DE7418337U - Vorrichtung zur Herstellung einer dekorativen Kerze - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung einer dekorativen Kerze

Info

Publication number
DE7418337U
DE7418337U DE7418337U DE7418337DU DE7418337U DE 7418337 U DE7418337 U DE 7418337U DE 7418337 U DE7418337 U DE 7418337U DE 7418337D U DE7418337D U DE 7418337DU DE 7418337 U DE7418337 U DE 7418337U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting mold
candle
casting
mold
candles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7418337U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7418337U publication Critical patent/DE7418337U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

California candles
I 8022 Grürwld, dr-r. "J. Γ1=>ί 1974
ί Blatt -1-
Gebrauchsrrnjsteronmeldung (jUjsscheidung aus G 73 405 95.5)
AnmBldsring: Moeller, Annette, geb. 'Jesthoff
Θ022 Grünuald, Ldörnbrunner Straße 20
Vorrichtung zur Herstellung einer dekorativen Kerze
Die Neuerung betrifft sine Vorrichtung zur Herstellung einer dekorativen Kerze mit unebenen Seitenflächen«
Für Kerzen betonntes Material wie Stearin, Kohlenwasserstoffe, Wachse oder Kompossitionen dieser Rohstoffe werden für unterschiedliche Arten dekorativer Kerzen mit unebenen Seitenflächen herangezogen.
i Bei diesen handelt es sicn in der Regel um Tauch- oder
0 Tropfkerzen bzu. um Präge oder Gießksrzen -nit eingepreßten ;■ oder aufgehefteten plastischen ggf. eingefärbten V^rzie-
1 rungen.
k Die Neuerung geht von der Erkenntnis aus, daO gerade die
|- beliebten dekorativen Kerben großer Querschnittsabmossungen
j in der Regel sehr materialintensiv sind, andererseits aber
k doch nur in begrenzter Nachbarschaft der flamme durchleuchten
f und ihre nachträglich aufgebrachten Usrzierungen wirken in
der fiegel sehr gekünstelt,
; Ausgehend davon ist es Aufgabe der Neuerung, eine Vcrrich-
I tL.ig zu1? Herstellung dekorativer Kerzen mit unebenen Seitenflächen zu schaffen, und damit die Möglichkeit zu schaffen, ! solche KerzPn nicht nur material-sparaamer zu gestalten,
: sondern durch entsprechende Formgebung zugleich aus einem
; besonderen Aufbau derartiger Kerzen eine neuartige ästhe
tische Uir':ung hervorzurufen, deren Eindruck sich wes*entvon dem vergleichbarer Erzeugnisse abheben soll.
Diise Aufp.-be wird bn i einer Vorrichtung der Eingang:· genannter Art im uBsentlichen grl'Jgl: durch eine Gier}fort;; mit grob-knubbqligen Innenwänden.
Eine mit solcher e^findungsgenäGer GiF: r.'Orm hergestellte Kerze erweckt pinen eigentümlichen, r.nuen, gleichzeitig r..as3iv-S9wiy-'n wie auch wierter au^ij'ilocksrten Lir.i'ruck
A. Moeller-Westhoff · 8021 Grünwal I bei München · Postfach · Telefon 089/641 2263 · Kreisspad asse München Konto-Nr. 070544
München · Postfach · Telef
California candles
Blatt -2- 25.5.74
von etwas natürlich gewachsenem, etwa nach Art ringsum implodierter und explodierter Gasblasen oder Glas- oder Lava-Schmelzströmen, die urplötzlich erstarren»
Aufgrund der vielen unregelmäßigen grob-knubbeligen oder tropfenförmigen Vorsprünge und Einbuchtungen ergibt sich dem Betrachter sine über alle Schattierungen wechselnde Licht- und Schattenwirkung großer Vielfalt, je nach dem, wie die Betrachtungsrichtung geändert wird.
Es hat sich ferner gezeigt, daß der Größeneindruck einer derartigen, neuerungsgemaOen Kerze durch ihre unregelmäßigen äußeren Abmessungen geprägt ist, also durch die knubbeligen Vorsprünge, denen erhebliche Einbuchtungsn an der Innenwandung der Gießform gegenüber stehen.
Dies bedeutet eine erhebliche Ersparnis an Material hinsichtlich der Größenwirkung. Die Differenz zwischen äußersten Vorsprüngen und tiefsten Einbuchtungen kann, wie sich herausgestellt hat, ohne weiteres in der Größemordnung der halben mittleren Querabmessung liegen, wodurch sowohl die Materialersparnis, als auch die licht-Schatten-liJirkung gefördert wird. Nur sollten die tiefsten Einbuchtungen nicht bis 1In die beim Abbrennen erweichte Zone hineinragen.
Ein interessantes mattes oder stumpfes aussehen weist die Kerze 3uf, wenn sie in einer Gießform gegossen wurde, die aus Formsand gebildet ist,, was eine feine Struktur der Sandkörner auf den Seitenflächen hinterläßt»
Wesentlich für die wünschenswerte Ausgestaltung solcher Kerze ist slsc die für den Guß benutzte Gießform. Sie ist bevorzugt ein Abguß einer einmal in einer Sandform gegossenen Kerze vorgeschriebener Arto Die Abgußform besteht aus beliebigem bekannten, oder kann aus beliebigem bekannten, zunächst dünnflüssigen Werkstoff bestehen, der kalt abbindend zu einer gummielastischen Substanz erhärtet, die die Seitenflächen der Filterkerze für diesen Abguß und ggf. deren Boden,dicht umschließt, in ihren Innenkonturen also das Negativ du den unebenen Seitenflächen der Musterkerze darstellt.
-3-
A Mf...||pr-W'psihufi ■ 8022 Crünwald bei btondneo Λ Eosiiadi · Telefon 089/64122 63 · Kreissparkasse München Konto-Nr. 070544
Mündheo ± Eostfarh · Telef
/ff 6337 u
California candles
Blatt -3- 25.5.74 DPA
Im Hinblick auf die Handhabung der Abgußform während des Füllvorganges sind stabile Formen bei dem gewählten gummielastischen Material (z.B. auf Polyurethan-Basis), also erhebliche Wandstärken zu bevorzugen. Das Trennen der Abgußform vom ["lusterstück ist dann nicht mehr durch einfaches Umkrempeln der liJände möglich.
Nach einer Weiterentwicklung der Neuerung sind daher inden Seitonurinden der Gußform Schnitte angebracht, die sich von oben beginnend,- bis etwa zur Oberkante des Bodsns erstrecken. Dadurch lassen sich die Seitenflächen der G#ußformen uiie Lappen nach außen klappen und das Flusterstück steht frei auf dem Boden der Abgußform.
Zueckmäßigerweise verlaufen die Schnitte nicht senkrecht, also parallel zur Richtung des Dochtes,der in der Form gegossenen Kerze, sondern in einem Winkel geneigt dazu. Das erbringt den wesentlichen Vorteil und Fortschritt, gegenüber herkömmlichen geteilten Formen, Baß die Teilungsnaht praktisch nicht erkennbar ist, zumal auf den unregelmäßigen Sriitsnflächen der Kerzen.
Das Innere der Abgußform mird mit einer dünnen Fettschicht versehen - z.B. eingesprühtes Öl -, um frisch gegossene Kerzen leichter von den Wänden lösen zu können.
Auf diese Weise ist eine neuartige Gießform für eine gegenüber herkömmlichen auffällig unterschiedlich gestaltete dekorative Kerze geschaffen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus nachstehender Beschreibung eines in einer Zeichnung skizzierten Ausführungsbeispieles für eine dekorative Kerze und eine srfindungsgemäße Abgußform zu ihrer Herstellung, wobei diese Skizze naturgemäß nur vergröbert technische Einzelheiten, nicht aber die ästhetische Wirkung wiedergeben kann. Es zeigte:
Fig. 1) Eine Seitenansicht einer in einer erfindungsgBmäQen Gießform erstellten Kerze mit einem Schrägschnitt zur Veranschaulichung eines typischen Aufbaues der mit dee Neuerung geschaffenen Kerze,
-4-A. Moeller-Westhoff · 8022 Grünwald bei München . Postfach · Telefon 089/6412263 · Kreissparkasse München Konto-Nr 070544
/418337
11. W, 75
California candles
Blatt -4- 25.5.74 ΟΘΛ
Fig, 2) eine seitliche Draufsicht einer srfindungsgemäßsn Gießform.
Die in Fig. 1) skizzierte dekorative Kerze (1) zeichnet, sich durch extrem unebene Seitenflechen (2) aufgrund grob-knubbeliger Vorsprünge (3) und Einbuchtungen (4) aus, die durch Verwendung einer erfindungsgemäßen Gießform (Fig, 2)) gewonnen werden.
3eim dargestellten Ausführunrjsbeispiel für solch eine Kerze ist ein einziger Docht benutzt (Z) in einem Kerzenkern (6) aus farblosem Material abgebildet, dur seinerseits von einer unregelmäßigen farbigen Beschichtung (7) an den Seitenflächen (2) des Kernes (6) umgeben ist.
Unterhalb des Kernes ist eine ein(jefärbte Bodenplatte (3) angeordnet. Oben ist der Kern (6) mit eine*: farbigen Deckplatte (9) belegt, die sich beim Abbrennen in den Schmelztrichter (10) der Flamme (11) hineinzieht.
Die relativ dünne Beschichtung (7) ist ungleichmäßig stark dind meist an vereinzelten Stallen Auflagen aus Verkohlungsresten (12) auf, die beim Abflämmen der fettigen und öligen Außenfläche der Beschichtung (7) entstanden. Schließlich weist die Kerze (1) noch einen dünnen durchscheinenden Überzug (13) aus klarem Material auf.
Das in Fig, 1) gezeigte Ausführungsbeispiel für die e*#*nd«n§8 Karze (1) ruht nicht auf einem Tragständer, sondern ist in eine Tragschlaufe (14) eingesetzt, an einer Halterung (15) frei im Raum hängend angoordnBt, damit die - hier farbige - Licht- und Schattenuirkung der von innen her leuchtenden Kerze (1) besonders gut zur Geltung kommt.
Die in Fig. 2) dargestellte Brfindungsgemäße Gießform (16) aus gummielastischem Material und mit relativ starken Wänden (17) weist in den Wänden schräg verlaufende Schnitte (10) auf, sodaß diese Abgußform Mß) inform einzelner Lappen (19) nach außen geklappt werden kann, damit die unebenen, elastischen bJandinnenflächen (20) sich aus den Unebenheiten der gegossenen Kerzen-Seitenflächen (2) herauslösen lassen und die Kerze (1) dann frei auf dem Boden (21) der Gießform steht, _5_
Für das Füllen der Abgußform (16) sind die Lappen (19) hochgeklappt und mittels einer Spannvorrichtung (22) zusammengehalten.
A. Moeller-Westhoff · 8022 Grünwald bei ffljjncheji · Postfach ■ Telefon 039/6412263 · Kreissparkasse München Konto-Nr. 070544
1t*»

Claims (4)

t * I < «ti Blatt -5- 25o5„74 DPA Ansprüche
1) Vorrichtung zum Gießen einer dekorativ unebenen Kerze in Form einer Gießform aus gummielastischem Material, dadurch gekennzeichnet) daß die Wände/' (20) der Abgußform (16) von ihrem oberen Rand bis in die Höhe der Oberkante der Bodenplatte (21) der Abgußf'orm verlauifende Schnitte (18) auSu/eisen»
2) Vorrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Schnitte (18) unter einem schrägen Winkel gegen die Mittelachse der Abgußform (16) verlaufen.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennreichnet, daß die Wände (17) der Abgußform (16) eine Spannvorrichtung (22) aufweisen.
4) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1) - 3), dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen (20) der liJände der Abgußform (16) eine FettauflaH§e aufweisen·
Grünmaid, den 25. mal 1974
■■? t
ANNETTE FlOELLER-UJESTHlifF
DE7418337U Vorrichtung zur Herstellung einer dekorativen Kerze Expired DE7418337U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7418337U true DE7418337U (de) 1975-09-11

Family

ID=1305612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7418337U Expired DE7418337U (de) Vorrichtung zur Herstellung einer dekorativen Kerze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7418337U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0787788A1 (de) * 1996-01-26 1997-08-06 Jackie Chak Yin Cheng Wachsgranulate und Einrichtung zu ihrer Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0787788A1 (de) * 1996-01-26 1997-08-06 Jackie Chak Yin Cheng Wachsgranulate und Einrichtung zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153097A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Ge trankes
DE2546207A1 (de) Nach art einer oellampe ausgebildete beleuchtungsvorrichtung mit schwimmender flamme
DE2248968A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung einer giessform
DE7418337U (de) Vorrichtung zur Herstellung einer dekorativen Kerze
LU82947A1 (de) Verfahren zum herstellen von,insbesondere unglasierten,keramischen erzeugnissen,insbesondere platten,mit dekor
WO2005116176A1 (de) Verfahren zur herstellung von kerzen mit dekorativen und / oder funktionalen elementen
DE565911C (de) Glutaufsatz
DE2408045C3 (de)
DE481600C (de) Duese zur Herstellung von Kunstfasern
DE338040C (de) In Schalungsgerueste fuer Guss- und Stampfbetonwaende, Decken oder andere Bauteile einsetzbare Formen aus Papier
DE7340595U (de) Dekorative Kerze
DE202017006469U1 (de) Schwibbogen nach Art der Erzgebirgischen Volkskunst
DE7127708U (de) Vorrichtung zur Massenfertigung großformatiger Wandelemente
DE29613159U1 (de) Aschenbecher
DE887346C (de) Setzkasten
DE628530C (de) Anschlagnocken zum Festhalten von Farbstuecken in Malkastenfaechern
DE548728C (de) Drehtischpresse zum Herstellen von Kalksandsteinen
DE845770C (de) Form zur Herstellung von Relieftafeln
DE395379C (de) Verfahren zur Herstellung von Kerzen
DE418613C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstmarmor mit und ohne Hochglanz
AT337209B (de) Schichtenfilter
AT283236B (de) Vorrichtung zum Pressen von teigförmigem Material zu Stäbchen oder Blöckhen
CH337600A (de) Kerze und Verfahren zu deren Herstellung
DE202018104277U1 (de) Kerze
DE373021C (de) Verfahren zur Herstellung von trennbaren Gussstuecken, wie Riemscheiben usw., mittels eingegossener Sprengkoerper