DE7435646U - Fertigwandanordnung, insbesondere für Großraumbüros - Google Patents

Fertigwandanordnung, insbesondere für Großraumbüros

Info

Publication number
DE7435646U
DE7435646U DE7435646*[U DE7435646DU DE7435646U DE 7435646 U DE7435646 U DE 7435646U DE 7435646D U DE7435646D U DE 7435646DU DE 7435646 U DE7435646 U DE 7435646U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prefabricated wall
wall arrangement
profiles
receiving channels
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7435646*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROECKER K
Original Assignee
BROECKER K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7435646U publication Critical patent/DE7435646U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung
Karl Bröcker,
4787 Geseke / W., Luneweg 2
"Fertigwandanordnung, insbesondere für Großraumbüros"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fertigwandanordnung, insbesondere für die Errichtung von Arbeitsinseln in Großraum- | büros, mit Wandelementen und Verbindungseinrichtungen. |
Bei den bekannten Fertigwandanordnungen der beschriebenen I Gattung fehlt jede Möglichkeit, elektrische Kabel, wie sie für Energieversorgungszwecke oder für nachrichtentechnische Zwecke erforderlich sind, mitzuführen. Die Versorgung der üblichen
Andrejewslci, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Büromaschinen mit elektrischer Energie erfolgt vielmehr durch den Fußboden, in dem entsprechende Kabel führungskanal ausgebildet sind. Das gilt auch für nachrichtentechnische Kabel und Installationen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fertigwandanordnung der eingange beschriebenen Gattung so weiter auszubilden, daß die montierte Fertigwandanordnung auch elektrische Kabel für Energieversorgungszwecke und für nachrichtentechnische Zwecke führen kann.
Die Erfindung betrifft eine Fertigwandanordnung, insbesondere für Großraumbüros, mit Wandelementen und Verbindungseinrichtungen. Die Erfindung besteht darin, daß die Wandelemente oberseitig und/oder unterseitig längslaufende Aufnahmekanäle aufweisen und die Verbindungseinrichtungen entsprechende Zwischenräume freilassen, und daß in die Aufnahmekanäle, gegebenenfalls über die Zwischenräume durchlaufend, Halteprofile für elektrische Kabel eingesetzt sind. Das kann im einzelnen auf verschiedene Weise geschehen. In der Ausfühnngsform mit Wandelementen, die frontseitig und rückseitig aufgesetzte Platten, z. B. Blechplatten oder Kunststoffplatten, aufweisen, empfiehlt die Erfindung, die Anordnung so zu treffen, daß die Aufnahmekanäle durch die aufgesetzten Platten begrenzt sind und die aufgesetzten Platten Halteelemente, z. B. umgebogene Plattenteile, für die Befestigung der Halteprofile besitzen. Die Halteprofile selbst sind nach bevorzugter Ausfuhrungsform der Erfindung Kastenprofile mit elastisch verformbarem Deckelflansch. Im allgemeinen wird man aus montagetechnischen Gründen in die Aufnahmekanäle jeweils zwei Kastenprofile, aneinanderliegend, einpassen, wobei die aneinanderliegenden Kastenprofile miteinander durch Verbundspangen oder dergleichen vereinigt sein
Andrejewski, Honke, Getthuysen & Mosch, Patentanwälte in Essen
können. Dadurch wird gleichzeitig der Aufnahmekanal der Wandelemente in unterschiedliche Abteilungen geteilt, die unterschiedliche elektrische Kabel aufnehmen können. Im übrigen besteht ohne weiteres die Möglichkeit, an die Aufnahmekanäle Kanäle der Verbindungseinrichtungen als Abzweigkanäle anzuschließen, wozu lediglich im Boden der Halteprofile entsprechende Ausnehmungen vorzusehen sind oder die Halteprofile entsprechend auszusparen sind.
Die erreichten Vorteile sind dirin zu sehen, daß bei einer erfindungsgemäßen Fertigwandanordnung ohne weiteres und in großer Menge elektrische Kabel mitgeführt werden können, die an den Arbeitsplätzen der durch d*ώ Fertigwandanordnung ai errichtenden Arbeitsinseln die Zuführung von elektrischer Energie übernehmen oder dem Anschluß von Apparaten der Nachrichtentechnik dienen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 die Ansicht einer erfindungsgemäßen Fertigwandanordnung, aus schnittsweise
Fig. 2 den Längsschnitt A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 2 land
Fig. 4 in teilweiser Aufsicht einen Aufnahmekanal mit Halteprofilen.
AndrejewskS, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Die in den Figuren dargestellte Fertigwandanordnung ist insbesondere für Großraumbüros bestimmt. Sie besteht aus Wandelementen 1 und Verbindungseinrichtungen 2 für die Wandelemente 1.
Insbesondere aus der Fig. 2 erkennt man, daß die Wandelemente 1 oberseitig und im Ausführungsbeispiel auch u:aterseitig läng"3-laufende Aufnahmekanäle 3 aufweisen. Die Fig. 1 macht deutlich, daß die Verbindungseinrichtungen 2 entsprechende Zwischenräume freilassen. Dann sind in die Aufnahmekanäle 3, gegebenenfalls über die Zwischenräume 4 der Verbindungseinrichtungen 2 durchlaufend, Halteprofile 5 für elektrische Kabel 6 eingesetzt. Die Figuren zeigen die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit Wandelementen 1, die frontseitig und rückseitig aufgesetzte Platten 7 aufweisen. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um Blechplatten. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Aufnahmekanäle 3 durch die aufgesetzten Platten 7 begrenzt sind und daß die aufgesetzten Platten 7 Halteelemente 8 für die Befestigung der Halteprofile 5 aufweisen. Es handelt sich dabei im Ausführungsbeispiei um umgebogene Plattenteile, die gleichsam Auflager für die entsprechend ausgebildeten Flansche 9 der Halteprofile 5 bilden. Die Halteprofile 5 sind ihrerseits Kastenprofile mit elastisch verformbarem Deckelflansch Dadurch ist Kabeleinspeisung und-abführung an jeder beliebigen Stelle der AufnahnuJcanäle 3 bzw. Halteprofile 5 durch bloßes Niederdrücken des Deckelflansches 10 möglich. Dabei sind im Ausführungsbeispiel in die Aufnahmekanäle 3 jeweils zwei Kastenprofile 5 eingesetzt, die aneinanderliegen. Die aneinanderliegenden Kastenprofilflansche 11 sind durch aufgesetzte Verbundspangen 12 vereinigt. Anstatt Verbundspangen 12 lassen sich auch Aufsatzblenden verwenden, was nicht gezeigt ist.
Nimmt man die Fig. 3 hixuAi, so erkennt man, daß an die Aufnahmekanäle 3 Kanäle 13 der Verbindungseinrichtungen 2 als Abzweig-
Andrejewsld, Honke.· Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
kanäle angeschlossen werden können, durch die elektrische Kabel zu Steckdosen oder dergleichen geführt sind. Dazu bestehen im Ausführungsbeispiel die Verbindungseinrichtingen 2 aus Anschlußprofilleisten 14, Deckleisten 15 und Verbindungsstücken 16, die ineinandergeschoben bzw. miteinanderverrastet sind, Dann bleibt der schon erwähnte Zwischenraum 4 als Abzweigkanal frei.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, der selbständige Bedeutung zukommt, ist vorgesehen, daß die Halteprofile 5 in vorgegebenen Abständen Quernuten 17 aufweisen und dadurch unter Bildung von Außen- oder Innenbögen in vorgegebenen Radien verlegbar sind. Die Biegung der als Kastenprofile ausgebildeten Halteprofile 5 erfolgt also um die Kastenprofilflansche 11 als gleichsam neutrale Faser. Dabei lassen sich selbst extrem kleine Radien aufgrund der Quernuten 17 verwirklichen.

Claims (6)

Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen Schutzansprüche: ■
1. Fertigwandanordnung, insbesondere für Großraumbüros, mit j Wandelementen und Verbindungseinrichtungen, dadurch ! gekennzeichnet , daß die Wandelemente (1) oberseitig und/oder unterseitig längslaufende Aufnahmekanäle (3) aufweisen und die Verbindungseinrichtungen (2) entsprechende Zwischenräume (4) freilassen, und daß in die Aufnahmekanäle (3) gegebenenfalls über die Zwischenräume (4> durchlaufend, Halteprofile (5) für elektrische Kabel (6) eingesetzt sind.
2. Fertigw^ndarordnung nach Anspruch 1 in der Ausführungsform mit Wandelenu&nten, die frontseitig und rückseitig aufgesetzte Platten, z. B. Blechplatten oder Kunststoffplatten, aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekanäle (3) durch die aufgesetzten Platten (7) begrenzt sind und die aufgesetzten Platten (7) Halteelemente (8) ,z. B. umgebogene Plattenteile, für die Befestigung der Halteprofile (5) besitzen^
3. Fertigwandanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofile (5) als Kastenprofile mit elastisch verformbarem Deckelflansch (10) ausgeführt sindy
4. Fertigwandanordnung, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Aufnahmekanäle (3) jeweils zwei Kastenprofile (5), aneinanderliegend, eingepaßt sind, wobei die aneinanderänliegenden Kastenprofile (5) miteinander durch Verbundspangen (12), Aufsatzblenden oder dergleichen vereinigt sein können. .
5. Fertigwandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die Aufnahmekanäle (3) Kanäle (13)
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
der Verbindungseinrichtungen (2) als Abzweigkanäle angeschlossen sind.
6. Fertigwandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die F.lteprofile (5) in vorgegebenen Abständen Quernuten (17) aufweisen und dadurch urrcnr Bildung von Außen- oder Innesbögen in vorgegebenen Radien verlegbar sind. .
DE7435646*[U 1974-04-25 Fertigwandanordnung, insbesondere für Großraumbüros Expired DE7435646U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7435646 1974-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7435646U true DE7435646U (de) 1975-02-27

Family

ID=1309934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7435646*[U Expired DE7435646U (de) 1974-04-25 Fertigwandanordnung, insbesondere für Großraumbüros

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7435646U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104294A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-14 Schmitt Karl Gmbh Stellwandsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104294A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-14 Schmitt Karl Gmbh Stellwandsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0140014B1 (de) Gestell-System für den Schwachstrom-Anlagebau, insbesondere für Verteiler-Anlagen
DE1216957B (de) Kabelfuehrungskanal
CH623280A5 (de)
DE7435646U (de) Fertigwandanordnung, insbesondere für Großraumbüros
DE102006001089A1 (de) Eisenbahnfahrzeug
DE1276153B (de) Kabelfuehrungskanal
DE10007431A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Büroräumen
DE1437931C3 (de)
DE102019132612A1 (de) Raumzelle für Gebäude
DE4205293A1 (de) Verdrahtungskanal fuer schaltschraenke
DE4223229C1 (en) Cable introduction plate, for cable channels and shafts optimised sealing - comprises target dividing seams between cable insertion apertures contg division axes and polycarbonate plate edges, and engaging connectors in accommodation(s)
DE4317506C1 (de) Gehäuserahmen für einen Filter oder Tropfenabscheider
DE2059709C3 (de) Leitungsfuehrung fuer starkstrom- und fernmeldekabel
DE202004000525U1 (de) Anschlussmodul
DE1225726B (de) Kabelfuehrungskanal
DE1905447C3 (de) Kabelkanal zur Bildung von Kabelschachtnetzen
DE7425997U (de) Sprudelrost für ein Unterwassergerät
DE1187701B (de) Kabelfuehrungskanal
DE2708675A1 (de) Anordnung zum befestigen von verkleidungselementen fuer wand oder decke
DE102011114609B4 (de) Tragarmsystem mit einem extrudierten Tragarmhohlprofil
DE1879461U (de) Vorrichtung an fensterbaenken.
AT243475B (de) Bauhohlprofil
DE1802882C3 (de) In eine Gebäudedecke eingebettetes elektrisches Verteilungssystem
DD252966A3 (de) Oeffnungsfaehiger installations-kanal zur aufnahme von kabel und leitungen
DE202010014613U1 (de) Bausatz zur Erzeugung von miteinander verkettbaren Möbeln