DE735865C - Koksofentuer mit Planieroeffnung - Google Patents

Koksofentuer mit Planieroeffnung

Info

Publication number
DE735865C
DE735865C DEK160935D DEK0160935D DE735865C DE 735865 C DE735865 C DE 735865C DE K160935 D DEK160935 D DE K160935D DE K0160935 D DEK0160935 D DE K0160935D DE 735865 C DE735865 C DE 735865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leveling
door
walls
opening
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK160935D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Van Ackeren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK160935D priority Critical patent/DE735865C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735865C publication Critical patent/DE735865C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/06Doors; Door frames for ovens with horizontal chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Koksofentür mit Planieröffnung Die Erfindung bezieht sich auf Koksofentüren mit Planieröffnung und seitlich im Türstopfen ausgesparten senkrechten Gaskanälen. Durch diese senkrechten Gaskanäle der Stopfen soll eine- Gasströmung zum Gassammelraum der Ofenkammer verursacht werden, um insbesondere den in der ersten Zeit nach der Beschickung sich stürmisch entwickelnden Destillationsgasen einen schnellen Abzug zu ermöglichen, ohne daß der vorhandene hohe Gasüberdruck sich nachteilig auf die Ofentürdichtung auswirkt. Die Destillationsgase ziehen dabei von den Stirnwänden der Beschickung der Ofenkammern durch den engen i Zwischenraum zwischen Kammerwand und Türstopfen in die senkrechten Gaskanäle, um von hier aus am oberen Ende des Türstopfens in den Gassammelraum der Ofenkammer zu gelangen.
  • Die Verbindung,der senkrechten Gaskanäle des Türstopfens mit dem- Gassammelraum der Ofenkammer läßt sich bei den Türen der Koksseite, deren feuerfester Stopfen bis nahezu an die Ofendecke geführt wird ohne Schwierigkeit herstellen, 'Weniger einfach dagegen ist die Herstellung einer solchen Verbindung bei der Tür auf der Maschinenseite. P)ei diesen mit den Öffnungen zum Einführen der Planierstangen versehenen Türen ist die Verbindung der senkrechten Gaskanäle der Tür mit dem Gassanimelraum der Ofenkainmer insofern schwierig, als die seitlich in die Planieröffnung einmündenden Gaskanäle durch die die Einebnung in der Ofenkammer -#välirend des Füllens vornehmende Planierstange bei der hin und her gehenden' Bewegung derselben leicht durch mitgerissene Kohle verstopft wird. Ein solches Verstopfen der Gaskanäle wird zwar bei einer bekannten Ofentür mit unabhängig von der Tür ortsfest an der Ofenkammer angeordneter Planieröffnung dadurch vermieden, daß durch außerhalb angeordnete Verbindungsleitungen eine Verbindung zwischen den senkrechten Gaskanälen des Türstopfens und dein oberen Raum der Planieröffnung hergestellt wird. Eine derartige Verbindung läßt sich jedoch bei Koksofentüren, bei denen die Planieröffnungen in der Tür selbst angeordnet sind, nicht herstellen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe der Schaffung einer Verbindung zwischen den senkrechten Gaskanälen der Koksofentür und dem Gassammelraum der Ofenkammer über die Planieröffnung in einfacher Weise dadurch, daß die Wände der Planieröffnung so weit nach innen eingebuchtet sind ` daß zwischen den Planieröffnungs- und den Ofenkammerwänden an die senkrer-hten Gaskanäle des Türstopfens anschließende Gaskanäle entstehen, die oben mit dem Gassammelraum der Ofenkammer verbunden sind.
  • Die Ausbildung der Koksofentür gemäß der Erfindung läßt sieh in vorteilhafter Weise bei solchen Ofenkammern durchführen, bei denen die Einebnung der Kammerfüllung durch Planierstangen erfolgt, die zur Vermeidung eines Durchbiegens der Stange mittels seitlicher Ausleger auf in den Gassammelraum der Ofenkammer vorspringenden Auskragungen der Wände ruhen. Diese im oberen Teile der Planierstange angeordneten seitliehen Ausleger gestatten eine Durchführung der Gaskanäle des Türstopfens bis zum Ende der Wände der Planieröffnung. Die Gaskanäle enden somit in dem oberen Raum der Planieröffnung, der seitlich zwecks Durchführung der mit den Auslegern versehenen Planierstange zur Führung in der Ofenkammer entsprechend frei sein muß.
  • In den ein Ausführungsbeispiel der Erfindun# darstellenden Zeichnungen ist Abb. i ein waagerechter Querschnitt durch eine Koksofentür, und zwar in der linken Hälfte nach Linie II-II und in der rechten Hälfte nach Linie 1-1 der Abb. 2, Abb. 2 ein senkrechter Längsschnitt durch die Planieröffnung der Koksofentür und Abb. 3 ein senkrechter Querschnitt durch den Gassammelraum der bfenkammer entsprechend Linie III-III der Abb. i.
  • Mit i ist die Ofenkammer bezeichnet, die an ihren Enden eine Ofenbewehrung 2 besitzt, die bei 3 etwas schräg in die Ofenkammer eingezogen ist. Die Ofenbewehrung:2 ist mit einem die Kammermündung umgebenden abnelimbaren Türrahmen 4 umgeben. Der Türrahmen 4 besitzt eine umlaufende Dichtungsfläche 5, auf die sich im Schließzustand der Dichtungsrahmen 6 gasdielit auflegt.
  • Der Diel-itungsrahmen 6 ist mit einer elastischen Platte 7 gasdicht verbunden. Die Tür besteht im wesentlichen aus, 'einem Fas-,tiii'-,#,raliin(2n 8, innerhalb I(lszt-ii der feuvrfeste Türstopfen 9 ruht und in (li#-- Of":iilaiiimer hineinragt, sowie einem die Dichtungselernente tragende n Teil io. Der Fassungsrahmen 8 ist so weit in den feuerfesten Stopfen eingezogen, dari') sich beiderel seits zwischen dem Fassungsrahinen 8 bnv. dem Stopfen 9 und den Wänden der Ofenkammer i senkrechte Gaskanäle ii ergeben. Der innere Teil des Türstopfens 9 ist so breit ausgebildet, daß zwischen diesem und den Kammerw4nden beiderseits nur klehie Zwischenräume 12 verbleiben. Durcli diese Zwischenräunie tritt das sich in der Ofenkaninier an den Stirnseiten vor dein Türstopfei, einwickelnde Destillationsgas in die #senkre#-liten Kanäle ii ein. Der äußere Teil 13 der Fassungsrahinen 8 liegt unter Vermittlung von FührungsnOcken 14 mit mir geringem Spiel, gegen die eingezogenen Flächen 3 der wehrung 2 an.
  • Den oberen Teil der Tür bildet (liu Planieröffnung 15, die durch eine Klappe 16 während des Verkokungsvorganges gasdicht verschlossen ist. Oberhalb des Türstopfens o ist diu Planieröffnun ' - wannenarti g ausgebildet. ber Boden 17 dieser wannenartigen -#u,;1)i1cItilig ist mit dem Fassungsralimen bzw. der iiiit dieser verbundenen Platte i,', c). cl-i. fest verbunden. Die Seitenwände ig sind nur so liot#Ii ausgebildet, daß oberhalb derselben in der Planieröffnung seitlich ein freier Raum 2o verbleibt. Die Seitenwände ig der Planieröffnung sind so weit nach innen einglebuchtet, daß der dadurch gebildete freie Rauin 21 2--wisehen der Warid ig und der Ofeilkainmerwand eine Fortsetzung des senkrechten Gaskanals i i des Türstopf ens bildet. Diese freien Räume 21 stehen also unmittelbar mit dein Ratim 2o oberhalb der Wände ig und somit mit dem Gassammelraum 22 der Ofenkaminer in Verbindung.
  • Wie aus -i-,bb. 3 ersichtlich, ist bei einer Einebnung der Beschickung der Ofenkammer mit einer Plani#erstange 23, die in der Of-,nkammer zwecks Veimeidung einer Durchbiegung geführt ist, die Ofenkaminer init s--itliehen Vorsprüngen 24 versehen, die zur Führung der Planierstange 23 mittels seitlich an dieser angebrachter Auslüger 2 5 dieren. Die senkrechten LängSStege 26 einer -solchen Planierstange sind infolge der Vorsprünge 24 der Ofenkammer in einer solchen Weite vone#inander unter Vermittlung von Querstegen 27 angeordnet, daß zur Bildung der Gasl#amMe 21 zwischen den Wänden ig und den Ofenkaminerwänden genügend freier Raum verbleibt. Die Wände ig der Planieröfinung endigen demgemäß unterhalb des Raumes 2o, der zur Durchführung der Atisleger 2,3 der Planierstange 23 dient. Die#,e 1-1.i)lie der Wände ig der Planierögntillg ist ausreichend als Schutz gegen einen Einfall von Kohle, die von der Planierstange durch die hin und her gehende Bewegung derselben mitgenommen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Koksofentür mit Planieröffnung und seitlich im Türstopfen ausgesparten senkrechten Gaskanälen, dadurch gekennzeich-ZD net, daß die Wände der Planieröffnung so weit nach innen eingebuchtet sind, daß zwischen den Planieröffnungs- und den Ofenkammerwänden än die senkrechten Gaskanäle des Türstopfens anschließende Kanäle entstehen und die Wände der Planieröffnung eine solche Höhe haben, daß darüber die seitlichen _Ausle-er einer auf Auskragungen der Ofenkammer geführten Planierstange durchführbar sind, ein Überfallen von der Planierstange mitgerissener Kohle in die Gaskanäle jedoch verhindert ist.
DEK160935D 1941-04-29 1941-04-29 Koksofentuer mit Planieroeffnung Expired DE735865C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK160935D DE735865C (de) 1941-04-29 1941-04-29 Koksofentuer mit Planieroeffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK160935D DE735865C (de) 1941-04-29 1941-04-29 Koksofentuer mit Planieroeffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735865C true DE735865C (de) 1943-05-29

Family

ID=7254248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK160935D Expired DE735865C (de) 1941-04-29 1941-04-29 Koksofentuer mit Planieroeffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735865C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940343C (de) * 1943-03-19 1956-03-15 Still Fa Carl Vorrichtung an Tueren mit metallischer Selbstdichtung fuer liegende Koksoefen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940343C (de) * 1943-03-19 1956-03-15 Still Fa Carl Vorrichtung an Tueren mit metallischer Selbstdichtung fuer liegende Koksoefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245551C1 (de) Koksofenbatterie
DE4040050A1 (de) Einrichtung zum ausrichten von elektronikchips
DE735865C (de) Koksofentuer mit Planieroeffnung
DE3248467A1 (de) Heizkamin-einsatz mit einer frontabschlusstuer
DE489249C (de) Koksofentuer
DE2927456A1 (de) Koksofentuer
DE1506525U (de)
DE3528512C2 (de) Koksofentür für Horizontalkammerverkokungsöfen
DE743657C (de) Senkrechter Kammerofen zum Destillieren von Kohle
DE2053344A1 (de) Anheizherd fur Ofenkammern und/ oder Sohlkanale von Regenerativkoks ofenbattenen
DE3150657C2 (de)
DE497890C (de) Einrichtung zum Abziehen der Destillationsgase in waagerechten Kammern von Grosskammeroefen
DE557654C (de) Elektroofen fuer metallurgische Zwecke mit einer Elektrode mit mittlerer Bohrung
DE518609C (de) Regenerativschmelzofen mit Gas- und Luftkammern zur Eisen- und Stahlerzeugung
DE392243C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung besonders hoher Stampfkuchen fuer die Beschickung von Koksoefen
DE533757C (de) Wagen zum Einfuellen von Kohle in Entgasungskammern
DE1506524U (de)
DE564316C (de) Kammerofen zur Koks- und Gaserzeugung fuer wahlweise Beheizung durch Starkgas oder Schwachgas
DE557616C (de) Verfahren zur Destillation und Verkokung fester Brennstoffe in Kammeroefen
DE701450C (de) Einrichtung zur Beschickung von Horizontalkammeroefen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE2944400A1 (de) Dichtungsanordnung fuer die ofenkammer an einem verkokungsofen
DD130680B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zwischen kammerofen und herdwagen
DE615620C (de) Schwachgasbeheizter Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit senkrechten Verkokungskammern
EP0543869B1 (de) Koksofentür mit hohlstopfen aus keramikmaterial
DE880916C (de) Stetig betriebener Vertikalkammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks