DE7338638U - Schwenkverschraubungseinheit - Google Patents

Schwenkverschraubungseinheit

Info

Publication number
DE7338638U
DE7338638U DE7338638U DE7338638DU DE7338638U DE 7338638 U DE7338638 U DE 7338638U DE 7338638 U DE7338638 U DE 7338638U DE 7338638D U DE7338638D U DE 7338638DU DE 7338638 U DE7338638 U DE 7338638U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
ring
hollow screw
unit
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7338638U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Tecalemit GmbH
Original Assignee
Deutsche Tecalemit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Tecalemit GmbH filed Critical Deutsche Tecalemit GmbH
Publication of DE7338638U publication Critical patent/DE7338638U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/005Branching pipes; Joining pipes to walls adjustable and comprising a hollow threaded part in an opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Vindelableiche, den 26.10.1973 Pa: 429
Firma Deutsche TECALEMIT Gesellschaft m.b.H. 4814 Windels"faleiche
SchwenkverschraubungB-Einheit
Die vorliegende Erfindung befaßb sich mit einer Sohwenkverschraubungs-Einhe.'t zum Anschluß einer Rohr- oder Schlauchleitung an eine mit Gewinde versehene Gehäusebohrung. Solche Schwenkverschraubungen sind an sich bekannt, z.B. entsprechend ihren Einzelteilen wie Hohlschraube nach DIN 7122 oder Ringanschlußstück nach Dili 7125 oder als Teilekonibin&tion nach DIN 71 436 (EPZ-Noran).
Derartige bekannte Schwenkverschraubungen haben den Nachteil, daß sie als Einzelteile an den Terbrauchsort geliefert werden und zur Inbenutzungsnahme dort zusammengefügt werden müssen.
Die vorliegende Sohwenkverschraubungseinheit dagegen wird als vormontierte Einheit an den Verbrauchsort geliefert und braucht dort nur durch Einschrauben mit der Gehäusebohrung verbunden zu werden. Eine solche vorteilhafte Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, daß der untere, dae Ringanschlußstück tragende, flache Lichtring als "unverlierbarer Dichtring" ausgeführt ist.
Dieser untere unverlierbare Diohtring hat demnach nioht allein die bekannten Aufgaben eines normalen Diohtringes, wie Ausgleioh von Unebenheiten und Abdichtung zwischen den Berührungef 1 ftcb.en von Gehäuse und Ringanschlußstück zu erfüllen, sondern er bietet erfindungegemäß und zwar zusätzlich Gewähr für die ünverli^rbarkeit der einzelnen Bestandteile ainer solohen Sohwenkverschraubimge-Einheit, indem er neben
seiner Punktion als Dichtring zusätzlich als "Halte-Element" für die Einzelteile ι Höh?, schraube, Ringstück sowie oberen Dichtring fungiert, üesonaers in unbenutztem Zustand, also schon vor dem Einschrauben der Einheit in die ihr zugeordnete Gewindebohrung, wirkt sich dieser Halteeffekt sehr vorteilhaft aus.
Durch diese Maßnahme wird an dem Benutzungsort einer Schwenkverschraubungs-Einheit viel Zeit genpart, weil das Zusammenfügen der einzelnen Bestandteile der Verschraujang nicht mehr erforderlich ist, sondern sie bereits als "vormontierte Einheit" am Benutzungsort eintrifft. Die zeitsparenden Vorzüge und Vorteile einer solchen vormontierten Sohwenkverschraubunge-Einheit lunchen sich besonders bei der Großserienherstellung, beispielsweise von raftfaarzeugen, ferner bei pneumatischen und hydraulischen Anlagen bemerkbar t;nd führen dort zu einer baaohtlichen Verkürzung der Montagezeiten.
So führt bei einer Sohwenkverschraubung der fast unsoheinbar anmutende Austausch und Ersatz des bisher üblichen, normalen Dichtringes durch einen an sich bekannten, "nicht verlierbaren Dichtring" infolge der dadurch entstehenden TJnverlierbarkeit dieses unteren Dichtringes zusammen mit den übrigen Funktionsteilen zu einem beachtlichen Erfolg, der für den technischen Portschritt und auch für seine Erfindungshöhe spricht. Im Vergleich mit der vorstehenden eine Schwenkverschraubungs -Einheit betreffenden Neuerung fehlt bei den bekannten Schrauben mit unverlierbaren Unterlegscheiben (DIN 69OO und 6902), sowie bed den Zündkerzen mit unverlierbaren _»ichtringen (DIK 72501 und 72502) die zusätzliche Funktionserweiterung als "Halteelement" für ein weiteres Punktionsteil, z.B. für das Hinganschlußglied einer Schwenkverschraubung, zu dienen.
Ein AusführungsDeispiel ist in der Zeichnung dargestellt: Die Schwenkverschreutungs-Einheit besteht in ihren wesentlichen Bestandteilen aus einer Hohlschraube 1 und einem £ingar.scb.lußstück 2, durch das die Hohlschraube 1 axial hindurchgeführt ist.
Die Hohlschraube i ihrerseits besitzt einen Sechskantkopf 5 "0^ eine zentrale SacKbohrung 4 sowie eine oder mehrere die SacHbohruxig 4 anschnei-
_ 3 —
dende Querbohrungen 5 sowie ein Anschlußgewinde, mit dem sie in die Gewindebohrung des mit einer Flüssigkeit oder einem Gas zu versorgenden Konstruktionsteiles eingeschraubt wird. Außerdem ist der Gewindezapfen der Hohisohraube 1 im Bereioh des Dichtringes 8 mit einer Ringnut 10 (Freistich) für den unverlierbaren Dichtring 8 versehen.
Das Ringansohlußstüok 2 ist zur Aufnahme der Hohisohraube mit einer axialen Hauptbohrung ausgestattet, von der eine oder mehrere radiale Querbohrungen 5 ausgehen und zu denen am Körper des Ringansohlußstüokee radial angeordnete, durchbohrte Anschlußzapfen 6 führen. Diese Anschlußzapfen 6 können mit Innen- oder Außengewinde versehen oder als Sohlauohstutzen 6 ausgebildet sein. Die obere und untere Stirnfläche des Ringanschlußstückes 2 liegen rechtwinklig zur Hauptbohrung und sind als Auflagefläche für je eine Diohtung 7, 8 ausgeführt. Als obere Dichtung zwischen dem Kopf 3 der Hohlsohraub* und der oberen Stirnfläche des Singanschlußstückes 2 wird eine normale Ringdichtung 7 eingebracht *
Zum Abdichten der unteren Stirnfläche des Ringanschlußstückes 2 gegenüber der ebanen Auflagefläche rund um die Aufnahme-Gewindebohrung des zu versorgenden Konstruktionsteiles ist ein zweiter Dichtring 8 vorgesehen, der jedoch als fortschrittliche Neuheit für eine Schwenkversohraubung als "unverlierbarer Dichtring 8" ausgeführt ist.
Ein solcher "unverliarbarer Dichtring 8" kann als massive Flachdiohtung oder als metalleingefaßter oder metallummantelter Mehrstoff-Dichtring ausgebildet sein, dessen Lochdurchmesser in montiertem Zustand zur Erzielung des Halteeffektes um ein geringes kleiner ist als der Außendurchmesser des Gewindezapfens 9 an der Hohlschraube 1. Derartige bekannte unverliarbare Dichtringe besitzen vor der Erstmontage einen Innendurchmesser, der gleich oder größer ist als der Außendurchmesser des Gewindes (Bild 2). Während der Montage wird der Innendurchmesser durch einen Prägevorgang um soviel verkleinert (Bild 3)» daß er in einen an der Hohlschraube vorgesehenen Preistich (Ringnut) IG greift Dadurch ist die TJnverlierbarkeit des Dichtringes 8 sichergestellt.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Schwenverschraubungs-Einheit zum Anschluß einer Rohr- oder Schlauchleitung an eine mit Gewinde versehene Gehäusebohrung bestehend aus einer Hohlschraube, einem Singstück und zwei Dichtringen, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Hohlschraube und Anschlußgehäuse angeordnete untere Dichtring ein massiver Me ball-Dichtring. ein metalleingefaßter oder metallummantelter Mehrst off-Dichtring ist und im nicht montierten Zustand sein Innendurchmesser gleich oder geringfügig größer als der Aussendurchmesser des Gewindes der Hohlschraube ist, während im montierten Zustand nach Verformen seines Querschnittes gegen die Dichtfläche des Ringstückes der Dichtring in eine Ringnut der Hohlschraube eingreift, wobei sein Innendurchmesser kleiner als der Aussendurchmesser der Hohlschraube ist und so die vorher montierten Einzelteile als unver~ lierbare Einheit festhält.
DE7338638U 1973-10-27 1973-10-27 Schwenkverschraubungseinheit Expired DE7338638U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7338638 1973-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7338638U true DE7338638U (de) 1974-02-14

Family

ID=1298371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7338638U Expired DE7338638U (de) 1973-10-27 1973-10-27 Schwenkverschraubungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7338638U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047406A1 (de) 2007-10-04 2009-04-09 Contitech Techno-Chemie Gmbh Ringstutzenkupplung
JP2015031379A (ja) * 2013-08-06 2015-02-16 株式会社ニチリン アイジョイントとアイボルトとワッシャとの組付構造

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047406A1 (de) 2007-10-04 2009-04-09 Contitech Techno-Chemie Gmbh Ringstutzenkupplung
WO2009043623A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Contitech Techno-Chemie Gmbh Ringstutzenkupplung
JP2015031379A (ja) * 2013-08-06 2015-02-16 株式会社ニチリン アイジョイントとアイボルトとワッシャとの組付構造

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004051032A1 (de) Manometer
DE7338638U (de) Schwenkverschraubungseinheit
DE3235059C2 (de)
DE1952446C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dacheindeckungsplatte an einem Tragglied
DE883992C (de) Dichtring aus Stahl
EP1072836A1 (de) Fitting für die Verbindung druckbeaufschlagter Rohrleitungen, und Rohrverbindung mit Fitting
DE1155945B (de) Rohrverschraubung fuer unter Druck stehende Fluessigkeiten oder Gase
EP0879377B1 (de) Lösbare rohrverbindung für kunststoffrohre
DE4319269A1 (de) Einspritzleitungsanschluß
AT232329B (de) Befestigungs- und Abdichtungsvorrichtung zum Anschließen bzw. Verbinden starrer Rohrleitungen
AT215236B (de) Vorrichtung zur dichtenden Verbindung von zwei Leitungsteilen
DE3535387A1 (de) Druckdichte erdpotentialdurchfuehrung bei kabelgarnituren
CH385577A (de) Drehbarer Schlauchanschluss
AT121330B (de) Einrichtung an Glühlampenfassungen zur Sicherung der Rohr- oder Nippelverschraubung.
DE699058C (de) Muffenrohrdichtung
DE4000464A1 (de) Verfahren zur sicherung der festlegung einer ueberwurfmutter bei einer rohrverbindung in hydraulischen und aehnlichen anlagen sowie rohrverbindung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1576525C (de) Einschraubbarer Druckstutzen niedn ger Bauhohe fur Brennstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE3716783A1 (de) Bohrlochverschlussstopfen
DE2301749A1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen von chromatographischen trennsaeulen aus glas
DD287981A5 (de) Verbindungselement fuer rohre
DE7717513U1 (de) Vorrichtung zum einpressen von kunstharzen und/oder kunstharzloesungen in risse, fehlerstellen u. dgl., in bauteilen bzw. bauwerken
AT277682B (de) Verschlußvorrichtung für unter Putz endende Installationsrohre
AT217800B (de) Anschlußeinrichtung für Rohre aus elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff
CH353588A (de) Schlauchanschluss
DE102007007780A1 (de) Richtungseinstellbare Rohrverschraubung