DE7435187U - Spiralgehäuse- bzw. Ringgehäusepumpe - Google Patents

Spiralgehäuse- bzw. Ringgehäusepumpe

Info

Publication number
DE7435187U
DE7435187U DE7435187U DE7435187DU DE7435187U DE 7435187 U DE7435187 U DE 7435187U DE 7435187 U DE7435187 U DE 7435187U DE 7435187D U DE7435187D U DE 7435187DU DE 7435187 U DE7435187 U DE 7435187U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
casing
impeller
housing
compensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7435187U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Publication date
Publication of DE7435187U publication Critical patent/DE7435187U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Klein, Schanzlin & Becker, Ak t i e ngese I I se huf t
Spiralgehäuse- bzw. Ringgehäusepumpe
Die Anmeldung betrifft eine Kreiselpumpe in Form einer Spiralgehäusebzw. Ringgehäusepumpe insbesondere mit Einrichtung am Laufrad zur Senkung der Axialkräftc.
Direkt am Laufrad einer Kreiselpumpe angebrachte Einrichtungen zur Senkung des Axialschubes nehmen mehr oder weniger großen Einfluß auf ocz Radial-Kraft- und Momentverhalten der Kreiselpumpe. So wächst die Radialkraft einer Spiralgehäuse- oder Ringraumpumpe, wenn der Axialschob durch Rückenschaufeln am Laufrad gesenkt wird, oder wenn, in seltenen Fällen, Rücken- und Sauchschaufeln hierfür vorgesehen sind. Beidseitig offene Laufiäder haben ebenfalls höhere Radialkräfte, weil sich die für die Radialkraft verantwortlichen unterschiedlichen statischen Drücke am Umfang des Laufrades wegen nicht vorhandener Seitenräume und damit fehle.-idsr Ausgleichssrrömung quer durch die selben nicht mildern ! Önnen. Auch in einem vorhandenen
7435187 09.10.75
Rodseitenraum wird jedoch, infolge von durch die Laufradseitenwände oder gar durch RUckenschaufeln angefachte Radseitenraumwirbel, solch einer Ausgleichsströmung erhöhter Widerstand entgegengesetzt, so daß sich die Druckunterschiede nur unvollständig ausgleichen können, und deshalb immer noch eine zu hohe Radialkraft bestehen bieibt.
Bei Mehrfachspiral en (z.B. Doppelspiralen) oder bei rotationssymmetrischen Ausfuhrungen, als erwogener Ausweg, hat die Axialkraftbeeinflußung zwar praktisch kaum eine Auswirkung auf die Radialkraft, doch ist eine solche Ausführung zu teuer, um damit allein die Radialkraftauswirkung zu beheben und ist überdies nicht in allen Fällen verwirklichbar. Andererseits sind jedoch zu hohe Radialkräfte- und Momente immer unerwünscht und bei Lagerung in fördermediengeschmierten Lagern (bei stopfbüchslosen Pumpen) von Nachteil hinsichtlich Lager und Pumpe.
Diese Nachteile zu vermeiden ist Aufgabe der Erfindung, wobei die Lösung bei einer Kreiselpumpe der eingangs genannten Art in einem Ausgleichsraum besteht, der mit Stellen hohen stotischen Druckunterschiedes im Pumpengehäuse
-3-
7435187 08.10.75
verbunden ist Über auf einem Kreis mit angenähert dem Durchmesser des Pumpenlau rades möglichst gleichmäßig verteilten Ausgleichsbohrungen, wobei als Ausfuhrungsvarianten entweder als Ausgleichsraum außerhalb des Gehäuses ausgebildete UmfUhrungsleitungen, die Über Ausgleichsbohrungen im Gehäuse mit den genannten Stellen hohen statischen Druckunterschiedes innerhalb des Gehäuses verbunden sind, oder mittels Ausgleichsbohrungen oder Schlitzen mit den genannten Stellen verbundene im Pumpengehl useinnern saug- und/oder druckseitig angeordnete Ausgleichsräume vorgesehen seil' können.
Mit einer KreiselpumpenausfUhrung nach der Erfindung ist nicht nur erreicht, daß die Radialkräfte und Radialmomente mit am Laufrad vorgesehenen Einrichtungen zum Axialschubausgleich nicht weiter vergrößert, sondern diese im Gegenteil noch verkleinert werden.
Dies geschieht dadurch, doß die RadioJkraftausgleichsströrnungen nicht wie bisher, allein über die wegen der Seitenraumwirbel ungünstigen Radseitenräume erfolgen, sondern Über einen Weg, der unbeeinflußt von Axialschubmaßnahmen und Radseitenraumwirbel die bestmögliche Ausgleichsströmung erlaubt.
7435187 09.10.75
-A-
i^j. 1 und Ό zeigen eine .* ..-^Jhrung der Pumpe nach der Erfindung bei dar als Ausgleichsraum 1 dienende UmfUhrungsleitungen Stellen hohen statischen Druckunterschiedes durch am Umfang des Spiralgehttjses auf einem Kreis mit angenähert dem Laufradaußendurchmesser möglichst gleichmäßig verteilten Ausgleichsbohrungen 2 verbinden, was zu Ausgleichsströmungen 3 fuhrt und so die Radialkraft 4 senkt.
Fig. 2 zeigt dagegen eine Ausfuhrung bei welcher der druckseitige Seitenraum 5 als Platz fUr LaufradrUcksnschaufeln 6 oder einen sonstigen Axialschubausgleich verwende! wird und in einem dahinterliegenden Ausgleichsraum 7 die Ausgleichsströmung 3 für die Radialkraft durch öffnungen oder Schlitze 8 erfolgt, wobei wegen fehlender Wirbel im Raum 7 der kleinstmögliche Widerstand gegen die Ausgleichsströmung vorliegt. Derselbe Raum 7 kann auch auf der Saugseite alternativ oder zusätzlich angeordnet werden.
7435187 09.10.75

Claims (3)

1. Kreiselpumpe in Form einer Spiralgehäuse- bzw. Ringgehäusepumpe insbesondere mit Einrichtung im Laufrad zur Senkung der Axialkräfte, gekennzeichnet durch einen Ausgleichsraum (1, 7),der mit Stellen hohen statischen Druckunterschiedes im Pumpengehäuse verbunden is* Über auf einem Kreis mit angenähert dem Durchmesser des Pumpenlaufrades möglichst gleichmäßig verteilte Ausgleichsbohrungen (2,8).
2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch als Ausgleichsraum (1) außerhalb des Pumpengehäuses ausgebildete Umführungsleitungen, die Über Ausgleichsbohrungen (2) mit den genannten Stellen hohen statischen
DruckirnterscLiedes im Gehäuseinnern verbunden sind.
3. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mittels Ausgleichsbohrungen oder Schlitze (8) mit den genannten Stellen hohen statischen Druckunterschiedes verbundenen, im Pumpengehäuse innern saug- und/oder druckseitig angeordneten Ausgleichsraum (7).
DE7435187U Spiralgehäuse- bzw. Ringgehäusepumpe Expired DE7435187U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7435187U true DE7435187U (de) 1975-10-09

Family

ID=1309809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7435187U Expired DE7435187U (de) Spiralgehäuse- bzw. Ringgehäusepumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7435187U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546426A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Kreiselpumpengehaeuse
DE3517828A1 (de) 1985-05-17 1986-11-20 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Pumpengehaeuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546426A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Kreiselpumpengehaeuse
DE3517828A1 (de) 1985-05-17 1986-11-20 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Pumpengehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618369B1 (de) Topfgehäusepumpe
DE2112762A1 (de) Seitenkanalpumpe,insbesondere Wirbelpumpe
DE2405655A1 (de) Pitot-kreiselpumpe mit geschlitzten einlasskanaelen im rotorgehaeuse
DE7435187U (de) Spiralgehäuse- bzw. Ringgehäusepumpe
DE3029730A1 (de) Zweistufiger kreiselverdichter.
DE69105211T2 (de) Kreiselpumpe mit integriertem motor.
DE2117766C3 (de) Wellenabdichtung für ein zweistufiges Kreiselpumpenaggregat
DE3121529C2 (de)
DE4228042A1 (de) Druckdeckel für Kreiselpumpen
DE7818985U1 (de) Diffusorresonanzen
DE505866C (de) Kreiselpumpe mit einem zwei Gruppen sich Kreuzender Kanaele enthaltenden Laufrad
DE924188C (de) Spiralgehaeuse fuer Kreiselpumpen
DE3330364C2 (de)
DE2138832A1 (de) Elektro Kreiselpumpe mit flachem Luft spalt und frei aufgehängtem Rotor
DE3628177A1 (de) Kruemmergehaeuse fuer stroemungsmaschinen mit radialer zustroemung
DE1281713C2 (de) Hydraulisches Dynamometer oder hydraulische Pumpe
DE1703049B2 (de) Bausatz von Kreiselpumpen
DE844537C (de) Hydraulische Regeleinrichtung
DE2105121A1 (de) Wirbelpumpe
DE2845246A1 (de) Kreiselpumpe
DE914214C (de) Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse
DE756285C (de) Kreiselpumpe mit zwei Stufen in einem Rad
DE876286C (de) Fluessigkeitspumpe, insbesondere mit umlaufendem Mittelkoerper
DE3436979C2 (de)
DE4110833C2 (de) Kesselspeisepumpe in Topfgehäusebauart