442319U DE7442319*[U DE7442319DU DE7442319U DE 7442319 U DE7442319 U DE 7442319U DE 7442319D U DE7442319D U DE 7442319DU DE 7442319 U DE7442319 U DE 7442319U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- ball
- locking element
- undercut
- undercut groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O Serpentine Natural products O=C(OC)C=1[C@@H]2[C@@H]([C@@H](C)OC=1)C[n+]1c(c3[nH]c4c(c3cc1)cccc4)C2 WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O 0.000 claims 2
- 210000000282 Nails Anatomy 0.000 description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000001737 promoting Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Elemente
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden
zweier Elemente, von denen eines mit einer hinterschnittenen Nute versehen ist.
Die neuerungsgemässe Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Verbinden der Teile von Schau- oder Stellwänden auf
Ausstellungen oder dergleichen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Elemente zu schaffen, welche
eine feste aber lösbare Verbindung der Elemente an beliebiger Stelle ohne besondere Hilfsmittel gewährleistet
-2-
7442319 15. Oi 75
und ein gefälliges Aussehen hat. Die Vorrichtung soll sich
ferner dadurch auszeichnen, dass sie einfach und billig 1st.
Die Aufgabe 1st neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass das
andere Element eine Ausnehmung aufweist, In der eine Kugel
drehbar angeordnet ist, dass die Kugel mit einem sich in Richtung auf die Verbindungsstelle erstreckenden Bolzen
verbunden ist, und daß am Ende des Bolzens in der hinterschnittenen Nut verriegelbares Riegelelement befestigt ist.
Die Kugel hat als sichtbares Element der Verbindung ein gefälliges Aussehen; ausserdem lässt sie sich besondere
gut von Hand durch Drehung um die Bolzenachse in der Ausnehmung verstellen, da ihr Durchmesser sich beim Drehen
nicht ändert.
Gemäss einer vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung kann
die Kugel mit einem Gewindeloch versehen werden, das zur Aufnahme des mit Aussengewinde versehenen Gewindebolzens
dient. In diesem Falle wird das Riegelelement zweckmässigerweise fest mit dem Bolzen verbunden. Infolge des Reibschlusses zwischen dem Gewindebolzen und der Kugel wird
der Bolzen beim Drehen der Kugel von dieser mitgenommen, bis das Riegelelement in der hinterschnittenen Nut auch
einen Widerstand trifft, der größer als die Reibung zwischen dem Bolzen und der Kugel ist. Auf diese Weise kann durch
Drehen der Kugel das Riegelelement zunächst in die für das Einfuhren in die hinterschnittene Nut günstigste Stellung
gebracht und danach verdreht werden. Wenn das Riegelelement in der hinterschnittenen Nut auf einen die Reibung übersteigenden Widerstand trifft« so wird der Bolzen durch wei-
-3-
7442319 15.8Ü75
tere Drehung der Kugel in diese hineingezogen, wodurch die Verbindung festgemacht werden kann.
Es ist auch Möglich, die Kugel fest mit dem BoIsen zu
verbinden und das Riegelelement «it einem Gewindeloch zu versehen, das zur Aufnahme des mit Aussengewinde versehenen
Gewindebolzens dient. In diesen Falle sollte das Bolzenende aufgestaucht sein, damit das Riegelelement nicht vom
Bolzen abfallen kann.
Eine praktische Weiterbildung besteht ferner darin, dass das Riegelelement eine geringere Breite als der Hals der
hinterschnittenen Nut omd eine größere Länge als dieser hat.
Das Riegelelement kann beispielsweise die Form eines Parallelogramms haben, wobei die grössere Diagonale länger
ist als die Breite des Grundes der hintarschnittenen Nut.
Ein solches Riegelelement kann in einer bestimmten Drehstellung des Bolzens in die Nut eingeführt und danach durch
Drehung in der Nut verriegelt werden. Die erwähnte Abmessung der grösseren Diagonale des Parallelogramms gewährleistet,
dass das Riegelelement nach dem Einführen nur eine Drehung ausführen kann, die kleiner als 9o° ist. Damit
ist gewährleistet, dass das Riegelelement nach entsprechender Drehung auf jeden Fall in seiner Verriegelungsstellung verbleibt, auch dann, wenn der Bolzen durch weitere
Drehung der Kugel oder des Bolzens selbst fest angezogen wird.
Für den Fall, dass sow8Ös Riegelelement als auch die Kugel
fest mit dem Pölzen verbunden sind, kann das Regelelement
an seiner gegen die Kugel gerichteten Seite mit einer Rampe
-4-
versehen sein, welche bei entsprechender Drehung des Riegelelementes
in der hinterschnittenen Nut bewirkt, dass der Bolzen von der Kugel weggezogen und dadurch eine Arretierung
bewirkt wird.
Eine andere zweckroässige Weiterbildung der Neuerung kam.
darin bestehen, dass in die Ausnehmung eine zylindrische Hülse eingesetzt ist, in welcher die Kugel mit Spiel angeordnet
ist und das die Külse an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen mit je einem Durchführungsloch für den
Bolzen versehen ist.
Ein anderes, den Neuerungsgedanken förderndes Merkmal kann darin bestehen, dass die Kugel mit mehreren sich senkrecht
zum Bolzen erstreckenen Bohrungen versehen ist. In diese Bohrungen kann ein Nagel hineingesteckt werden, welcher
beim Festziehen der Verbindung als Hebelarm benutzt wird. Ein Nagel steht meistens zur Verfügung, insbesondere auf
einem Ausstellungsgelände, das mit Schau- oder Stellwänden bestückt wird, bei denen Verbindungsvorrichtungen der
neuerungsgemässen Art verwendet werden.
Von den beidenzverbindenden Elementen kann das eine Element
insbesondere als Metallprofilschiene und das andere EleiL·-nt
als Zarge ausgebildet sein. Die Metallprofilschiene wird zweckmässigerweise an vier Seiten mit hinterschnittenen
Nuten versehen, um eine allseitige Verbindung zu ermöglichen.
Ein Ausführungsbeispiel der ERfindung wird nachfolgend anhand
der Zeichnung beschrieben:
-5-
744231S 15.05.75
Es zeigen:
Flg. 1 eine Seltensansicht zweier Elemente, die durch die
erfindungsgemässe Vorrichtung miteinander verbunden
sind;
Fig. 2 einen Schnitt II-II durch Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt III-III durch Fig. 2.
In Fig. 1 sind die beiden Blemente 1 und 2 miteinander zuverbinden.
Das Element 1 ist eine Metallprofilschiene mit vier hinterschnittenen Nuten 12 (Fig. 2). Das Element 2
ist eine Kunststoffzarge.
In dem Element 2 ist eine Ausnehmung 3 vorgesehen, in Vielehe
ein zylindrische Hülse 5 eingesetzt ist. In der zylindrischen Hülse 5 befindet sich eine Kugel 4 mit Innengewinde 13. In
dieses ist ein Bolzen 6 mit Aussengewinde eingeschraubt. Die Hülse ist mit zwei Löchern 19 versehen, durch sich der
Bolzen erstreckt.
Der Bolzen 6 weist an seinem gegen das Element 1 gerichteten Ende ein Riegelelranent 7 auf, das die Form eines Parallelogramms
hat. Das Riegelelement 7 ist mit dem Bolzen 6 fest verbunden.
Das Riegelelement 7 hat eine geringere Breite als der Als 11 der hinterschnittenen Nuten 12, aber eine größere Länge.
Die größere Diagonale des parallelogrammförmigen Riegelelementes 7 ist länger als die Breite des Grundes der hinterschnittenen
Nuten 12.
Die Kugel ist mit mehreren Bohrungen 8 versehen, die beispielsweise
ein Nagel eingesteckt werden kann, um die Kugel auf dem Bolzen festzuziehen.
-6-
7442319 15.0S75
Zur Herstellung der Verbindung wird das Riegelelement 7 zunächst so ausgerichtet, dass es durch den Hals 11 der
hinterschnittenen Nut 12 passt. Dann wird die Kugel 4
gedreht, wobei sie den Bolzen und das Riegelelement infolge des Reibschlusses mitnimmt. Nach einer Drehung von etwa
7o° hat das Riegelelement seine Verriegelungsstellung erreicht und kann nicht weiter gedreht werden. Eine weitere
Drehung der Kugel 4 führt demnach zum Anziehen des nunmehr feststehenden Bolzens, wodurch das Riegelelement gegen die
hinterschnittenen Bereiche der Nut 12 gepresst wird. Ein endgültiges Festziehen kann dann mittels eines als Hebelarm
dienenden Nagels erfolgen, der in die Bohrungen 8 gesteckt wird.
Schutzansprüche:
-7-
7442319 15.05.75
Claims (12)
1. Vorrichtung zum lösbaren Verbinden ζ we Ja: Elemente,
von denen eines mit einer hlnterschnlttenen Nut versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das «ndäre Element (2) eine
Ausnehmung (3) aufweist, in der eine Kugel (4) drehbar angeordnet ist, dass die Kugel (4) mit einem sich in Richtung
auf die Verbindungsstelle erstreckenden Bolzen (6) verbunden ist, und daß am Ende des Bolzens (6) ein in der hinterschnittenen
Nut (E) verriegelbares Riegelelement (7) befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (4) mit einem Gewindeloch (13) versehen ist,
das zur Aufnahme des mit Außengewinde versehenen Gewindebolzens (6) dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (4) £es& mit dem Bolzen (6) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da·· das Riegelelement (7) fest mit
den Bolzen (6) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach «inen der vorhergehenden Ansprüche
1-4, dadurch gekennzeichnet, dass da· Riegelelement (7) mit
einem Gewindeloch versehen ist, da· zur Aufnahme des mit
Außengewinde versehenen Gewindebolzen· (S) dient.
-8-
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (7) eine geringere Breite als der Hals der hinterschnittenen Nut (12)
und eine größere Länge als dieser hat.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichent,
dass das Riegelelement (7) die Form eines Parallelogramms hat, wobei die größere Diagonale länger ist als die Breite
des Grundes der hinterschnittenen Nut (12}.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet,
dass das Riegeleleaent (7) an seiner gegen die Kugel (4) gerichteten Seite mit einer schrägen Rampe versehen
ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Ausnehmung (3) eine
zylindrische Hülse (5) eingesetzt ist, in welcher die Kugel (4) mit Spiel angeordnet ist und daß die Hülse (5) an zwei
diametral gegenüberliegenden Stellen mit je einem Durchführungsloch (9, 1~>) für den Bolzen (6) versehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (4) mit mehreren sich senkrecht zum Bolzen (6) erstreckenden Bohrungen (8) versehen
ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ν dadurch gekennzeichnet, daß das eine Element (1) eine Metall-
\ profilschiene und das andere Element (2) eine Zarze ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Metallprofilschiene (1) an vier Seiten mit hinterschnittenen
Nuten (12) versehen istv
Der
7442319 i5.os.7S
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7442319 | 1974-11-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7442319U true DE7442319U (de) | 1975-05-15 |
Family
ID=1311596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7442319*[U Expired DE7442319U (de) | 1974-11-21 | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden* zweier Elemente |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7442319U (de) |
-
0
- DE DE7442319*[U patent/DE7442319U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29916682U1 (de) | Anordnung zur Sicherung eines Bauteils | |
DE3630002A1 (de) | Befestigungselement | |
DE3741684C2 (de) | ||
DE2208116C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Nivellieren von Gegenständen | |
DE812132C (de) | Unloesbarer Bolzen | |
DE7442319U (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden* zweier Elemente | |
DE8506895U1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung, insbesondere eines Teppichbodens od. dgl. an einem Blechchassis | |
DE1500930A1 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Muttern,insbesondere Mutternkaefig | |
DE2221594A1 (de) | Verbindungselement fuer Konstruktionsteile | |
DE844128C (de) | Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite | |
DE4225525C2 (de) | Handgriff | |
DE1901798C3 (de) | Befestigung fur ein Turhandhabenpaar | |
DE602005001894T2 (de) | Befestigungseinrichtung | |
DE7709379U1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer beschlagteile | |
DE137317C (de) | ||
DE1908035C3 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen eines Rohres oder dgl | |
DE1192878B (de) | Loesbare Rohrverbindung | |
DE2602283A1 (de) | Schraube | |
DE29613155U1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Konstruktionsteilen | |
DE3623545A1 (de) | Standsicherung fuer leitern | |
DE202004000843U1 (de) | Schraubenschlüssel | |
DE202005015020U1 (de) | Verbindungselement für rohrförmige Handlaufteile | |
DE1461568A1 (de) | Zirkel mit einer beide Schenkel einstellbar miteinander verbindenden Spindel | |
DE20020263U1 (de) | Exzenterverbindung | |
DE29719360U1 (de) | Zwingvorrichtung zum Spannen von Rundmaterialien |