DE733086C - Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode - Google Patents

Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode

Info

Publication number
DE733086C
DE733086C DES143183D DES0143183D DE733086C DE 733086 C DE733086 C DE 733086C DE S143183 D DES143183 D DE S143183D DE S0143183 D DES0143183 D DE S0143183D DE 733086 C DE733086 C DE 733086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
nozzle
metal vapor
ignition
discharge vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES143183D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Siebertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES143183D priority Critical patent/DE733086C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE733086C publication Critical patent/DE733086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/48Circuit arrangements not adapted to a particular application of the tube and not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0072Disassembly or repair of discharge tubes
    • H01J2893/0073Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
    • H01J2893/0074Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
    • H01J2893/0087Igniting means; Cathode spot maintaining or extinguishing means

Description

  • Metalldampferfttladun,-"sgefäß mit flüssiger Kathode Es sind bereits Metalldampfentladung,-gefäße mit flüssiger Kathode bekannt, bei denen die Zündung durch Kontraktion eines von einem Strom durchflossenen Quecksilberstrahles erfolgt. Man hat bereits daran gedacht, zu diesem Zweck den Quecksilberstrahl aus einem aus einer Düse zur Kathode ausströmenden Strahl zu bilden. Dabei ist es aber mit gewissen Schwierigkeiten verbunden, dem ausströmenden Quecksilberstrahl zwecks Einleitung der Zündung einen entsprechend starken Stromstoß aufzudrücken. Wird nämlich das Quecksilber, um einen ständigen Umlauf zu erzielen, durch eine Pumpe von der Kathode wieder zur Düse befördert, so würde das Quecksilber über die Pumpe für den Zütldstrotnstoß einen starken 1Tebenschluß bilden.
  • Die Erfindung, durch die mit einfachen Mitteln die erwähnten :Nachteile überwunden `werden, betrifft einen Metalldampfstromrichter mit flüssiger Kathode, bei dem die Zündung durch Kontraktion eines von einer Düse gegen die Kathode ausströmenden Quecksilberstrahles erfolgt, dem der Zündstroinstoß aufgedrückt wird. Die Erfindung bestellt darin, daß das Quecksilber, das von der Kathode mit Hilfe einer Pumpe zur Düse befördert wird, durch eine Rohrschlange fließt, welche die Sekundärwindungen des Zündtransformators bildet.
  • Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles noch näher erläutert: Das mit der O_uecksilberkathode # ausgestattete Entladun#sgefäß i besitzt eine Düse 3, durch die ein Quecksilberstrahl gegen die Kathode fließt. DerL mlauf des Quecksilbers erfolgt mit einer Pumpe d., die das Quecksilber aus der Kathode über die Rohrschlange 5 zur Düse 3 befördert. Die von dem Quecksilber durchströmte Rohrsehlange 5 ist als Wicklung rles Zündtran:formators t> ausgebildet.
  • Die dargestellte Anordnung wirkt in folgender Weise: Bei Einleitung der Zündung wird der Primärspule ; des Zündtransformators 0 ein entsprechend starker Zündstronis s toß aufgedrückt, der in der Rohrschlange einen sekundären Stromstoß auslöst. Dieser sekundäre Stromstoß geht über die Düse 3 und den aus dieser Düse ausströmenden Quecksilberstrahl. Der Stromstoß bewirkt die Kontraktion des OOuecksilberstrahles und damit die Einleitung der Zündung. U"m zu erreichen, daß der kathodische Ansatzpunkt der durch die "Zündung ausgelösten Entladung an der Oberfläche der Oueclzsilberkathode ansetzt. empfiehlt es sich, dafür Sorge zu tragen. <laß im Augenblick des Abreißens des von der Düse ausströmenden Quecksilberfadens an der Düse ein gegen die Kathode positives Potential vorhanden ist. -

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Metalldampfentlad-ungsgefäß tnit flüssiger Kathode, bei dem die Zündung durch Kontraktion eines von einer Düse gegen die Kathode ausströmenden Quecksilberstrahles erfolgt, dem ein Zündstromstoß aufgedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Ouecl:silber, das von der Kathode mit Hilfe einer Pumpe zur Düse befördert wird, durch eine Rohrschlange fließt, ,welche die Sekundärwicklung des Zündtransformators bildet.
  2. 2. Metalldampfentladungsgefäß nach Allspruch i, dadurch .gekennzeichnet, claß im Augenblick des Abreißens des von der Düse ausströmenden Ouecksilberstraliles an der Düse ein gegen die Kathode positives Potential vorhanden ist.
DES143183D 1940-12-04 1940-12-04 Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode Expired DE733086C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES143183D DE733086C (de) 1940-12-04 1940-12-04 Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES143183D DE733086C (de) 1940-12-04 1940-12-04 Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733086C true DE733086C (de) 1943-03-18

Family

ID=7541912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES143183D Expired DE733086C (de) 1940-12-04 1940-12-04 Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE733086C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE733086C (de) Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode
DE449533C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Wasserstands
AT128182B (de) Zündvorrichtung an Quecksilberdampfgleichrichtern.
DE675197C (de) Stehbolzenbefestigung, bei welcher der Stehbolzen nur an einem Ende mit Gewinde versehen ist
DE627597C (de) Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
AT81207B (de) Plattenförmiges Vorwerkstück zum Stanzen und ZiehePlattenförmiges Vorwerkstück zum Stanzen und Ziehen von Tuben. n von Tuben.
DE943784C (de) Stromrichter mit Quecksilberkathode und Tauchzuendung
DE554370C (de) Quecksilberdampfgleichrichter mit Spritzzuendung
DE756576C (de) Verfahren zum Eingiessen von Blechrippen
AT289987B (de) Einrichtung zum Verhindern von Kurzschlußschäden bei einer elektrophoretischen Lackieranlage
AT280798B (de) Einrichtung zur verbesserung und einstellung der leistung von strahlpumpen
DE486631C (de) Feuerloescher, dessen innerer Luftraum mit dem Luftraum des Auslassrohres durch Rohre verbunden ist
DE2217716A1 (de) Opferanode
DE208682C (de)
DE394006C (de) Wasservorlage
DE711248C (de) Nahtlose Flasche fuer komprimierte Gase
AT224748B (de) Kondensator-Zündmaschine mit begrenzter Zündimpulsdauer, insbesondere für Schlagwettergruben
DE639981C (de) Selbsttaetiger Feuerloescher, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT149846B (de) Lichtbogen-Stromrichter.
DE353006C (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer
DE944619C (de) Einrichtung zur Sperrung der Entladungsstrecken eines Gleichrichters bei Stoerungen
AT130155B (de) Abschirmvorrichtung für die Anoden zur Verhütung von Rückzündungen.
DE913442C (de) Stromrichteranordnung mit steuerbaren Lichtbogenventilen
CH476608A (de) Verschlusskappe
DE693583C (de) er Gasleitungen und Gasbehaelter