DE7336990U - Möbelstück mit durch Kippbeschlag bewegbarer Armlehne, insbesondere Sessel, Sofa, Liege o. dgl - Google Patents

Möbelstück mit durch Kippbeschlag bewegbarer Armlehne, insbesondere Sessel, Sofa, Liege o. dgl

Info

Publication number
DE7336990U
DE7336990U DE7336990U DE7336990DU DE7336990U DE 7336990 U DE7336990 U DE 7336990U DE 7336990 U DE7336990 U DE 7336990U DE 7336990D U DE7336990D U DE 7336990DU DE 7336990 U DE7336990 U DE 7336990U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
armrest
furniture
attached
furniture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7336990U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAUFELD H
Original Assignee
KAUFELD H
Publication date
Publication of DE7336990U publication Critical patent/DE7336990U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

a - - - « ♦ t ■■ AVAVa9**
Patentanwälte ..'.'..·' .:.'..' : "..: ~ Dr. O. Loesenbeck Dipl.-Ing. Stracke Dipl.-Ing. Loesenbeck
kS> Bielefeld, Herford« Stnfce 17
9/Str.
Hans Kaufeld, Polstermöbelfabrik, 4805 Brake, Im Grunde 654
Möbelstück mit durch Kippbeschlag bewegbarer Armlehne, insbesondere Sessel, Sofa, Liege o.dgl«
Die Neuerung betrifft ein Möbelstück mit durch Kippbeschlag bewegbarer Armlehne, insbesondere Sesse], Sofa, Liege o.dgl., bestehend aus einem Gestell und mindestens einem ü ruilclgestell einer Armlehne sowie zwei einander gegenüberliegende spiegel- ( bildlich sich gleichende Beschlagteile, die ihrerseits jeweils
, aus einem am Korpus des Möbelstückes zu befestigenden, mit
Rastverzahnung versehenen Teil und einem am Grundgestell der Armlehne zu befestigenden Teil bestehen, welcher letztere jeweils einen unter Federwirkung stehenden Rastklinkenhebel trägt, wobei die Hastklinkenhebel beider Beschläge durch eine mit Handhabe versehene Betätigungsstange miteinander verbunden sind.
Derartige i.iöbelstüoke sind an sich bekannt. Der wesentliche Wachteil dieser iviöbelstücke besteht darin, daß die Handhabe zur Bewegung der Betätigungsstange nach außen gerichtet ist, so daß in der Polsterung, die um das Grundgestell der Armlehne herumgeführt ist, im Sichtbereich eine Durchtrittsöffnung gelassen werden muß, um diese Handhabe zu greifen. Diese Durch-
• ft t · fr * «·«
trittsÖffnung kann, offengelassen sein, wird aber im allgemeinen durch einen Lappen oder andere Bezugsstoffteile verdeckt, was aber immer eine, das Bild des gesamten Möbelstückes beeinträchtigende Unterbrechung in der äußeren Wand der Armlehne hervorruft* Ferner ist ein wesentlicher Übelstand darin zu sehen, daß die Bedienung der Handhabe häufig unbequem ist, weil in abgeklappter Stellung der Armlehne z.B. auf 4-5° beim Flachlegen derselben die Bedienungsperson sich stark bücken oder auf den Boden knien muß, damit sie an die Handhabe, beispielsweise an den Griff, gelangt, um die Betätigungsstange
'■ ™ bewegen zu können und damit die Rastklinkenhebel aus der Rast- : m verzahnung zu lösen. Ein weiterer wesentlicher Nachteil der ι vorbekannten Möbelstücke dieser Art besteht darin, daß der Be-
j zug der Armlehne seitlich als lose Stofflasche ausgeführt sein
muß, zumal die am Möbelkorpus befestigten Beschlagteile senkrecht beispielsweise in den Stollenbereich hineingeführt sind. Diese losen Stofflaschen liegen häufig nicht fest an und sehen außerdem unschön aus. Bei längerem Gebrauch dehnt sich der Stoff und der Beschlag wird sichtbar.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Möbelstück dieser Art mit Beschlägen zu schaffen, die derart ausgelöst werden können, daß die -ßetätigungselemente so gut wie nicht sichtbar liegen und in das Innere des Polstermöbels gelegt sind. Weiterhin soll der Kraftaufwand auf ein Minimum begrenzt werden.
Die Neuerung besteht darin, daß beide Beschläge mit ihrer Verzahnung im Inneren des Grundgestelles der Armlehne derart angeordnet sind, daß die Rastklinkenhebel bei Verschwenkung zur Eniarretierung aus der Verzahnung in Richtung auf die dem Sitzoder Liegepolster zugerichtete Innenseite der Armlehne bewegbar sind und die die Rastklinkenhebel verbindende Betätigungsstange von einem Zugelement angegriffen ist, das in Richtung auf die zur Sitzpolsterung gerichtete Seite der Armlehne nach außen geführt ist. Dies hat den wesentlichen Vorteil, daß das
13 I · f · ·
Zugelement zwischen der Ateml-ehne uhd'dem meist an dieser Stelle angeordneten losen Kissen liegt, somit praktisch nicht sichtbar ist, aber von der Sitzposition her ohne weiteres ergriffen werden kann um das Armlehnenteil in jede Winkelstellung zu verschwenken. Die Verschwenkung des Armlehnenteils erfolgt ohne erheblichen Kraftaufwand, allein durch Ziehen an beispielsweise einer Lederschlaufe, wobei durch Unilenkelemente, wie Bollen u.dgl., die Zugführung noch erleichtert werdon kann. Die Lederschlaufe liegt vorzugsweise mittig im Verhältnis zur Breite det, Armlehnenteils.
Die Neuerung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert.
Weitere wesentliche Merkmale und Ausgestaltungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Figur zeigeteinen Teilschnitt durch das Möbelstück mit offengelegtem Beschlagteil.
Das neuerungsgemäße Möbelstück besteht zunächst aus einem Gestell 1, das beliebig ausgebildet sein kann und in der Figur nur angedeutet ist. Ferner aus einem Armlehnengrundgestell 2, das kastenartig ausgebildet sein kann undmit einer äußeren Polsterung 3 versehen ist, über die ein Bezugsstoff 4 gezogen ist
Das Armlehnengrundgestell 2 weist mindestens zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 20 auf, an die jeweils ein einander go» genüberliegender spiegelbildlich sich gleichender Beschlag 5 befestigt ist und zwar mit seinem Beschlagteil 50, während ein zwei ter schwenkbar am Teil 50 befestigter Verzahlungsteil 51 mittels einer horizontal auf dem Gestell des Möbelstückes aufliegenden Befestigungslasche 52 am Gestell 1 festgelegt ist. Dies kann z.B. durch die angedeutete Schrauben 53 erfolgen. Die Verzahnung 151 des Verzahnungsteiles 51 liegt der Anbringungsseite der Befestiggungsl asche 52 im wesentlichen gegenüber. Somit liegt; der mit Bast verzahnungen versehene Beschlagteil 51 in Grundstellung des Beschlages, also bei aufrecht stehendem Armlehnenteil im rechtes Winkel zum an der Armlehne zu befestigenden Beechlagteil.50. Beide Teile des Be-
Schlages 5 sind durch einen Schwenkbolzen bunden.
miteinander verAm an der Armlehne befestigten Beschlagteil 50 ist ferner ein doppelarmiger Rastklinkenhebel 55 befestigt, dessen Schenkel 155 in die Verzahnung 151 <ies Ver^ahnungsteiles 51 eingreift, wobei dieser Schenkel 155 unter der Wirkung einer Feder 6 steht. Die Feder 6 verbindet den Schenkel 155 im Bereich seines Endes mit der Grundplatte des an der Armlehne befestigten Beschlagteiles 50· Der Beschlagteil 50 seinerseits ist durch Schrauben 7 an der jeweiligen Seitenwand 20 des Armlehnengrundgestells 2 befestigt.
Der zweite Hebelarm 255 des doppelarmigen Rastklinkenhebels 55, der um einen an Beschlagteil 50 befestigten Bolzen 56 schwenkt, trägt an seinem oberen Ende eine Verbindungs- oder Betätigungsstange 8. Diese Betätigungsstange wird von einer Lederschlaufe 80 oder einem anderen Zugelement angegriffen, wobei im Bereich der Herausführung aus dem kastenartigen ArmlennengrundgestGll eine Umlenkrolle 9 vorgesehen sein kann. Das Zugelement bzw. die Lederschlaufe liegt hinter einem losen Kissen 4-0, was seinerseits auf einem losea Sitzkissen 41 aufsitzt. Das Zugelement ist somit nicht zu sehen.
Die Wirkungeweise der Vorrichtung ist folgende: Durch Zug am Zugelement 80 wird der doppelarmige Hebel, also der Rastklinkenhebel 55, in den angegebenen Pftilriohtungen um den Bolzen 56 verschwenkt, wobei durch die Ausgestaltung des Rastklinkenhebels als doppelarmigen Hebel der Kraftaufwand gering ist. Auch durch die Anordnung der Teder im Bereich des äußeren Endes des Schenkelhebels 155 ist die Kraft dieser Feder relativ leicht zu überwinden. Ist der Rastklinkenhebel 55 aus der Verzahnung 151 des Verzahnungsteiles 51 herausgezogen, so kann die gesamte Armlehne in Pfeilrichtung A in jede beliebige Stellung verschwenkt werden und durch Loslassen des Zug-
733698031.1.7*
elementes in jeder Zwischenstellung, die die Verzahnung 151 freigibt, arretiert werden. Das Hochziehen des Polsters erfolgt ohne besonderen Kraftaufwand und ohne Bedienung des Zugelementes.
Selbstverständlich ist der Gedanke der Neuerung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, so sind durchaus Variationen möglich. Wesentlich ist die Verlegung des Bedienungselementes an die Innenfläche des Armlehnenpolsters ( und die Ausbildung des Rastklinkenhebels als doppelarmigen
Hebel zur Verringerung des Kraftaufwandes mit besonderer Anordnung der Feder sowie die eine durchgehende Polsterung des Armlehnenteiles ermöglichende Anordnung der Befestigungslasche 52 im Vergleich zur Beschlagmitte im Schwenkbolzen 54- und der entsprechend angeordneten Verzahnung.

Claims (8)

61 It Γ » ■ ι —Ι < ι « I < I I · · I t · chutzansprüche
1. Möbelstück mit durch Kippbeschlag bewegbarer Armlehne, insbesondere Sessel, Sofa, Liege o.dgl., bestehend aus einem ■Korpusgestell und mindestens einem Grundgestell einer Armlehne sowie zwei einander gegenüberliegende, spiegelbildlich sich gleiche Beschläge, die ihrerseits jeweils ars einem am Korpus des Möbelstückes zu befestigenden, mit Rastverzahnung versehenen !Teil und einem am Grundgestell der Armlehne zu befestigenden Teil bestehen, welcher letztere jeweils einen unter Paderwirkung stehenden Rastklinkenhebel trägt, wobei die Rastklinkenhebel beider Beschläge eines Armlehnenteiles durch eine mit Handhabe versehene Betätigungsstange miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß beide Beschläge (5) mit ihrer Verzahnung (151) im Inneren des Grundgestells (2) der Armleiine derart angeoidnet sind, daß die Rastklinkenhebel (55) bei Verschwenkung zur Entarretierung aus der Verzahnung in Richtung auf die dem Sitz- oder Liegepölster (41) zugerichtete Innenseite der Armlehne bewegbar sind und c e die Rastklinkenhebel verbindende Betätigungsstange (8) von einem Zugelement (80) angegriffen ist, welches in Richtung auf die zur Sitzpolsterung (41) gerichtete Seite der Armlehne nach außen geführt ist.
φ 2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (80) die Betätigungsstange (8) mittig angreift.
3. Möbelstück nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Herausführungsbereich des Zugelementes (80), vorzugsweise einer Lederschlaufe, eine Umlenkrolle (9) angeordnet ibt.
4. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastklinkenhebel (55) als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen als Klinke dienender Schenkel (155) 3m seinem Endbereich von einer Feder (6) angegriffen ist, die 3ie am an der Armlehne befestigten Beschlagteil (50) festgelegt ist.
733699Θ31.1.74
ι j ιΠ ^ ι ι ·
5· Möbelstück anch ·-knspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Rastverzahnung versehene Bep-chlagteil (51) in Grundstellung des Beschlages (5) im rechten Winkel zum an der Armlehne "befestigten Beschlagteil (50) steht, wobei eine Befestigungslasche (52) an ihm angeordnet ist, die horizontal auf dem Möbelgestell (Ό festgelegt ist.
6. Möbelstück nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (52) im Näherungsbereich des Schwenkbolzens (54) liegt, der beide Beschlagteile (50 und 51) verbindet.
7. Möbelstück nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (6) etwa in der Horizontalen liegend den doppelarmigen Rastklinkenbebel (55) mit dem an der Armlehne befestigten Beschlagteil (50) verbindet.
8. Möbelstück nach Anspruch 1 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß die mit lastveraahnung versehenen Beschlagteile (51) ihre Verzahnung (151) gegenüber dem Befestigungsbsereich für die Befestigungslaschen (52) aufweisen, wobei sich diese jeweils im Verhältnis zu den Verzahnungsmitten und den Schwenkbolzen (54·) achsparallel erstrecken.
DE7336990U Möbelstück mit durch Kippbeschlag bewegbarer Armlehne, insbesondere Sessel, Sofa, Liege o. dgl Expired DE7336990U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7336990U true DE7336990U (de) 1974-01-31

Family

ID=1297953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7336990U Expired DE7336990U (de) Möbelstück mit durch Kippbeschlag bewegbarer Armlehne, insbesondere Sessel, Sofa, Liege o. dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7336990U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807023A1 (de) * 1976-02-23 1978-08-24 Paulisch Kg Bestuhlung fuer verkehrsmittel, insbesondere omnibusse
DE3230974A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 Kiel Gmbh Franz Armlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE3544186A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-26 Milsco Manufacturing Co., Milwaukee, Wis. Vorrichtung, insbesondere schwenkbare armlehne

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807023A1 (de) * 1976-02-23 1978-08-24 Paulisch Kg Bestuhlung fuer verkehrsmittel, insbesondere omnibusse
DE3230974A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 Kiel Gmbh Franz Armlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE3544186A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-26 Milsco Manufacturing Co., Milwaukee, Wis. Vorrichtung, insbesondere schwenkbare armlehne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779707A1 (de) Sessel oder aehnliches Sitzmoebel mit Verstellvorrichtung
DE2913137A1 (de) Konvertibler sessel
WO2002074133A1 (de) In ein bett umwandelbares siztmöbel
DE551045C (de) Sessel o. dgl. mit einem im Gestell verschiebbaren Sitz und einer am Sitz angelenkten Rueckenlehne
DE3333554A1 (de) Stuhl mit umdrehbarem sitz- und rueckenpolster
DE202005015275U1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE7336990U (de) Möbelstück mit durch Kippbeschlag bewegbarer Armlehne, insbesondere Sessel, Sofa, Liege o. dgl
DE102010038033B4 (de) Fahrzeugsitz
DE821533C (de) Verwandlungsstuhl
AT256363B (de) Rundes Doppelbett
AT244024B (de) Verwandelbarer Armsesselrahmen
CH661855A5 (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel.
AT400917B (de) Verriegelung für stützfüsse von polsterauflagen von sitz- und liegemöbeln
DE807314C (de) Sessel mit verstellbarer Rueckenlehne
EP0358215B1 (de) Verwandlungsstuhl
AT381221B (de) Sitzmoebel
EP3964104A1 (de) Sitzmöbel
DE1429340A1 (de) Von einem Sofa zu einem Doppelbett umwandelbares Polstermoebel
DE3335812A1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE202012102557U1 (de) Sitzmöbel
DE3201261A1 (de) Springaufbeschlag fuer sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen
DE19521139A1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE1803051A1 (de) Ruhemoebel
DE2160896A1 (de) Klappbares sitz- oder liegemoebel
DE1915808U (de) Verriegelungsvorrichtung fuer rueckenlehnen an kraftfahrzeugsitzen.