DE7342500U - Absperrventil für Gas-, Sauerstoff- und Flüssigkeitsflaschen - Google Patents

Absperrventil für Gas-, Sauerstoff- und Flüssigkeitsflaschen

Info

Publication number
DE7342500U
DE7342500U DE7342500U DE7342500DU DE7342500U DE 7342500 U DE7342500 U DE 7342500U DE 7342500 U DE7342500 U DE 7342500U DE 7342500D U DE7342500D U DE 7342500DU DE 7342500 U DE7342500 U DE 7342500U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
shut
compression spring
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7342500U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7342500U publication Critical patent/DE7342500U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Check Valves (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Bl.
Willi Veiten Mech.Meister 6336 S ο 1 m s
Bgtrifft: Absperrventil
z.B. für Gas, Sauerstoff-u.Flüssigkeitsflaschen, wo eine hohe Reinheit des Inhaltes gefordert wird.
Die Neuheit betrifft ein Absperrventil herkömmlicher Art versehen mit einem Druck Rückhalteventil, welches dem völligen Entleeren einer Flasche entgegen wirkt.
Von Vorteil ist die Neuheit vor allem deshalb, weil mittels des Druck-Rückhalteventils ein Restdruck in der Flasche erhalten bleibt-, wodurch ein Eindringen von Sc1irautz, Luft und sonstigen Schadstoffen, im entleerten Zustand der Flasche, verhindert wird.
Hierdurch entfällt das kostspielige Reinijen und Transportieren der Flasche vor jeder Neufüllung.
7342500 05.6a
• ♦ · » * * · « ί-f—
βϊ: a*
Willi Veiten MgCh.Mgister 6336 S ο 1 m s
Absperrventil Beschreibung
Die Neuheit betrifft ein Absperrventil (Fig. Iu, 2) welches mit einem Druck-Rückhalteventil (l) versehen ist. Dabei ist es möglich, dasselbe im Einschraubstutzen (2), sowie im Einfüllstutzen (3) unterzubringen.
Das Druck-Rückhalteventil (l) besteht aus einer, mittels Schraubgewinde, zweigeteilten Hülse (4), welche so verstellt ysrdsn kann, daß eine Druckfeder (5) einen gewünschten Druck auf die Ventilkugel (6) ausübt.
Beim Ablassvorjang Fig.2 wird das Druck-Rückhalteventil (l) mittels Fülldruck (P) und einer Druckfeder (7), welche sich auf einer Bodenplatte (8) abstützt, gegen eine Dichtscheibe (9) in Abdichtstellung gebracht, sodaß der Ausfluß des Füllgutes nur über das Kugel\ ^ntilT^rf olgen kann, Avelches auf einen bestimmten Gegendruck (z.B. 1 Atü) eingesteLlt ist.
Bgiin Füllvorgang Fig.l wird das gesamte Druck-Rückhalteventil (l) durch den Einfülldruck gegen die Druckfeder (7) gedrückt j sodaß das Füllgut um das Druck-Rüekhalteventil (l) über Kanäle in der Bodenplatte (8) in die Flasche einfließen kann.
7342500 05.0fi.75

Claims (6)

S chut zajis prüche
1.) Absperrventil, gekennzeichnet durch ein in dem Einschraubstutzen (2) angebrachten Druck-Ruckhalteventil (l), welches mittels einer Druckfeder (?(· welche sich auf der Bodenplatte (8) abstützt, in Abdichtstellung gebracht Wird .
2.) Absperr-Yentil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Kugelventil welches mittels einer Druckfeder (5) eine Ventilkugel (6) in Abdichtstellung hält.
3) Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß ein Druck-Rückhalteventil (l) mittels Gewinde zweigeteilt ist, womit die Ventilkugel $6) auf verschiedenen Druck eingestellt werden kann.
h,) Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (5) das Kugelventils mittels eines Distanzrohres gegen Überlastung gesichert ist, wobei der Öff^ungsweg der Ventilkugel (6) gegrenzt wird.
5.) Absperrventil nach Anspruch 1, dddurch gekennzeichnt daß ein Druck-Rückhalteventil in den Ei^füllstutzen (3)untergebracht werden kann·
6.) Absperrventil nach Anspruch 1, dadurfili gekennzeichnet, daß samtliche Teile korrossionsfrei sind.
7342500 05.Oft75
DE7342500U Absperrventil für Gas-, Sauerstoff- und Flüssigkeitsflaschen Expired DE7342500U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7342500U true DE7342500U (de) 1975-06-05

Family

ID=1299479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7342500U Expired DE7342500U (de) Absperrventil für Gas-, Sauerstoff- und Flüssigkeitsflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7342500U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0728973A1 (de) * 1994-12-16 1996-08-28 Ford-Werke Aktiengesellschaft Hülseneinsatz mit Drosselbohrung für ein eine Flüssigkeit enthaltendes Gehäuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0728973A1 (de) * 1994-12-16 1996-08-28 Ford-Werke Aktiengesellschaft Hülseneinsatz mit Drosselbohrung für ein eine Flüssigkeit enthaltendes Gehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen
DE2449861A1 (de) Einrichtung zum ausschenken von qualitaetsweinen o.dgl.
EP1162167A1 (de) Verfahren zum Füllen von Flaschen, Dosen oder dergleichen Behälter mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine
DE1203176B (de) Quetschbehaelter mit einer Anzahl von einzelnen Kammern mit nachgiebigen Waenden
DE2003909A1 (de) Verfahren zum Abfuellen von Bier und anderen luftempfindlichen Getraenken
DE3011106A1 (de) Verfahren und einrichtung zur einfuehrung von gas in eine fluessigkeit
EP0148360B1 (de) Verfahren zum Verdichten und/oder Abfüllen von pulverförmigen Stoffen
DE2525879A1 (de) Kunststoffpfropfen zum verschliessen von flaschen, die mit kohlensaeure versetzte fluessigkeiten enthalten
DE7342500U (de) Absperrventil für Gas-, Sauerstoff- und Flüssigkeitsflaschen
DE3444515A1 (de) Verfahren zum fuellen von steifen behaeltnissen
DE2146370C3 (de) Ventileinrichtung zum Füllen von Flaschen mit Getränken
DE7441004U (de) Flasche zur sterilen Aufbewahrung namentlich von pharmazeutischen Praeparaten
DE3708396A1 (de) Spruehdose mit athmosphaerischer luft als druck- bzw. treibmittel
DE958989C (de) Stopfen fuer Roehrchen, Flaschen od. dgl.
DE242736C (de)
WO1998007634B1 (de) Vorrichtung zum druckausgleich in unter unterdruck oder überdruck stehenden gefässen
DE855317C (de) Narkosegeraet
AT232885B (de) Mit einem Behälterverschluß verbundene Entnahmevorrichtung
DE2428414A1 (de) Knet- und mischvorrichtung
DE1284863B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Transportbehaeltern mit einer kohlensaeurehaltigen, unter Druck stehenden Fluessigkeit
DE8203767U1 (de) Vorrichtung zum Evakuieren von Behältern, z. B. Gefäßen, Beuteln u. dgl.
CH634268A5 (de) Behaelterverschluss mit kippduese.
DE1432260A1 (de) Verschlussanordnung fuer Glaswaren
DE2108211A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Trockenmitteln in Hohlprofile von Mehrscheibengläsern
DE3533335A1 (de) Geraet zur anreicherung von fluessigkeit mit kohlensaeure