DE7433945U - Erweiterbares Regal, insbesondere für Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen - Google Patents

Erweiterbares Regal, insbesondere für Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen

Info

Publication number
DE7433945U
DE7433945U DE7433945*[U DE7433945DU DE7433945U DE 7433945 U DE7433945 U DE 7433945U DE 7433945D U DE7433945D U DE 7433945DU DE 7433945 U DE7433945 U DE 7433945U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelving system
compartment
shelf
lamellar
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7433945*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSB VERKAUFSSTELLEN BETRIEBE GmbH
Original Assignee
VSB VERKAUFSSTELLEN BETRIEBE GmbH
Publication date
Publication of DE7433945U publication Critical patent/DE7433945U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

ULLRICH · Bn. HASSE · Dr. FRANKE PATENTANWÄLTE IN HEIDELBERG UND MÜNCHEN
69 Heidelberg 1
Gaisbetgstraße 3
Unser Zeichen &935 Tel. (O 62 2 i) 2 53 35
VSB Verkaufsstellen^Betriebe GmbH,_6b_Mannheim_li_Lamey=
straße 2ö
Baukasten-Regalsystem, insbesondere für Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
Die Neuerung betrifft ein Baukasten-Rega_i system, das beliebig an- und ausgebaut werden kann, und insbesondere als Selbstbedienungsregal für Zeitigen, Zeitschriften und dergleichen geeignet ist. Das Regal kann an der Wand stehend, hängend oder auch freistehend mit beidseitiger Ausstellungsfläche verwendet werden.
Bisher bekannte Regalsysteme haben den Nachteil, daß sie viel Raum in Anspruch nehmen und die Ware, insbesondere wenn es sich um Zeitschriften und Zeitungen handelt, nicht übersichtlich angeordnet enthalten.
Demgegenüber unterscheidet sich das neuerungsgemäße Regalsystem von den bisher üblichen Regalen durch seine große Variationsmöglichkeit und die besondere Anordnung und Gestaltung der Ablagefächer. Von besonderer Bedeutung ist, daß das Regalsystem ohne großen Zeitaufwand mit den dafür vorgesehenen Waren beschickt werdei. kann, und die so zur Auswahl, Vorwahl und Selbstbedienung bereitgestellten Artikel gut übersichtlich gehalten für siel'] selbst werben.Die Grundelemente können sowohl liegend angeordnet werden als auch als Wandregale frei ■ stehend von zwei oder mehreren Seiten zugänglie.i s^in.
7433945 20.03.75
Zur Herstellung der einzelnen Bauelemente können alle im Innenausbau verwendbaren Materialien wie Hol·/,, Metall, Kunststoff und dergleichen eingesetzt werden. L^ Regalsystem zeichnet sich dadurch aus, daß eine relativ große Anzahl und Vielzahl von Zeitschriften, Zeitungen, Büchern und. ähnlichen Waren gut übersichtlich, optimal objektschonend, auch ~ur Selbstbedienung, ausgestellt u:\d im Regal salbst ausreichend bevorratet werden können.
Das neuerungsgemäße Baukasten-Regalsystem ist dadurch gekennzeichnet, daß die Regal -Grunde len-.ente aus einzelnen, in ihren Dimensionen variablen Lamellenfaci.-kästen bestehen, die an ihren Aufstandsflachen und an den Seiten mit Hilfe von Seitenwänden untereinander befestigt sind. Zur Vervollständigung des Regals ist eine gegebenenfalls beleuchtbare Blende und ein Unterbau vorgesehen, wobei letzterer als Ablagefach ausgebildet ^ein kann. Die Lamellenfachkästen sind in ihrer Neigung verstellbar und der unterste Kasten kann auch horizontal angeordnet werden. Di^ Fachabteile sind mit Hilfe von Klarsichtscheiben unterteilt.
Mit dem neuerungsgemäßen Regalsystem wird eine wesentliche Verbesserung des Angebotes in Optik und Anzahl der angebotenen Titel erzielt und dadurch mehr Verkäufe, die die Amortisation der aufgewandten Mittel in absehbar kurzer Zeit garantieren. Während der Geschäftszeit ist ein Ordnen der Zeitungen und Zeitschriften durch Personal nicht notwendig, da der Kunde gezwungen ist, herausgenommene Exemplare wieder zurückzustellen. Die Zeitungen v;erden schonend behandelt und das Regal befindet sicn immer in aufgeräumtem Zustand. Desweiteren werben die Zeitungen und Zeitschriften durch die gute Sichtbarkeit der Titelblätter für sich selbst. Das gesamte Zeitung3- und Zeitschriften-Angebot ist f'Jr den Käufer und Interessenten jederzeit überschaubar und greifbar. Personaleinsatz ist nur zur Füllung, Nachfüllung und Remissionsherausnähme notwendig-
7433945 20.0175
Die Regale sind freistehend konstruiert, Montagekosten fallen keine an und nach dem Aufstellen sind sie sofort zum Verkauf einsetzbar. Für Verkaufsreserven und Remissionen ist unter den Regalen Stauraum vorhanden.
Das Regalsystem eignet sich bei Aufstellung an einem Schaufenster auch gleichzeitig als Auslage und Schaufenster-Dekoration nach außen. Die Präsentation der Zeitungen und Zeitschriften im Schaufenster ist stets aktuell und aufgeräumt.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Neuerung dar.
Fig. 1 zeigt ein Regalsystem gemäß Neuerung in perspektivischer Ansicht. Die die Grundelemente bildenden Lamellenfachkästen 1 sind untereinander an ihren Aufstandsflächen 2 und durch die Seltenwände 3 miteinander befestigt. Das System ist nach oben mit einer gegebenenfalls beleuchtbaren Blende 4 abgeschlossen. Auf dem Unterbau 5 kann der erste Fachkasten 6 auch horizontal angeordnet werden. In den Lamellenfachkästen befinden sich Fachabteile 8, die untereinander mit Klarsichtscheiben 7 unterteilt sind.
Fig. 2 stellt das System nach Fig. 1 in schematischer Ansicht von vorn gesehen dar, wo^ei die Beiugs-28ichen die gleichen Bauelemente bezeichnen. Die Fig. 2a und 2b zeigen das Regalsystem im Schnitt von der Seite gesehen. Mit 10 in Fig. 2b sind die Befestigungen zwischen den einzelnen Lamellenfachkästen 1 bezeichnet.
Fig. J>a. zeigt das Regalsystem in schemetischer Ansicht von der Seite auf dem Boden stehend, während Fig. 3b das gleiche System in hängender Ausführung darstellt.
Schließlich zeigen die Fig. 4a-d rein schematisch die Möglichkeit der Zusammensetzung des Regalaystems in freistehender Form von beiden Seiten zugänglich mit vier, drei, zwei oder einem Fachkasten 1 auf jeder Seite.
7433945 20.03,75
Das Regalsystem besteht, wie jedes Baukastensystem, aus einzelnen in ihren Dimensionen variablen Grunde lementen, den sogenannten Lamellerfach-Kästen 1, nie in vielfältiger Art, den Raumverhältnissen Rechnung tragend, angeordnet und zusammengefügt werden können. Dabei haben die einzelnen Lamellenfach-Kästen 1 vertikale oder schräge Facheinteilung, welche gruppenweise in vorgefertigten Regalfachkästen zusammengefaßt sind. Diese können übereinendergestellt, den räumlichen Verhältnissen angepaßt und je nach Bedarf nach hinten geneigt werden. Die einzelnen Fachabteile 8, gefächert angeordnet, sind untereinander durch Klarsichtscheiben "( unterteilt.
Die Höbe des Regalsystems kann im Rahmen der vorgegebenen Raumverhältnii^e und der jeweils gewünschten Griffhöhe entsprechend aufgestockt werden. Das System als solches ist in--sich variabel und richtet sich, was die Auswahl der einzelnen Elemente betrifft, nach Materialdichte, Gewicht, Oberflächenbeschaffenheit und Größe der einzubringenden Waren.
An den Aufstandsflächen 2 werden die Regalkästen 1 ebenso wie an den Seiten untereinander befestigt. Dadurch erhält das System in Verbindung mit dem Unterbau 5 und den Seitenteilen 3 eine ausreichende Standfestigkeit.
7433345 2ö.ö&7S

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Baukasten-Regalsystem mit beliebiger An- und Ausbaumöglichkeit, insbesondere verwendbar als Selbstbedienungsregal für Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Regal-Grundelemente aus einzelnen, in ihren Dimensionen variablen Lamellenfachkästen (1) bestehen, die an ihren Aufstandsflächen (2) und an den Seiten mit Hilfe von Seitenwänden (3) untereinander befestigt sind.
2. Regalsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine beleuchtbare Blende (4) und einen Unterbau (5) enthält.
3. Regalsystem nach Anspruch Ii .d 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Lamellenfachkasten (6) horizontal angeordnet ist.
4. Regals^ .;tem nach Anspruch i bis 3», dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbau (5) als Ablagefach ausgebildet is'·..
5. Regalsystem nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pachabteile (b) der die Grundelemente bildenden Lamellenfachkästen (l) Klarsichtscheiben (7) besitzen.
6. Regalsystem nach Anspruch 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Lamellenfachkästen (l) verste1lbar ist.
7. Regalsystem nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Facheinteilung in den Lamellenfachkästen (1) eine vertikale oder schräge Anordnung enthält
7433945 20.03.75
DE7433945*[U Erweiterbares Regal, insbesondere für Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen Expired DE7433945U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7433945U true DE7433945U (de) 1975-03-20

Family

ID=1309477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7433945*[U Expired DE7433945U (de) Erweiterbares Regal, insbesondere für Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7433945U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407969A1 (de) Verkaufsstand
EP1404198A1 (de) Regalkastenartige modulelemente und display
DE7433945U (de) Erweiterbares Regal, insbesondere für Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
WO2002054918A1 (de) Multimedia-ladenbauregal
EP0353563B1 (de) Fachboden eines Verkaufsregals
DE202004015347U1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE859855C (de) Auslage- und Abstellbank fuer Verkaufslaeden
DE3405375A1 (de) Verkaufs- und ausstellungsregal
DE1778720C3 (de) Einstellbares Schaustellgerüst
DE2208306C3 (de) Ladenmöbel mit einem Regal
DE7716807U1 (de) Verkaufseinsatz fuer zeitungen
DE8531703U1 (de) Verkaufsregal zur Lagerung und Präsentation von Backformen u. dgl.
DE4002763A1 (de) Warenverkaufsregal
DE3813050C2 (de)
DE1529714C3 (de) Registratur aus verschiebbaren Gestellen, insbesondere zur Aufnahme von Hängeregistraturen
EP0412333A1 (de) Verkaufsständer
DE1823894U (de) Ausstellungsbort fuer ledenregale nach dem baukastensystem.
CH468174A (de) Verkaufsständer, insbesondere für Farbsprühdosen
CH657261A5 (en) Sales device
DE2913981A1 (de) Warenregal
DE7600880U1 (de) Teilesatz zum baukastenfoermigen zusammensetzen von regal- oder schrankfoermigen verkaufs- oder schaustellungsstaendenrn oder -gestellen
DE7231832U (de) Verkaufsladen mit Spielscheinannahmestelle
DE7013873U (de) Bausatz.
DE3021660A1 (de) Verkaufsstaender, insbesondere fuer lebensmittel
DE1833087U (de) Ausstellungs- und verkaufsstaender.