DE743773C - Mundspiegel fuer zahnaerztliche Behandlungsarbeiten - Google Patents

Mundspiegel fuer zahnaerztliche Behandlungsarbeiten

Info

Publication number
DE743773C
DE743773C DEV38646D DEV0038646D DE743773C DE 743773 C DE743773 C DE 743773C DE V38646 D DEV38646 D DE V38646D DE V0038646 D DEV0038646 D DE V0038646D DE 743773 C DE743773 C DE 743773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouth
mirror
bracket
dental treatment
treatment work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV38646D
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislav Vrzak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STANISLAV VRZAK
Original Assignee
STANISLAV VRZAK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STANISLAV VRZAK filed Critical STANISLAV VRZAK
Priority to DEV38646D priority Critical patent/DE743773C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743773C publication Critical patent/DE743773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
    • A61B1/247Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth with means for viewing areas outside the direct line of sight, e.g. dentists' mirrors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Mundspiegel für zahnärztliche Behandlungsarbeiten Die Erfindung betrifft einen Mundspiegel für zahnärztliche Behandlungsarbeiten mit einem Bügel zum Offenhalten des Mundes.
  • Die bekannten Mundspiegel dieser Art haben den Nachteil, daß beim unwillkürlichen Zusammenbeißen der Zähne der Mundspiegel festgeklemmt und der Arzt dadurch bei der Arbeit gehindert wird. Ferner muß beim Austausch eines beschädigten Spiegels der bekannten Art auch die Gabel mit ausgetauscht werden.
  • Diese Mängel werden bei dem Mundspiegel nach der Erfindung dadurch behoben, daß der Bügel auf dem den austauschbaren Spiegel tragenden Handgriff verschiebbar gelagert ist, so daß auch beim Zusammenbeißen der Zähne der Spiegel je nach Bedarf hin und her geschoben werden kann. Bei einer besonderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes können die seitlichen Bügelarme leicht nach innen gewölbt sein und der vordere Bügelteil kann aus der Ebene der Seitenarme herausgebogen sein. Hierdurch ist den Lippen beim Schließen ein besseres Widerlager gegeben. Der Bügel nadi der Erfindung braucht beim Auswechseln des Spiegels nicht mit ausgetauscht zu werden, wodurch die Anschaffungskosten erniedrigt werden.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 den Mundspiegel nach der Erfindung in der Vorderansicht, t Abb. 2 das Mundspiegelende nach Abb. 1 in der Seitenansicht und Abb. 3 ein Schaubild des Mundspiegels in der Arbeitslage.
  • Auf dem Handgriff 1 des Mundspiegels ist auf bekannte Weise der Spiegel 2 befestigt. z. B. dadurch, daß die den Spiegel 2 tragende Stange 3 am Ende mit einem Gewinde versehen ist, das in das Handgriffende 1 eingeschraubt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist auf diesem Handgriffende 1 eine Fassung 4 verschiebbar, jedoch nicht drehbar gelagert. die einen aus einem Draht hergestellten Bügel 5 trägt. Das Handgriffende I kann z. B. viereckig sein. Die seitlichen Bügelarme 6 sind leicht nach innen durchgebogen und stehen in einem Abstande voneinander der etwa gleich dem Spiegeldurchmesser ist. Der die Bügelarme 6 verbindende vordere Bügelteil 7 ist bogenförmig ausgeführt und liegt an dem Spiegel 2 an.
  • Beim Austauschen des Spiegels 2 wird der Bügel 5 vom Spiegel weggeschoben und der Spiegel 2 ausgeschraubt. Zwecks leichteren Ausschraubens des Spiegels ist der vordere Bügelteil 7 leicht aus der Ebene der Bügel -arme 6 herausgebogen.
  • Bei der Arbeit wird der Mundspiegel (Abb. 3) in den Mund hineingeschoben. wobei der Bügel 5 ein unwillkürliches Schlieffen des Mundes verhindert. so daß der Arzt seine Behandlung ungestört und gut eingesehen ausführen kann.
  • Die Länge der Bügelarme 6 ist so gewählt. daß auch beim tiefsten Einschieben des Mundspiegels in den Mund die Bügelarme 6 zwischen die Zähne und die Lippen zu liegen kommen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Mundspiegel für zahnärztliche Behandlungsarbeiten mit einem Bügel zum Offenhalten des Mundes, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (5) auf dem den austauschbaren Mundspiegel (2) tragenden Handgriff (I) verschiebbar gelagert ist.
  2. 2. Mundspiegel nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Bügelarme (6) leicht nach innen gewölbt sind und der vordere Bügelteil (,) aus der Ebene der Seitenarme (6j herausgebogen ist.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: USA.-Patentschrift .......... Nr. 1 504 343; Münchener Medizinische Wochenschrift, Heft 5o vom IO. IO. I920, 5. 1441, »Ein neuer Kehlkopfbestrahler zur Behandlung mit ultraviolettem Licht«.
DEV38646D 1942-03-31 1942-03-31 Mundspiegel fuer zahnaerztliche Behandlungsarbeiten Expired DE743773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV38646D DE743773C (de) 1942-03-31 1942-03-31 Mundspiegel fuer zahnaerztliche Behandlungsarbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV38646D DE743773C (de) 1942-03-31 1942-03-31 Mundspiegel fuer zahnaerztliche Behandlungsarbeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743773C true DE743773C (de) 1944-01-03

Family

ID=7590514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV38646D Expired DE743773C (de) 1942-03-31 1942-03-31 Mundspiegel fuer zahnaerztliche Behandlungsarbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743773C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1504343A (en) * 1923-03-01 1924-08-12 Joseph G Heard Dental mirror

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1504343A (en) * 1923-03-01 1924-08-12 Joseph G Heard Dental mirror

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722108A1 (de) Einrichtung zum befestigen von fremdhaar am kopfhaar
DE743773C (de) Mundspiegel fuer zahnaerztliche Behandlungsarbeiten
DE569824C (de) Fuellbleistift
DE360431C (de) Zigarren- und Zigarettenspitze mit vorstehenden Greifklauen
DE332122C (de) Wurzelfuellspritze
DE436831C (de) Vorrichtung zum Festhalten falschen Haares am Kopfhaar
DE613131C (de) Mundspekulum
DE2412113A1 (de) Zahnzange zum extrahieren von zaehnen
DE587783C (de) Pinselstiel
DE617086C (de) Fuellspritze fuer Zahnhoehlungen
DE603573C (de) Unterteilter Lingualbogen mit Druckfedern zum Ausrichten der Zaehne
DE831741C (de) Chirurgisches Geraet zur Untersuchung und Behandlung von Haemorrhoiden
DE290885C (de)
DE473616C (de) Aus Zylinder und Kolben bestehende Einfuehrvorrichtung fuer Schwammpessare o. dgl.
DE721504C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Riemen o. dgl. an Formkoerpern fuer Portepees o. dgl.
DE473198C (de) Wechsel-Schreib- und Zeichenstift o. dgl.
DE620840C (de) Kehlkopfschuetzer fuer zahnaerztliche Zwecke
DE801401C (de) Halter fuer Zahnkronen oder Kronenringe
DE403072C (de) Bajonettverschluss fuer elektrische Gluehlampen, bei welchem die Koepfe der federnden Pistonstifte zum Festklemmen der Enden der Stromzufuehrungsdraehte dienen
DE205703C (de)
DE420594C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer zahnaerztliche Zwecke
DE472656C (de) Scheinwerfer
DE439599C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Pinseln o. dgl. mit auswechselbaren Borsten
DE757958C (de) Tabakpfeife mit einer an dem Mundstueck angebrachten Kinnstuetze
DE721867C (de) Vorrichtung zum Vernieten kuenstlicher Zaehne auf Bruecken o. dgl. mit einem gegen ein Druckstueck wirkenden Versenker