DE73207C - Klemmhalter für Rechnungen, Briefe u. dergl - Google Patents

Klemmhalter für Rechnungen, Briefe u. dergl

Info

Publication number
DE73207C
DE73207C DENDAT73207D DE73207DA DE73207C DE 73207 C DE73207 C DE 73207C DE NDAT73207 D DENDAT73207 D DE NDAT73207D DE 73207D A DE73207D A DE 73207DA DE 73207 C DE73207 C DE 73207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
bills
letters
clamp holder
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT73207D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. KELLER in Charlottenburg, Berlinerstr. 77
Publication of DE73207C publication Critical patent/DE73207C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die meist üblichen Klemmhalter zeigen den Uebelstand, dafs bei jedesmaligem Einstecken oder Herausnehmen eines Papiers alle übrigen aus der Klemme herausfallen, wodurch Zeitverlust und oftmals Unordnung unter den gesammelten Schriftstücken unvermeidlich ist. Der unten näher beschriebene Klemmhalter beseitigt nicht- nur diesen Uebelstand, sondern ermöglicht auch in bequemster Weise eine Durchsicht sämmtlicher Schriftstücke, ohne sie aus dem Halter herausnehmen zu müssen.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung zeigt einen Schnitt nach x-y der Fig. 2, während Fig. 2 eine Vorderansicht und Fig. 3 eine Ansicht von unten veranschaulicht.
Der Halter besteht aus Draht von 2 mm "Stärke, welcher zunächst zu einem rechteckigen Rahmen α, Fig. 1, 2 und 3 zusammengebogen ist und in der Mitte seiner oberen Seite einen Ring b zum Aufhängen bildet (Fig. 2 und 1).
Mit den senkrechten Seiten des Rahmens ist der Theil c fest verbunden, welcher die eigentliche Klemme bildet. Er ist an diesen Seiten ihrer ganzen Länge entlang geführt (Fig. 1), oben beiderseits zu einer federnden Spiralwindung h gebogen, dann in schräger Richtung im Abstand von 2 bis 3 cm von a wieder nach unten geführt und hier in waagrechter Richtung aufgebogen sowie mit dünnem Blech bekleidet, um die Auflage für die Papiere zu bilden. Im Anschlufs an diesen waagrechten Theil ist auch der schräg nach unten gehende Theil von b bis ungefähr zur Hälfte seiner Länge mit Blech bekleidet. Es entsteht hierdurch ein nach drei Seiten und nach oben offener Kasten d e, Fig. 1. Als Widerlager für die Wand e dienen die Schnecken ff in ihrem Rahmen (Fig. 2).
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der Draht c an seinen unteren Seiten rechtwinklig derart umgebogen, dafs das umgebogene Stück, wenn der Apparat hängt, in waagrechter Lage nach vorn weist (Fig. 1). Sodann wird der Draht c in Π-Form wieder bis auf das Blech e zurückgeführt und geht parallel zu der Fläche desselben in schräger Richtung nach oben, wo er mit dem Rahmen der Schnecken ff fest verbunden ist und endlich in zwei sanft gekrümmte Arme g ausläuft, welche das Umlegen und Herabhängen der Papiere verhindern (Fig. ι und 2).
Die Wirkungsweise der gesammten Anordnung besteht nun darin, dafs der mit Blech bekleidete Theil e, Fig. 1, durch die federnden Schnecken h gegen die Schnecken f gedrückt wird, während das Blech d eine waagrechte Auflagefläche bildet. Um Papiere in den Halter zu bringen oder daraus zu entfernen, hat man nur nöthig, durch Drücken gegen die Kante des Bleches d die Schnecken h zusammenzudrücken und damit die Klemme zu öffnen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Klemmhalter für Rechnungen, Briefe u. dergl., gekennzeichnet durch die Verbindung der an dem Rahmen α befestigten, mit waagrechter Auflagefläche d und schräg aufwärts gerichteter Fläche e versehenen Klemme c, des Widerlagers ff und der krummlinig verlaufenden Arme g, welche Theile in ihrer Vereinigung das Einstecken oder Herausnehmen eines einzelnen Papiers ermöglichen, ohne dafs dabei die übrigen aus der Klemme herausfallen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT73207D Klemmhalter für Rechnungen, Briefe u. dergl Expired - Lifetime DE73207C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE73207C true DE73207C (de)

Family

ID=346355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT73207D Expired - Lifetime DE73207C (de) Klemmhalter für Rechnungen, Briefe u. dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE73207C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8485854B2 (en) 2009-02-18 2013-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Ship drive comprising a drive unit that can be pivoted under water

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8485854B2 (en) 2009-02-18 2013-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Ship drive comprising a drive unit that can be pivoted under water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729525T2 (de) Biegevorrichtung in einem Heftapparat
DE29825182U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ausbrechteilen aus einem Werkstoffbogen o.dgl.
CH639706A5 (de) Vorrichtung zum kuppeln eines schaftzuges mit einem webschaftrahmen.
DE73207C (de) Klemmhalter für Rechnungen, Briefe u. dergl
CH662093A5 (de) Vorrichtung zum halten von mit lochungen versehenen blaettern.
DE4101612A1 (de) Leitvorrichtung fuer einem stapelplatz zugefuehrte blaetter
DE2526386A1 (de) Messer
DE102020115947A1 (de) Bausatz mit einem Ständer und einem Adapter, Ständer und Adapter zur Verwendung in einem solchen Bausatz
DE2738553C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Biegen und Lochen von Rohren
DE2700002C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Trägers
DE2040547C3 (de) Stanzwerkzeug zum Stanzen polygonaler Öffnungen
DE175246C (de)
DE254536C (de)
DE102007044785B4 (de) Tischmöbel
DE2013308C3 (de) Pommesfrites-Schneider
DE628914C (de) Bohnenschraegschneidemaschine
DE466867C (de) Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden
DE250610C (de)
DE1809725C3 (de) Schneidmesser für Krauthobel o.dgl
DE841654C (de) Glasglocke fuer Gartenbauzwecke od. dgl.
DE137964C (de)
DE7703231U1 (de) Konsole zur halterung von gegenstaenden an vertikal stehenden lochplatten
DE154973C (de)
DE1160586B (de) Konsolartige Halterung fuer Vorhangschienen
DE291474C (de)