DE7335069U - Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene isolierte Drähte - Google Patents

Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene isolierte Drähte

Info

Publication number
DE7335069U
DE7335069U DE19737335069 DE7335069U DE7335069U DE 7335069 U DE7335069 U DE 7335069U DE 19737335069 DE19737335069 DE 19737335069 DE 7335069 U DE7335069 U DE 7335069U DE 7335069 U DE7335069 U DE 7335069U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
plate
strain relief
wires
electrical component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737335069
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19737335069 priority Critical patent/DE7335069U/de
Publication of DE7335069U publication Critical patent/DE7335069U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/56Insulating bodies
    • H01B17/58Tubes, sleeves, beads, or bobbins through which the conductor passes

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltun^s-GmbH 6 Frankfurt/Main 7O1 Theodor-Stern-Kai 1
Hannover, den 20.9-1973 PT-Tö/gn H 73/70
Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene isolierte Drähte
Die Neuerung betrifft eine Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene, isolierte Drähte, insbesondere für Rundfunkempfänger.
In Geräten der Nachrichtentechnik, z.B. in Rundfunkempfängern, tritt oft die Aufgabe auf, Drähte an ein elektrisches Bauteil anzuschließen und dabei gleichzeitig eine Zugentlastung vorzusehen. Diese dient dazu, die Kontakte von einer Zugbeanspruchung zu befreien, wenn beispielsweise an den Drähten gezogen wird.
Solche Zugentlastungen werden im allgemeinen mit einer anscLraubbaren Schelle, durch Einklemmen der Drähte zwischen zwei zusammensetzbaren Teilen oder durch Durchfädeln acv Drähte durch öffnungen oder Herumlegen der Drähte um Vorsprünge bewirkt .
Es ist auch eine .7iigentlastung bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 6 812 480), die aus einem Klemmstück aus zwei quaderförmigen Teilen besteht. Die Teile sind an einem Ende scharnierförmig verbunden und weisen ar ihren Berührungsflächen
- 2 - H 73/70
durchgehende Vertiefungen zur Aufnahme von Drähten auf. An einem zugehörigen Bauteil ist eine so bemessene Aussparung vorgesehen, daß das in diese Aussparung eingesetzte Klemmstück zusammengeklappt und die Drähte zwischen den beiden Teilen eingeklemmt sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber den bekannten Zugentlastungen einfachere Zugentlastung zu schaffen, die unmittelbar mit dem mechanischen Bauteil verbunden ist, welches das elektrische Bauteil trägt, deren Verbindungsdrähte gegen Zugbeanspruchung geschützt werden sollen.
voder dergleichen; Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß auf einer natter— eines mechanischen Bauteils, welches als Träger für das elektrische Bauteil dient, ein an seinen beiden äußeren Enden fest mit der Platte verbundener Steg brückenartig angeordnet ist, und daß der Abstand zwischen der Platte und dem Steg an der Stelle, an der die Drähte hindurchgezogen werden sollen, entsprechend groß und an einer benachbarten Stelle so viel kleiner ist, daß die Drähte nach einer Verschiebung in Querrichtung zwischen Steg und Platte festsitzen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teildarstellung Fig. 2 einen Querschnitt durch den Steg Fig. 3 verschiedene Ansichten
In Fig. 1 ist zu erkennen, wie der Steg 5 auf einer Platte 1 eines als Träger für ein elektrisches Bauteil, z.B. einer Lampe, dienenden mechanischen Bauteils 9 (^ig· 3) angeordnet ist. Der Steg 5 weist an seinen Enden rechtwinklig gebogene
- 3 - H 73/70
Fortsätze 13» 14 auf, die mit der Platte 1 verbunden sind. Er kann mit dem genannten mechanischen Bauteil 9 aus einem Stück Kunststoff gespritzt sein- Der Steg 5 wird in seiner Mitte von einer rechtwinklig angeordneten und ebenfalls mit dem Bauteil 9 aus einem Stück gespritzten Rippe 4 abgestützt. Der Abstand zwischen der der Platte 1 zugewandten Seite 12 des Steges 5 und der Platte 1 selbst ist in der Nähe der Rippe 4 geringer als an den äußeren Enden des Steges 5· Dort ist der Abstand so bemessen, daß er etwa dem Durchmesser der gegen Zugbeanspruchung zu sichernden Drähte 2, 3 entspricht. Die zwischen der Platte 1 und den äußeren Enden des Steges 5 in Fig. 1 von ober her entgegen der Richtung des Pfeiles A durchgeführten isolierten Drähte 2 und 3 werden zum Zwecke der Zugentlastung zur Mitte zu der Rippe 4 hin geschoben, wo der Abstand geringer ist als der Durchmesser der Drähte 2, 3· Die Drähte
2t MAVW3 Am .Ί .Τ. .L I JP I ■ J-I J. LLLlLL -Γι Π IH Ί ** 1 f .1 M^mJ Λ W^MW
, j/ nvXUVU VlWJLV β UeOIIIUCUgQVU UUAV UVLVJL D.LUVJL VJLOLVJL VU.
schwer in Richtung des Pfeiles A zu bewegen.
Gemäß einer vorteilhaften Veiterbildung der neuerungsgimäßen Zugentlastung verläuft die der Platte 1 zugewandte Seite 12 des Steges 5 relativ zur Platte 1 schräg, wie dies in Fig. 2 an Hand eines Querschnittes durch den Steg 5 verdeutlicht ist. Die Drähte 2, 3 werden in diesem Fall durch die spitze Kante 6 zusammengedrückt, wodurch sie noch schwerer in der auf Zug beanspruchten Richtung A bewegbar sind.
Fig. 3 zeigt bei a eine Draufsicht und bei b und c zwei Seitenansichten des mechanischen Bauteils 9« auf dessen Platte 1 der Steg 5 angeordnet ist. In der Platte 1 sind Löcher 7» S zur Aufnehme von Befestigungsschrauben vorgesehen. Das Bauteil 9 weist -ine Bohrung 11 auf (Fig. 3c), in die beispielsweise eine Lampe (nicht dargestellt) eingesetzt wird. Deren Anschlußdrähte werden durch die zwei Löcher 10 gesteckt und mit den gegen Zugbeanspruchung gesicherten Drähten 2, 3 (Fig. 1) verlötet, die zum Teil links bzw. rechts der Rippe 4 liegen.
• · » Λ
- 4 - H 75/70
Die erwähnte Lampe kann beispielsweise vier Fotozellen beleuchten, übex* deren Widerstandsändsrungen bei verschiedenen Lichtstärken der Lampe eine gleichzeitige Lautstärkeregelung der vier Kanäle in einem Quadrophoniegerät vorgenommen wird.

Claims (5)

- 5 - H 73/70 Schutzansprüche
1. Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene, isolierte Drähte, insbesondere für Rundfunkempfänger, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Platte (1)oder dergleichen eines mechanischen Bauteils (9)» welches als Träger für das elektrische Bauteil dient, ein an seinen beiden äußeren Enden fest mit der Platte (1) verbundener Steg (5) brückenartig angeordnet ist, und daß der Abstand zwischen der Platte (1) und dem Steg (5) an der Stelle, an der die Drähte (2, 3) hindurchgezogan werden sollen, entsprechend groß und an einer benachbarten Stelle so viel kleiner ist, daß die Drähte (2, 3) nach einer Verschiebung in Querrichtung zwischen Steg (5) und Platte (1) festsitzen.
2. Zugentlastung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Platte (1) und dem Steg (5) an den äußeren Enden des Steges, wo er fest mit der Platte (1) verbunden ist, größer ist als in der Mitte dee Steges (5)·
3· Zugentlastung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
in der Mitte des Steges (5) an seiner einen Längsseite recht- -- winklig eine mit der Platte (1) verbundene Rippe (4) angeordnet ist.
4. Zugentlastung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Placto (1) zugewandte Seite (12) des Steges (5) rechtwinklig zu seiner Längsseite relativ zur Platte (1) schräg verläuft, so daß an der einen Längsseite des Steges (5) eine spitzwinklige Kante (6) entsteht (Fig. 2).
5. Zugentlastung nach Anspruch 1, dadursh gekennzeichnet, daß der Steg (5) U-förmig ausgebildet ist, wobei das U parallel zur Platte (1) liegt, und daß die Verbindungspunkte des Steges (5) niit der Platte (1) an den beiden Enden des U liegen.
DE19737335069 1973-09-28 1973-09-28 Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene isolierte Drähte Expired DE7335069U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737335069 DE7335069U (de) 1973-09-28 1973-09-28 Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene isolierte Drähte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737335069 DE7335069U (de) 1973-09-28 1973-09-28 Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene isolierte Drähte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7335069U true DE7335069U (de) 1974-01-03

Family

ID=6640727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737335069 Expired DE7335069U (de) 1973-09-28 1973-09-28 Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene isolierte Drähte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7335069U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654611B4 (de) Federkraftklemmanschluß für elektrische Leiter
DE8219300U1 (de) Abschirmanschluß
DE2639811A1 (de) Elektrische verbindereinheit zum anschliessen eines mehrleiter-flachkabels
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE2754581C2 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE3637008C2 (de)
DE3330627C2 (de) Klemme
DE966628C (de) Elektrisches Schaltelement zylinderaehnlicher Gestalt mit stirnseitigen Stromzufuehrungen
DE69021999T2 (de) Verbinderanordnung.
DE3037642C2 (de)
DE1928580A1 (de) Einrichtung zur Klemmung und zum Anschluss des Innenleiters und des Aussenleiters eines Koaxialkabels
DE7335069U (de) Zugentlastung für an ein elektrisches Bauteil angeschlossene isolierte Drähte
DE3110056C2 (de) Kontaktanordnung mit einer Vielzahl von in einer Kontaktebene angeordneten Kontakten
DE29713698U1 (de) Elektrisches Gerät
DE19962031A1 (de) Einrichtung zur Beleuchtung
DE2153580C3 (de) Anschlußleiste mit Verbindungsschiene für elektrische Schaltungsteile und Verfahren zur Herstellung der Verbindungsschiene
DE202015103995U1 (de) Elektrische Verbindungs- und Anschlussklemme
DE2854634C2 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren von Sicherungslasttrennschaltern mit Stromsammelschienen
DE1953701C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien AnschluB elektrischer Leiter
DE2742900B1 (de) Vorrichtung zum Fuehren von Flachbandkabeln
DE2537057C3 (de) Schraubenlose Klemme
DE3638962C2 (de) Buchse für einen mehrpoligen Steckverbinder zum direkten Löten auf oder in eine Leiterplatte
DE7539373U (de) Kabelklemme
DE8229263U1 (de) Verbindungselement für mehrere plattenförmige Bauteile