DE7407660U - Vorrichtung zum Auftragen von Skiwachsen auf Skilaufflächen - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von Skiwachsen auf Skilaufflächen

Info

Publication number
DE7407660U
DE7407660U DE7407660U DE7407660DU DE7407660U DE 7407660 U DE7407660 U DE 7407660U DE 7407660 U DE7407660 U DE 7407660U DE 7407660D U DE7407660D U DE 7407660DU DE 7407660 U DE7407660 U DE 7407660U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorbent
underlayer
lower layer
wax
layer consists
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7407660U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOBA-HOLMENKOL-CHEMIE LHC
Original Assignee
LOBA-HOLMENKOL-CHEMIE LHC
Publication date
Publication of DE7407660U publication Critical patent/DE7407660U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung
Gerät zum Auftrag von Skiwachsen auf Skilaufflächen.
Beschreibung:
Das Gerät besteht aus einer heizbaren, einem Bügeleisen ähnlichen Vorrichtung« dadurch gekennzeichnet, daß unter der Heizfläche eine - vorzugsweise auswechselbare - saugfähige Unterschicht angebracht wird, die Wachs auch in flüssiger Form aufzunehmen und zu speichern vermag und die bei der Führung des Gerätes über die Skilauf fläche das Wachs in flüssiger Form abgibt und i,uf die Skilauffläche überträgt. Das Bügeleisen besteht zweckmäfiigerweise aus einer ca. 10 - 20 mm starken Metallplatte - vorzugsweise Aluminium - in welche die elektrische Heizung wachsdicht eingelegt, vorzugsweise eingegossen ist. Wegen des guten Wärmeleitvermögens hat sich Aluminium besonders bewährt. Die Stärke der Platte soll so bemessen sein, daß eine ausreichende Wärmekapazität zur Verfügung steht, um auch kalte Ski.3r zügig mit Wachs beschichten zu können.
Die Temperatur wird bekannterweise durch einen Temperaturregler, vorzugsweise auf ca. 120 - 180°C begrenzt. Eine zusätzliche Thermosicherung sorgt dafür, dafi Übertemperaturen, die evtl. zu einer Entzündung des Wachses führen können, mit Sicherheit nicht erreicht werden.
Die saugfähige Unterschicht kann bestehen aus einem Vlies, einem Gewebe, einer Bürste, einem gesintertem Gefüge o.a., wobei sich als Material wärmestabile Kunststoffe, Metall, Textil oder mineralischen Materialien verwenden lassen. Gut bewährt haben sich preisgünstige Glasvliese, vorzugsweise, mit einem Flächengewicht von 70 - 200 gr/m , die mit wärmestabilen Harzen auf Basis Harzstoff, Melamin oder Phenolen gebunden sind.
Die saug- und speicherfähige Unterschicht kann entweder direkt durch Kleben oder Schrauben auf der Heizfläche befestigt werden, vorzugsweise wird sie jedoch mit Klammern oder Klemmen, die an dem Gerät angebracht sind, unter die Heizfläche gespannt.
Arbeitsweise:
Das Gerät steht in einer Wanne mit wärmeisoliertem Boden, in dem sich festes Wachs befindet. Durch das Anheizen wird das Wachs an der Berührungsfläche geschmolzen und von der saugfähigen Unterschicht aufgenommen. Nun wird das Gerät der Wanne entnommen, auf die Skilauffläche aufgesetzt und von der Spitze her über den Ski geführt. Dabei überträgt sich das Wachs auf die Lauffläche als glatter, gleichmäßiger Film.
-2-

Claims (10)

LOBA-HOLMENKOL-CHEMIE Dr. Fischer u. Dr. Weinmann KG 7257 Ditzingen Blatt vom 28. Febr. 1374 Die Haftung des Wachses ist durch die gleichzeitige Vorwärmung des Belages ausgezeichnet. Alternativ ist es auch möglich, die saugfähige Unterschicht vor Benutzung des Gerätes in einem getrennten Arbeitsgang mit Wachs zu füllen und diese so mit Wachs getränkte Unterschicht unmittelbar vor Benutzung des Gerätes lediglich mit Hilfe der angebrachten Klammern oder Klemmen unter die Heizfläche zu spannen. Schutzansprüche;
1. Heizbare einem Bügeleisen ähnliche Vorrichtung zum Auftragen von Skiwachsen auf Skilaufflächen, dadurch gekennzeichnet, daß unter die Heizfläche eine - vorzugsweise auswechselbare - saugfähige Unterschicht aufgebracht wird, die Wachs auch in flüssiger Form aufzunehmen und zu speichern vermag und dieses beim Bewegen der Vorrichtung über die Skilauffläche an die Skilauffläche abgibt und überträgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als saugfähige Unterschicht aus einem Vlies besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die saugfähige Unterschicht aus einem Gewebe besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die saugfähige Unterschicht aus einem gesinterten Material besteht.
5. Gerät nach Anspruch 1-4, dadw :h gekennzeichnet,
daß als Material für die saugfähige Unterschicht ein wärmestabiler Kunststoff verwendet wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die saugfähige Unterschicht Metall verwendet wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die saugfähige Unterschicht textile Fasern verwendet werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet,
daß als Material für die saugfähige Unterschicht mineralisches Material verwendet wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Unterschicht aus einem Glasvlies besteht«, welches unter Verwendung wärmestabiler Kunstharze gebunden wurde.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht des verwendeten Glasvlieses zwischen 70 und 200 gr/nr liegt.
Schutzansprüche;
1. Heizbare einem Bügeleisen ähnliche Vorrichtung zum Auftragen von Skiwachsen auf Skilaufflächen, dadurch gekennzeichnet, daß unter die Heizfläche eine - vorzugsweise auswechselbare - saugfähige Unterschicht aufgebracht wird, die Wachs auch in flüssiger Form aufzunehmen und zu speichern vermag und dieses beim Bewegen der Vorrichtung über die Skilauffläche an die Skilauffläche abgibt und überträgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als saugfähige Unterschicht aus einem Vlies besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die saugfähige Unterschicht aus einem Gewebe besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die saugfähige Unterschicht aus einem gesinterten Material besteht.
5. Gerät nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet,
daß als Material für die saugfähige Unterschicht ein wärmestabiler Kunststoff verwendet wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die saugfähige Unterschicht Metall verwendet wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die saugfähige Unterschicht textile Fasern verwendet werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet,
daß als Material für die saugfähige Unterschicht mineralisches Material verwendet wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Unterschicht aus einem Glasvlies besteht, welches unter Verwendung wärmestabiler Kunstharze gebunden wurde.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht des verwendeten Glasvlieses zwischen 70 und 200 gr/m liegt.
DE7407660U Vorrichtung zum Auftragen von Skiwachsen auf Skilaufflächen Expired DE7407660U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7407660U true DE7407660U (de) 1974-06-12

Family

ID=1302682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7407660U Expired DE7407660U (de) Vorrichtung zum Auftragen von Skiwachsen auf Skilaufflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7407660U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224062A1 (de) * 1982-06-28 1983-12-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Buegeleisen zum auftragen von wachsschichten auf skier
DE3339630A1 (de) * 1983-11-02 1985-05-09 Fritz Eichenauer GmbH & Co KG, 6744 Kandel Vorrichtung zum wachsen von skiern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224062A1 (de) * 1982-06-28 1983-12-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Buegeleisen zum auftragen von wachsschichten auf skier
DE3339630A1 (de) * 1983-11-02 1985-05-09 Fritz Eichenauer GmbH & Co KG, 6744 Kandel Vorrichtung zum wachsen von skiern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7407660U (de) Vorrichtung zum Auftragen von Skiwachsen auf Skilaufflächen
ATE10828T1 (de) Verfahren zum impraegnieren von aus kohlenstoff bestehenden gegenstaenden.
EP0842372B1 (de) Verfahren zum ankleben eines bremsbelags an einen bremsbelagträger
DE1504385A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserschichtung
DE2002870B2 (de) Verfahren zum Vorerhitzen von mit Bindemitteln gemischten Teilchen
DE1459701A1 (de) Klebestoffauftragvorrichtung
DE1817912B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer behandlungsfluessigkeit, insbesondere einer faerbefluessigkeit, auf ein bahnfoermiges textilgut o.dgl.
DE2714571C3 (de) Verfahren und Anlage zum Pressen von Preßgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DE2048804C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dichten Faservliesen, z.B. für Syntheseleder
DE2736868A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ueberzugsbeschichten von gegenstaenden
AT305604B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung eines Trägermaterials mit einer Kunststofflösung oder -dispersion
DE551497C (de) Maschine zum Entlocken, Strecken und Lockern des Wollhaares von Fellen
AT248855B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit Kunstharz getränktem Bandmaterial
DE2365532A1 (de) Verfahren zum indirekten auftragen von schmelzkleber auf ein werkstueck
DE20118859U1 (de) Vorrichtung zur Warmwasserbereitung mittels Sonnenenergie
DE1940509U (de) Verklebungspresse zum verkleben von textilen flaechengebilden.
DE2141209C2 (de) Vorrichtung zum Beheizen von Lockenwicklern
DE8315144U1 (de) Mit dem kuehlwasser einer verbrennungskraftmaschine beheizbare vorrichtung zum erwaermen von speisen und getraenken
US3344771A (en) Apparatus for applying a coating to the edge of a cut piece of carpet
DE2212352C3 (de) Verfahren zum Heißfixieren und Verfestigen von Vliesen
DE7810814U1 (de) Haartrockengerät
DE1972919U (de) Teppichfliese mit haftunterlage.
DE6902595U (de) Elektrisch beheiztes dampf-handgeraet zum auffrischen aufgehaengter kleidungsstuecke
CH422247A (de) Reinigungs- und Scheuerkörper
DD219228A1 (de) Elektrisches buegeleisen