DE7413472U - Vorrichtung zum dichten Verbinden zweier Schneckenzylinderabschnitte - Google Patents

Vorrichtung zum dichten Verbinden zweier Schneckenzylinderabschnitte

Info

Publication number
DE7413472U
DE7413472U DE7413472U DE7413472DU DE7413472U DE 7413472 U DE7413472 U DE 7413472U DE 7413472 U DE7413472 U DE 7413472U DE 7413472D U DE7413472D U DE 7413472DU DE 7413472 U DE7413472 U DE 7413472U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
screw
sections
tight connection
screw cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7413472U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Extrusion GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Publication date
Publication of DE7413472U publication Critical patent/DE7413472U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum dichten Verbinden von zwei Schneckenzylinderabschnitten eines Extruders, wobei jeder Schneckenzylinderabschnitt einen inneren Zylinderteil und einen konzentrisch dazu angeordneten äußeren Zylinderteil aufweist, zwischen denen Temperierungekanäle ausgebildet sind.
Es ist bei langen Schnecken-Extrudern bekannt, zwei Schneckenzylinderabschnitt e unter Anwendung einer zwischen den Zylinderenden angeordneten Stopfbuchsenpackung dichtend zu verbinden. Diese aufwendige Stopfbuchsenpackung hat den Nachteil, daß im Bereich der Stopfbuchsenpackung die Temperiexungskanale unterbrochen sind. Der Schneckenzylinder kann in diesem Bereich nicht ausreichend entsprechend den durch das zu verarbeitende Material gegebenen Erfordernissen temperiert werden. Die Folgen sind in der Qualitätsminderung des extrudierten Produktes zu sehen.
Ein weiterer Nachteil der Stopfbuchsenpackungsanordnung ist, daß die Stopfbuchsenpackung trotz ständiger elastischer Anpressung nicht in der Lage ist, bei Schneckenzylinderab- , schnitten mit dünnwandigem Innenteil und im Vergleich dazu dickwandigem Außenteil die unterschiedlichen Durchmesserveränderungen, wie sie bei schnellen Temperaturwechseln entstehen, schnell genug auszureichen. Es entstehen Undichtigkeiten, die Störungen an den Temperiereinrichtungen verursachen.
fttttftttf.K
Der Neuerung liegt die Aufgab« zugrunde, eine Vorrichtung dzr eingangs «ja« chi Id er ten Art zu schaffen, die ein« ausreichende Temperierung an der Verbindungsstelle zweier Schneckenzylinderabschnitte bei stets ausreichender Dichtwirkung ermöglicht.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen
den zu verbindenden Schnackenzylinderabschxiitten ein im Innendurchmesser den inneren Zylinderteilen entsprechender Zwischenring angeordnet ist, an dem die äußeren und inneren Zylinderteile unter Einschluß von Dichtungsringen stirnseitig anliegen, daß der Zwischenring umfangsmäßig eine abgedeckte Eindrehung aufweist, die mit einem Temperierungssystem verbindbar ist, und daß ein« UiäfaBgsssäßig an den gegeniibcjrliegssdci: Eaden der ä»fterei* Zyi±»derteile der zu verbindenden Schneckenzylinderabschnitte angreifende Spanneinrichtung vorhanden ist.
Durch die Neuerung wird es möglich, einen aus mehreren Abschnitten bestehenden Schneckenzylinder durchgehend temperierbar zu gestalten.
Bei unterschiedlichen Durchmesserveränderungen von Zylinderinnen- und -außenteil aufgrund unterschiedlicher Wandstärken bleibt bei der neuerungsgemäßen Vorrichtung stets eine ausreichende Dichtwirkung erhalten.
Gegenüber einer dichten Verbindung unter Anwendung einer Stopfbuchsenpackung ist bei der Neuerung der Vorteil der wesentlich geringeren Aufwendigkeit gegeben.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausfuhrungsbeispiel der Neuerung näher erläutert.
Zwei zu verbindende Schneckenzylinderabschnitte 1 und 51
H1M7tit?.M
■ I « · « fit
f f C t t Cl
, ι ■ ' 'ft
itll
eines Extruders* von denen hier nur die einander zugewandten Enden im geschnittenen Ausschnitt gezeigt,sind, weisen je ein äußeres ZyIlnderteil 2 bzw. 52 a«*· Auf äs» !fefsaji des
gezeigten Endes des äußeren Zylinderteiles 2 bzw. 52 ist ein durchbohrter Ringflansch 3 bzw. 53 gesehweißt· Xn äußeren Zylinderteil 2 bzw. 52 ist ein inneres Zylinderteil 4 bzw. 5^ eingepaßt, dessen Zylinderbohrung 5 bzw. 55 xur Aufnahme der nicht gezeigten Extruderschnecke dient· Di« konzentrisch angeordneten Zylinderteile 2 bzw. 52 und 4 bow· 9k sind durch Stifte 6 bzw. 56 gegen Verdrehen gesichert.
Das innere Zylinderteil 4 bzw. 54 weist einen in seiner Oberfläche eingearbeiteten wendel förmigen Temp er leitungskanal 7 bzw. 57 auf, der Über eise Radialbohrung 8 bzw. 58 im äußeren Zylinderteil 2 bzw. 52 und eine Verbindungsbohrung bzw. 59 im Ringflansch 3 bzw. 53 mit einem nichv gvSvlgtss Temperierungssystem in Verbindung steht. *
Zwischen den beiden zu verbindenden Schneckenzylinder%J>schnitten 1 und 51 ist ein Zwischenring 11 angeordnet, dessen Innendurchmesser dem Innendurchmesser der inneren Zylinderteile 2 und 52 entspricht. Der Zwischenring 11 ist auf beiden Stirnseiten abgesetzt und trägt in jeder der daduroh gebildeten Stufen einen Richtungsring 12» 13» l4, 15* Die äußeren und inneren-Zylinderteile 2, 52 und 4, 54 liegen unter Einschluß der Dichtungsringe mit ihren Stirnseiten am Zwischenring 11 an.
Der Zwischenring 11 weist einen umfangsmaßig eingedrehten Kanal l6 auf, der von einem aufgeschweißten Deckblech 17 abgedeckt wird. Ober im Deckblech 17 eingesetzte Rohranschlüsse 18 kann der eingedrehte Kanal l6 mit einem Teraperiermedxuia beschickt werden.
Zum festen Verbanden der Schneckenzylxaderabschnitte ist eine Spanneinrichtung angeordnet. Durch nicht sichtbare
HIMftitf.H
Bohrungen in den Ringflanschen 3 und 53,sind Spannbolzen 19 senteckt. Über die durch Gegeneinanderdrehen der Muttern 21 bzw. 22 die Schneckenzylinderabsohnitts fest gegen dcfn Zwischenring 11 gedrückt werden.
- StHUTZANSPRUCH -
y MUtH 1M.M
BEZUGSZEICHENLISTE
ι* 51 « Schnecken&ylinderabschnitt
2, 52 B Zylindert ei1, außen
3. 53 B Ringflansch
.*' 54 B Zylinderteil, innen · „ .
5, 55 B Zylinderbohrung , r
6, 56 B Stifte
7, 57 S Temperierungekanal, wendelförmig
8, 58 B Radialbohrung
9, 59 B Verbindungsbohrung
10, 60 S frei
11 8 Zwischenring
12 Dichtungsring
13 Di chtungsring
i4 Di chtung s rin g
15 Di ch tun gering
16 Kanal, eingedreht
17 Deckblech
18 Rohranschlüsse
19 Spannbolzen
20 frei
21 Muttern
22 Muttern
··■■

Claims (1)

  1. S CHUTZANSPRUCH
    Vorrichtung zum dichten Verbinden von zwei Schneckenzylinder ab schnitt en eines Sehn eck en-Extruders, wobei jeder' Sch&eekeüÄylitiderabschnitt einen inneren Zylinderteil und einen konzentrisch dazu angeordneten äußeren Zylinderteil aufweist, zwischen denen Temperierungskanäle ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen den zu verbindenden Schneckenzylinderabschnitten (l und 51) <*in im Innendurchmesser den inneren Zylinder- ' teilen (4 und 54) entsprechender Zwischenring (ll) angeordnet ist, an dem die äußeren- und inneren Zylinderteile (2, 52 und 4,54) unter Einschluß von Dichtungsringen (12, 13, i4, 15) stirnseitig anliegen, daß der Zwischenring (l ) umfangemäßig eine abgedeckte Eindrehung (16) aufweist, die mit einem Temperierungssystem verbindbar ist und daß eine umfangsmäßig an den gegenüberliegenden Enden der äußeren Zylinderteile (2 und 52) der zu verbindenden Schneckenzylinderabschnitte angreifende Spanneinrichtung (l9, 21, 22) vorhanden ist.
    7411471
DE7413472U Vorrichtung zum dichten Verbinden zweier Schneckenzylinderabschnitte Expired DE7413472U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7413472U true DE7413472U (de) 1974-07-18

Family

ID=1304310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7413472U Expired DE7413472U (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden zweier Schneckenzylinderabschnitte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7413472U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504773A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Kunststoff-schneckenpresse mit schneckenzylinder und kuehleinrichtung fuer den schneckenzylinder
DE3518997C1 (de) * 1985-05-25 1986-08-21 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Schneckenstrangpresse mit einer Zylindertemperiereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504773A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Kunststoff-schneckenpresse mit schneckenzylinder und kuehleinrichtung fuer den schneckenzylinder
DE3518997C1 (de) * 1985-05-25 1986-08-21 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Schneckenstrangpresse mit einer Zylindertemperiereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011011225A1 (de) Nehmerzylinder
DE2332861A1 (de) Walze fuer ein walzwerk
DE19607898A1 (de) Flanschverbindung für Rohrleitungen, Behälter, Apparate o. dgl. aus Kunststoff
DE7413472U (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden zweier Schneckenzylinderabschnitte
DE2009487B2 (de) Druckbehälter
DE2223417A1 (de) Schraubverbindung mit dichtungsring
DE3312073C2 (de) Druckaufbaudorn zum druckdichten Befestigen eines Rohres
DE2452221A1 (de) Arbeitszylinder
DE2630814B2 (de) Rohrverbindung für unvorbereitete Enden mit einer Dichtungshulse
DE3419633C2 (de) Zug- und schubgesicherte Schraubmuffenverbindung für Rohre
DE2934851A1 (de) Verfahren zum einfuehren eines kabels in eine vulkanisationskammer und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102014213576A1 (de) Durchflussregeleinrichtung für eine Schlauchleitung eines medizinischen Infusionssystems
DE2500883A1 (de) Vorrichtung zum dichten verbinden zweier schneckenzylinderabschnitte
DE102019113410A1 (de) Mehrkammerkartusche und Verfahren zu ihrer Befüllung
DE102004001133B4 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Ringräumen
DE1775325C3 (de) Deckelverschluß für einen Druckbehälter
DE2130586A1 (de) Abdichtung an Walzgeruesten
DE202011102671U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Ringräumen
DE939558C (de) Form zum Herstellen hohler Bauteile
DE19902063B4 (de) Vorrichtung zur Evakuierung einer Füllkammer für eine Druckgießmaschine
AT217801B (de) Stopfbüchse
DE10154439B4 (de) Hydraulikzylinder
DE7123531U (de) Schraubelement
DE102008063117A1 (de) Druckmaschinenlageranordnung und Verfahren zum Montieren eines Druckmaschinenlagers
DE1945796U (de) Rohrabdichtungs-vorrichtung.