DE7416675U - Beschlag fuer tueren die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind - Google Patents

Beschlag fuer tueren die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind

Info

Publication number
DE7416675U
DE7416675U DE19747416675 DE7416675U DE7416675U DE 7416675 U DE7416675 U DE 7416675U DE 19747416675 DE19747416675 DE 19747416675 DE 7416675 U DE7416675 U DE 7416675U DE 7416675 U DE7416675 U DE 7416675U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder lock
plate
outer shield
fitting
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747416675
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHES METALLWERK SCHNEIDER F
Original Assignee
WESTFAELISCHES METALLWERK SCHNEIDER F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAELISCHES METALLWERK SCHNEIDER F filed Critical WESTFAELISCHES METALLWERK SCHNEIDER F
Priority to DE19747416675 priority Critical patent/DE7416675U/de
Publication of DE7416675U publication Critical patent/DE7416675U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Patentanwälte ............. Dr. O. Loesenbedk :' : : DipUng. Stadce 28.7.1975 C
Dipl.-Ing. Loesenbeck 48 Bielefeld, Hedorder Straft* 17
Westfälisches Metallwerk Franz Schneider, 349S Brakel,
Nieheimer Str. 38
Beschlag für Türen, die mit einem Zylinderschloss ausgestattet
sind
Die vorliegende Neuerung betrifft eiaen Beschlag für Türen, die mit einem Zylinderschloss ausgestatt sind und deren Aussenschild mit einer oberhalb und/oder unterhalb des Zylinderschlossdurchtrittes liegenden Platte versehen ist.
Bei bekannten Beschlagen der vorerwähnten Art ist es trotz der im Aussenschild angeordneten Platte verhältnismassig einfach, durch Anbohren die Tourenstifte des Zylinderschlosses zu entfernen und die Zuhaltungen hochzuheben, wodurch der Hiegel frei wird und wonach die Tür geöffnet werden kann.
Es bedeutet also für einen Einbrecher kein umiberwindbares Hindernis, eine mit einem Zylinderschloss und einem Beschlag der eingangs erwähnten Art versehene Tür zu öffnen.
Der lieuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag der eingans erwähnten Art so zu gestalten, daß die gewaltsame öffnung der Tür durch Anbohren und Zerstören des Zylinderschlosses bzw. dessen Gewerke derart erschwert wird, daß es für einen Ein-
t · 4
brecher selbst unter Zuhilfenahme geeigneter Werkzeuge nur mit einem ganz erheblichen Zeitaufwand möglich ist, das Zylinderschloss zu zerstören und somit die Tür zu öffnen.
Diese Aufgabe wird gem«.aβ d»x- Neueruüg dadurch gelöst, daß die Platte mit mehreren, nach aussen gerichteten Höckern ausgestattet ist und die Platte mit den Höckern einstückig aus Hartmetall gefertigt ist.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile liegen im wesentlichen darin, daß das bislang verhältnismäsaig einfache und schnell durchführbare Anbohren des Zylinderschlosses nicht mehr möglich ist, sondern vielmehr mit kleineren leistungsschwachen Bohrmaschinen überhaupt nicht mehr durchgeführt werden kann und daß selbst bei Einsatz von schweren und leistungsstarken Bohrmaschinen der im Sinne des Einbrechers gewünschte Erfolg nur mit einem gaüz erheblichen Zeitaufwand zu erreichen ist.
Weitere Merkmale der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche und ergeben sich auf der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Figur 1 einen neuerung3gemässen Beschlag, teilweise im Schnitt, Figur 2 einen Vertikalschnitt durch die Zylinderschlossumfassung
eines neuerungsgemässen Beschlages nach einem weiteren Ausführungsbeispiel,
Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Zylinderschlossumfassung, ebenfalls im Vertikalschnitt, Figur 4- einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 1, Figur 5 <üe Draufsicht einer als Anbohrsicherung dienenden Platte, Figur 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 5.
Der in Fig. 1 dargestellte neuerungsgemässe Beschlag besteht im wesentlichen aus einem Aussenschild 1. einem Innenschild 2, einer dem Innenechild 2 zugeordneten Handhabe 3, durch welche ein Vierkantstift 4- um seine Längsachse gedreht werden kann, einem7Aussenschild 1 zugeordneten, nicht drehbaren Blindgriff
7416875 13.1175
sowie mehreren Schrauben 6, durch die das Aussenschild 1 und das Innenschild 2 miteinander verbunden werden.
Das Aussenschild 1 und das Innenschild 2 werden zu beides Seiten eiüö» Türblättes auf gesetzt, wobei der Yi erlernt stift q- in die Drehnuss eines in die Tür eingesetzten Schlosses eingreift, so daß bei Betätigung der Handhabe 3 von einer Seite des betreffenden Raumes das öffnen der Tür möglich ist. Da ausserdem ein an sich bekanntes und deshib in den Zeichnungen aicht dargestelltes Zylinderschloss in die Tür eingesetzt wird, besteht auch noch die Möglichkeit, die Tür abzuschliessen, d.h., den Riegel des Zylinderschlosses auszufahren und in die dafür vorgesehene Ausnehmung innerhalb des Blendrahmens der Tür eingreifen zu lassen.
Dieses Abschliessen der Tür wird üblicherweise dann vorgenommer», a ~wenn der entsprechende Raum für längere Zeit verlassen wird und
! unbeaiifeieb-tiet bleibt.
Um zu verhindern, daß durch Anbohren des Zylinderschlosses die Tourenstifte desselben entfernt werden können, ist das Aussenschild 1 des neuerungsgemässen Beschlages mit mehreren Ausbohr-r Sicherungen versehen. Diese Ausbohrsicherungen werden im folgenden ausführlich erläutert.
Eine dieser Ausbohrsicherungen ist dadurch gegeben, daß oberhalb des Zylinderschlossdurchtrittes 7 eine vorzugsweise aus Hartmetall gefertigte Platte 8 in das Aussenschild 1 eingesetzt ist. Durch diese Platte 8 wird das Anbohren des AussenSchildes bis zum Zylinderschloss ganz wesentlich erschwert bzw. unmöglich gemacht. Die Wirksamkeit dieser Ausbohrsicherung kann dadurch noch verbessert werden, daß die Platte 8 nach aussen gerichtete Höcker 9 aufweist, die vorzugsweise pyramidenstumpfähnlich ausgebildet sind, so daß also ein Durchboren der Platte 8 praktisch unmöglich gemacht wird, da durch die Höcker mit ihren Schrägflächen keine einwandfreie Angriffsfläche für den eindringenden Bohrer gegeben ist.
7418875 nnn
Es sei noch darauf hingewiesen, daß das Anbringen einer Platte C nicht nur oberhalb des Zylibderschlossdurchtrittes 7 möglich ist, sondern bei entsprechender Abmessung des AussenschiMes auch unternalb des Zylinderschlossdurchtrittes 7 die Anordnung einer derartigen Ha.i:oiuct«.llplö.tt6 S mCglicb. ict.
Eine weitere Ausbohrsicherung des neuerungsgemässen Beschlages ist dadurch gegeben, daß der Zylinderschlossdurchtritt 7 mit einem nach innen vorstehenden 3und 10 ausgestattet ist, so daß (fas Zylinderschloss über eine verhältnismässig grosse Länge von Material umhüllt und geführt ist, was ebenfalls ein Anbohren des Zylinderschlosses erschwert.
In den Fig. 2 und 3 ist gezeigt, daß auch die Möglichkeit besteht, dem Aussenschild 1 eine vorzugsweise aus Hartmetall hergestellte Zylinderschlossführurg 11 zu geben, deren äusserer Rand mit abgeschrägten Kanten 12 versehen ist, wodurch erreicht wird, daß das Erfassen der Zylinderschlossführung 11 mittels einer Zange wesentlich erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. An der Rückseite sind die Zylinderschlossführungen 11 mit einem Ansatz 13 versehen, der sich an die Innenseite des Aussenschildes 1 anlegt und somit das Herausziehen der Zylinderschlossführung 11 aus dem Beschlag verhindert. Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 ist die Zylinderschlossführung über diesen Ansatz 13 hinweg in das angedeutete Türblatt 14-hiηeingeführt, wodurch sich einerseits eine sehr grcsse Führungslänge für das Zylinderschloss ergibt und ausserdem aufgrund der sehr tief gehenden Umfassung des Zylindorsciilcsses eine wirksame Ausbohrsicherung erzielt wird.
Eine weitere und sehr wirksame Ausbohrsicherung des neuerungsgemässen Beschlages besteht darin, daß den Schrauben 6, die in das Aussenschild 1 eingeschraubt werden, vorzugsweise aus Kartmetall gefertigte Äugeln 15 zugeordnet sind, die in ein Sackloch 16 eingelegt sind, welches den Abschluss dex entsprechenden Gewindebohrunp; zur Aufnahme der Schrauben 6 bildet. Damit
7416675 13.1175
verhindert v.'ird, daß oejrm Transport des neuerungsgemässen Beschlages diese Kugeln 15 aus dem Sackloch 16 herausfallen, ist vorgesehen, zur Aufnahme der Schrauben 6 Gewindebuchse^ 17 iß das Aussenschild 1 einzuschrauben, deren Kerndurchmesser kleiner ils der Durchmesser der Kugeln 15 ist.
Durch das Einbringen der Kugeln 15 unmittelbar gegenüber den Kopfenden der Schrauben 6 wird das Ausbohren der Befestigungsschrauben 6 verhindert, da ein eindringender Bohrer beim Auftreff en auf die Kar-tmetallkugeln 15 keine wirksame Angriffsfläche vorfindet.
Vie insbesondere aus Fig. 4- hervorgeht, ist als weitere Sicherheitsmaßnahme vorgesehen, nicht nur wie üblich zwei Befestigungsschrauben 6 vorzusehen, sondern dem Beschlag eine grössere Anzahl von Schrauben 6 zuzuordnen, so daß also die Arbeit eines Einbrechers selbst für den Fall, daß eine der Befestigungsschrauben 6 ausgebohrt wird, nach wie vor nicht zu dem gewünschten Erfolg führen kann.
Weiterhin geht aus Fig. 4· hervor, daß die Befestigung der Platte 8 innerhalb des AussenSchildes 1 in einfacher Weise dadurch erreicht werden kann, daß an zwei gegenüberliegenden Seiten der Platte 8 durch Ankörnungen 18 ein Herausfallen der Platte 8 aus dem Aussenschild 1 verhindert wird.
Weiterhin sei noch darauf hingewiesen, daß das Aussenschild 1 aus Vollmaterial hergestellt ist, so daß schon das Durchbohren des Schildes 1 gegenüber bekannten Ausführungsformen wesentlich schwieriger ist.

Claims (8)

Sch u.t zansprüche
1. Beschlag für Türen, die mit einem Zylinderschloss ausgestattet sine* und deren Aussenschild mit einer oberhalb und/oder unterhalb des Zylinderschlossdurchtrittes liegenden Platte versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (8) mit mehreren, nach aussen gerichteten Höckern (9) ausgestattet ist und die Platte (8) mit den Höckern (9) einstückig aus Hartmetall gefertigt ist.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hocker (9) pyramidenstumpfähnlich ausgebildet sind.
3. Beschlag nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (8) innerhalb des Aussenschildes (1) durch Ankörnungen (18) gesichert ist.
4. Beschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aussenschild (1) mit einer aus Hartmetall gefertigten Zylinderschlossführung (11) versehen ist.
5. Beschlag nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Aussenschildes (1) jeweils den Kopfenden der Befestigungsschrauben (6) gegenüberliegende Kugeln (15) vorgesehen sind.
6. Beschlag uach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (15) aus Hartmetall gefertigt sind.
7. Beschlag nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der nachfol genden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (15)
7418875 nnn
durch in das Aussenschila (1) eingesetzte Gewindebuchsen (17) gegen Herausfallen gesichert sind.
8. Beschlag nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichn t, daß das Aussenschila (1) aus Tollmaterial hergestellt ist.
DE19747416675 1974-05-13 1974-05-13 Beschlag fuer tueren die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind Expired DE7416675U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747416675 DE7416675U (de) 1974-05-13 1974-05-13 Beschlag fuer tueren die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747416675 DE7416675U (de) 1974-05-13 1974-05-13 Beschlag fuer tueren die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7416675U true DE7416675U (de) 1975-11-13

Family

ID=6645000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747416675 Expired DE7416675U (de) 1974-05-13 1974-05-13 Beschlag fuer tueren die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7416675U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416126A1 (de) * 1984-01-11 1985-08-08 Vac-Hyd Processing Gmbh, 2358 Kaltenkirchen Plattenfoermiges sicherheitslement und dessen verwendung in einer sicherheitsblende
DE3604719A1 (de) * 1986-02-14 1987-08-20 Feral Sicherheitstechnik Elisa Einbruchsicherung fuer schloesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416126A1 (de) * 1984-01-11 1985-08-08 Vac-Hyd Processing Gmbh, 2358 Kaltenkirchen Plattenfoermiges sicherheitslement und dessen verwendung in einer sicherheitsblende
DE3604719A1 (de) * 1986-02-14 1987-08-20 Feral Sicherheitstechnik Elisa Einbruchsicherung fuer schloesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423135A1 (de) Beschlag fuer tueren, die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind
AT389344B (de) Aufbohrsicherung fuer zylinderschloesser
AT365273B (de) Aufbrechsichere rosette fuer ein einsteckschloss
DE7416675U (de) Beschlag fuer tueren die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind
AT337034B (de) Zylinderschloss mit einer sicherung gegen unbefugtes offnen
DE2640570A1 (de) Tuerschloss-schliessbeschlag
CH587999A5 (en) Rosette for doors with cylinder locks - has flanged mounting ring preventing axial movement of rotating ring
DE723037C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE1559923A1 (de) Scharnierhuelsen- und/oder -zapfenteil von Scharnieren fuer Fenster und Tueren od.dgl.
DE3202107C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein L-förmiges Schließblech
DE3010706A1 (de) Gansglasfluegel-beschlag
DE3128725A1 (de) Beschlag fuer tueren oder fenster
AT334774B (de) Schutzeinrichtung fur schlosser
DE442866C (de) Schluessellochsicherung
CH643911A5 (de) Aufbrechsichere rosette an einem einsteckschloss.
DE3729986C2 (de) Schutzvorrichtung für Zylinderschlösser
DE2946125C2 (de)
CH620268A5 (en) Safety device on a cylinder lock
DE651897C (de) In das Schluesselloch einsetzbare Schluessellochsicherung
DE562694C (de) Schluessel fuer drueckerlose Schloesser
AT325454B (de) Türschloss
CH593407A5 (en) Door fitting preventing forcing of cylinder lock - has rotating protecting carbide sleeve which cannot move axially
AT115107B (de)
DE202022102064U1 (de) Sperrvorrichtung für Fensterbeschläge
CH585838A5 (en) Door lock with security plate - has flanged rosette bolted between door panel recess and hardened ridged plate