DE738550C - Loesbarer Verbinder fuer Keilriemen - Google Patents

Loesbarer Verbinder fuer Keilriemen

Info

Publication number
DE738550C
DE738550C DES150202D DES0150202D DE738550C DE 738550 C DE738550 C DE 738550C DE S150202 D DES150202 D DE S150202D DE S0150202 D DES0150202 D DE S0150202D DE 738550 C DE738550 C DE 738550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
anchoring means
detachable connector
hook
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES150202D
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Reisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEMPERIT GUMMIWERKE AG
Original Assignee
SEMPERIT GUMMIWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEMPERIT GUMMIWERKE AG filed Critical SEMPERIT GUMMIWERKE AG
Priority to DES150202D priority Critical patent/DE738550C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE738550C publication Critical patent/DE738550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G7/00V-belt fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Lösbarer Verbinder für Keilriemen Die Erfindung betrifft einen lösbaren Keilriemenverbinder, welcher aus an einem Gelenk angeschlossenen Platten aus Blech o. dgl. mit umbiegbaren, hakenförmigen Verankerungsmitteln besteht. Bei den bekannten Verbindern dieser Art Flachriemen und Förderbänder treten die hakenförmigen Verankerungsmittel an der Oberseite des Flachriemens bzw. des Förderbandes ein und an der Unterseite aus. Diese Art .des Durchtrittes der hakenförmigen Verankerungsmittel durch den Riemen- bzw. Förderbandkörper ist nur dann zweckentsprechend, wenn Kreuzgewebeeinlagen für den Aufbau dieser Körper verwendet wurden. Vollkommen ungeeignet sind diese Durchtrittsöffnungen dann, wenn an Stelle der Kreuzgewebeeinlagen Kordeinlagen vorgesehen sind. Nachdem letztere aus einer Vielzahl parallel nebeneinander- und übereinanderliegender Einzelfäden besteht, würden die hakenförmigen Verankerungsmittel nicht den nötigen Widerhalt finden und an den Riemenenden kammartig ausreißen. Die Verbindung von Keilriemen mit Kordeinlagen ist also mit den bekannten Verbindern der eingangs erwähnten Gruppe nicht möglich.
  • Die Erfindung beruht demgegenüber nun darauf, daß die hakenförmigen Verankerungsmittel die Keilflanken durchsetzen. Damit wird erreicht, daß der erforderliche Widerhalt für die Verankerungsmittel'ausschließlich von den Kordeinlagen aufgebracht wird; der unter den Kordeinlagen vorgesehene Polstergummi wird für die Kraftübertragung nicht herangezogen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele in Abb. i und z bzw. 3 und ¢ veranschaulicht, wobei die Abb. i und 3 Seitenansichten und die Abb. a und q. Querschnitte -zeigen.
  • An sich bekannte, mittels Gelenke untereinander verbundene Platten 3 sind die Träger für die hakenförmigen Verankerungsmittel i, deren Mehrzahl die Keilflanken durchsetzen. Während die in bekannter Weise von oben nach unten durch den Keilriemenkörper x durchtretenden wenigen Verankerungsmittel i lediglich eine untergeordnete Bedeutung haben, nämlich nur zur flüchtigen Festlegung der erforderlichen Montagelage des Verbinders dienen, bezwecken alle übrigen hakenförmigen, umgebogenen Verankeru!ngsinittel die Bildung des notwendigen Widerhaltes. Deshalb tritt die Mehrzahl dieser Verankerungsmittel i entweder an den Keilflanken (Abb. r, z) oder an der Kielriemenbreitseite ein und an den Keilflanken aus (Abb.3, q.). Damit wird die im Bereich der Keilriemenbreitseite angeordnete Kordeinlage unmittelbar von drei Seiten umklammert, während der weitaus weichere und elastischere Polstergummi im Bereich der Keilriemenschmalseite für die Kraftübertragung nicht herangezogen wird. Die an den Keilflanken ruhenden Teile der Verankerungsmittel i werden so in die Keilflanken eingepreßt, daß während des Bogenlaufes über die Scheibe keine Schlaggeräusche auftreten können. Ein Lockern oder Losrütteln der die Kordeinlagen umklammernden Verankerungsorgane i ist nicht möglich, weil dieser Teil des Keilriemenkörpers ein gegenüber dem Polstergummi unelastisches Gefüge aufweist. Die Verankerungsmittel können demnach auch entsprechend stärker ausgebildet sein, womit eine festere Anpressung gegen die Kordeinlagen ermöglicht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lösbarer Verbinder für Kielriemen, welcher mit einem Gelenk angeschlossenen Platten aus Blech o. dgl. mit umbiegbaren, hakenförmigen Verankerungsmitteln ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsmittel (i) die Keilflanken durchsetzen.
DES150202D 1942-05-05 1942-05-05 Loesbarer Verbinder fuer Keilriemen Expired DE738550C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES150202D DE738550C (de) 1942-05-05 1942-05-05 Loesbarer Verbinder fuer Keilriemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES150202D DE738550C (de) 1942-05-05 1942-05-05 Loesbarer Verbinder fuer Keilriemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738550C true DE738550C (de) 1943-08-20

Family

ID=7542661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES150202D Expired DE738550C (de) 1942-05-05 1942-05-05 Loesbarer Verbinder fuer Keilriemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738550C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE738550C (de) Loesbarer Verbinder fuer Keilriemen
DE1254083B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Blechen
DE2654711A1 (de) Stossverbindung fuer die enden eines bandes aus elastomerem material
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE1939381A1 (de) Riemen,insbesondere fuer die Verwendung bei Erntepflueckmaschinen
DE554048C (de) Gezahnter Keilriemen aus gummiimpraegnierten Gewebebahnen mit einer Gewebeumhuellung
DE19824252C1 (de) Zahnriemenantrieb mit Mitnehmern
DE737703C (de) Laufband fuer Kraftfahrzeuge
DE824871C (de) Bandhalter, besonders fuer Uhrarmbaender
DE2830640A1 (de) Spielfahrzeug-gleisabschnitt
DE654045C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen
EP0150744A2 (de) Lautsprechereinheit
DE1503987B2 (de) Saegekette
AT20706B (de) Riemscheibenbelag.
DE857218C (de) Sammlerbatterie, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2850471C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Trenngurtes zwischen Viehständen
DE469999C (de) Riemenverbindung fuer Gummigeweberiemen
DE1960041A1 (de) Vorrichtung zum Festhalten des Stramins waehrend der Teppichfertigung
DE633555C (de) Verstellbares Vorband fuer Streichbuersten u. dgl.
DE1186698B (de) Foerderbandverbindung
DE587067C (de) Leibguertel
DE541899C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rutschenschuessen mittels Querbaender
DE434531C (de) Knopf
DE524045C (de) Keilriemen aus einem spiralig aufgewickelten, gummierten Gewebe
DE958708C (de) Verbindung fuer Flachriemen