DE742713C - Schaltanordnung zur Daempfungsaenderung eines Schwingungskreises - Google Patents

Schaltanordnung zur Daempfungsaenderung eines Schwingungskreises

Info

Publication number
DE742713C
DE742713C DEF87810D DEF0087810D DE742713C DE 742713 C DE742713 C DE 742713C DE F87810 D DEF87810 D DE F87810D DE F0087810 D DEF0087810 D DE F0087810D DE 742713 C DE742713 C DE 742713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
change
oscillation circuit
switching arrangement
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF87810D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Johannes Koelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DEF87810D priority Critical patent/DE742713C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742713C publication Critical patent/DE742713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/163Special arrangements for the reduction of the damping of resonant circuits of receivers

Description

  • Schaltanordnung zur- Dämpfungsänderung eines Schwingungskreises Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltanordnung zur Dämpfungsregehxng eines Schwingungskreises.
  • Die Veränderung der Dämpfung eines Schwingungskreises wird allgemein durch die Einführung eines Widerstandes in den Schwingungskreis vorgenommen. Es ist auch bekannt, statt eines veränderlichen Festwiderstandes den Innenwiderstand einer Elektronenröhre zur Änderung der Dämpfung des Schwingungskreises zu benutzen. Bei :den bisher bekanntgewordenen Verfahren zur Änderung der Dämpfung eines Schwingungskreises tritt jedoch -immer der Nachteil auf, daß die an dem Schwingungskreis abgenommene Resonanzspannung je nach der Größe der Dämpfung auch in ihrer Amplitude stark schwankt. Es war deshalb bisher notwendig, überall :da, wo es auf eine konstante Ausgangsspannung ankam, zusätzliche Kompensationsmaßnahmen zu treffen. Dies erfordert aber zum Teil sehr komplizierte Schaltanordnungen, so daß eine Einrichtung erwünscht ist, die bei konstanter Ausgangsspannung eine Dämpfungsänderung in weiten Grenzen ermöglicht.
  • Gemäß der Erfindung besteht diese Einrichtung in einer Schaltanordnung, welche eine Dämpfungsänderung eines Schwingungskreises mit Hilfe des Innenwiderstandes einer gittergesteuerten Elektronenröhre vornimmt, wobei der in seiner Dämpfung zu regelnde Schwingungskreis in :der Kathodenleitung der Elektronenröhre angeordnet wird -und daß .die Steilheit der Röhre veränderlich ist. Es ist an sich bekannt, :die Ausgangsspannung bei einer Röhrenstufe an einem in die Kathodenleitung geschalteten Nutzwiderstand abzunehmen, jedoch wird .dadurch eine völlig andere Aufgabe gelöst, die mit dem Erfindungsgegenstand nichts zu tun hat.
  • An Hand der Fig. i wird die Erfindung näher erläutert und durch Fig. 2 ein Anwendungsbeispiel für die Erfindung beschrieben.
  • In der Fig. i ist erfindungsgemäß der Schwingungskreis i, der in seiner Dämpfung verändert @verden soll, in der Kathodenleitung der Elektronenröhre 2 angeordnet. Zur Änderung des Innenwiderstandes dieserRöhre liegt an dein Gitter derselben eine veränderliche Gittervorspannung über die Klemme 3. Des weiteren wird diesem Gitter an den Klemmen d. und 5 über den Kondensator 6 die Signalspannung zig zugeführt. Die Abnahme der Nutzspannung erfolgt entweder direkt äti;! dein Schwingungskreis i oder über eine weitere Kopplungsspule. Die Anordnung argetet wie ein Kathodenverstärker, bei dein bekanntlich der Innenwiderstand .-- S ist, wobei S die Steilheit der Röhre bedeutet. Wenn man also mit Hilfe der Gittervorspannung bei konstanter Anodenspannung die Steilheit ändert, so ändert sich damit der Innenwiderstand der Röhre und weiterhin die Dämpfung des an der Kathodenleitung liegenden Schwingungskreises. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Dämpfungsregelung besteht, wie schon dargestellt, darin, daß sich die am Schwingungskreis i abgenommene Resonanzspannung LT,, praktisch nicht mit der Größe der Dämpfung dieses Kreises ändert. Das Ergebnis eines Versuches finit einer Regelröhre der Type AF3 bestätigt diese Tatsache. Wird die Steilheit dieser Röhre zwischen 2 und o,2 mA/V geändert, so ändert sich der Innenwiderstand zwischen Soo und 5ooo Olim und damit in gleicher Weise der Dämpfungswiderstand des Schwingungskreises. Dabei tritt aber zwischen diesen beiden Werten nur eine Spannungsänderung von etwa 5 °% ein. Wenn man die 1 utzspannung nicht unmittelbar am Schwingungskreis abnimmt, sondern an einem angekoppelten weiteren Schwingungskreis. so läßt sich die Dämpfungsänderung in eine andere Größenanordnung, beispielsweise zwischen i04 und io5 Ohm, übersetzen, wie es bei im Rundfunkbereich verivendeten Schwingungskreisen erforderlich ist.
  • Es ist bekannt, daß bei einer Änderung der Dämpfung eines Schwingungskreises sowohl eine Änderung der Durchlaßbreite dieses Schwingungskreises eintritt als auch eine Änderung der Phase der Übertragung entsteht. Dementsprechend läßt sich die in Fig. i dargestellte Schaltanordnung sowohl zur kontinuierlichen Änderung der Durchlaßbreite eines Schwingungskreises als auch zur Einstellung der Phase verwenden. Dabei ist aber jeweils der Vorteil einer praktisch konstanten Ausgangsspannung vorhanden.
  • Für die Verwender! g der Schaltanordnungen zur Regelurig der Phase ist in F!-. 2 ein Beispiel angegeben. Es handelt sich bei diesem um eine Einrichtung zur Erzeugung eine. Drehfeldes, bei dein zwei Spannungen exakt um go° phasenverschoben und dabei gleich groß sein sollen. Erfindungsgemäß sind die Schwingungskreise i und ia, an denen die zwei um go° phasenverschobenen und gleich großen Spannungen abgenommen wer-,den sollen, wieder in den Kathodenleitungen der Elektronenröhren :2, und 2, angeordnet. Der Innenwiderstand dieser Elektronenröhren ist wieder - durch an den Klemmen 3 @, t@nd 3a liegende veränderliche Vorspannungen in., gewünschter Weise einstellbar. \'om Schwingungserzeuger i werden über den Transformator 8 und das RC-Gliedg und io sowie die Kondensatoren 6 und 6, den Röhren 2 und 2, Spannungen zugeführt, die gegeneinander nahezu tun go° phasenverschoben sind. Die Phasenverschiebung ist aber nicht genau go', da der Widerstand g eine schädliche Kapazität und Kondensator -To einen schädlichen Widerstand aufweisen. Die Schwingungskreise i und ia werden nun mit Hilfe ihrer Kapazitäten so eingestellt, daß sie jeweils von derResonanzfrequenz des Scli«-ingungserzeugers ; abweichen, und zwar wird der eine dieser Kreise kapazitiv und clei- andere induktiv derart verstimmt. -daß die Phasenverschiebung in den beiden Spulen größer als go° ist. Durch Verringerung .der negativen Gittervorspannung wird nun die Dänilr fung vergrößert und damit die Phasenverschiebung verkleinert. Auf diese Weise wird die Feineinstellung der Phase vorgenommen, bis die Phasenverschiebung der Spulen genau go° beträgt. Dies ist daran zti erkennen, daß die im Drehfeld befindliche drehbare Spule beim Durchdrehen eine gleichbleibende Spannung liefert. Letzteres ist nur dann möglich, wenn die beiden Felder gleich groß sind und gleichzeitig die Phasenverschiebung genau go° beträgt. Es erleichtert daher die Einstellung ganz außerordentlich, wenn bei der Einstellung der Phase die Größe des Feldes möglichst unbeeinflußt bleibt, wie es durch die Erfindung gewährleistet ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltanordnung zur D:ijni)fungsänderung eines Sch-,vingungskrei es mit Hilfe eines von der Gittervnrspannung einer Elektronenröhre abhängigen Innenwiderstandes, dadurch gekennzeichnet, daß der in seiner Dämpfung zu regehlde Schwingungskreis in der Kathodenleitung der Elektronenröhre angeordnet und daß die Steilheit der Röhre veränderlich ist.
  2. 2. Schaltanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß au den Schwingungskreis in -der Kathodenleitung ein zweiter abgestimmter Schwingungskreis angekoppelt ist, von dein die Nutzspannung abgenommen wird.
  3. 3. Anwendung der Anordnung nach Anspruch z und z zur Änderung der Durchlaßbreite eines Schwingungskreises oder Änderung der Phase von Signalen in Schaltungen, die.eine praktisch konstante Nutzspannung gewährleisten sollen. Zur Abgrenzung des Ann iel-dungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Funk 1936, S. 539 bis 592; schweizerische Patentschrift. .Nr.2oo 559; französische 8=05ä1.
DEF87810D 1940-01-04 1940-01-04 Schaltanordnung zur Daempfungsaenderung eines Schwingungskreises Expired DE742713C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF87810D DE742713C (de) 1940-01-04 1940-01-04 Schaltanordnung zur Daempfungsaenderung eines Schwingungskreises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF87810D DE742713C (de) 1940-01-04 1940-01-04 Schaltanordnung zur Daempfungsaenderung eines Schwingungskreises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742713C true DE742713C (de) 1943-12-09

Family

ID=7114972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF87810D Expired DE742713C (de) 1940-01-04 1940-01-04 Schaltanordnung zur Daempfungsaenderung eines Schwingungskreises

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742713C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR820551A (fr) * 1936-03-06 1937-11-15 Materiel Telephonique Amplificateurs à valves thermoioniques
CH200859A (de) * 1937-04-10 1938-10-31 Rca Corp Hochfrequenzverstärker mit mindestens zwei kaskadengeschalteten und mittels einer Verstärkerröhre gekoppelten, auf die gleiche Frequenz abgestimmten Schwingungskreisen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR820551A (fr) * 1936-03-06 1937-11-15 Materiel Telephonique Amplificateurs à valves thermoioniques
CH200859A (de) * 1937-04-10 1938-10-31 Rca Corp Hochfrequenzverstärker mit mindestens zwei kaskadengeschalteten und mittels einer Verstärkerröhre gekoppelten, auf die gleiche Frequenz abgestimmten Schwingungskreisen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040436A1 (de) Phasenkohaerenter und amplitudenstabiler Frequenzverschiebungsoszillator
DE1292706B (de) Frequenzdiskriminator
DE2524496A1 (de) Rechteckwellen-generator
DE2603185A1 (de) Anordnung zur kapazitiven messung des fuellstands eines behaelters
DE742713C (de) Schaltanordnung zur Daempfungsaenderung eines Schwingungskreises
DE2647569C3 (de) Impulsgenerator mit umschaltbarer Ausgangsfrequenz
EP1322033B1 (de) Quarzoszillatorschaltung
DE2649519A1 (de) Hochfrequenzverstaerker
DE1264530B (de) Wobbelsender mit elektronisch abstimmbarem Schwingungskreis
DE691813C (de) Resonanzkurve
DE965588C (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzwandlung von Schwingungen sehr hoher Frequenz mit einer selbstschwingenden Mischroehre
DE102012211502B4 (de) Frequenzmodulator und Magnetresonanztomograph mit einem Frequenzmodulator
DE873407C (de) Roehrengenerator fuer kurze und ultrakurze Wellen mit stetig veraenderbarer Frequenz
DE900367C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer frequenzunabhaengigen Phasendifferenz zwischen zwei Wechselspannungen
DE738825C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Scharfabstimmung von elektrischen Schwingungskreisen
DE2929897A1 (de) Spannungsgesteuerter oszillator
DE1236582B (de) Kapazitiver Wandler in einer mit Hochfrequenz gesp eisten Brueckenschaltung
DE765696C (de) UEberlagerungsempfaenger mit aperiodischem Eingangskreis und einem ausserhalb des eigentlichen Geraetes befindlichen Steuerteil zur Ferneinstellung
DE742063C (de) Anordnung zur Erzeugung einer trapezfoermigen Schwingung fuer Phasenuntersuchungen
DE1219997B (de) Schaltungsanordnung zur probenweisen Gewinnung kurzer impulsaehnlicher Schwingungsformen
DE3730692C2 (de)
AT254259B (de) Transistoroszillator mit Gleichstromgegenkopplung in Tonfrequenz-Multiplex-Systemen
DE884976C (de) Anordnung zur Erzielung einer definierten Schwaechung von ultrakurzen Wellen
DE662390C (de) Verbindungsglied zum UEbergang von erdsymmetrischen zu erdunsymmetrischen Teilen einer Schaltung, insbesondere bei Hochfrequenzsendern
DE631683C (de) Empfangsgeraet mit Regelung des Eingangswertes