DE732186C - Vorrichtung zum Nachreinigen der Schmelzrinnen von Induktionsoefen - Google Patents

Vorrichtung zum Nachreinigen der Schmelzrinnen von Induktionsoefen

Info

Publication number
DE732186C
DE732186C DER102226D DER0102226D DE732186C DE 732186 C DE732186 C DE 732186C DE R102226 D DER102226 D DE R102226D DE R0102226 D DER0102226 D DE R0102226D DE 732186 C DE732186 C DE 732186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
induction furnaces
subsequent cleaning
channel
melting
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER102226D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Essmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUSS ELEKTROOFEN KOMM GES
Original Assignee
RUSS ELEKTROOFEN KOMM GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUSS ELEKTROOFEN KOMM GES filed Critical RUSS ELEKTROOFEN KOMM GES
Priority to DER102226D priority Critical patent/DE732186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732186C publication Critical patent/DE732186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D25/00Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag
    • F27D25/001Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag comprising breaking tools, e.g. hammers, drills, scrapers
    • F27D25/005Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag comprising breaking tools, e.g. hammers, drills, scrapers used for cleaning the channels of induction furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Nachreinigen der Schmelzrinnen von Induktionsöfen Bei Induktionsöfen, die zum Schmelzen von Leichtmetallen benutzt werden, setzen sich in den Schmelzrinnen Oxydablagerungen fest, die nur auf mechanischem Wege entfernt werden können. Hierfür sind bereits Sonderwerkzeuge bekannt; deren Wirkung reicht jedoch nicht aus, um den ursprünglichen Rinnenquerschnitt zuverlässig aufrechtzuerhalten. Die bekannten Werkzeuge haben mehrere nebeneinander parallel zur Schmelzrin;nenachse angeordnete Schaber, die gewissermal.-'en Rillen in die Ablagerungen einschneiden, zwischen denen Oxydreste stehenbleiben.
  • ach einem weiteren, aber nicht zum Stande der "Technik gehörenden Vorschlage bestehen die Werkzeuge aus hratzerscheiben mit quer zur Rinne- gestellten Flächen, die etwa radial an ihrem Träger angebracht sind und schabend über die Ablagerungen hinwegstreiclien, ohne aber die sehr harten Oxyde restlos von den Rinnenwandungen entfernen zu können.
  • Die genaue Aufrechterhaltung des ursprünglichen Rinnenquerschnitts ist aber für Induktionsöfen von größter Bedeutung, weil sich init der Änderung des Rinnenquerschnitts auch die elektrischen Verhältnisse des_ Ofens und vor allem dessen Stromaufnahme ändern.
  • Durch die Erfindung wird dieser Mißstand beseitigt., Sie besteht in einer Vorrichtung zum -lachreinigen der Schmelzrinnen und ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß mehrere senkrecht zur Schmelzrinnenachse stehende Zahnscheiben mit gegeneinander versetzten Zähnen zu einer Gruppe vereinigt sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der @@orrichtung dargestellt.
  • Abb. i zeigt das Nachreinigüngswerkzeug nach seiner Einführung in die Schmelzrinne, Abb. z eine Ansicht in vergrößertem 'aßstab und Abb. 3 die Ansicht einer Zahnscheibe in der Schmelzrinne.
  • Die einzelnen Zahnscheibengruppen sind in bereits bekannter Weise an einer Gelenkkette oder einem biegsamen Drahtseil a o. dgl. befestigt und bei Einführung des Werkzeugs in die Schmelzrinne durch eine Führungsstange starr miteinander verbunden, "vorauf durch Herausziehen der Stange ihre Beweglichkeit wiederhergestellt wird.
  • Das Nachreinigungswerhzeug wird dann in der Schmelzrinne hin und her gestoßen. Dabei fräsen die Zahnscheiben G alle an den Rinnenwandungen haftenden Osydreste sauber heraus. Die Zähne der einzelnen Zahnscheiben sind derart gegeneinander versetzt, daß jeweils ein Zahn der nachfolgenden Scheibe die Reste wegräumt, die zwischen zwei Zähnen der vorliergeh.enden Scheibe stehengeblieben sind.
  • Die in der -Mitte jeder Gruppe liegende Zahnscheibe füllt den Rinnenquerschnitt praktisch aus, wie in Abb.3 dargestellt; sie dient also zur genauen Wiederherstellung des ursprünglichen Rinnenquerschnitts. Damit das W erkzeug trotzdem noch genügend Spiel hat, um durch die Krümmung der Rinne hindurchzugehen, sind die benachbarten Zaunscheiben der Krümmung der Schmelzrinne entsprechend kleiner bemessen. Der Umriß. einer Zahiischeibengruppe erhält dadurch etwa tonnenförmige Gestalt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Nachreinigen der Schmelzrinnen von Induktionsöfen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere senkrecht zur Schmelzrinnenachse stehende Zahnscheiben (b) mit gegeneinander versetzten Zähnen zu einer Gruppe vereinigt sind, mit der Maßgabe, daß die in der Mitte jeder Gruppe liegende Zahnscheibe den Querschnitt der Schmelzrinne praktisch ausfüllt, während die benachbarten Zahnscheiben, der Krümmung der Schmelzrinne entsprechend, kleiner bemessen sind.
DER102226D 1938-05-01 1938-05-01 Vorrichtung zum Nachreinigen der Schmelzrinnen von Induktionsoefen Expired DE732186C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER102226D DE732186C (de) 1938-05-01 1938-05-01 Vorrichtung zum Nachreinigen der Schmelzrinnen von Induktionsoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER102226D DE732186C (de) 1938-05-01 1938-05-01 Vorrichtung zum Nachreinigen der Schmelzrinnen von Induktionsoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732186C true DE732186C (de) 1943-02-24

Family

ID=7420669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER102226D Expired DE732186C (de) 1938-05-01 1938-05-01 Vorrichtung zum Nachreinigen der Schmelzrinnen von Induktionsoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732186C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239435B (de) * 1962-07-13 1967-04-27 Boehler & Co Ag Geb Raeumkrone fuer Kanaele von Schmelzoefen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239435B (de) * 1962-07-13 1967-04-27 Boehler & Co Ag Geb Raeumkrone fuer Kanaele von Schmelzoefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH215110A (de) Zahnbürste.
DE732186C (de) Vorrichtung zum Nachreinigen der Schmelzrinnen von Induktionsoefen
DE687807C (de) Zahnbuerste
DE592757C (de) Zahnbuerste
DE323094C (de) Kehrwalze fuer Strassenreinigung
AT150757B (de) Zahnbürste.
DE591470C (de) Schwingsieb
DE366699C (de) Rotierende Scheibendrahtbuerste
DE487952C (de) Aus zwei nebeneinanderliegenden, an ihren freien Enden ineinanderlaufenden Rundbuersten bestehende Vorrichtung zum Reinigen von kuenstlichen Gebissen
DE548067C (de) Gegenstromwaermeaustauscher, dessen Rohre und dessen Kanaele zwischen diesen gleichen Querschnitt und gleiche Gestalt haben
AT152121B (de) Zahnbürste.
DE636881C (de) Zahnbuerste mit schmaler Buerstenflaeche
AT128770B (de) Mit Bürstenleisten versehener Fußabstreifer.
DE484245C (de) Durch Fliehkraft wirkender Kesselsteinklopfer
DE353173C (de) Pfeifenkopfreiniger
AT105149B (de) Reinigungsvorrichtung für Zellenfilter.
DE435814C (de) Zusammenschiebbares Schutzgitter
DE571686C (de) Tabakpfeife
DE2113419A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Aussenseite von Rohren eines haengenden oder stehenden Rohrbuendels eines Waermetauschers
DE396363C (de) Doppelseitiger Hederichjaetrechen
DE238362C (de)
CH574224A5 (en) Double ended tooth brush - has thin flexible triangular cleaning plates on each end of handle
DE514199C (de) Kuehleisen zum Kuehlen von Formgussstuecken
DE487621C (de) Saatgut-Beizapparat mit Trommel und Mischleisten
AT51715B (de) Schornsteinkehrvorrichtung.