DE7345293U - Lastfahrzeug für Wechselaufbauten - Google Patents

Lastfahrzeug für Wechselaufbauten

Info

Publication number
DE7345293U
DE7345293U DE19737345293 DE7345293U DE7345293U DE 7345293 U DE7345293 U DE 7345293U DE 19737345293 DE19737345293 DE 19737345293 DE 7345293 U DE7345293 U DE 7345293U DE 7345293 U DE7345293 U DE 7345293U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide roller
guide
axis
tunnel
vehicle frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737345293
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZ-ANHAENGER FAHRZEUGBAU-GESELLSCHAFT 4401 ALTENBERGE
Original Assignee
SCHMITZ-ANHAENGER FAHRZEUGBAU-GESELLSCHAFT 4401 ALTENBERGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ-ANHAENGER FAHRZEUGBAU-GESELLSCHAFT 4401 ALTENBERGE filed Critical SCHMITZ-ANHAENGER FAHRZEUGBAU-GESELLSCHAFT 4401 ALTENBERGE
Priority to DE19737345293 priority Critical patent/DE7345293U/de
Publication of DE7345293U publication Critical patent/DE7345293U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/649Guiding means for the load-transporting element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Lastfahrzeug für Wechselaufbauten, bei dem der Fahrzeugrahmen zur Aufnahme des auf einer Unterstützung erhöht stehenden Wechselaufbaus unter Mitwirkung von Führungselementen unter diesen gefahren, der Wechselaufbau sodann auf den Fahrzeugrahmen abgesenkt und schließlich auf dem Fahrzeugrahmen befestigt wird.
Bei solchen Fahrzeugen ist es bekannt, .m der Unterseite des Wechselaufbaus längsverlauf ende Führungsflächen vorzusehen und auf dem Fahrzeugrahmen eine Rolle, die zwischen die Führungsflächen des Wechselaufbaus einführbar ist, so daß sich
Fahrzeug und Wechselaufbau selbstzentrierend zueinander ausrichten lassen, damit der Wechselaufbau in der richtigen Stellung über den Fahrzeugrahmen gebracht werden kann.
Es ist auch bekannt, mehrere Wälzkörper an den Mittellängsträgern des Fahrzeugrahmens zu diesem Zwecke anzuordnen.
WR/Si
-2-
7345293 20.05.76
Die Führungsrolle, die den Fahrzeugrahmen bzw. das Motorfahrzeug beim Unterfahren des Wechselaufbaus zentriert, ist vertikal beweglich angeordnet und wird vermittels Federkraft gegen einen Anschlag nach oben gedrückt. Sie kann aber auch gegen die Kraft der Feder nach unten gedrückt v/erden.
Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die Führungsrolle beim Einführen zwischen die Führungsflächen des Wechselaufbau^, die die seitlichen Begrenzungen einer tunnelartigen Ausgestaltung im Boden des Wechselaufbaus darstellen, immer in einer Stellung steht, so daß bei unebenem Gelände eine Einführung der Führungsrolle in diesen Tunnel bzw. zwischen diese Führungsflächen nicht möglich ist, weil die Rolle entweder zu hoch oder zu tief steht.
Ein weiterer Nachteil ist der, daß die Rolle beim Durchfahren einer Bodensenkung nicht nach oben nachstellbar ist und den Führungstunnel so verlassen kann.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es daher, diese Nachteile zu beseitigen und die Führungsrolle im Motorfahrzeugrahmen so auszugestalten, daß sie immer ihre optimale Stellung zwischen den Führungsflächen des Wechselaufbaus einnimmt bzw. nach oben und unten in Abhängigkeit von den Geländebedingungen automatisch oder von Hand nachstellbar ist.
Erreicht wird das dadurch, daß die Führungselemente eine Führungsrolle umfassen, die höhenverstellbar und arretierbar ausgebildet ist und in einem Tunnel des Wechselaufbaus Aufnahme findet und sich gegen ein Rechteckrohrprofil an der Decke des Tunnels abstützt.
7345293 20.05.76
Die Achse der Führungsrolle ist dabei in einerr. Gehäuse gelagert, in welchem sie über mechanisch-hydraulische oder pneumatische Mittel auf- und abbewegbar ist.
Vorzugsweise erfolgt die Höhenverstellbarkeit der Führungsrolle über einen pneumatischen Zylinder, der die Längenveränderung seiner Kolbenstange über einen Seilzug auf die Achse der Führungsrolle überträgt.
Falls gewünscht, kann die Achse der Führungsrolle in der einen oder der anderen Richtung federbelastet sein.
In Verfolg des Erfindungsgedankens kann der Druckmittelzylinder horizontal in der Nähe der Achse der Führungsrolle angeordnet sein und an seinem Kolbenstangenende ein Querhaupt tragen, das an beiden Enden Umlenkrollen besitzt, über die zwei jeweils auf gegenüberliegenden Seiten liecjende Seilzüge verlaufen.
Das eine Ende des Seilzuge? ist vorzugsweise am Gehäuse des Druckmittelzylinders befestigt, während das andere Ende am freien Ende der Achse der Führungsrolle verankert ist.
Die Neuerung wird nun anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel zeigt, näher erläutert.
In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 einen Teil eines Wechselaufbaus und
einen Teil eines Motorfahrzeugrahmens im Stadium der beginnenden Aufnahme des Wechselaufbaus,
7345293 20.05.76
Fi'-. 2 o^ne ceite;-;ar:s ι c:\ t , to i lv.'Gise irr. Schnitt, d(-r r.e^F-runrrnriT-r^ Pen Ausqestaltunc ,
ί·'ΐ''. 1 'M r." I :r;vi f sieht auf rl: ρ neuerunnsc-rraße '■u.-qestaltune, wobei die Führungsrolle ur.d die Teile :es Chassis v;eggelassen s ir. el.
In Fig. 1 ist ein Teil eines Wechselaufhaus IO und ein Teil eines :Otorfahrzeugrahnens 12 dargestellt. Auf der Unterseite des V.'echselaufbaus 10 ist ein Tunnel 14 ausgebildet mit seitlichen Führungsflächen 16 und 18, an hinteren Ende des .Motorfahrzeugrahmens 12 ist im Chassis eine Führungsrolle gelagert, die über das Chassis hinausragt und mit leichtem Spiel in den Tunnel 14 einfahrbar ist. Bei der Bewegung des Motorfahrzeuges in Richtung des Pfeiles P gelangt die Führungsrolle 20 in den Tunnel 14 und zentriert so das Fahrzeug bzw. den Wechselaufbau 10 zum Wechselaufbau bzw. zum Fahrzeugrahmen. Nachdem der Wechselaufbau seine richtige Lage auf dem Fahrzeug erreicht hat, wird er darauf verankert, die Stützen 22 weggenommen oder beigeklappt, worauf der Transport des Wechselaufbaus beginnen kann.
VJie aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Führungsrolle 20 am oberen Ende einer vertikalen Achse 24 drehbar gelagert, wobei die Achse selbst in Führungen 26 gelagert ist, die besonders deutlich aus Fig. 3 zu ersehen sind. Das Bezugszei.ihen 28 bezeichnet Teile des Fahrzeugchassis. Rechtwinklig zu der
7345293 20.05.76
Führung 26 der Achse 24 der Führungsrolle 20 ist ein Gehäuse 30 im Fahrzeugrahmen befestigt, in welchem ein pneumatischer Zylinder 32 befestigt ist, dessen Kolbenstange 34 ein Querhaupt trägt, das seinerseits in geeigneter Weise geführt sein kann und das an seinen Enden Führungsrollen 38 trägt. Auch außen an der Führung 26 sind zwei Führungsrollen 40 drehbar gelagert. Auf jeder Seite der Vorrichtung ist ein Seilzug 42 vorgesehen, dessen eines Ende bei 44 am freien Ende der Achse der Führungsrolle 20 befestigt ist, sodann über die Führungsrolle 40 geführt, weiter über die Führungsrolle 38 und schließlich mit seinem anderen Ende bei 46 am Gehäuse 30 befestigt ist.
Wird also dem Pneumatikzylinder 32 Druckluft zugeführt und bewegt sich seine Kolbenstange in Richtung des Pfeiles K in Fig. 3, werden die Führungsrollen 38 nach außen bevegt, so daß der Seilzug ebenfalls nach rechts unter Berücksichtigung der Fig. 2 gezogen wird und damit die Achse 24 un<? die Führungsrolle 20 in Richtung des Pfeiles 0 Fig. 2 nach oben bewegt. Wird Druckluft dem Zylinder in urrugekehrter Richtung zugeführt, so daß sich die Kolbenstange nach innen bewegt, bewegt sich die Führungsrolle 20 entgegengesetzt zur Richtung des Pfeiles 0. um die Bewegung der Achse 24 in der Führung wegen der nicht starren Verbindung mit dem Pneumatikzylinder zu erleichtern, kann die Achse 24 in der einen oder anderen Richtuna leicht federbelastet sein.
7345293 20.05.76
Die Wirkungsweise der neuerungsgemäßen Vorrichtung beim Zusammenführen von Wechselaufbau und Motorfahrzeug wird sich so gestalten, daß der Fahrer vom Fahrerhaus zunächst die Führungsrolle auf die erforderliche Höhe einstellt, und zwar erfolgt diese Einstellung, wie bereits erwähnt, pneumatisch durch Zuführung von Druckluft zu der einen oder der anderen Seite des Kolbens des Pneumatikzylinders. Sind Motorfahrzeug und Wechselaufbau so weit miteinander vereinigt, daß die Führungsrolle gerade in den Führungstunnel 14 eingetreten ist, gibt der Fahrer Druckluft auf den Pneumatikzylinder 32, so daß die Führungsrolle in den Führungstunnel gedrückt wird, d. h. gegen die Decke des Tunnels unter Druck anliegt, so daß jetzt beim Durchfahren einer Bodensenke mit dem Motorfahrzeug die Führungsrolle unter Expansion der Druckluft weiter mit der Decke des Tunnels in Berührung bleibt, obwohl der vertikale Abstand sich vergrößert. Es erfolgt also eine automatische Nachstellung. Fährt das Motorfahrzeug über eine Bodenerhebung, dann wird die Führungsrolle gegen das Luftpolster in den Pneumatikzylinder 32 unter weiterer Komprimierung der Luft nach unten gedrückt und bleibt auch so weit funktionsfähig im Führungstunnel. Es kann auch bei Erreichen eines bestimmten Druckes ein Überdruckventil sich öffnen, so daß überschüssige Druckluft in die Atmosphäre entweichen kann.
7345293 20,05.76
Der Tunnel im unteren Teil des Wechselaufbaus ist, wie bereits oben ausführlich beschrieben, zur Aufnahme und zur Führung der Führungsteile vorgesehen. Zu diesem Zweck ist mittig in Längsrichtung unter der Decke des Tunnels verlaufend ein Rechteckrohrprofil angeordnet, das die Kräfte der Führungsrolle aufnimmt, während die seitliche Führung an den Führungsflächen 16 und 18 durch U-förmige Profile herbeigeführt wird, die die Führungsrolle mit Spiel aufnehmen. Die Befestigung dieser Profile innerhalb des Tunnels bzw. am Wechselaufbau erfolgt in an sich üblicher fahrzeugbautechnischer Art.
7345293 20.05.76

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Lastfahrzeug für Wechselaufbauten, bei dem der Fahrzeugrahmen zur Aufnahme des auf einer Unterstützung erhöht stehenden Wechselaufbaus unter Mitwirkung von Führungselementen unter
diesen gefahren, der Wechselaufbau sodann auf den Fahrzeugrahmen abgesenkt und schließlich auf dem Fahrzeugrahmen befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente eine
Führungsrolle (20) umfassen, die höhenverstellbar und arretierbar ausgebildet ist und in einem Tannel (14) des Wechselaufbaus Aufnahme findet und sich gegen ein Rechteckrohrprofil an der Decke des Tunnels a*_.Jtützt.
2. Lastfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Führungstunnel seitliche Führungsflächen (16 und 18) enthält, die U-förmigen Querschnitt haben,
3. Lastfahrzeug i.ach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrolle (20) eine Achse (24) besitzt, die in
einem Gehäuse (26) gelagert ist, in reichem sie über mechanischhydraulische oder pneumatische Mittel auf- und abbewegbar ist.
4. Lastfahrzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellbarkeit der Führungsrolle mit ihrer Achse über einen pneumatischen Zylinder (32) erfolgt, der die Längen-
345293 20.05.76
veränderung seiner Kolbenstange (34) über einen Seilzug (42) auf die Achse (24) der Führungsrolle überträgt.
5. Lastfahrzeug nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet; daß die Achse (.24) der Führungsrolle in der einen oder anderen Richtung federbelastet ist.
6. Lastfahrzeug nach Anspruch 1,3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß der pneumatische Zylinder (32) horizontal in der Nähe der Achse (24) der Führungsrolle angeordnet ist und an seinem Kolbenstangenende ein Querhaupt (36) trägt, das an beiden Enden Umlenkrollen (38) be;sitzt, über die zwei jeweils auf gegenüberliegenden Seiten liegende Seiizüge (42) verlaufen.
7. Lastfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (46) des Seilzuges (42) vorzugsweise am Gehäuse (30) des Druckmittelzylinders (32) befestigt ist, während das andere Ende am freien Ende der Achse (24) der Führungsrolle (20) verankert ist.
7345?Η;:·: 20.05.76
DE19737345293 1973-12-21 1973-12-21 Lastfahrzeug für Wechselaufbauten Expired DE7345293U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737345293 DE7345293U (de) 1973-12-21 1973-12-21 Lastfahrzeug für Wechselaufbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737345293 DE7345293U (de) 1973-12-21 1973-12-21 Lastfahrzeug für Wechselaufbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7345293U true DE7345293U (de) 1976-05-20

Family

ID=31956809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737345293 Expired DE7345293U (de) 1973-12-21 1973-12-21 Lastfahrzeug für Wechselaufbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7345293U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315552A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Aicher Max Einrichtung an einem schienenverfahrbaren Waggonuntergestell zur Horizontalverladung von Containern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315552A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Aicher Max Einrichtung an einem schienenverfahrbaren Waggonuntergestell zur Horizontalverladung von Containern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125294C2 (de) Vorrichtung an Lastkraftwagen mit einem gegenüber ihrem Unterbau heb- und senkbaren Tragrahmen
DE3236837C2 (de)
DE69016336T2 (de) Faltbares Verdeck für eine Ladefläche.
EP0267542B1 (de) Fahrwerk für eine verfahrbare Tribüne
DE2102034C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Behälters auf ein Transportfahrzeug
DE7345293U (de) Lastfahrzeug für Wechselaufbauten
DE1948136A1 (de) Lastverteileranordnung fuer Radfahrzeuge
DE2359326A1 (de) Drehstabfederung fuer einen fahrzeugsitz
DE3150707A1 (de) &#34;einrichtungen zur hoehenverstellung von fahrzeugaufbauten&#34;
DE2919781C2 (de)
DE2363724A1 (de) Ausgestaltung fuer ein lastfahrzeug mit wechselaufbau
EP3006752B1 (de) Gleitwagen mit einem elastischen element
DE9303905U1 (de) Lastenanhänger
DE3412983A1 (de) Lastwagen mit hydraulisch betaetigter ladebordwand
EP0184636A1 (de) Anhänger mit Kabine
DE1031726B (de) Vorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge zum Tragen eines fahrbaren Behaelters auf der Ladeflaeche
DE2306358A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere wohnzellen, transformatorenhaeuschen
EP0346652B1 (de) Lastkraftwagen mit einer Ladepritsche und einem Aufbau
DE2139308A1 (de) Lastwagen
DE3306109A1 (de) Abdichtungsbalg fuer fluggastbruecken
DE1171760B (de) Strassenlastfahrzeug
DE2361722C2 (de)
DE7220916U (de) Lastkraftwagen mit aufsetzbarem und auswechselbarem Transportbehälter
DE2609103A1 (de) Hebegeraetanordnung
DE2922820C2 (de) Transportfahrzeug für Fertiggaragen