DE7327141U - Verbundfolie - Google Patents

Verbundfolie

Info

Publication number
DE7327141U
DE7327141U DE7327141U DE7327141DU DE7327141U DE 7327141 U DE7327141 U DE 7327141U DE 7327141 U DE7327141 U DE 7327141U DE 7327141D U DE7327141D U DE 7327141DU DE 7327141 U DE7327141 U DE 7327141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
sealable material
composite film
sealable
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7327141U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amcor Flexibles Burgdorf GmbH
Original Assignee
Schuepbach AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7327141U publication Critical patent/DE7327141U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bag Frames (AREA)

Description

./. IJ-Oh- : ι.
Schüpbach AG Burgdorf (Schweiz]
VerbündtοxiG
Gegenstand vorliegender Neuerung ist eine auö mindestem; einer Folie aus nicht siegclbarem Material und mindestens einer Folie aus s.-egelbar^m Material bestehende Verbundfolie, deren Aussen; eite dur· h eine Folie aus nicht siegelbarem Material gebildet wird gekennzeichnet durch von der Aussenseite bis zu einer Folie aus siegelbarem Material reichende Durchbrechungen.
So .ehe Folien finden besondere _.n der Verpacku ysindustrie Anwendung und dienen vor ailera zur Herstellung von Dohaitem, v: !.e £' cken, Beuteln usw. Im Zuge der Herstellung solcher Behälter besteht sehr oft das Bedürfnis, auch die aus nicht siegelbarem Material bestehende Aussenseite mit irgendwelchen anderen Behälterteilen aus siegelbaren Material verbinden bzw. heissiege^n zu können. Ein solches Problem stellt sich beispielsweise bei der Herst IIuji: von aus einem Stück herge.stellten, "al/mren Standbeuteln, be-;. denen in gefaltetem
Zustand der Boden W-förmig ausgestaltet ist und wo zur Verbesserung der Standfestigkeit ein Bedürfnis besteht, auch im Räume des gefalteten Bodens die benachbarten Seitenwände unmittelbar miteinander verbinden zu können. Bis heute nat man sich damit beholfen, solche Zwischenteile wie der erwähnte Boden im Zuge der Beutelherstellung zu perforieren» Diese Lösung hat aber den Nachteil, dass in den Beutelfabrikationsprozess, der üblicherweise nur FaIt- und Siegelvorgänge umfasst, noch einen artfremden Perforationsvorgang miteinb""iehen zu müssen, was zu nachteiligen Komplikationen führte.
Der vorliegenden Neuerung lag die Aufgabe zugrunde, durch eine besondere Ausgestaltung der Verbundfolie den Perforationsvorgang bei der Beutelherstellung überflüssig zu machen.
Dies wird genäss der Neuerung durch von der Aussenseite bis zu einer Folie aus siegelbarem Material reichende Durchbrechungen erreicht.
In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Folie gemäss der Neuerung je im Schnitc dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Verbun. Colie, welche aus einer Trägerfolie aus nicht siegelbarem Material, wie beispielsweise Cellglas, Papier odor einer Alufolie, besteht, welche auf ihrer Unterseite mit einer Folie 2 aus thermoplastischem Material, wie Polyäthylen, Polypropylen, ein Copolymerisat usw. verbunden ist.
Die Trägerfolie 1 ist nun mit einer Reihe von Perforationen versehen, welche bis zur Folie 2 aus dem siegelbaren Material reichen, so dass dieses Material auch von der Seite der Trägerfolie her zugänglich ist und die Möglichkeit besieht, diese Folie auf der durch die Trägerfolie gebildeten Aussenseite mit irgendwelchen Teilen, beispielsweise einem Beutel aus siegalbarem Material heisszusiegeln.
732714129.11.73
"■ 3
Die Verbundfolie i.-ich Fig» 2 besteht aus einer Aussenfolie 4 auG nichtniegelbarem Material,wie ζ B. Polyesterfilm, welche mittels einer siegelbaren Zwischenfolie 5 aus Polypropylen mit einer Aluminium-Folie 6 kaschiert ist, welche letzte schliesslich auf ihrer lanensnite eine Folie 7 aus Polypropylen trägt. Auch hier sind zum gleichen Zwecke in der Aussenfolie aus nicht siegelbarem Material Durchbrechungen 3 vorgesehen, wslche bis zur Zwischenfolie 5 aus Polypr< oylen reichen, so dass auch hier dieses siegelbare Material von der duiJh die Polyester-Aussenfolie gebildeten Aussenseite her zugänglich ist und in bereits erwähnter Weise eine Siegelverbindung auch eiuf dieser Seite der Verbundfolie hergestellt werden kann.
Die Verbundfolie gemäss Fig. 3 besteht aus einer Aussen- und einer Innenfolie 8 bzw. 9 aus nicht siegelbarem Material, weicht, durch eine Zwischenfolie 10 aus einem siegelbaren Material miteinander verbunden sind. Diese an sich nicht siegelbare Verbundfolie kann nun durch die bis zur Zwischenfolie 10 reichende Durchbrechungen 3 stellenweise siegelbar gemacht werden.
Durch die Verwendung der beschriebenen Verbundfolien gelingt es, Heissiegelungen auch auf der Seite einer aus nicht siegelbarem Material bestehenden Aussenseite vornehmen zu können und somit die herstellung von Erzeugnissen aus solchen Verbundfolien, wie z.B. Beutel, entscheidend zu vereinfachen.
73271412S1 Ii 73

Claims (3)

SCHUTZANSPRUECHE
1. Aus mindestens einer Folie aus nicht siegelbarem Material und mindestens einer Folie aus siegelbarem Material bestehende Verbundfolie, deren Aussenseite durch eine Folie aus nicht siegelbarem Material gebildet wird, gekennzeichnet durch von der Aussenseite bis zu einer Folie aus siegelbarem Material reichende Durchbrechungen.
2. Verbundfolie nach Anspruch 1 mit einer Mehrzahl von durch je eine Folie aus siegelbarem Material getrennte Folien aus nicht siegelbarem Material, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen bis zu einer der Folien aus siegeLbarem Material reichen.
3. Verbundfolie n<. jh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Aussen- und ihre Innenseite durch Folien aus nicht eiegelbarem Material gebildet werden.
732714122,11.73
DE7327141U 1972-08-22 Verbundfolie Expired DE7327141U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1242272 1972-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7327141U true DE7327141U (de) 1973-11-29

Family

ID=1295367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7327141U Expired DE7327141U (de) 1972-08-22 Verbundfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7327141U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725878A1 (de) Tragebeutel aus thermoplastischer kunststoffolie und verfahren zum herstellen von tragebeuteln
DE2240645A1 (de) Behaelter, insbesondere kunststoffbeutel
EP2845820B1 (de) Seitenfaltenbeutel aus einem Kunststoffgewebeverbund
DE2703533C2 (de) Kartonzuschnitt für eine gas- und flüssigkeitsdichte, insbesondere außenseitig bedruckte Faltschachtel
DE2337560A1 (de) Verbundfolie
DE2609520A1 (de) Verpackungsmaterial
DE7327141U (de) Verbundfolie
DE60014257T2 (de) Verpackung zum Erhitzen von Lebensmitteln
DE2362351A1 (de) Beutel, insbesondere fuer tabak
DE2364220A1 (de) Sterilisierfaehiger beutel zum verpacken von lebensmitteln und verfahren zu dessen herstellung
DE2748500A1 (de) Verpackungsmaterial
DE1536284B2 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
CH615636A5 (en) Packaging, especially for use in two-way traffic for forwarding medical test material
DE3535957A1 (de) Vakuumpackung fuer insbesondere koernige lebensmittel
CH428550A (de) Verpackungsbeutel für niedrig- bis hochviskoses Füllgut, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung des Verpackungsbeutels
DE2434975A1 (de) Verfahren zur herstellung eines standbeutels
DE1766968U (de) Flachbeutel.
DE1536111C3 (de) Aufgußbeutel insbesondere für Tee
CH310099A (de) Verpackung mit eingeschlossenem Verpackungsgut und Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung.
DE1486223A1 (de) Verpackungsbeutel aus Kunststoffolien
AT243673B (de) Behälter und Verfahren zum Verschließen desselben
DE2009226A1 (de) Kunststoffbeutel, insbesondere für flüssige oder pulverförmige Produkte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2214778A1 (de) Entlueftbarer kunststoffsack
DE29824112U1 (de) Eiswürfel-Behälter
DE7112470U (de) Standbeutel aus Kunststoff Verbund folien