DE7418400U - Badebrause-Zusatzgerät - Google Patents

Badebrause-Zusatzgerät

Info

Publication number
DE7418400U
DE7418400U DE7418400U DE7418400DU DE7418400U DE 7418400 U DE7418400 U DE 7418400U DE 7418400 U DE7418400 U DE 7418400U DE 7418400D U DE7418400D U DE 7418400DU DE 7418400 U DE7418400 U DE 7418400U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath shower
cannula
shower accessory
accessory according
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7418400U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FACH E
Original Assignee
FACH E
Publication date
Publication of DE7418400U publication Critical patent/DE7418400U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Ernst Faoh - 6900 IEIDBLBERG -
"ä5S"SIf 19
.27.05·1974
Universal Badebrause-Zusatzgerät (Kunststoff)
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Zusatzgerät für die Sandbrause ram Einfüllen fester und flüssiger Badezusätze·
Es sind Zusatzgeräte bekannt bei denen Duschtabletten in die Handbrause eingelegt werden« Hierbei ist ein zn schnelles Auflösen des Badesusatzes nachteilig·
Dieser Sachteil wird durch eine regulierbare Einspritzdüse beseitigt* Der aufgelöste Badezusatz"* ?ist~5d"er flüssig " wird durch ein regulierbares Abflussrohr geführt.
Figur l_l zeigt ein Badebrause-Zusatzgerät 1 durch das ein unten exentrisch gelagertes Wasserstrahlrohr 2 mit einer Düse 3 - mit einer Luftansaug-Sanüle 4 geführt wird·
Sin zusätzliches Wasserzulaufröhrchen 5 führt das Lei-· tungswasser in den Badezusatzbehälter 6 über eine Nut 7 - durch ein Regulierschlitz 8 « zum einschsaubbaren Füllverschluss 9 - dessen Regulierschlitz Io den aufgelösten Badezusatz. bezw«den durch das eingespritzte Wasser flüssigen Badezusatz- durch eine Hut 11 zum Abflussrohr 12 führt«
Sas Gerät besitzt ein Rücklaufvent11 mit einer auf einem angesprits-
ten Zapfen 13 lagernden Feder 14 - einem Verschlusskegel 15 u*
einem Verschluss 16 mit Wassereintrittsöffnung·
Figur 2/ zeigt ein Wasserstrahlrohr 2 mit Einspritzdüse 17-
Der bewegliche Behälter 18 zur Aufnahme von Badezusätzen ist am Boden durchlöchert u, hat an seiner Bodenseite einen Dichtungszapfen 19 - Das durch die Einspritzdüse 17 eingespritzte Wasser ist mittels der Verschlussschraube 9 regulierbar.
Figur 3 / zeigt, 2 Arten von Rücklauf vent ilen.
"" "~" Eine Ausführung besitzt eine freibewegliche Plastikkugel 20 - die bei Wasserzulauf durch mehrere Zapfen 21 - von den Düsen ferngehalten wird« Bine andere Ausführung zeigt eine Plastikkugel 20-dle bei Wasserzulauf in einer Drahtkappe 22 festgehalten wird.
Ernst Fach-
7418400 27.03.7S

Claims (5)

Ernst Faon - ■ · ,- ■ ο HEIDELBERG » 1 - Ladenuirgurstir. 19 J) EEIDELBEHG« 31·07.1974 HEIDELBERG- 27.09,1974 HEIDELBEKG« 29.10,1974 Betreff / Badebrause-Zusatzgerät (J0118^B^Off ^ Schutt« Ansprüche
1.) Badebrause-Zusatzgerät - dadurch gekennzeichnet (
dass es aus einem in die Waiierzüf5Hiung"'einieizbarem Zwischenstück mit Wasserstrahlrohr, mit Düse und Luftdlise, einem füllverschluss mit Schlitzen und einem Rückkaufventil besteht*,,
2.) Badebrause-Zusatzgerät nach Anspruch 1 -
dadurch gekennzeichnet» dass es aus einer Einlauföffnung, einer Verschlußschraube » Wasser»Einlaufkanüle mit Schlitz bestehtβ//'
3.) Badebrause-Zusatzgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , dass es aus einem feststehenden Binspritzrohr , ^iner \"erschluß-Kappe mit Einspritzrohrdichtung* einer Verschlussdiohtung und einer Abfluss-Kanüle besteht,.-
4o) Badebrause-Zusatzgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet » dass es aus einer Sinspritz-Kanüleeiner Verschlusskappe - eines Einspritzrohr mit Auslaufschlitz und Dichtung für Einspritzkanüle und Abflusskanüle und einer Diohtungskugel besteh^'
5.) Badebrause-Zusatzgerät nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet , dass es aus einem Wasserstrahlrohr- einer Einspritz-Kanüle - einer Dichtungskugeleinem Steigrohr mit Schlitz und einer Abfluss-Kanüle besteht«
6«) Badebrause-Zusatzgerät nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet , dass es aus einem Wasserstrahlrohr mit einem Auslaufzapfen, einer Verschluss-Kappe mit Dichtungsstift mit !Auslaufdichtung besteht·^
Ernst P a c h -
7418400 27.03.75
DE7418400U Badebrause-Zusatzgerät Expired DE7418400U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7418400U true DE7418400U (de) 1975-03-27

Family

ID=1305643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7418400U Expired DE7418400U (de) Badebrause-Zusatzgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7418400U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7418400U (de) Badebrause-Zusatzgerät
DE468926C (de) Mit einem Abschluss- und Rueckschlagventil ausgeruestete Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
CH365660A (de) Tubenverschluss
DE814819C (de) Mischvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE437244C (de) Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer
DE708165C (de) Tropfvorrichtung mit Fluessigkeitsaustritts- und Lufteintrittskanal
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE705092C (de) Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von beim Bohren im Gestein anfallendem Staub
AT131462B (de) Spritzvergaser mit Beschleunigungspumpe.
DE392965C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung von Dampf aus unmittelbar gefeuerten Dampfkesseln in solche mit zeitweilig aussetzendem Betrieb
DE444534C (de) Augenbespuelungsvorrichtung
DE371404C (de) Speisaeule mit Speichelabsaugevorrichtung fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2308920A1 (de) Einrichtung an einer unterwassermassage-vorrichtung fuer badewannen
DE806598C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE430997C (de) Abortspuelvorrichtung fuer grosse und kleine Spuelung
DE2347429A1 (de) Sauger aus elastischem material
DE549558C (de) Flaschenverschluss
DE7108077U (de) Kopf fur Einrichtungen zum Vortrieb im Boden durch Verdichtung
DE1657207A1 (de) Siphon
DE1207297B (de) Vorrichtung zum Entleeren eines abgesperrten Wasserpfostens
DE1784189A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Luft und fluessigen Zusaetzen in eine Fluessigkeit fuehrende Leitung
DE1453766A1 (de) Einrichtung zur Inbetriebnahme der Schleuderrohrpumpe
CH272124A (de) Ausgussrohr an Kanister.
DE1895403U (de) Schnellschluss- regelventil.
DE2501317A1 (de) Selbsttraenkevorrichtung