EP1046362A1 - Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags - Google Patents

Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags Download PDF

Info

Publication number
EP1046362A1
EP1046362A1 EP00105749A EP00105749A EP1046362A1 EP 1046362 A1 EP1046362 A1 EP 1046362A1 EP 00105749 A EP00105749 A EP 00105749A EP 00105749 A EP00105749 A EP 00105749A EP 1046362 A1 EP1046362 A1 EP 1046362A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segments
presentation system
tiles
top covering
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00105749A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Trabert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1046362A1 publication Critical patent/EP1046362A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0042Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for flat articles, e.g. panels, tiles

Definitions

  • the invention relates to a presentation system to represent a top covering for coating of floor and / or wall and / or ceiling, with a surface on which a replica of the top covering is applied.
  • the invention has for its object a presentation system for coverings for floors, walls or design the ceiling so that it is easier Kind of different real top coverings on one Area can be replicated to their overall impression as realistic as possible. Accordingly, it should be in any color, Shapes or patterns can be executed.
  • this object is achieved by that the surface is magnetizable, the one shown Surface covering from flat segments, after Type of tile or tile that is composed and the segments are permanently magnetic.
  • the main idea of the invention is that the flat surface that is simulated with a Surface to be provided, magnetizable, and he made of flat, permanently magnetic Segments composed due to the electromagnetic attraction between the Segments and the surface, releasably attached to it are. It is used with the segments of the type of Tiles or tiles, d. H. essentially immediate contiguous, occupied.
  • the exact Execution of the magnetizable surface or Segments is irrelevant according to the invention and can, as exemplified below, be realized by a specialist. Likewise for a version made of plastic, as it is any one shown below Color and shape or patterning of the individual Segments possible.
  • the advantage of the invention is that the top covering to be shown detachable on the magnetizable Surface is fixed and in a simple manner both upset and by a new one for example with a different pattern, replaceable is so that different without further aids Coverings can be represented, and thus a potential Customers will be given the option of later Color and / or the pattern on a larger one Area to be examined.
  • the segments are against slipping or secured from falling off the surface, so that the customer or seller with the presentation system e.g. B. go through different rooms can, or the color effect of the pattern below look at different angles to a light source can.
  • the surface on which the replica of the top covering can be applied using a magnetic board realized, which is known to the expert, and consists of a plastic film into the permanent magnetic or magnetizable particles in the Production can be incorporated, and the one suitable adhesive on a stable board body, e.g. B. a wooden board, is attached so that it serves as a base for various top coverings.
  • a stable board body e.g. B. a wooden board
  • the Sheet body itself is magnetizable, so it is e.g. B. is a thin metal or sheet metal plate, which is occupied by the segments.
  • a preferred embodiment of the invention consist of the segments covering the top covering form, all have the same shape, being the trained specialist is familiar that only certain geometric shapes such as B. equilateral triangles, Squares or rectangles to complete Filling out areas. In connection with the sample of the This results in impressive color effects for segments of the surfaces.
  • the segments, as well the magnetic film described above, made of plastic be made.
  • the skilled worker is familiar with to execute such a component permanently magnetically, d. H. with permanent magnetic particles during production to be provided so that it is releasably attached to a magnetizable Layer is attachable.
  • Execution made of plastic still has the advantage great durability and resilience against wear and tear from use, moreover can this material has almost any color be awarded.
  • a preferred shape of the segments is the square, so that they look like the familiar tiles or tiles can be put together to form a top covering.
  • the segments can be one any color design of your visible Surface.
  • plain colors e.g. B. white
  • all segments different colors or color combinations on one surface exhibit.
  • Analogous to the known floor slabs or tiles can the segments on their visible surface get a colored pattern. According to the invention Any pattern or color of the top covering selectable, but here too there are patterns that change continue over and over again, represent a preferred embodiment.
  • the permanent magnetic design of the segments may be that it is on its back have a permanent magnetic layer, whereby it is irrelevant according to the invention whether this Layer is additionally applied, or already integrated into the segments during production becomes.
  • the exact design of such Layer is familiar to the person skilled in the art, in particular with a design made of plastic is proposed execute the segment so that a relatively rigid Magnetic film forms the back.
  • the area be segmented interpret that the neighboring one another issue. Since they are not, e.g. B. real tiles or tiles, with a mortar or a Glue need to be attached to the surface is also making joints between them not necessary, creating continuous patterns or the representation of a continuously relocated Coverings such as B. a linoleum covering or have a cast resin coating created with them.
  • top covering shown can be so be carried out between the individual, neighboring There is a slight distance between segments, analogous to the joints in tiles or tiles.
  • the segments have a two-layer structure on, the back of a relatively rigid Magnetic sheet is formed, and the visible surface from a very thin, e.g. B. glued, Plastic film is made.
  • a very thin, e.g. B. glued, Plastic film is made.
  • the segments are drawn to scale, especially in 1:10 scale, replicas real tiles, tiles or any floor slabs to be an actual design with them to represent a top covering. That is, that the individual segments, each with a square shape an edge length of several centimeters have and the magnetic board or the surface which they are designed to be a minimum size in the range half a square meter to the optical Effect of a top covering by putting them together to represent a variety of segments. So the presentation system can be used to one customer, without complex work, several various top coverings, e.g. B. different patterned Floor slabs to present, respectively the Customers can even from differently designed segments choose a surface of your choice and open it of the area, lay out and examine.
  • the invention relates to a stable panel body (6), e.g. B. a wooden board, a permanent magnetic film (1) applied, for example glued.
  • a permanent magnetic film (1) applied, for example glued.
  • it will be made of plastic and corresponding magnetizable and / or permanent magnetic Contain particles.
  • segments on it (2) which has a magnetic layer (3) on it Have back, through the electromagnetic Interactions releasably attached and for Replica of a real surface covering. They point in this embodiment a two-layer structure, one relative thick, permanent magnetic layer (3) covering the back forms, and a very thin layer (5), the forms the surface.
  • segments (2) on the surface distributed that there was a fugue between them (4) is located, analogous to the known tiles or Tiles.

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags zur Beschichtung von Boden und/oder Wand und/oder Decke, mit einer Fläche, auf die eine Nachbildung des Oberbelags aufgebracht wird, wobei die Fläche magnetisierbar ist, der dargestellte Oberbelag aus flächig ausgeführten Segmenten (2), nach Art von Fliesen oder Kacheln, zusammengesetzt ist, die Segmente (2) dauermagnetisch sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags zur Beschichtung von Boden und/oder Wand und/oder Decke, mit einer Fläche, auf die eine Nachbildung des Oberbelags aufgebracht wird.
Im Bauwesen ist es bekannt, Böden, Decken oder Wände mit einem Oberbelag zu versehen, um einerseits diesen ebenen Flächen eine gewünschte farbliche Ausgestaltung, beispielsweise mit einem Muster, zu verleihen, und andererseits diese Flächen gegen Abnutzung oder Beschädigung während des Gebrauchs zu schützen. Es kommen unter anderem Kacheln, Fliesen, Linoleumbelag, Parkett oder Holzverkleidung, Stein- oder Kunststoffplatten etc. zur Anwendung, die alle die verschiedensten Anforderungskriterien erfüllen und die unterschiedlichsten Nutzungseigenschaften aufweisen. Die farbliche Gestaltung dieser Oberbeläge ist für den Fachmann praktisch beliebig wählbar, insbesondere bei Bodenplatten oder Fliesen kommen jedoch gemusterte Exemplare zur Anwendung, so daß der gesamten Fläche eine immer wiederkehrende Farbgebung verliehen wird, wie es bekannt und gebräuchlich ist.
Zur Auswahl der Farben oder der Muster des Oberbelags werden sie unter anderem in Katalogen präsentiert, in denen Abbildungen der verschiedenen Ausführungen abgedruckt sind und der Kunde aus ihnen auswählen kann. Desweiteren werden kleine Musterstücke des Oberbelags benutzt, um einen realen Eindruck von Farbe und Musterung zu vermitteln.
Als nachteilig bei den bisher bekannten Präsentationsarten für Oberbeläge ist es anzusehen, daß bei der Wiedergabe in einem Katalog oft durch eine mangelnde Druckgualität die wirklichen Farben nicht genau wiedergegeben sind. Bei der Verwendung von Musterstücken ist der optische Eindruck der Farbe oder des Musters nur in einem kleinen Ausschnitt wiedergegeben, der normalerweise keine Rückschlüsse auf die ästhetische Wirkung einer großen Fläche zuläßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Präsentationssystem für Oberbeläge für Boden, Wand oder Decke derart zu gestalten, daß damit in einfacher Art verschiedene reale Oberbeläge auf einer Fläche nachgebildet werden können, um deren Gesamteindruck möglichst wirklichkeitsgetreu darzustellen. Dementsprechend soll es in beliebigen Farben, Formen oder Mustern ausführbar sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Fläche magnetisierbar ist, der dargestellte Oberbelag aus flächig ausgeführten Segmenten, nach Art von Fliesen oder Kacheln, zusammengesetzt ist, und die Segmente dauermagnetisch sind.
Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, daß die ebene Fläche, die mit der Nachbildung eines Oberbelags versehen werden soll, magnetisierbar, und er aus flächig ausgeführten, dauermagnetischen Segmenten zusammengesetzt ist, die aufgrund der elektromagnetischen Anziehungskraft zwischen den Segmenten und der Fläche, daran lösbar befestigt sind. Dabei wird sie mit den Segmenten nach Art von Kacheln oder Fliesen, d. h. im wesentlichen unmittelbar aneinander anliegend, belegt. Die genaue Ausführung der magnetisierbaren Fläche bzw. der Segmente ist erfindungsgemäß unerheblich und kann, wie es weiter unten beispielhaft dargestellt ist, von einem Fachmann realisiert werden. Ebenso ist bei einer Ausführung aus Kunststoff, wie es ebenfalls weiter unten gezeigt wird, eine beliebige Farb- und Formgebung bzw. Bemusterung der einzelnen Segmente möglich.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der darzustellende Oberbelag lösbar an der magnetisierbaren Fläche befestigt ist und in einfacher Weise sowohl aufgebracht, als auch durch einen neuen, beispielsweise mit einem anderen Muster, ersetzbar ist, so daß ohne weitere Hilfsmittel verschiedene Oberbeläge darstellbar sind, und so einem potentiellen Kunden die Möglichkeit gegeben wird, die spätere Farbe und/oder das Muster auf einer größeren Fläche zu begutachten. Durch die magnetische Wechselwirkung jedoch sind die Segmente gegen ein Verrutschen oder Herunterfallen von der Fläche gesichert, so daß der Kunde oder Verkäufer mit dem Präsentationssystem z. B. durch verschiedene Räume gehen kann, oder sich die Farbwirkung des Musters unter verschiedenen Winkeln zu einer Lichtquelle betrachten kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Die Fläche, auf die die Nachbildung des Oberbelags aufgebracht wird, kann mit Hilfe einer Magnettafel realisiert werden, die dem Fachmann bekannt ist, und aus einer Kunststoffolie besteht, in die dauermagnetische oder magnetisierbare Partikel bei der Produktion eingearbeitet werden, und die mit einem geeigneten Kleber auf einem stabilen Tafelkörper, z. B. einem Holzbrett, befestigt ist, so daß sie als Unterlage für verschiedene Oberbeläge dient. Eine andere Ausgestaltung besteht darin, daß der Tafelkörper selbst magnetisierbar ist, es sich also z. B. um eine dünne Metall- oder Blechplatte handelt, die mit den Segmenten belegt wird.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung wird darin bestehen, daß die Segmente, die den Oberbelag bilden, alle dieselbe Form aufweisen, wobei es dem geschulten Fachmann geläufig ist, daß nur gewisse geometrische Formen wie z. B. gleichseitige Dreiecke, Quadrate oder Rechtecke zur vollständigen Flächenausfüllung in Frage kommen. In Verbindung mit der weiter unten ausgeführten Bemusterung der Segmente ergeben sich so eindrucksvolle Farbeffekte der Oberflächen.
Vorteilhafterweise werden die Segmente, ebenso wie die oben beschriebene Magnetfolie, aus Kunststoff angefertigt werden. Es ist dem Fachmann geläufig, ein solches Bauteil dauermagnetisch auszuführen, d. h. mit dauermagnetischen Partikeln während der Herstellung zu versehen, so daß es lösbar an einer magnetisierbaren Schicht befestigbar ist. Die Ausführung aus Kunststoff bietet weiterhin den Vorteil der großen Haltbarkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung durch den Gebrauch, außerdem kann diesem Werkstoff eine fast beliebige Farbgebung verliehen werden.
Eine bevorzugte Form der Segmente ist das Quadrat, so daß sie wie die bekannten Kacheln oder Fliesen zu einem Oberbelag zusammengesetzt werden können.
Aus ästhetischen Gründen kann den Segmenten eine beliebige farbliche Gestaltung ihrer sichtbaren Oberfläche gegeben werden. Insbesondere wird vorgeschlagen, alle Segmente unifarben zu gestalten, z. B. weiß für einen Oberbelag aus dem Sanitärbereich. Natürlich ist es auch möglich, daß alle Segmente auf einer Fläche unterschiedliche Farben oder Farbkombinationen aufweisen.
Analog zu den bekannten Bodenplatten oder Fliesen können die Segmente auf ihrer sichtbaren Oberfläche ein farbiges Muster erhalten. Erfindungsgemäß ist Muster bzw. Farbgebung des Oberbelags beliebig wählbar, doch werden auch hier Muster, die sich über die gesamte Fläche immer wiederkehrend fortsetzen, eine bevorzugte Ausführungsform darstellen.
Die dauermagnetische Ausgestaltung der Segmente kann darin bestehen, daß sie auf ihrer Rückseite über eine dauermagnetische Schicht verfügen, wobei es erfindungsgemäß unerheblich ist, ob diese Schicht zusätzlich aufgebracht wird, oder bereits während der Produktion in die Segmente integriert wird. Die genaue Ausgestaltung einer solchen Schicht ist dem Fachmann geläufig, insbesondere bei einer Ausführung aus Kunststoff wird vorgeschlagen, das Segment so auszuführen, daß eine relativ starre Magnetfolie die Rückseite bildet.
Es wird vorgeschlagen, die Fläche so mit Segmenten auszulegen, daß die benachbarten unmittelbar aneinander anliegen. Da sie nicht, wie z. B. reale Kacheln oder Fliesen, mit einen Mörtel oder einem Klebstoff an der Fläche befestigt werden müssen, ist auch das Anbringen von Fugen zwischen ihnen nicht notwendig, wodurch sich ununterbrochene Muster bzw. die Darstellung eines durchgehend verlegten Oberbelags wie z. B. ein Linoleumbelag oder eine Gießharzbeschichtung mit ihnen erzeugen lassen.
Alternativ dazu kann der dargestellte Oberbelag so ausgeführt werden, daß zwischen den einzelnen, benachbarten Segmenten ein geringfügiger Abstand besteht, analog den Fugen bei Kacheln oder Fliesen.
In einer sinnvollen Weiterbildung der Erfindung weisen die Segmente einen zweischichtigen Aufbau auf, wobei die Rückseite von einer relativ starren Magnetfolie gebildet wird, und die sichtbare Oberfläche aus einer sehr dünnen, z. B. aufgeklebten, Kunststoffolie besteht. Dieser kann, in dem Fachmann bekannter Weise, wie u. a. mittels Siebdruck, eine beliebiges Muster gegeben werden.
Vorteilhafterweise werden die Segmente maßstabsgetreue, insbesondere im Maßstab 1 : 10, Nachbildungen realer Fliesen, Kacheln oder beliebiger Bodenplatten sein, um mit ihnen eine tatsächliche Ausgestaltung eines Oberbelags darzustellen. D. h. daß die einzelnen Segmente, bei quadratischer Form, jeweils eine Kantenlänge von mehreren Zentimetern aufweisen und die Magnettafel bzw. die Fläche auf der sie ausgelegt werden eine Mindestgröße im Bereich eines halben Quadratmeters hat, um die optische Wirkung eines Oberbelags durch das Aneinanderlegen einer Vielzahl von Segmenten darzustellen. So kann das Präsentationssystem dazu verwendet werden, einem Kunden, ohne aufwendige Arbeiten, mehrere verschiedene Oberbeläge, z. B. verschieden gemusterte Bodenplatten, zu präsentieren, bzw. der Kunde kann selbst aus verschieden gestalteten Segmenten einen Belag seiner Wahl aussuchen und auf der Fläche, auslegen und begutachten.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem anhand einer Zeichnung ein Ausführungsbeispiel näher erläutert ist. Es zeigt:
Figur 1
den Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Präsentationssystem.
Bei der in Figur 1 dargestellten Ausgestaltung der Erfindung ist auf einen stabilen Tafelkörper (6), z. B. einem Holzbrett, eine dauermagnetische Folie (1) aufgebracht, beispielsweise angeklebt. Vorzugsweise wird sie aus Kunststoff hergestellt sein und entsprechende magnetisierbare und/oder dauermagnetische Partikel enthalten. An ihr sind Segmente (2), die über eine magnetische Schicht (3) auf ihrer Rückseite verfügen, durch die elektromagnetischen Wechselwirkungen lösbar befestigt und zur Nachbildung eines realen Oberbelags zusammengesetzt. Sie weisen in diesem Ausführungsbeispiel einen zweischichtigen Aufbau auf, eine relativ dicke, dauermagnetische Schicht (3), die die Rückseite bildet, und eine sehr dünne Schicht (5), die die Oberfläche bildet. Dieser, vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Schicht (5), wird eine beliebige Farbgebung oder Bemusterung verliehen, beispielsweise mit geeigneten Farben aufgedruckt, wobei es dein Fachmann bekannt ist, diesen Druck mit einer ausreichenden Qualität auszuführen, so daß die tatsächlichen Farben wiedergegeben werden. Hier sind die Segmente (2) so auf der Fläche verteilt, daß sich zwischen ihnen jeweils eine Fuge (4) befindet, analog zu den bekannten Kacheln oder Fliesen.

Claims (12)

  1. Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags zur Beschichtung von Boden und/oder Wand und/oder Decke, mit einer Fläche, auf die eine Nachbildung des Oberbelags aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Fläche magnetisierbar ist,
    der dargestellte Oberbelag aus flächig ausgeführten Segmenten (2), nach Art von Fliesen oder Kacheln, zusammengesetzt ist,
    die Segmente (2) dauermagnetisch sind.
  2. Präsentationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche eine Magnettafel ist.
  3. Präsentationssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Segmente (2) die gleiche Form aufweisen.
  4. Präsentationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (2) aus Kunststoff bestehen.
  5. Präsentationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (2) quadratisch sind.
  6. Präsentationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Segmente (2) eine beliebige farbliche Ausgestaltung aufweist.
  7. Präsentationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Segmente (2) ein Farbmuster aufweist.
  8. Präsentationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (2) auf ihrer Rückseite eine dauermagnetische Schicht (3) aufweisen.
  9. Präsentationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Segmente (2) unmittelbar aneinander anliegen.
  10. Präsentationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Segmente (2) durch Fugen (4) voneinander getrennt sind.
  11. Präsentationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (2) einen zweischichtigen Aufbau aus einer dauermagnetischen Rückseite (3) und einer farblich gestalteten Oberseite (5) aufweisen.
  12. Präsentationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (2) maßstabsgetreu, insbesondere im Maßstab 1 : 10, realen Bodenplatten und/oder Kacheln und/oder Fliesen nachgebildet sind.
EP00105749A 1999-04-21 2000-03-17 Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags Withdrawn EP1046362A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29907073U 1999-04-21
DE29907073U DE29907073U1 (de) 1999-04-21 1999-04-21 Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1046362A1 true EP1046362A1 (de) 2000-10-25

Family

ID=8072504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00105749A Withdrawn EP1046362A1 (de) 1999-04-21 2000-03-17 Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1046362A1 (de)
DE (1) DE29907073U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1024451B1 (nl) * 2016-12-23 2018-02-22 Romanya Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Inrichting en werkwijze voor demonstratie interieurinrichting

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903213A1 (de) * 1979-01-27 1980-07-31 Senft Geb Sponholz Regina Kachel und platte
FR2694965A1 (fr) * 1992-06-05 1994-02-25 Arredamenti Casetti Srl Unité de jonction de carreaux, ou d'éléments décoratifs semblables, à un panneau d'exposition.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903213A1 (de) * 1979-01-27 1980-07-31 Senft Geb Sponholz Regina Kachel und platte
FR2694965A1 (fr) * 1992-06-05 1994-02-25 Arredamenti Casetti Srl Unité de jonction de carreaux, ou d'éléments décoratifs semblables, à un panneau d'exposition.

Also Published As

Publication number Publication date
DE29907073U1 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681297B4 (de) Zeichendreieck und Winkelmesser, insbesondere zur Verwendung an einer Wandtafel
DE3041074A1 (de) Klebeband fuer bodenbelaege o.dgl.
EP0845342B1 (de) Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009056238A1 (de) Verfahren und Baukasten zur Herstellung eines Mosaiks aus Plättchen aus Kunststoff
EP1046362A1 (de) Präsentationssystem zur Darstellung eines Oberbelags
DE2903213A1 (de) Kachel und platte
DE2814885C3 (de) Dekorbild
DE60007294T2 (de) Anpassbare vorrichtung zur abgrenzung und einrichtung von räumen und volumen
DE4438204A1 (de) Präsentations-Vorrichtung, insbesondere Musterbuch und Verfahren zur Herstellung eines Musters
DE4317900A1 (de) Ein System zur Befestigung von Fliesen oder ähnlichen Dekorationselementen an einer Ausstellungstafel
CH624886A5 (en) Decorative laminate
DE808211C (de) Plastisches Szenenbild mit einer Grundplatte als Spielzeug
DE3813136C2 (de) Sichtbetonteil
DE3146962A1 (de) Schreibtafel
DE19917185A1 (de) Boden- und/oder Wandbelag
EP0723946B1 (de) Beschichtungsmaterial mit eingelagerten Teilchen
DE8126065U1 (de) Würfelförmiges Spielgerät
DE19751775C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einzelner Fliesen an Ausstellungsflächen und -tafeln aller Art
DE4420090A1 (de) Vorrichtung zur optischen Kennzeichnung von Eingangstüren
DE2330030A1 (de) Wandelemente sowie verfahren zu ihrem zusammenbau
AT391376B (de) Magnetische anzeigetafel
DE562087C (de) Dekorationsaufbau fuer Bildtonaufnahmen
DE7432669U (de) Bauelement zur Verwendung bei der Verkleidung von Decken, Innen- und Außenwänden im Hochbau
DE4431170A1 (de) Bodenbelagelement mit untergliederter Nutzseite
DE1979317U (de) Kachel zum dekorieren von zimmerwaenden, moebeln usw.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010425

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030304

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030715