DE7342052U - Packstoffbahn - Google Patents

Packstoffbahn

Info

Publication number
DE7342052U
DE7342052U DE7342052U DE7342052U DE7342052U DE 7342052 U DE7342052 U DE 7342052U DE 7342052 U DE7342052 U DE 7342052U DE 7342052 U DE7342052 U DE 7342052U DE 7342052 U DE7342052 U DE 7342052U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
carrier
packing material
paper
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7342052U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amcor Flexibles Selestat SAS
Original Assignee
Alsacienne DAluminium
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsacienne DAluminium filed Critical Alsacienne DAluminium
Priority to DE7342052U priority Critical patent/DE7342052U/de
Publication of DE7342052U publication Critical patent/DE7342052U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/12Coating on the layer surface on paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Packstoffbahnzur Herstellung von Verpackungen von Gütern aller Art, insbesondere von flüssigen Gütern, in Gestalt einer Trägerbahn.
Bei bekanrten Paclsboffbahnen dieser Art besteht die Trägerverkstoffbahn aus einem gestrichenen weißen Karton. Dieser Karton weist bei der Verarbeitung den Nachteil auf, daß er infolge seiner schweren Verarbeitbarkeit das Entstehen großer Mengen Abfall nicht vermeiden lässt. In ganz besonderem Maße ist dies beim Bedrucken der Trägerwerkstoffbahn der Fall. Da es außerdem erforderlich ist, für diesen Karton infolge der geforderten Naßfestigkeit ein besonderes Material zu verwerden, ist diese Trägerwerkstoffbahn auch teuer, und es ist eine besondere Sorgfalt bei ihrer Beschaffung und Verarbeitung erforderlich.
Der Neuerung, liegt die Aufgabe zugrunde, als Trägerwerkstoff für die eingangs erläuterte Packstoffbahn einen Werkstoff zu finden, der sich leichter herstellen und verarbeiten lässt, ferne. 1· die Abfallmenge geringer zu halten erlaubt und außerdem preisgünstiger zu beschaffen Idfc. Dies geschieht gemäß der Neuerung dadurch, daß die Trägerbahn eine Natronkraftpapierbahn oder Karton mit einer aufkaschierten, bedruckbaren, gestrichenen, gebleichten Natronkraft- oder Sulfitpapierbahn ist. Die Wahl dieses Werkstoffs verringert die Abfallmenge ganz erheblich, weil es nunmehr nicht mehr notwendig ist, die verhältnismäßig dicke Trägerwerkstoffbahn direkt zu bedrucken, sondern man in die Lage versetzt wird, die atifzukarc.hierende, verhältnismäßig dünne, gestrichene, gebleichte Natronkraft-, oder Sulfitpapierbahn zu bedrucken·
Bei einer vorteilhaften AusfUhrungsform der Neuerung, ist vorgesehen, daß die Trägerbahn auf der der gebleiohten Papierbahn pcegenüber liegenden Seite mit Aluminiumfolie kasohiert ist. Dies bringt den Vorzug mit sich, daß trotz der Verwendung eines preiswerten und einfachen Werkstoffes für die Trägerbahn die Haftfestigkeit der aufkaschierten Aluminiumfolie günstig beeinflußt wird.
Vorteilhaft wird dabei die Aluminiuminnenbahn mit Polyäthylen oder einem anderen Polymeren beschichtet, vodurch ein später beabsichtigter Verschluß der Verpackung durch Siegelung ermöglicht wird. Diese Schicht dient auch als Schutz der Alumhiumfolie vor einem eventuellen Angriff durch das Füllgut.
Eine weitere Ausführungsform der Neuerung sieht vor, daß die bedruckbare Bahn mit einer Schutzschicht aus z. B. Polyäthylen versehen oder schutzlackiert ist.
Ein Beispiel für die Trägerwerkstoffbahn gemäß der Neuerung ist in der Zeichnung wiedergegeben.
Darin ist mit 1 die eigentliche Trägerwerkstoffbahn bezeichnet, die eine Natronkraftpapierbahn oder Karton ist. Auf diese Bahn ist mit Hilfe einer Schicht 2 aus wasserfestem Leim oder einem Dispersionskleber die bereits bedruckte Bahn 3 aufkaschiert, die bestehen kann aus gestrichenem, gebleichtem Natronkraft- oder Sulfitpapier.
Die geschilderte Kombination weist - wie Versuche ergeben haben eine höhere Steifigkeit auf als eine einshichtige Bahn. Sie hat außerdem den Vorteil, daß sie hinsichtlich Länge und Breit« dimensionsbeständiger als eine einsohiohtige Bahn ist.
Die in der Zeichnung dargestellte Trägerbahn kann nooh mit den - wie vorstehend ervMhnten - Innen- bzw- Aua«nb*eehiohtungen versehen sein, die im Beispiel nicht dargestellt sind.
73*2052-litt

Claims (4)

• ..··.■·-:: A iL I1 ,· mi * ' Schutzansprüche
1. Packstoffbahn zur Herstellung von Verpackungen von Gütern aller Art, insbesondere von flüssigen Gütern, in Gestalt einer Trägerbahn,dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerbahn (1) eine Natronkraftpapierbahn oder Karton mit einer aufkaschierten, bedruckbaren, gestrichenen, gebleichten Natronkraft- oder Sulfitpapierbahn (3) ist.
2. Packstoffbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerbahn (1) auf der der gebleichten Papierbahn (^) gegenüberliegenden Seite mit Aluminiumfolie kasahiert ist.
J>. Packstoffbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbahn mit Polyäthylen oder einem anderen Polymeren versehen ist.
4. Packstoffbahn nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die bedruckbare Bahn (3) mit einer Schutzschicht aus z. B. Polyäthylen versehen oder schutzlackiert ist.
DE7342052U 1973-11-26 1973-11-26 Packstoffbahn Expired DE7342052U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7342052U DE7342052U (de) 1973-11-26 1973-11-26 Packstoffbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7342052U DE7342052U (de) 1973-11-26 1973-11-26 Packstoffbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7342052U true DE7342052U (de) 1974-05-09

Family

ID=6641474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7342052U Expired DE7342052U (de) 1973-11-26 1973-11-26 Packstoffbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7342052U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0930155A1 (de) * 1997-07-24 1999-07-21 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Verbundwerkstoff aus metallfolie und papier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0930155A1 (de) * 1997-07-24 1999-07-21 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Verbundwerkstoff aus metallfolie und papier
EP0930155A4 (de) * 1997-07-24 2001-08-22 Kobe Steel Ltd Verbundwerkstoff aus metallfolie und papier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947262C2 (de) Faltbehälter aus Wellpappe
EP0093370B1 (de) Klebeband
DE3618883A1 (de) Synthetisches papier aus mehrschichtigen harzfilmen
DE3903980C2 (de)
CH420969A (de) Verschlossener Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69814765T2 (de) Heissversiegelter ofenfester Lebensmittelkarton und Deckel
DE19749632C1 (de) Laminat-geschütztes Etikett
WO1996015038A1 (de) Mehrweg-versandtasche
DE2428355C3 (de) Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter
DE2703533C2 (de) Kartonzuschnitt für eine gas- und flüssigkeitsdichte, insbesondere außenseitig bedruckte Faltschachtel
EP0160978B1 (de) Verschlussmembran für Behälter mit gas-entwickelndem Füllgut
DE3316238C1 (de) Kartonbahn bzw. -zuschnitt für eine licht-, luft- und flüssigkeitsdichte, heißsiegelbare Faltschachtel, insbesondere Aseptik-Flüssigkeitsverpackung
DE7342052U (de) Packstoffbahn
DE2358742A1 (de) Packstoffbahn
DE4108377C2 (de) Beschreibbares Folien-Papier-Laminat
DE10218488B4 (de) Etikett und Überdeckungsetikett
DE7601661U1 (de) Mappe zur aufnahme von schriftgut
DE60121745T2 (de) Briefumschlag und briefumschlaganordnung
CH640469A5 (en) Container bottom part
WO1997020744A1 (de) Mehrschichtige kunststoffverpackung mit informationsträger
DE3622997C2 (de)
DE3416750A1 (de) Stapelbare verschlussmembran
DE2408305C3 (de) Packstoffbahn
EP0451597B1 (de) Flaschenhalsausstattung
AT243673B (de) Behälter und Verfahren zum Verschließen desselben