DE7329544U - Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen - Google Patents

Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen

Info

Publication number
DE7329544U
DE7329544U DE7329544U DE7329544U DE7329544U DE 7329544 U DE7329544 U DE 7329544U DE 7329544 U DE7329544 U DE 7329544U DE 7329544 U DE7329544 U DE 7329544U DE 7329544 U DE7329544 U DE 7329544U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
shaft
drive spindle
nut
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7329544U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUTEX ADOLF STOEVER KG 2857 LANGEN
Original Assignee
BAUTEX ADOLF STOEVER KG 2857 LANGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUTEX ADOLF STOEVER KG 2857 LANGEN filed Critical BAUTEX ADOLF STOEVER KG 2857 LANGEN
Priority to DE7329544U priority Critical patent/DE7329544U/de
Publication of DE7329544U publication Critical patent/DE7329544U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/34Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable roller-type; Roller shutters with adjustable lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae
    • E04F10/10Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae collapsible or extensible; metallic Florentine blinds; awnings with movable parts such as louvres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae
    • E06B7/086Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement
    • E06B7/096Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae interconnected for concurrent movement operated or interconnected by gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0615Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
    • E06B9/0638Slats or panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

BAUTEX Adolf Stöver KG, Grasweg 18-22, 2851 Langen-Sievern
Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre Längsachse verschwenkbaren Lamellen
Die Erfindung betrifft eine Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre Längsachse gemeinsam begrenzt verschwenkbaren Lamellen, an deren oberem oder oberem und unterem Ende mittig eine Drehachse angeordnet ist, welche in einem in einer Tragschiene schiebbar gelagerten Führungswagen drehbar aufgehängt ist, wobei die Führungswagen jeweils von einer ein Schraubengewinde aufweisenden Verschiebewelle durchdrungen werden und das Verschieben der Lamellen mittels einer ein dem Schraubengewinde entsprechendes Innengewinde aufweisenden Gewindemutter bewirkt wird, die in einer von der Verschiebewelle
512
Büro Bremen:
Postfach 10 71 27, Feldstraßu 24
D-2800 Bremen 1
Telefon: (0421)* 74044
Telex : 244958 bopatd
Tclcgr. : Diagramm, Bremen
Konten Bremen: Bremer Bank, Bremen (BLZ 29080010) 1001449
PSchA Hamburg
73298W1ITtOT2
Büro München: Schlotthauer Straße 3 D-8000 München 90 Telefon: (089) 652321
Telcgr. : Tclcpatent, München
BOEHMERt'&
durchdrungenen Durchbrechung des Führungswagens angeordnet ist.
In der DT-AS 16 59 557 ist bereits darauf hingewiesen, daß eine bekannte gattungsmäßige Lamellenjalousie, wie sie in der US-PS 3 054 446 beschrieben ist, den Nachteil aufweist, daß zum seitlichen Verschieben der Lamellen einerseits und zum Verschwenken der Lamellen um ihre jeweilige Längsachse andererseits getrennte Zugeinrichtungen als Antriebsorgane vorgesehen sind. Der wesentliche Nachteil einer solchen Ausbildung besteht darin, daß die beiden Zugeinrichtungen selbst von Personen, welche eine derartige Jalousie häufig betätigen, ständig verwechselt werden, wobei die eine Zugeinrichtung für die andere gehalten wird und mithin statt eines Verschwenkens der Lamellen ein Verschieben vorgenommen wird oder umgekehrt. Eine derartige Verwechslung strapaziert die Lamellenjalousie jedoch in unnötiger Weise, überdies hat es sich gezeigt, daß nach wiederholter Verwechslung der Zugeinrichtungen die tatsächlich zutreffende Zugeinrichtung offenbar aufgrund einer aufgetretenen Verärgerung sodann in einem solchen Maße ruckartig beansprucht wird, daß es zu einer an sich vermeidbaren Beschädigung der Jalousie kommt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Lamellenjalousie liegt in dem zwangsläufig erforderlichen verhältnismäßig großen Aufwand, welcher durch die zahlreichen Bauteile und nicht zuletzt auch deren Montage bedingt ist. Hierdurch vermindert sich zugleich die Betriebssicherheit, was bei derartigen überwiegend von Laien benutzten Gegenständen und der sich hieraus ergebenden häufig wenig sachgerechten Behandlung zu Recht als in höchstem Maße unerwünscht empfunden wird. Ein weiterer Nachteil der
7329544 17. Il 77
bekannten Lamellenjalousie besteht darin, daß die Schwenkbewegung der Lamellen durch diese selbst begrenzt wird, indem sich die Lamellenblätter aneinanderlegen und so ein weiteres Verschwenken verhindern. Dieses führt aber insbesondere bei an sich zu starker Betätigung der Zugeinrichtung sehr leicht zu einer Beschädigung der Lamellen.
Der Patentanmeldung gemäß der DT-AS 16 59 557 liegt daher die Aufgabe zugrunde, die bekannte Lamellenjalousie bezüglich des Antreibes derart zu verbessern, daß die Lamellen mit einem einzigen Antrieb sowohl verfahren als auch verschwenkt werden können, wobei die Begrenzung der Schwenkbewegung möglichst in einer Weise erfolgen soll, die eine Beschädigung der Lamellen praktisch ausschließt.
Die vorliegende Erfindung zeigt für die Lösung dieser Aufgabe einen weiteren Vorschlag auf, der darin besteht, daß bei einer gattungsmäßigen Lamellenjalousie, bei welcher in bekannter Weise die Führungswagen außerdem von einer Längsnuten aufweisenden Verschwenkwelle durchdrungen werden und das Verschwenken jeder Lamelle, deren überdrehen durch eine Rutschkupplung zu verhindern ist, über ein in dem jeweiligen Führungswagen angeordnetes, einerseits mit der Verschwenkwelle und andererseits mit der Drehachse der Lamelle zusammenwirkendes Getriebe erfolgt, erfindungsgemäß eine Antriebsspindel vorgesehen ist, auf der ein erstes Ritzel befestigt ist, welches mit einem auf der Veischwenkwelle angeordneten zweiten Ritzel im Eingriff steht; und daß auf der Antriebsspindel sine mit einer
7329544 17.1177
Außenverzahnung versehene, drehbare und zwischen zwei Anschlägen axial bewegbare Mutter vorgesehen ist, die mit einem auf der Verschiebewelle angeordneten dritten Ritzel im Eingriff steht.
Die erfindungsgemäße Lamellenjalousiejgestattet es mithin, mit nur einem einzigen Antrieb auszukommen, mit dem die Lamellen sowohl verschwenkt als auch verfahren werden können. Denn zunächst wird von der Antriebsspindel über das arste Ritzel und das zweite Ritzel lediglich die Verschwenkwelle in Drehung versetzt, während die Verschiebewelle trotz des ständigen Eingriffs der auf der Antriebsspindel angeordneten Mutter mit dem dritten Ritzel nicht angetrieben wird. Dieses ergibt sich aus dem Umstand, daß die an der Verschiebewelle angreifenden Widerstandskräfte erheblich größer sind als die allein aus der Reibungskraft zwischen der Antriebsspindel einerseits und dem mit dieser im Eingriff stehenden Innengewinde der Mutter andererseits bestehende Widerstandskraft, so daß die Verschiebewelle trotz der sich drehenden Mutter und trotz des ständigen Eingriffs der Mutter mit dem dritten Ritzel stillsteht bis die Mutter den einen oder anderen der beiden Anschläge erreicht hat. Erst zu diesem Zeitpunkt übersteigen die an der Mutter angreifenden Widerstandskräfte die an der Verschiebewelle angreifenden Widerstandskräfte aufgrund des Formschlusses zwischen der Mutter und dem betreffenden Anschlag erheblich, so daß es zu einer Drehung der Verschiebewelle kommt. Dabei bleiben das erste und zweite Ritzel ständig in drehmomentübertragendem Eingriff. Dieses ist unschädlich, da die Schwenk-
7329544 17.1177
I'll·· · >
bewegung der Lamellen durch Anschläge begrenzt sein kann, und da bei Erreichen dieser Anschläge ein Überdrehen einer Lamelle durch die Rutschkupplung verhindert ist.
Die Antriebsspindel kann in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung an ihrem einen Endabschnitt mit einem Kettenrad verbunden sein, welches mittels einer Kette oder einem ähnlichen Trieb, beispielsweise einem Seiltrieb, in Drehung zu versetzen ist. .
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn mindestens einer der beiden Anschläge an der Antriebsspindel angeordnet ist, wobei ein solcher Anschlag einen mit einer Anschlagfläche versehenen Ansatz aufweisen kann, der in Anschlagstellung der Mutter mit einer Anschlagfläche eines an der Mutter vorgesehenen Ansatzes zusammenwirkt. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind jedoch beide Anschläge derartig ausgebildet, wobei dann die Mutter an ihren beiden Stirnseiten jeweils mit einem eine Anschlagfläche aufweisenden Ansatz versehen sein kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der gegenseitige Abstand der beiden Anschläge einstellbar ausgebildet ist. Dieses hat sich insbesondere für die Erstmontage als zweckmäßig erwiesen. Nach der Justierung wird die Einstellbarkeit in aller Regel nicht mehr benötigt.
Die Erfindung und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind nachstehend an einem Ausführungs-
ΒΟΕΗΜΕΚί'& eögtiMEftf; '■""■
beispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdar-
stallung des Antriebsteils der Lamellenjalousie; und
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Antriebsspindel mit den beiden Anschlügen, der Mutter und dem ersten Ritzel.
Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung des Antriebsteils einer Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre Längsachse gemeinsam begrenzt verschwenkbaren Lamellen, an deren oberem Ende mittig eine Drehachse angeordnet ist, welche in einem in einer Tragschiene schiebbar gelagerten Führungswagen drehbar aufgehängt ist. Die Lamellen, deren Drehachsen, die Tragschiene und die Führungswagen sind in der Zeichnung nicht dargestellt, da es sich hierbei um eine Anordnung handelt, die aus der DT-AS 16 59 557 hinlänglich bekannt ist.
Ebenso wie bei der in der DT-AS 16 59 557 beschriebenen Lamellenjalousie sind auch bei dem Ausführungsbeispiel die Führungswagen jeweils von einer ein Schraubengewinde aufweisenden Verschiebewelle 1 durchdrungen. Das Verschieben der Lamellen erfolgt mittels einer ein dem Schraubengewinde der Verschiebewelle entsprechendes Innengewinde aufweisenden, ebenfalls nicht dargestellten Gewindemutter, die in einer von der Verschiebewelle 1 durchdrungenen Durchbre-
7329544 17.1177
I I I I * I
• t I
• · I
I · I I
II Il I > Il
chuhg des Führungswagens angeordnet ist.
Die Führungswagen sind außerdem von einer Längsnuten 2 aufweisenden Verschwenkwelle 3 durchdrungen, wie dieses beispielsweise aus der DT-OS 2 036 bekannt ist. Demgemäß erfolgt auch hier das Verschwenken jeder Lamelle über ein in dem jeweiligen Führungswagen angeordnetes, einerseits mit der Verschwenkwelle 3 und andererseits mit der Drehachse der Lamelle zusammenwirkendes, ebenfalls nicht dargestelltes Getriebe, wobei ein Überdrehen der Lamelle durch eine Rutschkupplung zu verhindern ist.
Außer den bereits beschriebenen Wellen 1 una 3 ist eine Antriebsspindel 4- vorgesehen, auf welcher ein erstes Ritzel 6 drehfest befestigt ist. Das erste Ritzel 6 steht mit einem auf der Verschwenkwelle 3 drehfest angeordneten zweiten Ritzel 7 im Eingriff.
Auf der Antriebsspindel 4· ist außerdem eine mit einer Außenverzahnung 8 versehene Mutter 9 angeordnet. Die Mutter 9 besitzt ein dem Gewinde der Antriebsspindel 4- entsprechendes Innengewinde 11 und ist demgemäß auf der Antriebsspindel 4· drehbar und mithin axial bewegbar. Die axiale Bewegung der Mutter 9 ist durch zwei Anschläge 12 und 13 begrenzt, die weiter unten noch näher beschrieben v/erden und insbesondere in Figur 2 erkennbar sind. Die Mutter 9 steht mit einem auf der Verschiebewelle 1 drehfest angeordneten dritten Ritzel 14 im Eingriff.
73295H 17.1177
Das erste Eitzel 6 ist an dein einen Endabschnitt 16 der Antriebsspindel 4 angeordnet und in Montage-Stellung mit einem Stift 17 drehfest gehalten. Das zweite Ritzel 7 ist am Endabschnitt 18 der Verschwenkwelle 3 drehfest angeordnet und wird dort mit einem Stift 19 gehalten. In entsprechender Weise ist auch das dritte Ritzel 14 am Endabschnitt 21 der Verschiebewelle 1 angeordnet und dort mit einem Stift 22 drehfest befestigt. Es ist erkennbar, daß der Endabschnitt 21 der
Verschiebewelle 1 über den Endabschnitt 18 der
Verschwenkwelle 3 hinausragt, so daß die beiden Ritzel 7 und 14 nicht zueinander fluchten sondern zueinander versetzt sind.
Die Antriebsspindel 4 trägt an ihrem dem einen Endabschnitt 16 abgekehrten anderen Endabschnitt eine Kupplung 23, die in montiertem Zustand in Ausnehmungen 24 eines Kettenrades 26 greift, welches an einem Lagerzapfen 27 eines Wandlagers 28 drehbar gehalten ist. Das Kettenrad 26 ist mit einer Zugkette 29 wahlweise in beiden Drehrichtungen in Drehung zu versetzen, wodurch die Antriebsspindel 4 zu drehen ist.
Wie aus Figur 2 erkennbar ist, ist der eine Anschlag 12 für die Mutter 9 durch eine Anschlagflache 31 eines Ansatzes 32 an der Kupplung 23 gebildet. Die Anschlagfläche 31 wirkt mit einer entsprechend ausgebildeten Anschlagfläche 35 der Mutter 9 zusammen. In entsprechender Weise ist auch an der anderen Stirnseite der Mutter 9 eine Anschlagfläche 34 für eine Anschlagfläche 36 vor-
gesehen, welche in analoger Weise mit der Mutter 9 bzw. ihrer Anschlagfläche 34· zusammenwirkt.
Die Wirkungsweise des Antriebsfceils der vorstehend beschriebenen Lamellenjalousie ist wie folgt:
Wird die Antriebsspindel 4 durch eine auf die Kette 29 ausgeübte Zugkraft in Drehung versetzt, so treibt die Antriebsspindel 4- über das erste Ritzel 6 das zweite Ritzel 7 an und versetzt damit die Verschwenkwelle 3 in Drehung. Dabei werden mithin die Lamellen zunächst verschwenkt, ohne daß es bereits zu einem Verschieben kommt, wie dieses für die Betriebsweise einer Lamellenjalousie erwünscht ist. Gleichzeitig bewegt sich die Mutter 9 von einem der beiden Anschläge 12 bzw. 13 in Richtung auf den anderen Anschlag 13 bzw. 12j ohne daß es trotz des ständigen Eingriffes der Außenverzahnung 8 der Mutter 9 π-it dem dritten Ritzel 14· zu einer Drehung der Verschiebewelle 1 kommt, da die an der Verschiebewelle 1 angreifenden Widerstandskräfte im Verhältnis zu den an der Mutter 9 angreifenden Widerstandskräften sehr groß sind. Erst bei Erreichen des Anschlages 13 bzw. 12 übersteigen die an der Mutter 9 angreifenden Widerstandskräfte aufgrund des in Anschlagstellung auftretenden Formschlusses die an der Verschiebewelle 1 angreifenden Widerstandskräfte, so daß es zu einer Drehmomentübertragung kommt, wobei mithin die Verschiebewelle 1 in Drehung versetzt wird und die bereits verschwenkten Lamellen verfährt. Dabei setzt sich ein Zugwagen 37 in Bewegung, der die Führungswagen aus der zusammengeschobenen Ausgangsstellung verschiebt.
73295«*
c ■ ι · · · . ι
■ ·· <tt·· 4
I · ) t I · · I
- 10 -
Soil in einer Zwischenstellung ein Verschwenken der Lamellen ohne ein weiteres Verschieben erfolgen, so ist dieses durch umgekehrte Zugbewegung in jeder Verschiebestellung ohne weiteres möglich, da sich die Mutter 9 sodann von dem jeweiligen Anschlag unverzüglich löst und sich in Eichtung auf den anderen Anschlag axial in Bewegung setzt, ohne daß es wiederum zu einer Drehmomentübertragung auf die (' Verschiebewelle 1 kommt.
.■'..-· · Der besondere Vorteil der erfindungsgemäBen Lamellen:·
jalousie liegt mithin nicht allein darin, daß eine außerordentlich einfache und preiswerte Lösung aufgefunden wurde, bei der mit einem einzigen Antrieb sowohl verfahren als auch verschwenkt werden kann, sondern auch darin, daß in jeder Zwischenstellung wahlweise ein Verschwenken erfolgen kann, ohne daß es gleichzeitig zu einer Verschiebebewegung kommt, wie dieses sehr häufig erwünscht ist. Von beachtlichem Vorteil ist weiterhin, daß die Begrenzung der Schwenkbewegung nicht durch die Lamellen selbst
v. erfolgt, so daß entsprechende Beschädigungen der
Laraellen praktisch ausgeschlossen sind.
7329544 17.1177

Claims (1)

  1. If B 1128 Ά
    4. August 1977
    Ansprüche
    tssaaasenasssssssB
    1. Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre Längsachse gemeinsam begrenzt verschwenkbaren Lamellen, an deren oberem oder oberem und unterem Ende mittig eine Drehachse angeordnet ist, welche in einem in einer Tragschiene schiebgelagerten Führungswagen drehbar aufgehängt ist, wobei die Führungswagen jeweils von einer ein Schraubengewinde aufweisenden Verschiebewelle durchdrungen werden und das Verschieben der Lamellen mittels einer ein dem ;1 Schraubengewinde entsprechendes Innengewinde aufweisenden Gewindemutter bewirkt wird, die in einer von der Verschiebewelle durchdrungenen Durchbrechung des Führungswagens angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, j daß in bekannter Weise die Führungswagen außerdem
    j von einer Längsnuten (2) aufweisenden Verschwenk-
    welle (3) durchdrungen werden und das Verschwenken
    j jeder Lamelle, deren Überdrehen durch eine Rutsch
    kupplung zu verhindern ist, über ein in dem jeweiligen Führungswagen angeordnetes, einerseits mit der Verschwenkwelle (3) und andererseits mit der
    Drehachse der Lamelle zusammenwirkendes Getriebe erfolgt, wobei eine Antriebsspindel (4) vorgesehen ist, auf der ein erstes Ritzel (6) befestigt ist,
    512
    7329544 17.1177
    * «If«
    t · 19
    welches mit einem auf der Verschwenkwelle (3) angeordneten zweiten Ritzel (7) im Eingriff steht; und daß auf der Antriebsspindel (4) eine mit einer Außenverzahnung (8) versehene, drehbare und zwischen zwei Anschlägen (12, 13) axial bewegbare Mutter (9) vorgesehen ist, die mit einem auf der Verschiebewelle (1) angeordneten dritten Ritzel (14) im, Eingriff steht.
    2. Lamellenjalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsspindel (4) an ihrem einen Endabschnitt mit einem Kettenrad (26) verbunden ist, welches mittels einer Kette (29) in Drehung zu versetzen ist.
    3· Lamellenjalousie nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden Anschläge (12, 13) °n der Antriebsspindel (4) angeordnet ist.
    4. Lamellenjalousie nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (12 bzw. 13) einen mit einer Anschlagfläche (31 bzw. 36) versehenen Ansatz (z. B. 32) aufweist, der in Anschlagstellung der Mutter (9) mit einer Anschlagfläche (33 bzw. 34) eines an der Mutter (9) vorgesehenen Ansatzes zusammenwirkt.
    5- Lamellenjalousie nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (9) an ihren beiden Stirnseiten jeweils mit einem eine Anschlagfläche (33 bzw. 34) aufweisenden Ansatz versehen ist.
    7329544 17.1177
    6. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der beiden Anschläge (12, 13) einstellbar ist..
    7· Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ritzel (6) an einem Endabschnitt (16) der Antriebsspindel (4) angeordnet ist.
    .8. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der. vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ritzel (7) an einem Endabschnitt (18) der Verschwenkwelle (3) angeordnet ist.
    9. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Ritzel (14) an einem Endabschnitt (21) der Verschiebewelle (1) angeordnet ist.
    10. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ritzel (7) und das dritte Ritzel ( zueinander versetzt angeordnet sind.
    7329544 17.1177
DE7329544U 1973-08-13 1973-08-13 Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen Expired DE7329544U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7329544U DE7329544U (de) 1973-08-13 1973-08-13 Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7329544U DE7329544U (de) 1973-08-13 1973-08-13 Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7329544U true DE7329544U (de) 1977-11-17

Family

ID=31956481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7329544U Expired DE7329544U (de) 1973-08-13 1973-08-13 Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7329544U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341544A1 (de) * 1983-11-17 1985-06-05 Franz Hebold KG, 2190 Cuxhaven Tuerverriegelung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341544A1 (de) * 1983-11-17 1985-06-05 Franz Hebold KG, 2190 Cuxhaven Tuerverriegelung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338856C3 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, waagrecht verschiebbaren und um ihre Längsachsen gemeinsam verschwenkbaren Lamellen
EP0519241B1 (de) Zugvorrichtung vorzugsweise zum Ein- und Ausziehen eines Tuches für eine Store, sowie dazugehörige Store
DE2913887A1 (de) Lamellenjalousie mit vertikalen lamellen
DE7529767U (de) Stabbetaetigte jalousie
EP2634341A2 (de) Falttor mit zwei oder mehreren in sich starren Faltladenelementen mit abwechselnd nicht ausknickenden und ausknickenden Elementkanten sowie Betätigungsvorrichtung hierfür
DE69900555T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von druck und/oder zugkraft
DE2340870A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
DE1559775B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern od.dgl.
DE2036975C3 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten Lamellen
DE1659557C3 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre Längsachse verschwenkbaren Lamellen
DE7329544U (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
DE20022527U1 (de) Antriebsvorrichtung für Beschattungseinrichtungen, insbesondere für Rollos
DE4427298A1 (de) Verfahren zum Spannen eines Sonnenschutzbehanges
DE3900745A1 (de) Ausstellbarer rolladen
DE4107611C2 (de)
DE3523290A1 (de) Jalousie
DE69822414T2 (de) Fangvorrichtung für rollbare Verschlussvorrichtungen
AT393869B (de) Rolladen
DE3700546C2 (de)
DE2504451C2 (de) Jalousie
DE2554667C3 (de) Selbsttätige Sicherungsvorrichtung gegen unbefugtes Hochdrücken von außen für einen Rolladenpanzer
EP2620582A2 (de) Sonnenschutzanlage mit Lamellenbehang
DE1509809A1 (de) Steuerungsvorrichtung fuer Jalousien,Venezianische Markisen od.dgl.
DE2554351A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
DE4128112A1 (de) Sperrvorrichtung zwischen motor und getriebe