DE7409723U - Tube od. dgl - Google Patents

Tube od. dgl

Info

Publication number
DE7409723U
DE7409723U DE7409723U DE7409723DU DE7409723U DE 7409723 U DE7409723 U DE 7409723U DE 7409723 U DE7409723 U DE 7409723U DE 7409723D U DE7409723D U DE 7409723DU DE 7409723 U DE7409723 U DE 7409723U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
closure
tube according
wall
plan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7409723U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUB M
GELLWITZKI K
Original Assignee
BUB M
GELLWITZKI K
Publication date
Publication of DE7409723U publication Critical patent/DE7409723U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Tubes (AREA)

Description

G 10 727 Gm
1*) Kurt G*llwitzki. 4 DUflseidorf-Grath .Reiie-Schickele-Str. 10
2.) Malvine Bub, geb. Luithlen, 404 Neues. Obere Erftstraße 23-26
Tube od. dgl,
Die Erfindung betrifft eine Tube oder einen ähnlichen Behälter mit einem lösbaren Verschluß.
Behälter zur Aufnahme von Pasten aller Art wie Tuben besitzen im allgemeinen einen verengten Hals mit einem auf diesen aufschraubbaren Verschluß. Für kleinere Tuben, insbesondere für Probepackungen, sind auch schon Steckverschlüsse bekannt, d.h. Verschlüsse,die auf den Tubenhals nur aufgest-cckt werden müssen und dort durch Reibungsschluß in der Schließstellung festgeklemmt werden.
Wenn man aus Behältern dieser Art Material entnehmen will, benötigt man im allgemeinen zwei Hände, nämlich
dl« eine Hand zum Halten der Tube und die andere Hand zvm öf*n*n und Schließen d#a Varachluea··. Da das Öffnen und Schließen somit llitig ist, wurden die Tuben vielfach nach Gebrauch nicht wieder geechloseen oder nur unvollständig geschlossen, so daß der Tubeninhalt , besonders wenn er verhältnismäßig dünnflüssig 1st und wenn unbeabsichtigt auf die liegende Tube gedrückt wird, auslaufen kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beheben und eine Möglichkeit zu schaffen, Tuben oder ähnliche Behälter mit einer Hand öffnen und schließen und beim Schließen gleichzeitig an einen Platz, wo die Tube nicht stfirt, weglegen su können.
ZUr Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Verschluß der Tube als Halterung zum Befestigen der Tube an einer Wand ausgebildet ist. Der Tubenverschluß wird daher an einer Wand oder einem sonstigen Träger befestigt, wobei die Tube zweckmäßig an der Unterseite des an der Wand befestigten Verschlusses hängt und somit von unten aus dem Verschluß herausgenommen und auch von unten wieder in den Verschluß hineingesetzt werden kann« Da 4er Verschluß an einer Wand oder einer sonstigen Unterlage befestigt ist, braucht man ihn zum öffnen und Schließen der Tube nicht anzufassen. Vielmehr genügt es, wenn man die Tube selbst mit einer Hand anfaßt und aus dem Verschluß herausnimmt bzw. in den Verschluß einsteckt. Da der Verschluß an einer Wand angebracht
werdenkann, bildet er gleichzeitig eine Ablage, d.h, man kann die Tube nach Gebrauch ohne Schwierigkeiten so weglegen, daß sie nicht stört und daß man auch nicht unabsichtlich Material aus der Tube ausdrückt.
Zweckmäßig ist der Verschluß so ausgebildet, daß •r im Grundriß wenigstens an einer Seite über den Grundriß der Tube vorsteht. Dadurch ist gewährleistet, daß die Tube weit genug von der Wand oder der sonstigen Unterlage , an der der Verschluß befestigt ist, absteht, um sie bequem erfassen zu können.
Der Verschluß besitzt dabei ^vsckmäßig an eines über den Grundriß der Tube überstehenden Teil eine Fläche zur Anlage an der Wand oder sonstigen Halterung, wobei diese Anlagefläche zweckmäßig ein Haftmittel wie Klebstoff trägt. Diese Klebstoffechicht kann eine Selbstklebefolie sein, die vor Anbringung der Tube bzw. deren Verschluß an einer Wand mit einer Schutzhaut überzogen ist. Nach Entfernen der Schutzhaut kann man den Verschluß in einfacher Weise an einer Wand, auf Kacheln, an einem Schrank , einem Regal od. dgl. anbringen.
Obwohl man den Verscüuß auch als Schraubverschluß
ausbilden kann, wird es als besonders zweckmäßig erachtet, den Verschluß gemäß der Erfindung als
PreilVerschluß auszubilden. Dadurch ist es möglich,
den Tubenkörper zum Gebrauch lediglich von dem an einer Wand befestigten Verschlußkopf abzuziehen
-4-
und nach Gebrauch den Tubenkörper nur wieder in dsn Verschlußkopf hineinzudrücken. Zur Benutzung benötigt man nur eine Hand, wobei das öffnen und Verschließen der Tube keine Schwierigkeiten bereitet, sondern nur einen einfachen Vorgang bedingt. Da nur eine Hand zum öffnen und Schließen und auch Benutzen der Tube benötigt wird, steht die andere Hand für weitere Tätigkeiten zur Verfügung. Beispielsweise kann man mit der anderen Hand ein Baby halten oder in die andere Hand eine Zahnbürste nehmen.
Obwohl es vielfach ausreicht, eine einaige Tube mit einem erfindungsgemäßen Verschluß zu versehen, kann der- Verschluß such zur Aufnahme mehrerer Tuben ausgebildet sein. Zu diesem Zweck ist der Verschlußkörper nebeneinander mit mehreren öffnungen für Prellverschlüsse od. dgl. versehen, so daß an dem entsprechend breit ausgebildeten Verschlußkörper nebeneinander mehrere Tuben hängen. Der gegenseitige Abstand der Tuben ist so gewählt, daß man die Tuben unabhängig voneinander bequem abnehmen und wieder am Verschluß anbringen kann.
In der Zeichnung ist eine Tube gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Ansicht der von unten in einen erfindungsgemäßen Verschluß eingesteckten Tube,
Fig. 2 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 1, wobei
-5-
jedoch der Tubenkörper aus dem Verschluß gelöst ist,
Fig.3 eine Seitenansicht der über ihren Verschluß an einer Wand befestigten Tube,
Fig.4 eine Draufsicht auf den an einer Wand beispielsweise festgeklebten Tubenverschluß,
Fig.5 einen Schnitt durch den Tubenverschluß mit eingestecktem Tubenkörper in vergrößertem Maßstab und
Fig.6 einen Schnitt ähnlich wie in Fig. 5, wobei jedoch der Tubenkörper aus dem Tubenverschluß gelöst ist.
Die erfindungsgemäße Tube besitzt einen Tubenkörper und einen Verschlußkörper 2, die mit Hilfe eines sogenannten Prellverschlusses miteinander zu verbinden sind. Der Verschlußkörper ist, wie besonders Fig. 4 zeigt, als Körper mit dreieckförmigem Grundriß und abgerundeter Außenseite ausgebildet und besitzt dementsprechend an der einen Seite eine Fläche 3 zur Anlage an einer Wand 4 oder einer sonstigen Unterlage. Die Fläche 3 kann mit Klebstoff wie einer Selbstklebefolie versehen sein, so daß man den Verschlußkörper 2 der Tü-be an jeder beliebigen Unterlage, die eine ausreichend große ebene Fläche besitzt, in üblicher Weise befestigen kann. Die Größe der Fläche 3 ist so gewfthlt, daß
der Klebstoff oder das sonstige Haftmittel eine ausreichende Haftkraft erzielt, um den Verschlußkörper 2 fest an der Wand zu halten, damit der -selbe beim Einstecken und Lösen des Tubenkörpers 1 nicht von der Wand 4 abgerissen wird.
eite
Der Verschlußkörper 2 besitzt auf der- Unters •ine etwa kreisförmige öffnung 5» die sich , wie Fig. 5 und 6 zeigen, nach oben konisch verjüngt. An der Wandung der öffnung 5 befindet sich ein umlaufender Wulst 6, der mit einer am Hals 7 des Tubenkörpers 1 befindlichen umlaufenden Nut β zusammenwirkt, wenn der Tubenkörper 1 in den Verßchlußkörper 2 eingesteckt ist. Die umlaufende Wulst 6 rasxet dabei in die umlaufende Nut 8 ein, wit besonders deutlich Fig. 5 zeigt.
Di· Oberseite dee Verschlußkörpers 2 ist geschlossen. An der Innenseite befindet sich eine schwammartige Einlag· 9, die eich in die öffnung dtjs Tubenhalses 7 eindrückt, wenn der Tubenkörper 1 in den Verechlußkörper 2 hin·ing·drückt ist. Auf diese Weise wird verhindert; daß dtr Tubeninhalt austrocknen kann, wann di· Tub· nicht benutzt wird.
Obwohl in der Zeichnung der Verechlußkörper 2 nur mit ·1η·Γ öffnung 5 versehen und somit auch nur zur Aufnahm« «in·· Tubenkörpers 1 ausgebildet ist, tat ·· ohn· weiter·· möglich, den Verschlußkörper auch breiter auszubilden, so daß *r nebeneinander mehrere öffnungen 5 aufweiten kann und •omit geeignet ist, mehrere Tubenkörper gleichzeitig zu halten.

Claims (8)

G 10 727 Gm
1) Kurt Gellwitzki , 4 Düsscldorf-Garath. Rane-Schickele-Str. 10
2) Malvine Bub, geb. Luithlen, 404 Neues, Obere Erftstraße 23-26
Schutzansprüche σ
1.) Tube oder ähnlicher Behälter mit einem lösbaren Verschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (2) als Halterung zum Befestigen der Tube (1) an einer Wand (4) ausgebildet ist.
2.) Tube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (2) im Grundriß wenigstens an einer Seite Über den Grundriß des Tubenkörpers (1) Übersteht.
3.) Tube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (2) an eines über den Grundriß des Tubenkörpera (1) überstehenden Teil eine Fläche (3) zur Anlage an einer Wand (4) aufweist.
4.) Tube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (3) ein Haftmittel wie Klebstoff trägt.
5.) Tube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
-2-
gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Tubenkörper (1) und dem Verschlußkörper (2) als Prellverschluß ausgebildet ist.
6.) Tube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß(2) zur Aufnahme mehrerer Tubenkörper (1) ausgebildet ist.
7.) Tube nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (7) des Tubenkörpers (1) den einen Texl (8) des Prellverschlusses bildet, während der anders Teil (6) des Prellverschlusses sich nahe der Unterkante des Verschlußkörpers (2) befindet.
8.) Tube nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnex, daß im Inneren des Verschlußkörpers (2) eine mit der Öffnung des Tubenhalses zusammenwirkende Abdichteinlage (9) angeordnet ist.
DE7409723U Tube od. dgl Expired DE7409723U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7409723U true DE7409723U (de) 1974-06-27

Family

ID=1303265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7409723U Expired DE7409723U (de) Tube od. dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7409723U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912911U1 (de) * 1989-11-02 1990-02-22 Brendle, Helmut, 7853 Steinen Wandhalterung für Zahnpasta und Zubehör, auch Spender
DE102006035701A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Maxim Markenprodukte Gmbh & Co. Kg Tubenverschluss

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912911U1 (de) * 1989-11-02 1990-02-22 Brendle, Helmut, 7853 Steinen Wandhalterung für Zahnpasta und Zubehör, auch Spender
DE102006035701A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Maxim Markenprodukte Gmbh & Co. Kg Tubenverschluss
DE102006035701B4 (de) * 2006-08-01 2008-05-29 Maxim Markenprodukte Gmbh & Co. Kg Tubenkörper mit Verschlusskappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE3616207A1 (de) Tube, insbesondere fuer zwei oder mehrere fuer sich getrennte komponenten
DE3784731T2 (de) Deckel mit Ausguss für Farbe und Lack.
DE7409723U (de) Tube od. dgl
DE102020105490A1 (de) Duschablage
DE812822C (de) Transport- und Lagerbehaelter fuer Senf, insbesondere Senfdose, und in diesen einzusetzende Senfpumpe
DE1091891B (de) Flaschenverschluss
DE3527988C2 (de) Auf eine leere Getränkedose aufsetzbarer Bleistiftanspitzer
DE1096282B (de) Kunststoffdose
EP0330903A2 (de) Ölkännchen mit Wandhalter
DE1207869B (de) Ausgeber fuer Tabletten od. dgl.
EP0615712B1 (de) Einheit bestehend aus einem Halter und mehreren hängend angeordneten Gewürzbehältern
CH409670A (de) Ausgiesser an einem Behälter
EP0841257B1 (de) Behälter mit einem Trichter
DE866410C (de) Verschluss-Kappe mit unloesbarer Huelse zum Befestigen durchdringender Geraete
DE29681271U1 (de) Faß mit einem Deckelverschluß nach dem Doppeldeckelprinzip und einem Bördelrand
DE1837549U (de) Verschluss fuer behaelter.
DE1778490C3 (de) Deckel für keramische Gefäße
DE7016849U (de) Gesicherter stopfenverschluss.
DE7223325U (de) Aus Stahlblech gefertigte frontseitige Blende einer Schublade, eines Schrankes, eines Regales od. dgl
DE7708046U (de) Vorrichtung zum Verschließen und ggf. anschließendem Handhaben von mit Gegenständen aller Art, z.B. mit Nahrungsund GenuBmitteln gefüllten Beuteln, insbesondere Kunststoffbeuteln
DE1486571A1 (de) Traggriff fuer Weichpackungen,wie Beutel,Taschen od.dgl.
DE202018002432U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Behältern in einem Möbel, insbesondere in einer Schublade
DE7610920U1 (de) Verschlusskappe fuer Behaelter o dgl insbesondere Aerosolbehaelter
DE7136696U (de) Halte- und Verschlußvorrichtung für Tuben