DE7332855U - Baustellenwarnleuchte - Google Patents

Baustellenwarnleuchte

Info

Publication number
DE7332855U
DE7332855U DE7332855U DE7332855DU DE7332855U DE 7332855 U DE7332855 U DE 7332855U DE 7332855 U DE7332855 U DE 7332855U DE 7332855D U DE7332855D U DE 7332855DU DE 7332855 U DE7332855 U DE 7332855U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
warning light
construction site
reflector
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7332855U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAUT W
Original Assignee
DAUT W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7332855U publication Critical patent/DE7332855U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

PATENTANWALTS Bl)R Q s TlEDTKE - BüHLING - KlNNE ^ TEL. (0811) 539653-56 TELEX: 524845 tlpat CABLE AODRESS: Germaniapatent München
8000 München 2 Bavariering 4
Postfach 202403 10. September 1973
B 5391
Winfried Daut
2 Hamburg 76, Heinrich-Hertz-Str.
Baustellenwarnleuchte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Baustellenwarnleuchte aus einem eine lichtdurchlässige Leuchtkappe tragenden Becher zur Aufnahme einer Batterie und einer eine Glühlampe speisenden elektrischen Schaltung mit einer Fotozelle als Dämmerungsschalter,
Bei einer bekannten Baustellenwarnleuchte dieser Art ist die Fotozelle auf der Platine der elektrischen gedruckten Schaltung montiert, was zur Folge nat, daß die Fotozelle nicht nur vom Tageslichteinfall beeinflußt wird, sondern auch von anderen Lichtquellen, beispielsweise Kraftfahrzeugscheinwerfern,
Drnsdnor annk (Mt)nchon) KIo.13939 8Ϊ4 Diiiitichn Dnnk (Münchon) KIo 51/61070 Drosdnor annk (Ml)nchon) KIo. 3939844 Poslechnck (München) KIo. 67043-804
so, daß die Warnleuchte unter derartigem künstlichem Lichtainfall häufig ausgeschaltet wird und dann ihre Warnfunktion nicht ausüben kann. Es liegt auf der Hand, daß hiermit erhebliche Gefahren verbunden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Baustellenwarnleuchte der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Ein- und Ausschaltung ausschließlich vom Tageslichteinfall abhängt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fotozelle durch ein Abschirmelement gegen im wesentlichen horizontalen Lichteinfall auf die Warnleuchte abgeschirmt ist. Hierdurch wird eine ungewollte und unbedingt zu vermeidende Abschaltung d^r aufgrund der Dunkelheit bereits arbeitenden Warnleuchte mit Sicherheit vermieden.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist der Leuchtraum innerhalb der Leuchtkappe zum Batterieraum des Bechers durch einen die Glühlampenfassung aufnehmenden Reflektor als Abschirmelement begrenzt, der eine Bohrung aufweist, unterhalb der die Fotozelle im Batterieraum mont.'.ert ist. Die Fotozelle ist auf diese Weise gegen jeglichen seitlichen Lichteinfall abgeschirmt, so daß sie praktisch nur senkrecht von oben einfallendes Licht empfängt. Durch den Einbau eines Reflektors wird zugleich die Lichtausbeute der Warnleuchte stark erhöht, so daß diese ihre Warnfunktion noch besser erfüllt.
Vorteilhaft ist der Reflektor eben ausgebildet, so daß der seitliche Lichtaustritt aus dem Leuchtrauin innerhalb der
Leuchtkappe nicht beeinträchtigt wird.
Der erfindungsgemäß vorgesehene Reflektor disnt darüber hinaus als Tragelement, indem an seiner Unterseite die Platine der als gedruckte Schaltung ausgeführten elektrischen Schaltung montiert ist.
In Weiterbildung der Erfindung weist dio elektrische Schaltung bei der Baustellenwarnleuchte der eingangs genannten Art einen handbetätigten Umschalter auf, der eine Umschaltung der elektrischen Schaltung von Blink- auf Dauerlichtbetrieb ermöglicht. Durch einen derartigen Umschalte" wird der Anwendungsbereich der Warnleuchte wesentlich erweitert, was die bisher übliche Herstellung von besonderen Warnleuchten für den Biinklichtbetieb und solchen für den Dauerlichtbetrieb erübrigt. Es ergeben sich somit sowohl für den Hersteller als auch den Lampenbenutzer Kosteneinsparungen.
Der Umschalter ist insbesondere unterhalb des Reflektors derart montiert, daß sein Betätigungshebel an der Reflektoroberseite zugänglich ist. Die Umschaltung kann somit zweckmäßig erst nach dem Abnehmen der Leuchtkappe erfolgen, was Unbefugten infolge der Verwendung der Warnleuchte in Verbindung mit einer Halterung mit Verschluß in der Hegel nicht möglich ist.
Aus demselben Grunde ist innen an der Becherwand ein Druckknopfschalter zum Ein- und Abschalten der Warnleuchte montiert, dessen Betätigtungsstift in eine Bohrung der Becherwand
ragt und mit der Außenfläche der Becherwand bündig abschließt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Warnleuchte einerseits nur mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes, beispielsweise eines Bleistifts oder eines Streichholzes, ein- und ausgeschaltet werden kann und andererseits die Halterung der Baustellenlampe so vorgesehen sein kann, daß sie dan Schalter ganz abdeckt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung, die eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Baustellenwarnleuchte zeigt, näher erläutert.
Der Becher 1 der Warnleuchte ist mit inneren Leisten und Rippen 2 versehen, Jie der Halterung der Batterie 3 dienen. Die Batterie besteht beispielsweise aus vier miteinander in Reihe geschalteten stabfö-^migen Batterieelementen, die in einem Behälter 4 aus Pappe untergebracht sind. Am Deckel dieses Behälters 4 befindet sich eine Ruchsenplatte b, deren Buchsen 6 und 7 als Batterieanschlüsse mit der Batteriereihenschaltung verbunden sind. Die Buchsen 6 und 7 sind zur Aufnahme von Steckkontakten 8 und 9 der elektrischen Schaltung der Warnleuchte ausgebildet.
Der obere Rand des Bechers 1 steht mit dem unteren Rand einer Leuchtkappe 10 in Eingriff, dcron Innenrium den Leuchtraum 11 bildet. Zum Becher hin wird der Leuchtraum durch einen ebenen Reflektor 12 abgeschlossen, dor in einer zentralen
offnuns die Fassung 13 der Glühlampe 14 aufnimmt. Die Fassung ist auf einer Platine 15 der als gedruckte Schaltung 16 ausgeführten elektrischen Schaltung montiert. Die Platine 15 ihrerseits steht über Abstandsstifte 17 mit der Unterseite des Reflektors in Verbindung. Sie trägt auf ihrer dem Reflektor zugewandten Seite eine Fotozelle 18, einen Umschalter 19 zur Umschaltung von Blinklichtbetrieb auf Dauerlichtbetrieb sowie die übrigen Schaltungselemente 20 der elektronischen Schaltung. Auf der dem Reflektor abgewandten Seite der Platine liegen die Schaltungeverbindungen 21. Auf dieser Seite trägt die Platine darüber hinaus die Steckkontakte 8 und 9, die beim Zusammenbau der Warnleuchte in die Ruchsen 6 und 7 eingesteckt werden.
Die Fotozelle IR ist in einem geringen Abstand vom Reflektor unterhalb einer Bohrung 22 in demselben montiert, so daß lediglich von oben auf die Warnleuchte fallendes Lieht die Fotozelle 18 erreicht, während seitlich einfallendes Licht vom Reflektor abgeschirmt wird.
Der auf der Platine 15 montierte Umschalter 19 besitzt einen nach oben ragenden, hin und her verschiebbaren Betätigungsstift 23, der durch einen Schlitz 24 im Reflektor reicht, so daß der Umschalter 19 bei abgenommener Leuchtkappe 10 von Hand betätigt werden kann und die Lampe auf Dauerlicht oder Blinklicht einstellbar ist.
Neben dem Umschalter 19 ist ein Ein- und Ausschalter an einem Innensteg 26 des Bechers 1 montiert, dessen Betätigungsknopf 27 eine Bohrung 28 \n der Seitenwand des Bechers durchsetzt und mit deren Oberfläche bündig abschließt.
I ·
I I * lit I II··
Die Einstellung der Baustellenleuchte erfolgt vor deren Unterbringung in einer Halterung, indem zunächst bei abgenommener Leuchtkappe der Umschalter 19 auf die gewünschte Betriebsart, nämlich Blinklicht oder Dauerlicht, eingestellt wird, dann die Kappe aufgesetzt und anschließend der Ein- und Ausschalter 25 eingeschaltet wird. Sodann wird die Leuchte in eine Halterung (in der Zeichnung nicht dargestellt) eingesetzt, die einerseits ein Abnehmen der Leuchtkappe 10 ausschließt und andererseits den Ein- und Ausschalter 25 abdeckt, so daß von unbefugter Seite kein Umschalten oder Außerbetriebsei-zen der Warnleuchte erfolgen kann. Bei Einsatz der Dämmerung geht der Lichteinfall auf die Fotozelle. 18 durch die lichtdurchlässige Leuchtkappe 10 zurück una unterschreitet ein Minimum, bei dem die Leuchte in Betrieb geht, so daß, je nach Einstellung des Umschalters 19, Dauerlicht- oder Blinklichtbetrieb einsetzt. Die Leuchtkraft erweist sich als sehr groß, was auf die verspiegelte Oberfläche des Reflektors zurückzuführen ist. Seitlich auf die Warnleuchte einfallendes künstliches Licht vermag den Betrieb nicht zu unterbrechen. Erst bei Tagesanbruch erfolgt die automatische Abschaltung der Warnleuchte.

Claims (7)

Schutζ an sprüche
1. 1. Baustellenwarnleuchte aus einem eine lichtdurchlässige Leuchtkappe tragenden Becher zur Aufnahme einer Batterie und einer eine Glühlampe speisenden elektrischen Schaltung mit einer Fotozelle als Dämmerungsschalter, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotozelle(18) durch ein Abschirmelement gegen im wesentlichen horizontalen Lichteinfall auf die Warnleuchte abgeschirmt ist.
2» Baustellenwarnleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtraum (11) innerhalb der Leuchtkappe (10) zum Batterieraum des Bechers (1) durch einen die Glühlampenfassung (13) aufnehmenden Refle tor (12) als Abschirmelement begrenzt ist, der eine Bohrung (22) aufweist, unterhalb der die Fotozelle (18) im Batterieraum montiert ist.
3. Baustellenwarnleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (12) eben ist.
4. Baustellenwarnleuchte nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Reflektors (12) die Platine (15) der als Bedruckte Schal 1TUnF. (16) ausgeführten elektrischen Schaltung montiert ist.
5. Baujtellen.iarnleuchte aus einem eine lichtdurchlässige Leuchtkappe tragenden Becher zur Aufnahme einer Batterie und einer eine Glühlampe speisenden elektrischen Schaltung mit einer Fotozelle als Dämmerungsschalter, insbesondere nach einem
der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltung einen handbetaxigbaren Umschalter (19) aufweist, der eine Umschaltung von Blinklicht- auf Dauerlichtbetrieb ermögJicht.
6. Baustellenwarnleuchte nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, da.',i der Umschalter (19) unterhalb des Reflektors (1 derart montiert ist, daß sein Betätigungshebel (23) an der Reflektoroberseite zugänglich ist.
7. Baustellenwarnleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innen an der Becherwand ein Druckknopfschalter (25) zum Ein- und Ausschalten der Warnleuchte montiert ist, dessen Betiitigungsstif t (27) in eine Bohrung (28) der Becherwand ragt und mit der Außenfläche der Becherwand bündig abschließt.
DE7332855U 1973-03-10 Baustellenwarnleuchte Expired DE7332855U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7332855 1973-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7332855U true DE7332855U (de) 1974-01-17

Family

ID=1296865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7332855U Expired DE7332855U (de) 1973-03-10 Baustellenwarnleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7332855U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506212A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-12 Horizont Gerätewerk GmbH, 3540 Korbach Lampenhalter fuer signalleuchten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506212A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-12 Horizont Gerätewerk GmbH, 3540 Korbach Lampenhalter fuer signalleuchten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4116244C2 (de)
DE68914023T2 (de) Taschenlampe mit Einzelbatterie.
EP1481847A2 (de) Universalleuchte
DE10159647B4 (de) Innenraum-Beleuchtungssystem für Fahrzeuge
DE2542703A1 (de) Taschenlampe mit einer magnet- schalterkombination
DE10248897A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE20115257U1 (de) Druckbetätigbare Batterielampe
AT8755U1 (de) Kraftstoff-kanister
DE102004018695A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE20206201U1 (de) Tragbare LED-Lampe
DE3633351A1 (de) Explosions- und/oder schlagwettergeschuetzte leuchte
DE7332855U (de) Baustellenwarnleuchte
DE3100920A1 (de) Orientierungsleuchte
DE3402376A1 (de) Explosions- und/oder schlagwettergeschuetzte leuchte
WO1993025408A1 (de) Aufladbare taschenlampe zum lösbaren einbau in einen träger im innenraum eines kraftfahrzeuges
EP0036450B1 (de) Batterieleuchte, insbesondere Handleuchte, mit integrierter Warnblinkvorrichtung
EP0475065A1 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE3506212C2 (de) Lampenhalter für Baustellensignalleuchten
DE4003768C1 (en) Sun-visor used in vehicle - incorporates mirror, movable cover and light switch
DE2723096A1 (de) Aufladbare handleuchte zum loesbaren einbau in eine halterung im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE10035528B4 (de) Leuchte, insbesondere Leseleuchte für Fahrzeuge
EP3601882B1 (de) Leuchte mit bedienelement zum einstellen eines betriebsparameters
DE2005853A1 (de) Schaltung zum Ein- und Ausschalten einer Belastung
DE838631C (de) Fassungskombination fuer elektrische Leuchtroehren mit Anschlussklemmen und Zuendrelais
DE102016107147A1 (de) Schaltschrankleuchte mit verstellbarer Leuchtmittelplatine