DE74301C - Wasserzerstäubungsmundstück - Google Patents

Wasserzerstäubungsmundstück

Info

Publication number
DE74301C
DE74301C DENDAT74301D DE74301DA DE74301C DE 74301 C DE74301 C DE 74301C DE NDAT74301 D DENDAT74301 D DE NDAT74301D DE 74301D A DE74301D A DE 74301DA DE 74301 C DE74301 C DE 74301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mouthpiece
nozzles
water atomizing
atomization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT74301D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. H. C. OEHLMANN in Berlin
Publication of DE74301C publication Critical patent/DE74301C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/12Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 27: Gebläse und Lüftungsvorrichtungen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. September 1893 ab.
Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Neuerungen an Wasserzerstäubungsmundstücken, wie solche bei Luftbefeuchtungsund Ventilationsapparaten Verwendung finden, beziehen sich auf Einrichtungen, welche durch Gegeneinanderströmen zweier oder mehrerer aus in einer Achse liegenden Düsen tretenden Wasserstrahlen eine Durchmischung und feinste Zerstäubung des Wassers unter Bildung eines-Wasserhohlkegels ermöglichen. Dies wird dadurch erreicht, dafs je eine der zusammengehörigen Düsenausmündungen mit einer kelchartigen Erweiterung ausgestattet ist, die entweder durch Ausfräsen der einen Düsenöffnung oder durch Vorsetzen oder Vorschrauben eines gleichartig gebildeten Hülfsmundstückes hergestellt sein kann.
Auf beiliegender Zeichnung ist das neue Wasserzerstä'ubungsmundstück durch
Fig. ι in Ansicht und
.Fig. 2 im Schnitt dargestellt;
Fig. 3 zeigt eine Verdoppelung des durch Fig. ι und 2 veranschaulichten Zerstäubungsmundstückes;
Fig. 4 veranschaulicht die Anordnung in einem Luftbefeuchtungsapparat.
Das Zerstäubungsmundstück besteht in der Verbindung zweier oder je zweier in einer Achse liegender Rohrmundstücke α b, von denen je eines an seiner Austrittsöffnung mit einer kelchartigen Erweiterung c ausgestattet ist. Beide Ausmündungen sind einander derart genähert, dafs die aus den Düsen a b austretenden Wasserstrahlen sich innerhalb dieser kelchartigen Erweiterung brechen, hier durchmischen, zerstäuben und, der Form der kelchartigen Er-• Weiterung entsprechend, in Gestalt eines Hohlkegels zusammen aus dieser Erweiterung austreten.
Auf beiliegender Zeichnung ist das Zerstäubungsmundstück in zwei Ausführungsformen beispielsweise dargestellt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Düsenpaar.
Fig. 3 zeigt die Herstellung zweier Düsenpaare durch Zwischenschaltung eines entsprechend geformten T-Stückes d.
An Stelle dieser Ausführungsformen kann auch die Doppeldüse (Fig. 1) vervielfacht werden. Die durch die Fig. 3 zur Anschauung gebrachte Mehrfachdüse ermöglicht ohne wesentliche Vergröfserung des Wasserzerstäubungsmundstückes eine wesentlich verstärkte Leistung.
Die Reinigung der Durchgangsöffnung für das Wasser wird nach Lösung der Verschlufsschrauben e e leicht bewirkt.
In Fig. 4 ist die Anwendung des Wasserzerstäubungsmundstückes auf einen Luftbefeuchtungsapparat schematisch dargestellt.
In einem Gehäuse A ist ein nach aufsen mündendes Rohr f eingebaut, in welchem das Wasserzerstäubungsmundstück in geeigneter Weise angeordnet ist. Das Gehäuse A ist nach oben zusammengezogen und trägt einen seiner Höhe nach einstellbaren Deckel g, welcher mittelst einer Stütze h auf an der Innenwandung des Halses k angebrachten Schrägflächen ruht. Der Hals k des Gehäuses A setzt sich in einer konischen Erweiterung fort.
Durch Heben und Senken des Deckels g wird die Stärke des Luftzuges in bekannter Weise regulirt. Der verhältnifsmäfsig weit nach aufsen tretende schräge Rand des Gehäuses A
führt etwa mitgerissene gröbere Wassertheilchen an das Gehäuse zurück. / ist die Wasserzuleitung, m die Wasserableitung.
Das Wasserzerstäubungsmundstück läfst sich auch in Gehäusen anderer Art anwenden, je nachdem in der Hauptsache eine Luftbefeuchtung oder auch eine Ventilationswirkung hervorgerufen werden soll.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Wasserzerstäubungsmundstück für Luftbefeuchtung, Luftbefeuchtungs- und Ventilationsapparate, welches aus zwei oder je zwei gegen einander gerichteten Düsen (a b) besteht, von denen die eine oder je eine (a) oder (b) an ihrer Ausmündung mit einer kelchartigen Erweiterung (c) ausgestattet ist, und welche Düsen (a b) einander so genähert sind, dafs der Brechpunkt der Strahlen sich innerhalb der kelchartigen Erweiterung (c) befindet, zum Zweck, durch Stauung des Wassers innerhalb dieser Erweiterung eine Durchmischung und eine feine Zerstäubung desselben unter Bildung eines oder mehrerer eine Luftverdünnung erzeugender Wasserhohlkegel zu ermöglichen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT74301D Wasserzerstäubungsmundstück Expired - Lifetime DE74301C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE74301C true DE74301C (de)

Family

ID=347360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT74301D Expired - Lifetime DE74301C (de) Wasserzerstäubungsmundstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE74301C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642836A3 (de) * 1993-09-11 1995-09-13 Atomic Energy Authority Uk Zerstäuber.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642836A3 (de) * 1993-09-11 1995-09-13 Atomic Energy Authority Uk Zerstäuber.
US5902457A (en) * 1993-09-11 1999-05-11 Aea Technology Plc Spray generators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246664A1 (de) Spritzpistole mit einer duese fuer eine hydrostatische fluidspitze
DE3024335A1 (de) Sprinklerkopf mit nichtkreisfoermigem hals
EP3394354B1 (de) Sanitäre auslaufeinheit
DE7118779U (de) Wasserstrahlbeluefter
CH641062A5 (de) Zerstaeuberkopf an einer farbspritzpistole.
DE10050876B4 (de) Farbspritzpistole
DE74301C (de) Wasserzerstäubungsmundstück
DE3211906C1 (de) Injektor fuer Flotationsapparate
DE3120202A1 (de) Einrichtung zum deinken von altpapier durch flotation
EP1254699A1 (de) Durchmischungsvorrichtung für Gas in Brennstoffzellen
DE202019101311U1 (de) Strahlregler zur Erzeugung eines belüfteten Flüssigkeitsstrahls
DE2618219A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2417569C3 (de) Venturiwäscher
DE860144C (de) Luftschaumerzeuger
DE10215580A1 (de) Wasserzerstäubungsdüse für die Verwendung in einer Vorrichtung zum Erzeugen von Schnee sowie Vorrichtung mit wenigstens einer solchen Düse
DE19535195B4 (de) Druckzerstäuberdüse für Brennersysteme
DE102012107051B4 (de) Reinigungsgerät
DE2820335A1 (de) Spruehdose fuer eine brausebadvorrichtung
DE2133126A1 (de) Nach dem prinzip der druckzerstaeubung arbeitender oelbrenner
AT53158B (de) Mechanischer Zugerreger mit außerhalb des Luftstroms angeordnetem Gebläse.
DE406017C (de) Vorrichtung zur Umsetzung von Geschwindigkeit in Druck
DE875498C (de) Vernebelungsduese fuer Staubbekaempfung, insbesondere unter Tage
DE223915C (de)
DE544867C (de) Gasduese fuer Bunsenbrenner
DE237279C (de)