DE7333692U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7333692U
DE7333692U DE7333692U DE7333692DU DE7333692U DE 7333692 U DE7333692 U DE 7333692U DE 7333692 U DE7333692 U DE 7333692U DE 7333692D U DE7333692D U DE 7333692DU DE 7333692 U DE7333692 U DE 7333692U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running
running element
arrangement according
element arrangement
plastic housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7333692U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Deutsche Star Kugelhalter GmbH
Publication date
Publication of DE7333692U publication Critical patent/DE7333692U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

• I
Patentanwälte DlpL*.-lNG.#'F.*''$rEiQKMA<-NN,
DiPI.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860 820
MDHLSTP-ASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22
<98 3921/22>
Deutsche Star Kugelhalter GmbH, 8720 Schweinfurt,2, Ernst-Sachs-Straße 90
Zusammenkuppelbare Laufelementenanordnungen
Die Neuerung betrifft eine zum Zusammenkuppeln mit mehreren gleichartigen Anordnungen ausgebildete Laufelementenanordn^naj mit einem Laufelemententräger, einem an dem Laufel^aententräger drehbar gelagerten Laufelement und an dem Laufelemententräger angeordneten Kupplungselementen.
Solche Laufelementenanordnungen können je nach Bedarf und Verwendungszweck zu Laufelementenbahnen oder Laufelemententlschen, z.B. für den Transport schwerer Güter zusammengesetzt werden.
In bekannten Anordnungen geschieht das Zusammenkuppeln mit Druckknöpfen. Dieser Kupplungsmechanlsmus erlaubt keine starre Verbindung zwischen swei Laufelementenanordnungen und eignet sich daher nicht für Anordnungen, die größeren Belastungen ausgesetzt sind.
7323692*«ir7* ^Jan.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kupplungselemente einer Laufelementenariordnung so auszubilden, daß sich eine leichtlösbare, dennoch starre und stabile Verbindung zwischen mehreren Laufelementenanordnungen ergibt.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kupplungselemente von mindestens einer Schwalbenschwanzrippe und mindestens einer zu dieser Schwalbenschwanzrippe komplementären Schwalbenschwanznut gebildet sind.
Es ist zweckmäßig, wenn die Schwalbenschwanzrippen und -nuten senkrecht zur Lauffläche verlaufen.
Das Laufeiement kann eine Laufkugel sein, die je nach Verwendungszweck z.B. aus Stahl, Metall, Glas oder Kunststoff bestehen kann ur.d die in einer halbkugelförmijjen Laufkugelaufnahmepfanne mittels Tragkugeln drehbar gelagert 1st.
Der- Laufelemententräger kann aus einem Gehäuse bestehen, das aus einer im plastischen Zustand formbaren und danach erhärtenden Masse, insbesondere Kunststoff gefertigt sein kann.
Die Laufkugelaufnahmepfanne kann in dem Laufelemententräger ausgeformt sein. In Ausführungen, die für höhere Belastungen geeignet sein sollen, kann eine vorgefertigte Kugelrolle mit einer Laufkugelaufnahmepfanne aus Stahl eingesetzt werden.
Weitere Merkmale der Neuerung sind den Ansprüchen 5 bis 18 zu entnehmen.
Die folgende Beschreibung erläutert anhand der Zeichnungen zwei Ausführungsbeispiele. Es stellen dar:
Pig. 1 eine Draufsicht auf eine quaderförmige Laufelementenanordnung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der gleichen Laufeiementenanordnung teilweise geschnitten längs d^r Linie II - II in Fig. 1,
Fig. 3 die Einzelheit χ aus Fig. 1 geschnitten längs der Linie III- III,
Flg. 4 eine Draufsicht auf eine sechseckige
Laufeiementenanordnung mit einer eingesetzten, vorgefertigten Kugelrolle,
Flg. 5 einen Schnitt nach V-V in Fig. 4,
Fig. 6 einen Schnitt gemfiß dem in Fig. 5 mit im Gehäuse ausgeformter Laufkugelaufnahmepfanne·
In Fig. 1 und 2 erkennt man eine Laufelementenanordnung mit drei in einer Reihe angeordneten Laufkugeln 10. Ein Laufelemententräger 12, bestehend aus einem Kunststoffgehäuse enthält Laufkugelaufnahmepfannen 14, die in dem Kunststoffgehäuse ausgeformt sind. Sie enthalten Tragkugeln 16, auf aenen die Saufkugel 10 gelagert ist. Die Laufkugelaufnahmepfannen 14 werden von einem Kunststoffdeckel 18 abgedeckt, der für die Laufkugeln 10 Durchtrittsöffnungen aufweist und im Bereiche dieser eng an den Laufkugeln 10 anliegt und somit die Laufkugelaufnahmepfannen 14 abdichtet. Der Deckel 18 ist am Laufelemententrägctr 12 mit Schnappverbindungen 20 (Fig. 3) befestigt, wobei eine Haltezunge 22 in einen Spalt 23 im Laufelemententräger einrastet. Außen an den Seitenflächen des Laufelemententrägers 12 befinden sich
-3. Jan.
I I
' · t M
Schwalbenschwanznuten 24 und Sohwalben4chwanzrippen 26 zur Befestigung mehrerer Laufelementenanordnungen aneinander. Bohrungen 28 in dam Laufelemententräger 12 dienen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln (z.B. Schrauben oder Nieten) mit denen eine, bzw. mehrere Laufelementenanordnungen auf einer Unterlage befestigt werden können.
An der der Lauffläche abgewandten Seite des Laufelemententrägers 12 befinden sich Einsteokkanäle 30» In welche nlchtdargestellte Steckverbindungeglieder geschoben werden können. Auf diese Weise können mehrere Laufelementenanordnungen in einer von den Steckverbindungsgliedern gebildeten Ebene ausgerichtet werden.
Die Anordnung in Fig.4 v, 5 besteht aus einem Laufelemententräger 12 mit sechseckigem Grundriß, dessen Kunststoffgehäuse eine Kammer 32 zur Aufnahme einer vorgefertigten Kugelrolle 34 aufweist. Diese Besteht aus einer Laufkugelaufnahmepfanne 36 aus Stahl,in welcher die Laufkugel 10 auf Tragekugeln 16 gelagert ist. Zwischen einem Abdeckring 38 und einer Abdeckkappe 40 befindet sich ein Filzring 42, der mit einem Schmiermittel getränkt ist. Die Kugelrolle 34 wird von einem Klemmwulst £4. des Koruitstoffgeh&uses in der Aufnahmekammer 32 festgehalten.
Während diese? Anordnung für große Belastungen gebaut ist, kann auch bei der sechseckigen Laufelementenanordnung die Laufkugelaufnahmepfanne 14 einstückig mit dem Laufelemententräger 12 ausgebildet »ein, wie Flg. 6 zeigt. Auch hler ist der Deckel 18 mit Schnappverbindungen am Laufelemententräger 12 befestigt, bei denen eine Haltezunge 46 um einen Wulst 48 greift.
Aus den Laufelumentonanordnungen beider Typen kann man beliebig große Einheiten zusammensetzen. Es lassen sich auch die Laufel -nentenanordnungen beider Typen kombinieren.
τ

Claims (18)

  1. ' > > III«
    ι ·
    Sohutzaneprüche
    1«, Zum Zusammenkuppeln mit mehreren gleichartigen Anordnungen ausgebildet© Laufelementenanordnung mit einem Laufelemententräger, einem an des Laufelemententräger drehbar gelagerten Laufelement und Sn dem Laufelemententräger angeordneten Kupplungselementen» dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungselemente von mindestens einer Schwalbenschwanzrippe (26)und mindestens einer zu dieser Scliw&lbenschwanzrippe komplementären Schwalbenschwanznut (24)gebildet sind.
  2. 2. Laufelementenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schwalbenschwanzrippe (26 )und die Schwalbenschwanznut (24) - In Lauf stellung der Laufelementenanordnung betrachtet - senkrecht zur Lauffläche verlaufen.
  3. 3. Laufelementenanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Lauf element eine Laufkugel (10)ist, welch« in einer halbkujelförmigen Laufkugeltufnahmepfanne (14) mittels Tragkugeln (16) drehbar gelagert ist.
  4. 4. Laufelementenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufelemententräger (12) ven einea Gehäuse gebildet ist, welches ωι& einer im plastischen Zustand formbaren und danach erhärtenden Masse, insbesondere Kunststoff gefertigt ist (iiü fragenden Kunststoffgehäuse)genannt).
  5. 5. Laufelementenanordnung nach AnsprucLi 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Lpufkugelaufnahmepfanne (14) in dem Kunststoffgehäuse ausgeformt ist
    und von einem den Laufkugeln (10) Durchtritt gewährenden Deckel (18) abgedeckt 1st, welcher aus einem mit der Laufkugel (10) dichtend zusaismenwirkenden Material gefertigt und am Kunststoffgehäuse befestigt 1st,
  6. 6. Laufelementenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel (18) an dem Kunststoffgehäuse durch Schnappverbindungen (20) gesichert 1st.
  7. 7. Laufelementenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Kunststoffgehäuse eine Aufnahmekaiamer für eine vorgefertigte Kugelrolle (34) enthält.
  8. 8. Laufelementenanordnung nach Anspruch 7, dadurch g e kennzeichnet , daß die vorgefertigte Kugelrolls (34) durch Rasterverbindungen im Kunststoffgehäuse gehalten wird.
  9. 9. Laufelementenanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffgehäuse eine prismatische Form besitzt mit - in Laufstellung betrachtet - senkrecht zur Lauffläche verlaufenden Prismenlängskanten, wobei die Schwalbenschwanzrippen (26) und die Schwalbenschwanznuten (24) in den Prismenflächen liegen.
  10. 10. Laufelementenanordnung nacli Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet , daß in aufeinanderfolgenden Prismenfiächen Schwalbenschwanzrippen (26) und Schwalbenschwanznuten (24) angeordnet *ind.
  11. 11. Laufelementenanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffgehäuse
    quaderförmig ist.
  12. 12. Laufelementenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß das Kunststoffgehäuse eine Mehrzahl von in Reihen angeordneten Laufkugeln (10) aufweist.
  13. 13. Laufelementenanordnung nach Anspruch 5 und 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Laufkugelaufnahmepfannen (14) der Laufkugeln (10) durch einen gemeinsamen Deckel (18) abgedeckt sind.
  14. 14. Laufelementenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das prismatische Kunststoffgehäuse ein regelmäßiges Sechseck zur Basis hat.
  15. 15. Laufelementenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Laufelemententräger (12) Befestigungselemente zur Befestigung an einem mit der Laufelementenanordnung auszurüstenden Gegenstand angeordnet sind.
  16. 16. Laufelementenanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente von Schraubenbohrungen (28) gebildet sind.
  17. 17. Laufelementenanordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet , daß an den Laufei emententrägern (12) Richtelemente zur Ausrichtung der Anordnung gegenüber benachbarten gleichartigen Anordnungen angebracht sind.
  18. 18. Laufelementenanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die Richtelemente von Einsteckkanälen (30) zum Einstecken von Steckverbindung«
    ' ι " ι ι "ΐ' ι'
    gliedern gebildet sind» welche - in der Laufstellung betrachtet - zur Lauffläche im wesentlichen parallel verlaufen.
    7333692%mm -3. Jan,
DE7333692U Expired DE7333692U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7333692U true DE7333692U (de) 1974-01-03

Family

ID=1297080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7333692U Expired DE7333692U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7333692U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941906A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Electro Pneumatic Int Kugeleinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941906A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Electro Pneumatic Int Kugeleinheit
US5096308A (en) * 1989-12-19 1992-03-17 Jarl Sundseth Ball unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820936C2 (de) Zieranhänger für den Griff eines Reißverschlußschiebers
DE1565994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau elektronischer Geraete
EP1133040A1 (de) Kabelhalter für Fahrzeugstrukturen
DE1936088A1 (de) Vierwandiges Schubfach
DE2518332A1 (de) Verteilungsstab fuer leitungsanschlusstellen
DE3209205C2 (de) Führungshalter für elektronische Baugruppen
DE1256489B (de) Waelzlager fuer Laengsfuehrungen
DE1575095B1 (de) In eine Traegeroeffnung einschnappbarer,einstueckig aus elastischem Kunststoff geformter Kopfbolzen
CH652962A5 (de) Griffschalenanordnung fuer geschlossene hohlprofile.
DE1236621B (de) Bauelementensatz fuer die Zusammenstellung von Kabelfuehrungskanaelen
DE7333692U (de)
DE2110318C3 (de) Mosaik-Schaltbild
DE2004420C3 (de) Steckverbinder
DE7622985U1 (de) Bausatz für ein vier Seitenwände umfassendes Gerätegehäuse
AT352973B (de) Anordnung zum befestigen von wand- oder deckenverkleidungen
DE3411619A1 (de) Befestigungseinheit zum befestigen von platten und mittels der befestigungseinheiten zusammengebautes gestell
CH681753A5 (de)
DE2334329A1 (de) Gleitlager
DE6932518U (de) Waelzlagerkaefig, insbesondere in streifenform
DE2534059A1 (de) Mutter zur halterung an einem duennen blech sowie montage-verfahren
EP0123167B1 (de) Magazin für plattenförmige Werkstücke, insbesondere Keramikträger für elektronische Bauelemente
DE1575095C (de) In eine Trageroffnung einschnappbarer, einstückig aus elastischem Kunststoff ge formter Kopfbolzen
DE2265304B2 (de) Stabrost zur Abdeckung von öffnungen, Gruben o.dgl
DE1118954B (de) Dachabdeckung
DE3302820A1 (de) Wechselrahmen