DE7332254U - Anzeigevorrichtung, insbesondere Anzeigetafel, Preiszettel oder ähnliches - Google Patents

Anzeigevorrichtung, insbesondere Anzeigetafel, Preiszettel oder ähnliches

Info

Publication number
DE7332254U
DE7332254U DE7332254U DE7332254DU DE7332254U DE 7332254 U DE7332254 U DE 7332254U DE 7332254 U DE7332254 U DE 7332254U DE 7332254D U DE7332254D U DE 7332254DU DE 7332254 U DE7332254 U DE 7332254U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
colors
notches
contrasting
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7332254U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOVITEX SIGNS Ltd
Original Assignee
MOVITEX SIGNS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7332254U publication Critical patent/DE7332254U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Patentanwalt Karl A. B rose
Dip'.-Ing.
D-PO23 München - Pullach
Wienenlr.2,T.Mchn.793O570,793i7S2
vln/au München-Pullach, 5. September 1973
MOVITEX SIGNS LIMITED, Movitt-x House, 107 High Street, Edgware. Middlesex, Großbritannien
Anzeigevorrichtung, insbesondere Anzeigetafel, Preiszettel oder ähnliches.
DiG Neuerung betrifft Anzeigevorrichtungen, wie beispielsweise Anzeigen, Preiszettel, Anzeigetafeln und ähnliches, bei denen Buchstaben, Figuren oder Zeichen mit Klammern, Nadeln oder Häkchen ausgestattet sind, die sich in vorgeformte Öffnungen oder Einschnitte in einer Tafel einführen lassen, so daß die Buchstaben, Figuren und/oder Zeichen also unmittelbar an der Tafel angebracht und von dieser abgenommen werden können.
Bei bekannten Vorrichtungen des zuvor geschilderten Typs ist es bekannt, eine Abstützplatte zu verwenden, die eine Vielzahl von im gleichen Abstand angeordneten Öffnungen oder Kerben oder Einschnitte aufweist, wobei die Platte oder Tafel eine Fläche mit einheitlicher Farbe aufweist. Man hat festgestellt, daß bei der Verwendung einer Tafel mit einer Fläche mit einheitlicher Farbe, die mit einer Anordnung von im gleichen Abstand angeordneten Öffnungen oder Kerben oder Einschnitten ausgestattet ist, die Anordnung der öffnungen oder Kerben einem zufälligen Beob-
achter unmittelbar auffallen und daß die Tafel kein gefälliges Aussehen erhält.
Es ist Ziel der vorliegenden Neuerung, eine Halterung zu schaffen, die für eine Anzeigevorrichtung, wie eine Anzeige, Preiszettel, Anzeigetafel oder ähnliches geeignet ist und wobei die Halterung ein verbessertes Aussehen erhält.
Im weitesten Sinne wird durch die Neuerung eine Halterung geschaffen, die in geeigneter Weise Zeichen tragende Komponenten aufnehmen kann, die aus einem Blatt aus einem Material bestehen, wobei wenigstens eine Fläche des Blattes insgesamt oder zum Teil mit einer Vielzahl von Einschnitten oder öffnungen versehen ist und diese Fläche so hergestellt ist, daß sie ein geflecktes oder marmoriertes Aussehen aufweist.
Gewöhnlich kann das gefleckte oder marmorierte Aussehen dadurch hervorgerufen werden, indem man unr^e!massig geformte und im unregelmässigen Abstand angeordnete Flächen aus einem Material mit kontrastreicher Farbe oder Farben auf der einen Seite bzw. Fläche vorsieht. Zweckmässig kann das Material der kontrastbildenden Farbe oder Farben aus Anstrichfarbe bestehen.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Fläche der Halterung aus einem Material herzustellen, welches eine nicht homogene Farbe aufweist, wobei das Material mit Abschnitten kontrastierender Farbe oder Farben versehen ist.
Zweckmässig können die Abschnitte der Kontrastfarbe eine Farbe haben, welche dunkler ist als die Farbe, welche den übrigen Abschnitt der Fläche bildet.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Abschnitte der Kontrast-
farben aus verschiedenen Farben herzustellen, wobei die Farben entweder heller oder dunkler als die Farbe der verbleibenden Fläche sind.
Wenn es gewünscht wird, kann die Halterung zwei sich gegenüberliegende Flächen aufweisen, die mit öffnungen oder Kerben bzw. Einschnitten versehen sind, wobei beide Flaschen so hergestellt sein können, daß sie ein gesprenkeltes oder marmoriertes Aussehen aufweisen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung umfaßt die Ausrüstung zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung, Preiszettel, Anzeigetafel oder ähnlichem, eine Halterung, welche in geeigneter Weise ein oder mehrere Zeichen tragende Komponenten aufnehmen kann, wobei die Halterung aus einem Blatt aus einem Material besteht, bei welchem wenigstens eine Fläche insgesamt oder zum Teil mit einer Violzahl von Löchern oder Einschnitten bzw. Kerben ausgestattet ist und die eine Fläche ein gesprenkeltes oder marmoriertes Aussehen aufweist, und wobei die Figuren und/oder Zeichen mit Klammern oder Häkchen ausgestattet sind, die sich in die öffnungen oder Einschnitte in der Fläche der Tafel einsetzen oder einführen lassen, so daß die die Zeichen tragenden Komponenten unmittelbar an der Halterung angebracht oder von dieser entfernt werden können.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung ergeben sicfc aus der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnungen. Es zeigt:
Figur 1 eine Seitenansicht einer Halterung nach der vorliegenden Neuerung; und
Figur 2 eine perspektivische Rückansicht der Halterung nach Fig. 1.
In den Zeichnungen ist eine Halterung gezeigt und kann in geeigneter Weise Zeichen tragende Komponenten aufnehmen und hat die Form einer Anzeigetafel oder eines Preiszettels. Diese Halterung umfaßt ein ins wesentlichen rechteckiges Blatt aus einem steifen Kunststof^material 1, in welchem eine Vielzahl von Öffnungen 2 oder Einschnitten ausgebildet sind, die in Zeilen mit gleichen Abständen angeordnet sind, vobei sich die Zeilen in senkrechten Richtungen erstrecken, so daß die öffnungen oder Einkerbungen eine reguläre Rechtecksanordnung definieren. DaB eine Fläche der Tafel formende Material weist eine einheitliche Farbe auf und die eine Fläche der Tafel ist so hergestellt, daß sie ein gesprenkeltes oder marmoriertes Aussehen hat, was durch Besprühen der Anzeigeflache der Tafel mit schwarzer Farbe 3 erzielt v/erder kann, so daß die schwarze Farbe unregelmäßig geformte und im unregelmäßigen Abstand angeordnete Flächen der Tafel überdeckt.
Die Wirkung der Marmorisierung oder des gesprenkelten Aussehens besteht darin, das Vorhandensein der regulären Anordnung von Löchern 2 in der Tafel 1 zu tarnen oder zu maskieren und um eine Tafel mit einem gefälligen Aussehen zu schaffen.
Bei der Verwendung der Tafel wird eine Vielzahl von Bu-chstaben, Figuren und/oder Zeichen oder andere Zeichen tragende Komponenten, die jeweils mit einer Klammer oder Häkchen ausgestattet sind, welche sich in die vorgefertigten öffnungen oder Kerben in der Tafel einsetzen lassen, verwendet und es lassen sich die Zeichen tragenden Komponenten unmittelbar an der Tafel befestigen und von dieser wieder abnehmen. Die die Zeichen tragenden Komponenten werden auf der Tafel nahe der Fläche in Lage gebracht, welche das gesprenkelte oder marmorierte Aussehen aufweist, so daß auf diese Weise eine Anzeige, Preiszettel, Anzeigetafel oder ähnliches mit einem verbesserten Aussehen er-
halten wird.
Obwohl die Neuerung in Verbindung mit einem bestimmten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, bei welchem ein gesprenkeltes oder marmoriertes Aussehen durch Aufsprühen von Farbe auf eine vorgefärbte Tafel erzeugt wird, ist es selbstverständlich, daß das marmorierte Aussehen auch durch Verwendung eines Materials hervorgerufen werden kann, welches eine nicht einheitliche Farbe aufweist, und aus welchem man die Tafel herstellt. Ähnlich ist auch einzusehen, daß, obwohl dje Neuerung in Verbindung mit einem Ausführungsbeispiel erläutert wurde, bei welchem nur eine Fläche der Tafel ein gesprenkeltes oder marmoriertes Aussehen erhält, es vorteilhaft sein kann, beide Seiten der Tafel mit einem gesprenkelte, oder marmorierten Aussehen auszustatten, so daß eine der beiden Seiten der Tafel dazu verwendet werden kann, eine Anzeige, Preisangabe, Anzeigetafel oder ähnliches mit einem verbesserten Aussehen zu formen.
Es sei auch hervorgehoben, daß, obwohl die Verwendung schwarzer Farbe beschrieben wurde, Anstrichfarben oder ander-: Farben verwendet werden können, vorausgesetzt, daß die Farbe des Anstrichs einen Kontrast ^genüber der Farbe der Fläche des Blattes aus Kunststoff, aus welchem die Tafel besteht, aufweist. In ähnlicher Weise lassen sich auch eine Vielzahl von unterschiedlich gefärbten Anstrichen verwenden, um einen vielfarbigen gesprenkelten oder marmorierten Effekt bzw. Aussehen zu erzielen. Auch kann natürlich bei der Herstellung des gesprenkelten oder marmorierten Aussehens unter Verwendung eines Materials mit nicht einheitlicher Farbe, dieses Material Komponenten zweier Kontrastfarben oder Komponenten einer Vielzahl von Farben enthalten.
Darüber hinaus sei erwähnt, daß, obwohl die vorliegende Neuerung in Verbindung mit einer spezifischen Tafel aus Kunststoff-
materialien beschrieben wurde, die Tafel auch aus irgendeinem anderen geeigneten Material, wie beispielsweise Hartplatte oder Hartfaserplatte, hergestellt werden kann.
Die Fläche der Tafel, welche das gesprenkelte oder marmorierte Aussehen erhält, kann glatt ausgebildet sein oder kann Flächenunregelmäßigkeiten enthalten.
Sämtliche in der Beschreibung erkennbaren und in den Zeichnungen dargestellten technischen Einzelheiten sind für die Neuerung von Bedeutung.

Claims (8)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Anzeigevorrichtung, insbesondere Preiszettel, Anzeigetafel oder ähnliches, bestehend aus einer Halterung, welche in geeigneter V/eise Zeichen tragende Komponenten aufnehmen kann und aus einem Blatt aus Material besteht, welches wenigstens eine Fläche aufweist, die insgesamt oder zum Teil mit einer Vielzahl von Einschnitten, Kerben oder Öffnungen ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte eine Fläche ein gesprenkeltes oder marmoriertes Aussehen (3) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das marmorierte oder gesprenkelte Aussehen bzw. Fläche aus irregulär geformten und irregulär angeordneten Flächen (3) aus einem Material einer ^Kontrastfarbe oder Kontrastfarben auf der einen Fläche bestehl r
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Kontrastfarbe oder -farben aus einem Anstrich oder Anstrichfarbe besteht»
JS
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche der Halterung aus einem Material besteht, welches eine nicht homogene Farbe aufweist, daß das Material mit Abschnitten einer Kontrastfarbe oder -farben ausgestattet ist.jj
5- Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte der Kontrastfarbe oder Kontrastanstrichs aus einer Farbe "umstehen, welche dunkler ist als die Farbe, welche den übrigen Teil der Fläche formt.v
6. Vorrichtung nach Anspruch A, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte der Kontrastfarben oder -anstriche aus verschiedenen
Farben bestehen und daß die Farben entweder heller oder dunkler sind als die Farbe der übrigen Abschnitte der Fläche.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daf3 zwei sich gegenüberliegende Flächen der Halterung (1) mit Öffnungen oder Kerben oder Einschnitten (Z) ausgestattet sind und ein gesprenkeltes oder mar-.noriertes Aussehen (3) aufweisen.
8. Anzeigevorrichtung, insbesondere Preiszettel, Anzeigetafel oder ähnlicht, s in Form einer Anordnung von Teilen, bestehend aus einer Halterung, die in geeigneter Weise eine oder mehrere Zeichen tragende Komponenten aufnehmen kann und aus einem Blattmateiial besteht, dessen eine Fläche entweder insgesamt oder zum Teil mit einer Vielzahl von Öffnungen oder Auskerbungen oder Einschnitten ausgestattet ist, Zeichen trr.genden Komponenten, wie beispielsweise Buchstaben, Figuren und/oder Zeichen, die mit Stiften, Klammern oder Häkchen ausgestattet sind, die sich in die Öffnungen oder Einsn!mitte bzw. Kerben in der Fläche der Tafel so einführen lassen, daß die Zeichen tragenden Komponenten unmittelbar an der Halterung befestigt oder von dieser wieder abgenommen werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte eine Fläche ein gesprenkeltes oder marmoriertes Aussehen (3) aufweist.
DE7332254U 1972-09-19 Anzeigevorrichtung, insbesondere Anzeigetafel, Preiszettel oder ähnliches Expired DE7332254U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4340472 1972-09-19
GB4340473 1973-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7332254U true DE7332254U (de) 1974-03-07

Family

ID=1296702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7332254U Expired DE7332254U (de) 1972-09-19 Anzeigevorrichtung, insbesondere Anzeigetafel, Preiszettel oder ähnliches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7332254U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636197C (de) Verfahren zur Herstellung einer farbigen fortlaufenden Musterung ueber die ganze Laenge von Gummibahnen
DE7332254U (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere Anzeigetafel, Preiszettel oder ähnliches
DE4236054A1 (de) Mehrwuerfel-puzzlespiel
DE8612898U1 (de) Demontierbare Anzeigetafel
DE1236984B (de) Farbvergleichsgeraet
DE2611250A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von zeitweiligen markierungen wie buchstaben, ziffern oder anderen zeichen
DE3900109A1 (de) Werbetraeger zur befestigung an parkuhren, insbesondere an saeulen von parkuhren
AT391449B (de) Bildwerk
DE2452380A1 (de) Spielvorrichtung
CH577735A5 (en) Display arrangement with board mounted symbols - uses surface parts on board and symbols for releasable engagement
DE202023105079U1 (de) Mosaikbaukasten
DE10037561A1 (de) Puzzlespielvorrichtung
DE1802222A1 (de) Verfahren zur Erstellung von zu Dekorations-,Veroeffentlichungs-,Gebrauchs-,Schulungszwecken oder dergleichen bestimmten Feldern und Arbeitszeugsatz zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1849578U (de) Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume.
DE1974320U (de) Steckbares kennzeichnungsteil.
DE7525972U (de) Schild, Tafel o.dgl
DE1992693U (de) Verkaufsgestell, insbesondere zur aufnahme von buechern, stadtplaenen od. dgl.
DE7139065U (de) Schaustuck
EP1046362A1 (de) Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags
CH603201A5 (en) Game of skill
DE3711530A1 (de) Traegerrahmen fuer auto-nummern-schilder
DE19701825A1 (de) Tetraedamino - Gegenstand zum Trainieren des 3-D-Denkens
DE1826397U (de) Wand- oder deckenplatte.
DE2261830A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von blockbildern
DE1845337U (de) Unterhaltungsspiel.